Neu:
24,90€24,90€
GRATIS Lieferung:
Montag, 27. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 5,49 €

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Erfolgreich als Sachbuchautor: Von der Buchidee bis zur Vermarktung Broschiert – 24. Februar 2011
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
16,99 € Lies mit kostenfreien App - Paperback
24,90 €
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe336 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberGABAL
- Erscheinungstermin24. Februar 2011
- Abmessungen13.9 x 3.2 x 22.3 cm
- ISBN-109783869361796
- ISBN-13978-3869361796
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- ASIN : 3869361794
- Herausgeber : GABAL; 4. Edition (24. Februar 2011)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 336 Seiten
- ISBN-10 : 9783869361796
- ISBN-13 : 978-3869361796
- Abmessungen : 13.9 x 3.2 x 22.3 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 494,999 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 838 in Medienbranche & -berufe
- Nr. 1,044 in Präsentationen
- Nr. 5,265 in Industrie
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Oliver Gorus ist mehrfacher Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer, unter anderem ist er der Eigentümer der Gorus Gruppe: www.gorus.de
Seit Mitte der 90er Jahre ist er in der Medienbranche unterwegs und kennt das Geschäft aus den unterschiedlichsten Perspektiven: Buchhändler, Verlagsvertreter, Lektor, Literaturagent, Autor, Ghostwriter, Autorencoach, Marketingberater, Medienproduzent.
Er arbeitet an seinen Unternehmen, nicht in seinen Unternehmen, ist insofern kein klassischer Chef. Dafür kann jeder Mitarbeiter ihn jederzeit konsultieren und sein Können und seine Erfahrung ins Projekt holen, dort, wo sie gebraucht werden.
Der Schwabe stammt aus dem Strohgäu bei Stuttgart und lebt mit seiner Frau, seinen vier Kindern, Hund und Katz am Bodensee und in Südtirol.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Die Angabe "Von der Buchidee ..." liegt hier weniger an der detailierten Ausführung der Erstellung des Buches, sondern daran, dass seine These davon ausgeht, dass man sich bereits im Vorfeld auch um Vertriebswege und Verlage umsieht bzw. eben um einen Literaturagenten und professionelle Unterstützung. Das Buch ist allerdings weniger eine Hilfe, wenn es um die Erstellung des Buches selbst geht und liefert hier nur einige beiläufige Hinweise.
Oliver Gorus zeigt im Sinne seiner Expertise eher Möglichkeiten des Vertriebes und hier geht er vor allem auf die Zusammenarbeit mit Literaturagent und Verlag ein.
Man möchte nun meinen, dass das Buch sehr detailierte Auskünfte über den gesamten Prozess liefert. Vor allem wenn man dem Thema als Neuling gegenüber steht und gerade mit der Idee spielt, das erste Buch zu schreiben. Liest man allerdings zwischen den Zeilen, handelt es sich wie bereits erwähnt um die Umsetzung der eigenen These und somit um "Eigenwerbung". Das Buch gibt zwar einige durchaus interessante Einblicke in den Prozess und es liefert auch einige wertvolle Hinweise. Es gibt allerdings in keinem Bereich konkrete Detailauskünfte, um die Sache mal eben selbst in die Hand zu nehmen. Im Gegenteil: obwohl das Buch sagt, "wenn Sie es lieber selbst machen ...", ermutigt es eigentlich immer wieder begründet, die entsprechende professionelle Hilfe zu konsultieren. Die Idee dahinter ist also, das eigene Angebot zu verkaufen.
Beispielsweise geht das Buch in einem der letzten Kapitel auf die Vermarktung im Internet ein. Der Author sieht dies z.B. als Möglichkeit, den Verlag beim Vertrieb zu unterstützen. Während die Idee sehr gut und das Thema zeitgemäß ist, lautet auch hier der Tipp, sich an den Profi zu wenden. Ich unterstütze diesen Ansatz voll und ganz. Allerdings ist er auch nicht verwunderlich. Der Author ermutigt nämlich durch kleine Detailangaben zur Erstellung der eigenen Webseite und man möchte sich beinahe sofort selbst an die Arbeit machen. Wer allerdings etwas Einblick hat, sieht sofort, dass die Angaben zwar wesentlich sind, aber nur an der Oberfläche kratzen. Eine unprofessioneller Ansatz kann hier mehr Schaden als Nutzen bringen. Bei den heutigen technischen Möglichkeiten zur Umsetzung schon etwas unvorsichtig. Außerdem fragt man sich, ob (im Gegensatz zu der allgemeinen Information zum Thema) die oberflächlichen Detailangaben zur Vermarktungswebseite wirklich Teil dieser Publikation sein sollten.
Ich empfehle daher in Hinsicht auf dieses durchaus interessante Werk, nicht gerade die Checkliste zum Erfolg, sondern mehr die Übersicht für eine leichtere Zusammenarbeit mit den Profis (Lektor, Literaturagent, Verlag, Webdesigner, ...) und den Überblick über den "externen" Ablauf zu sehen.
Erschwerend kommt hinzu: das Buch läßt sich durchaus leicht und flüssig lesen. Aber während man an manchen Stellen den Eindruck hat, dass man durchaus gerne mehr wissen möchte, werden andere eigentlich logische Punkte teilweise über Seiten hinweg breitgetreten. Dies steht dann auch nur noch teilweise im Einklang mit den Informationen im Buch. Ein Tipp ist nämlich, die Kapitel bzw. Abschnitte, der Form wegen, annähernd gleich lange zu gestalten. Auch wenn das der professionellen Meinung entspricht und gewisse Vorteile für Leser und Zusammenarbeit mit der Branche bringen möge, sieht man das Ergebnis leider am Maß des Buches eher als unnötigen Seitenfüller (im vorliegenden Werk oder im umgekehrten Fall möglicherweise als fehlende Information). Ein Thema braucht eben die entsprechende Erläuterung und die ist zwar ein wenig anpassungsfähig, aber nicht unbegrenzt in der Länge veränderbar. Andererseits hatte ich den Eindruck, dass dadurch das Buch gerade im Hauptteil etwas zäh wurde, wo laut Gorus eigentlich der Höhepunkt stehen sollte und gegen Ende sogar noch einmal an Spannung zugelegt hat.
Ich habe nur einen Stern abgezogen (und überlegt ob es sogar 2 werden), da ich das Buch insgesamt durchaus für einen hilfreichen Einblick in die Arbeit eines Literaturagenten und die entsprechenden Kooperationen halte. Allerdings, wie überall im Leben, kommt es sehr stark auf die Erwartungshaltung an. Wenn man sich die Zusammenarbeit mit dem Literaturagenten erleichtern möchte und sich fragt, welche Vermarktungsmöglichkeiten es gibt, ist das Buch ein wertvoller Tipp. Denk man beim erfolgreichen Sachbuch eher an das Dokument an sich und die erfolgreiche Gestaltung bzw. den Eigenvertrieb, so läuft man doch Gefahr, eher enttäuscht zu werden.
Ich finde es allerdings streckenweise als zu langatmig geschrieben. 30% kürzen, dann würde das Buch an Lesbarkeit deutlich gewinnen.
Aber das Buch fokussiert sich aufs Geldverdienen mit einem Sachbuch - das nimmt dann in dem Werk doch überhand (für andere mag es willkommen sein). Für mich ist es fast nicht zu gebrauchen, ich suchte nach mehr Inhaltlichem ...
Zu viel Text für zu wenig Inhalt. Wenige praktische Beispiele und auch nicht sehr spannend geschrieben,
Ich musste mich wirklich überwinden das Buch auch komplett zu lesen.
Self-Marketing wird nur kurz angerissen, aber nicht mit Praxistipps vertieft und zu Self-Publishing kein Wort.
Leider hat der Autor es vollbracht unzählige Seiten mit immer gleichem Inhalt und langweiligen Geschichten aus seiner Praxis zu füllen, was mir in meiner Praxis leider wenig geholfen hat.
Das Buch, das man in Händen hält, ist gleich das Modell zur Anschauung- eine feine, lesergerechte Idee. Überzeugend der klare Aufbau, die gut verständliche Sprache und die zahlreichen Tipps. Durchgehend ist das breite Erfahrungsspektrum des Autors spürbar: da schreibt jemand, der souverän die Übersicht hat und darum ein klares Konzept entwickeln konnte. Erfrischend auch die witzigen Passagen, welche unbedarfte Meinungen und unrealistische Erwartungen vermeiden helfen.
Das Buch ist vor allem ein Arbeitsbuch und hilft beim konzipieren und verfassen eines eigenen Werkes im Bereich Fachbuch, Sachbuch oder Ratgeber.
Unbedingt empfehlenswert!