Neu:
12,99€12,99€
KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Samstag, 11. Feb.
Nur noch 9 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 2,89 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
92 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,09 € Versandkosten
72 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,28 € Versandkosten
91 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Evil Hero: Superschurke wider Willen Gebundene Ausgabe – 21. August 2017
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
9,99 € Lies mit kostenfreien App - Gebundenes Buch
12,99 €
Erweitere deinen Einkauf
Ein Action-Abenteuer über Freundschaft und Vertrauen, Helden und Schurken und darüber, wie man eine Mission gegen alle Widerstände erfolgreich meistert!
Wo lernen Superschurken, wie man so richtig böse ist? An der Evil Äcädemy natürlich. Und genau dorthin verschlägt es John, der eigentlich Sohn eines Superhelden ist. Denn John hat eine klare Mission: Er will an der Schurken-Schule den Erzfeind seines Vaters finden. Um nicht aufzufliegen, muss er so schnell wie möglich alles über Schurkische Etikette und Superwaffenkunde lernen! Dabei helfen ihm seine Mitschüler Max und Serena. Aber kann er den beiden trauen?
- LesealterAb 10 Jahren
- Seitenzahl der Print-Ausgabe352 Seiten
- SpracheDeutsch
- Abmessungen14.8 x 3.6 x 21 cm
- HerausgeberPlanet!
- Erscheinungstermin21. August 2017
- ISBN-103522505484
- ISBN-13978-3522505482
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Produktbeschreibung des Verlags

Große Geschichten zum Verschlingen: Kinderbücher ab 10 Jahren
Jede Erzählung ist eine unglaubliche Reise. Mit unseren Kinderromanen ab 10 Jahren heißt es Kofferpacken und Abtauchen! Wir präsentieren fesselnde Geschichten, die niemand so schnell vergisst.
Noch eine Seite. Und noch eine und noch eine … Gefeierte Autoren der Kinder- und Jugendliteratur erschaffen packenden Lesestoff, den man nicht mehr weglegen kann. Gut so! Unser Programm an Kinderbüchern ab 10 Jahren liefert beständigen Nachschub für Träumer und Abenteurer, Mystery-Fans und Geschichtsinteressierte, Witzbolde und echte Freunde.
Altersgerecht und animierend verarbeiten die Kinder- und Jugendromane vielseitige Themen zu spannenden Erzählungen. Hier finden sich Jungen und Mädchen wieder und können in der wunderbaren Welt des Lesens versinken.
Die Kinderbücher widmen sich nicht nur fantastischen Welten oder rasanter Action. Sie greifen auch viele Fragen, Sorgen und typische Herausforderungen auf. Es geht um die Natur und die Familie, um Gefühle und Erinnerungen, große Vorbilder und Begebenheiten aus Geschichte und Gegenwart.
Kinderromane ab 10 Jahren – Leseabenteuer in Serie
Gerade begonnen, schon ist das Buch vorbei? Mit unseren beliebten Buchreihen hört das Abenteuer niemals auf! Die Helden der Jugendliteratur begleiten junge Leser durch ihr Leben und werden zu Komplizen im Alltag. Auch bei Leseschwierigkeiten sind unsere Romanreihen ein wundervolles Geschenk. Denn wer einmal begeistert ist, will wissen, wie es weitergeht!
Immer das passende Schmöker-Geschenk
Ein Buch passt immer. Ob zu Weihnachten oder zu Ostern. Ob zum Geburtstag oder einem persönlichen Meilenstein. Und natürlich auch für alle Gelegenheiten dazwischen. Lassen Sie sich von unserer Romanauswahl begeistern und schenken Sie endlose Stunden voller einmaliger Geschichten!
Kinderbücher ab 10 Jahren
- Geschichten voller Witz, Tiefgang und großer Abenteuer
- Von gefeierten Bestsellerautoren und neuen Talenten
- Beliebte Buchreihen und Einzelromane
- Riesige Themenauswahl für jedes Interessengebiet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Pechsträhnen färbt man pink | Ich wollt, ich wär ein Kaktus | Sommer auf Solupp | Marvel Avengers - Willkommen in der Superheldenschule | Ein Mädchen namens Willow 1 | Mistle End 1: Der Greif erwacht | |
Altersangabe | Ab 10 Jahren | Ab 10 Jahren | Ab 10 Jahren | Ab 10 Jahren | Ab 10 Jahren | Ab 10 Jahren |
Inhalt | Winni will unbedingt den Tanzwettbewerb gewinnen und übt dafür. Da kommt ihr der uncoole Fiete, der zur Reha auf der Insel ist, alles andere als gelegen. Doch als sie gemeinsam nach verschwundenen Inseltieren suchen, ändert Winni ihre Meinung. | Ein Umzug zu Oma aufs Land? Das gefällt Lu gar nicht. Und auch die neue Schule ist alles andere als toll. Also fährt Lu ihre Kaktus-Stacheln aus, um sich das alles vom Hals zu halten. | Mari und ihre Brüder Kurt und Bela hätten ihre Ferien gerne in Fußballcamp verbracht. Stattdessen fährt ihre Familie auf die kleine Insel Solupp. Als sie von einem geheimnisvollen Schatz erfahren, nimmt ein wunderschönes Insel-Abenteuer seinen Lauf. | Ms. Marvel erhält eine Nachricht von ihrem Idol Captain Marvel: Sie wird auf die Avengers-Superheldenschule aufgenommen! Gemeinsam mit Spider-Man und Squirrel Girl lernt sie dort von den größten Superhelden wie Thor und dem Hulk. | Willow hat nicht nur einen Wald, sondern mit ihm auch die Zauberkräfte von ihrer Tante geerbt. Ein Kinderbuch mit viel Magie, einem verzauberten Wald und der Liebe zur Natur. | Cedrik zieht nach Schottland und erfährt, dass er einer der letzten Druiden der Welt ist! Nun muss er seine Fähigkeiten trainieren, um das Gleichgewicht zwischen Mensch, Magie und Natur zu retten. Zum Glück hat er Emily und Eliot an seiner Seite. |
Buchreihe | Abgeschlossener Roman | Abgeschlossener Roman | Solupp 1 | Avengers 1 | Ein Mädchen namens Willow 1 | Mistle End 1 |

Besuchen Sie unseren Amazon-Store unter amazon.de/kinderbuch
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Sandra Grauer wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren. Schreiben, Lesen und in die Welt fremder Geschichten eintauchen war schon immer ihre Leidenschaft. In Heidelberg studierte sie Sprach- und Übersetzungswissenschaften, später absolvierte sie ein fachjournalistisches Fernstudium und ein Volontariat in einer PR-Agentur in Karlsruhe. Mit ihrem Mann und zwei Meerschweinchen lebt sie im Ruhrgebiet. Sie schreibt Romane für Jugendliche und Frauen und unter Pseudonym für den Cora-Verlag. „Schorle für dich“ wurde 2015 mit der Leselupe ausgezeichnet, ihr Fantasy-Roman „Schattenspiel“ im März 2015 für den Indie Autor Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.
Produktinformation
- Herausgeber : Planet!; 2. Edition (21. August 2017)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 352 Seiten
- ISBN-10 : 3522505484
- ISBN-13 : 978-3522505482
- Lesealter : Ab 10 Jahren
- Abmessungen : 14.8 x 3.6 x 21 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 224,868 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 518 in Science Fiction für Kinder (Bücher)
- Nr. 2,010 in Literatur über Familie für Kinder
- Nr. 2,311 in Familie für Kinder
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Sandra Grauer wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren. Schreiben, Lesen und in die Welt fremder Geschichten eintauchen war schon immer ihre Leidenschaft. In Heidelberg studierte sie Sprach- und Übersetzungswissenschaften, später absolvierte sie ein fachjournalistisches Fernstudium und ein Volontariat in einer PR-Agentur in Karlsruhe. Mit ihrem Mann und ihrem Sohn lebt sie im Ruhrgebiet. Sie schreibt, teils unter Pseudonym, Romane für Jugendliche und Frauen, außerdem Krimis.
Ihr Fantasy-Roman »Schattenspiel« wurde im März 2015 für den Indie Autor Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Mit ihrem humorvollen Liebesroman »Wo das Chaos hinfällt« landete sie bei Amazon auf Platz 1. Im Juni 2019 erscheint mit »Clans of London - Hexentochter« Band 1 des magischen Zweiteilers bei Ravensburger.
Unter www.sandra-grauer.de gibt es weitere Infos zur Autorin und ihren Büchern.
Facebook: https://de-de.facebook.com/SandraGrauer.Autorin/
https://www.facebook.com/Schattenwaechtersaga/
Twitter: @GrauerSandra
Instagram: https://www.instagram.com/sandragrauer/
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ihm hat es so gut gefallen, dass er das Buch sogar für eine Präsentation im Deutsch-Unterricht ausgewählt hat.
Mich wundert nur, dass nach mittlerweile 5 Jahren noch keine Fortsetzung veröffentlicht wurde. Das ist sehr schade, da dass Buch ja eigentlich darauf angelegt ist...
Da wünsche ich mir doch sehr, dass es bald weitergeht!
Ob Held oder Schurke, Schulbildung ist wichtig. John Taylor hatte es sich jedoch irgendwie anders vorgestellt. Statt auf die Superheldenakademie zu gehen um seinem Vater nachzueifern, ist er nun an der Evil Äcädemy um dessen Mörder zu finden. Nur darf natürlich niemand erfahren, wer sein Vater war, ebenso wie seine Familie nie erfahren darf, welche Schule er tatsächlich besucht. Doch um an der Evil Äcädemy zu bestehen, muss er sich in der Etikette beweisen, in der Superwaffenkunde und natürlich in gelungenen Banküberfällen. Aber wie soll dies gelingen, wenn man eigentlich auf der guten Seite steht? Zum Glück findet er in Max und Serena richtig gute Freunde, die ihm die nötige Nachhilfe geben. Werden sie aber noch zu ihm stehen, wenn sie die Wahrheit über ihn kennen?
Meine Meinung
Evil Hero ist ein Buch für alle, die Superheldencomics lieben, aber auch für jene, die damit nichts anfangen können.
John Taylor, unser Protagonist, ist eigentlich ein ganz normaler Junge, doch sein Vater war der große Held „Eagleman“. Leider wurde er bei seinem letzten Aufeinandertreffen mit seinem Erzfeind „The Rockstar“ getötet. Natürlich will John seinem Vater nacheifern, doch die Superheldenakademie lehnt ihn ab. Um wenigstens Rache zu erhalten und die Wahrheit herauszufinden, bewirbt er sich auch an der Evil Äcädemy und wird tatsächlich genommen. Nun muss er sich im Bösen beweisen, was allerdings schwieriger ist als gedacht, da er nur das Denken eines Superhelden kennt. Wenigstens hat er Freunde gefunden, die ihm so manches Mal aus der Patsche helfen. So sehr John es auch genießt mit ihnen zusammen zu sein, so sehr tut es ihm auch Leid sie belügen zu müssen, denn an dieser Schule darf niemand wissen, wer er wirklich ist. Zu allem Übel scheint es auch noch jemand auf ihn abgesehen zu haben, denn immer wieder finden Übergriffe statt. Doch wer will ihn um jeden Preis vertreiben und wieso?
Tja, Superhelden und Superschurken entstehen nicht einfach so aus dem Nichts, sie lernen an ganz besonderen Schulen ihr Handwerk, eher sie ihn der Welt Chaos stiften oder diese beschützen. Nicht alle sind geeignet um hier zu studieren, schließlich taugt nicht jeder für den Kampf zwischen Gut und Böse.
John wollte eigentlich ein Held sein, doch nun lernt er wie ein Schurke zu handeln. Blöd nur, dass er dabei das Geheimnis seiner Familie wahren muss, denn niemand darf wissen, dass er eigentlich der Sohn eines Helden ist. Doch wie bewahrt man ein solches Geheimnis, wenn man in einem Internat voller Schurken lebt? Hier wird doch nicht umsonst gelehrt, wie man Leute anhört oder Schlösser knackt. Ist es daher überhaupt möglich?
An sich wirkt die Schule ganz normal und sogar recht modern. De Beschreibung ist hier wirklich gelungen. Dann kommt allerdings der Unterricht, der alles andere als normal ist. Die Superschurkenkunde ist echt interessant aufgestellt, bei der Etikette musste ich jedoch lachen. Versteht mich nicht falsch, aber bei der Vorstellung der Regeln musste ich dauernd an Dr. Heinz Doofenschmirtz von „Phineas und Ferb“ denken. Irgendwie hat es perfekt gepasst. Wer die Zeichentrickserie und dieses Buch kennt, dürfte es wahrscheinlich verstehen.
Johns Freundschaft mit Max und Serena ist etwas, womit er eigentlich nicht gerechnet hat. Der Hacker und die Sprengstoffexpertin helfen ihm mit dem Unterricht, sind aber auch außerhalb davon für ihn da. Sie helfen ihm bei seinen Nachforschungen und all den anderen verrückten Plänen. Zusammen ergeben sie ein tolles Team und funktionieren auch so um die Prüfungen zu bestehen. Ihre Freundschaft wird allerdings auch auf eine harte Probe gestellt und diese zu überstehen bedarf starkem Zusammenhalt.
Während John und seine neuen Freunde sich durch den Unterricht kämpfen, verliert er nie sein wahres Zeit aus den Augen. Er will die Wahrheit über den Tod seines Vaters erfahren, auch wenn diese schließlich schmerzlicher und anders ist als erwartet. Immer wieder sucht er nach Informationen und fügt das Puzzle zusammen. Gleichzeitig muss er sich mit einem Fein innerhalb der Schule auseinander setzen. Dieser setzt alles daran um ihn zu verjagen und schließlich auch zu verletzen.
Die Autorin schafft es hier immer wieder zu überraschen. Sie baut Wendungen ein und macht alles noch spannender. Ihre Charaktere sind gut aufgestellt und sind ihren Rollen entsprechen sympathisch oder unsympathisch. Allerdings darf man sich darauf auch nicht immer verlassen, denn es wird nun mal gerne damit gespielt. Zum Ende hin, macht Sandra Grauer einen genialen Schachzug und stellt eine ganz neue böse Organisation vor, die ihre Finger bereits an der Evil Äcädemy hat. Damit wird eine Tür für mögliche Fortsetzungen offengehalten. Überhaupt scheint nach all den Konflikten und Kämpfen für John alles möglich zu sein, denn so manche Vorfälle hier, haben sein Leben auf den Kopf gestellt. Er hat hier Entscheidungen gefällt, die überall hinführen können, was sehr aufwühlend erscheint und nach mehr verlangen lässt.
Fazit
Manchmal muss ein Held auf die dunkle Seite wechseln um seine Wahre Stellung zu finden und das Böse zu bekämpfen. Sandra Grauers Jugendbuch um die Schulzeit von Helden und Schurken ist voller Humor und Spannung. Obwohl klar ist, dass alles schief gehen wird, ist man von der erste bis zur letzten Seite gefesselt. So gut geschrieben, dass man einfach mehr will
Es gibt Superhelden und es gibt Superschurken. Beide Parteien bekämpfen sich. Beide haben Nachwuchs, die in ihre Fußstapfen treten sollen. Und wo lernt der Nachwuchs künftige Superhelden und Superschurken zu sein? Richtig – in der Schule! An der Scola Super Heroica werden neue Helden herangezogen und auf der Evil Äcädemy lernen Schurkenkinder in Fächern wie Verführung, Schurkische Etikette, Finanzierung und Realisierung finsterer Machenschaften oder Superwaffenkunde alles, was ein Schurke im späteren Berufsleben so braucht.
John ist 14 und sein Vater war ein berühmter Superheld – als Eagleman hat er die Bewohner der Stadt beschützt. Doch er wurde von seinem Erzfeind The Rockstar kaltblütig erschossen. Als John nun an der Scola Super Heroica abgelehnt wird, reift in ihm ein Plan: Er will sich inkognito an der Evil Äcädemy einschreiben und dort die wahre Identität des Mörders seines Vaters herausfinden um sich an The Rockstar zu rächen. Dass er dabei Freunde findet ist ausgeschlossen – denn Helden und Schurken sind natürliche Feinde … oder? Ist es wirklich so einfach?
„An sich ist nichts weder gut noch böse; das Denken macht es erst dazu.“ William Shakespere (Hamlet)
Als John seinen Zimmergenossen Max und die sprengstoffbegeisterte Serena – Tochter von Dr.Nitro – kennenlernt sträubt er sich zunächst dagegen sie nett zu finden, denn eigentlich will er ja alles auf seiner neuen Schule hassen. Und Schurken sind doch die Feinde von Helden … Aber schon bald erkennt er, dass es eben nicht nur Schwarz und Weiß oder Gut und Böse gibt. Gemeinsam machen sich die drei auf die actionreiche Suche nach der geheimen Identität von The Rockstar und versuchen nebenbei die Schule zu meistern und am Leben zu bleiben…
Der Schluss ist gleichzeitig überraschend und genial. Er ist in sich geschlossen, macht aber Hoffnung auf eine Fortsetzung. Wenn es nach mir ginge dann sollte es ganz viele davon geben!
Das Setting ist außergewöhnlich gut. Bis ins kleinste Detail ist die Welt der Schurken hier gezeichnet. Ein großes Lob an die Autorin. Ich fand alles toll – das Gebäude, die Unterrichtsfächer, die Rockband der Lehrer – sogar die Krokodile bei der Einlassprüfung!
Zuerst dachte ich – was für eine bescheuerte Schreibweise für die Äcädemy … was sollen denn die Umlaute? Lautschrift für den Leser? Heutzutage sollten auch 10-jährige imstande sein, englische Begriffe zu lesen. Aber da habe ich mich geirrt – denn ein Schüler der Schurkenschule stellt genau dieselbe Frage an einen Lehrer! (Danke!) Es wird erklärt, dass die Äcädemy den sogenannten HeavyMetal-Umlaut (wie Mortörhead) enthält. Man verwendet ihn, weil er böse aussieht! Chapeau.
Ich mag den Schreibstil von Sandra Grauer unheimlich gern. Viel Wortwitz und eine nicht kindliche Sprache zeichnen dieses Buch aus. Der Verlag empfiehlt das Buch für Leser ab 10 Jahren. Auch ich würde das Buch für Jungen und Mädchen zugleich ab der vierten Klasse empfehlen, denn obwohl der Titelheld ein Junge ist, werden auch Mädchen diese Geschichte und besonders die starke Serena, die alle Jungs locker in die Tasche steckt, lieben! Und ich würde noch weiter gehen – auch für Jugendliche und Erwachsene ist es ein riesen Spaß, dieses Buch zu lesen!!! Die Geschichte ist spannend und nicht wirklich vorhersehbar. Schon lange hat mich ein Abenteuerbuch für Kinder/Jugendliche nicht mehr so gefesselt! Ich bin restlos begeistert und wünsche mir noch ganz viele Bände mit John, Max und Serena!
Das Cover ist genial. Alles passt – Bild, Schriftzug, Titel – ich würde jederzeit wieder danach greifen! Wer das Buch gelesen hat wird darin direkt eine Szene daraus wiederfinden. Auch meine Kinder fanden, dass das Cover richtig Lust aufs Lesen macht!
Rein formell muss ich sagen, dass es mich bei meiner Ebook Version verwirrt hat, dass zwischen den einzelnen Szenen in den Kapiteln keine Absätze waren. Das hat den Lesefluss gestört, da ich immer kurz stutzte ob der abrupten Sprünge von einem Satz zum anderen. Das ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt! Mag aber auch bei der Printversion anders sein – ich werde das in jedem Fall überprüfen, denn obwohl ich ja schon das Ebook habe werde ich mir sicher noch das Hardcover für meine Mädels kaufen und das ein oder andere Exemplar gern bei nächster Gelegenheit verschenken.
Interessant fand ich, dass die Autorin hier aus der Gegend kommt … Sandra Grauer ist zwar im Ruhrgebiet geboren, studierte aber in Heidelberg Sprach- und Übersetzungswissenschaften, später absolvierte sie ein fachjournalistisches Fernstudium und ein Volontariat in einer PR-Agentur in Karlsruhe. Mit ihrem Mann und zwei Meerschweinchen lebt sie nun wieder im Ruhrgebiet. Das macht sie für mich noch nahbarer und ich hoffe, sie vielleicht bald auf einer Buchmesse kennenzulernen.
Alles in Allem beglückwünsche ich die Autorin zu diesem Werk und wünsche mir, dass Ihr an Evil Hero genauso viel Freude haben werdet wie ich!
5 von 5 LieblingsLesesessel für Evil Hero!