Neu:
20,00€20,00€
Lieferung für 2,80 €
:
9. - 10. Feb.
Nur noch 3 auf Lager
Versand durch: neuebuecher SELBSTVERSORGUNG Verkauft von: neuebuecher SELBSTVERSORGUNG
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 13,23 €
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 2,92 € Versandkosten
90 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 3,00 € Versandkosten
94 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 3,90 € Versandkosten
94 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Den Autoren folgen
Alle ansehenOK
Essbare Wildpflanzen: 200 Arten bestimmen und verwenden Taschenbuch – 30. April 2007
Dieses Buch gibt es in einer neuen Auflage:
Erweitere deinen Einkauf
Das Buch enthält:
-Die 200 wichtigsten und häufigsten essbaren Wildpflanzen.
-Zu jeder Pflanze die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.
-Detaillierte Angaben, welche Pflanzenteile wann geerntet und wie sie in der Küche verwendet werden können.
-Informationen über ihre wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre gesundheitlichen Wirkungen.
-Beschreibung der giftigen Pflanzen, mit denen eine Verwechslungsgefahr besteht.
-Eine übersichtliche Erntezeittabelle zu sämtlichen Pflanzen.
Der ideale Begleiter für den Naturspaziergang zu den essbaren Wildpflanzen.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe248 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberAT Verlag
- Erscheinungstermin30. April 2007
- ISBN-103038003352
- ISBN-13978-3038003359
Wird oft zusammen gekauft
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Diplom-Ingenieur für Landschaftsplanung, FH Weihenstephan. Lehrtätigkeit an Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Herausgeber des »Wildpflanzen- Magazins«.
Diplom-Ingenieur für Technische Chemie, Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Laborleiter Lebensmittelchemie an der Fachhochschule Weihenstephan und Dozent. Langjährige Beschäftigung mit Ernährung und Gesundheitsfragen, Fachgebiet Heilpflanzen und Pilze. Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, FH Höxter. Arbeitet seit 2009 freiberuflich als Biotop-Kartierer.Produktinformation
- Herausgeber : AT Verlag; 16. Edition (30. April 2007)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 248 Seiten
- ISBN-10 : 3038003352
- ISBN-13 : 978-3038003359
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 418,851 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 114 in Lexika, Hand- & Jahrbücher der Natur, Technik & EDV (Bücher)
- Nr. 1,128 in Gewürze & Kräuter (Bücher)
- Nr. 3,116 in Garten & Pflanzen (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Roland Spiegelberger
Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, FH Höxter. Arbeitet seit 2009 freiberuflich als Biotop-Kartierer.
www.landschaftsbetrachtungen.de
Diplom-Ingenieur (FH) für Landschaftsplanung.
Seminarleitung und Lehrtätigkeit über Wildpflanzen an Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Herausgeber des Wildpflanzen-Magazins.
www.essbare-wildpflanzen.de
Steffen Guido Fleischhauer: Diplom-Ingenieur für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, Fachhochschule Weihenstephan. Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit essbaren Wildpflanzen. Sammelte quer durch Mitteleuropa Erfahrungen in der Ernährung mit Pflanzen aus der freien Natur. Bietet geführte Wanderungen, Naturerlebnisreisen, Vorträge und Seminare zum Thema an.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Mittlereweile sind Wildkräuter trendy. Womit? Mit Recht! Ob als leichte Beilage oder Gewürz Wildkräuter sammeln, kochen, genießen: Eine kulinarische Entdeckungstour durch die heimische Kräuterwelt , oder eben die erweitere Verwendung wie es in dem Buch vorgeschlagen wird.
Ich finde das Buch sehr gut aufgemacht.
Was finde ich wann und wo? Wie verwende ich das Wildkraut in der Küche? Was kann ich von der Pflanze verwenden? Welche Inhaltestoffe sind enthalten und was für Heilwirkungen kann man erwarten? Und, für mich wichtig, wie ist die Geschmacksrichtung?
Alles ist sehr übersichtlich, die Piktogramme leicht zu erkennen. Auch die gefährlichen, giftigen, ähnlich aussehenden Pflanzen werden vorgestellt. Zu Beginn des Kapitelts stehen auch einige Notrufnummern. Im Zweifel würde ich es eben stehen lassen, oder noch genauere Beschreibungen ansehen.
Ob man wirklich die Steckbriefe von 200 Wildpflanzen braucht, sei mal dahin gestellt. Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man schon innerhalb Deutschlands eine recht unterschiedliche Flora vorfindet. Dies ist natürlich durch unterschiedliche Böden, Temperatur und Regenmenge bedingt.
Ich finde das Buch gelungen. Es ist sehr umfassend und dennoch kann man es locker mitnehmen.
Ich sehe das Buch als Kompass und Einstieg. Glücklicherweise gibt es mittlerweile einige gute Bücher, die noch spezialisierter sind. Das Thema ist so interessant, dass man gut mehrere Bücher brauchen kann.
Kaufempfehlung!
Was etwas verwirrend ist sind die Erntezeiten. Theoretisch kann man das ganze Jahr über sammeln gehen, ich denke diese Empfehlung bezieht sich auf die sichere Bestimmbarkeit der Pflanzen, da an viele nur anhand der Blüte unterscheiden kann. Wenn man sich sicher ist, kann man auch im Herbst noch zarte Blätter sammeln gehen.
Das Buch ist anhand der Blattform aufgebaut, eine Legende findet sich direkt auf der ersten Seite.
Zu jeder Pflanze gibt es ein Bild mit Blütenstand und bei den meisten noch eine Zeichnung wo man Fruchtknoten, Kronenblätter, Blattstellung etc besser erkennen kann. Ich hätte mir noch ein größeres Foto nur der Blätter und Blattstellung gewünscht damit man auch nach der Blüte ein besseres Erkennungsmerkmal hat.
Ganz ohne Vorwissen würde ich nicht unbedingt die "exotischen" Pflanzen sammeln gehen, da der Laie nicht wirklich weiß worauf er achten muss.
Im hinteren Teil sind noch einige (wenige) Giftpflanzen vorgestellt.
Im Gesamtbild aber ein guter Leitfaden bei dem man Pflanzen schnell bestimmen kann.
Dieses Buch habe ich gekauft, weil es schon im Titel verspricht, ein Bestimmungsbuch zu sein. Es ist weit davon entfernt. Da jede Systematik fehlt, ist es nicht als Bestimmungsbuch geeignet.
Auch die Nutzung auf dem Kindle ist grenzwertig - das Inhaltsverzeichnis ist praktisch nutzlos für die Navigation, immerhin gibt es im Anhang ein Verzeichnis der Pflanzen (sehr positiv: mit deutschen und lateinischen Namen). Sehr viele Abbildungen sind extrem klein und nicht oder nicht ausreichend skalierbar. So gibt es eine ausführliche Tabelle der Erntezeiten (finde ich toll!) - nur leider ist sie auf dem Kindle nicht lesbar. Überhaupt nicht erkennbar sind kleine Piktogramme am Anfang jeder Pflanzenbeschreibung.
Damit reduziert sich das Buch auf dem Kindle auf ein mäßig gut verwendbares Kompendium der essbaren Pflanzen. Was sehr schade ist, denn inhaltlich handelt es sich um ein sehr ausführliches, informatives und qualitativ hochwertiges Werk, das sehr detailliert auf die Pflanzen eingeht. Neben der sehr ausführlichen Beschreibung der Verwendung in der Küche beschreibt das Buch die Pflanzen auch sehr übersichtlich und so genau, dass eine Verwechslung ausgeschlossen ist, falls man die Pflanze nicht kennt.
Sehr ausführlich wird auch auf den Geschmack, Inhaltsstoffe und eventuelle Heilwirkung eingegangen, womit jede Pflanze wirklich ausführlich beschrieben ist.
Sehr schade finde ich die starken Einschränkungen auf dem Kindle, die eine Tendenzbestätigt, die ich immer wieder feststelle: Bücher werden äußerst lieblos und ohne Augenmerk auf die Benutzung zu legen auf den Kindle konvertiert, ohne dabei wesentliche Anpassungen vorzunehmen. Damit sind dann eigentlich nur noch Romane gut auf dem Kindle lesbar - was sehr schade ist, da sich der Kindle so gut als Unterwegs-Kompendium für Ausflüge in die Natur eignen würde.
Beim vorliegenden Buch fällt zudem auf, dass das Buch streckenweise nicht kompatibel mit der Smartphone- und Tablet-Kindle-Software ist. Während sich Bilder zum Beispiel auf dem Kindle-Gerät zoomen lassen, klappt das auf Tablets in den meisten Fällen nicht bzw. es wird ein defektes Bild angezeigt (horizontaler Strich, grauer Hintergrund).
Fazit: Ein Buch, das 5 Sterne verdient, auf dem Kindle aber nur 3 bekommen kann, da es nur sehr eingeschränkt verwendbar ist.
Deutliche Bilder
Informativ
Verständlich geschrieben
Einfach erklärt