Neu:
39,90€39,90€
& KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Dienstag, 31. Jan.
Nur noch 1 auf Lager
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 22,96 €

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Entfesseltes Blitzen: Techniken für kreative Blitzfotos (Galileo Design) Gebundene Ausgabe – 28. August 2014
Erweitere deinen Einkauf
Kreative Blitztechniken und außergewöhnliche Effekte!
In seinem zweiten, völlig neuen Buch zum entfesselten Blitzen zeigt Tilo Gockel ein wahres Feuerwerk an fortgeschrittenen Blitztechniken. Von erstaunlichen Effekten mit nur einem Blitz bis zu flexiblen Lichtsetups für die Porträt- und Foodfotografie über Farb- und Musterprojektionen bis hin zu aufwendigen Shootings mit Highspeed- und Stroboskopeffekten – hier lernen Sie die Techniken kennen, mit denen Sie alle begeistern werden! Bilder des Setups, Lichtskizzen und Vergleichsbilder veranschaulichen, wie Sie die unterschiedlichen Techniken meistern. Inkl. Tipps zu empfehlenswertem Zubehör und Technik-Hacks.Aus dem Inhalt:
- Bouncen: Kunst des indirekten Blitzens
- Flexible Setups für die Eventfotografie
- Farbeffekte und Filter
- Gobo-Projektionen und Hintergründe
- HSS und Supersync
- Gegen die Sonne blitzen
- Stroboskopeffekte
- Funk-TTL und manuelle Zündung
- Tricks, Hacks und Hintergrundwissen
- Seitenzahl der Print-Ausgabe254 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberGalileo Design
- Erscheinungstermin28. August 2014
- Abmessungen21.3 x 1.9 x 24.6 cm
- ISBN-10383622626X
- ISBN-13978-3836226264
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
- Licht. Die große Fotoschule: Licht und Schatten sehen, mit Licht und Beleuchtung gestaltenEib EibelshäuserGebundene Ausgabe
Produktbeschreibungen
Rezension
Produktinformation
- Herausgeber : Galileo Design; 1. Edition (28. August 2014)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 254 Seiten
- ISBN-10 : 383622626X
- ISBN-13 : 978-3836226264
- Abmessungen : 21.3 x 1.9 x 24.6 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 401,376 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 1,033 in Fotografie & Film für Freizeit & Hobby
- Nr. 6,565 in Fotografie (Bücher)
- Nr. 11,400 in Computer & Internet (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Tilo Gockel hat auf dem Gebiet der Bildverarbeitung promoviert und unterrichtet an der Hochschule Aschaffenburg die Fächer Signalverarbeitung und Technische Fotografie I und II.
Er fotografiert und schreibt seit Jahren regelmäßig für die Zeitschriften digit!, FotoMAGAZIN, Photographie, DOCMA und DigitalPhoto und hat bereits mehrere Fachbücher veröffentlicht.
Auf seinem Blog www.fotopraxis.net informiert er rund um die Themen Fotografie und Photoshop, gibt viele Tricks weiter und schneidet auch gerne immer wieder einmal alte Zöpfe ab.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Jedoch ist es sicher wichtig, sich helfen zu können. Besonders für Canon-Nutzer ist das Buch besonders interessant. Die vorgestellte Technik bezieht sich vorrangig auf Canon. Aber auch alle anderen können da einiges mitnehmen. Im Zuge des Lesens und des Einsteigens in das Thema habe ich zunehmend mehr verstanden, was mir in diesem Buch dargeboten wird. Das wird sicher noch eine Zeit so bleiben.
Nur eines ist mir noch nicht so ganz aufgegangen: Wozu wird der gut gelaunte Leser relativ am Anfang mit soviel Mathematik konfrontiert? Ich habe wirklich versucht, mich da rein zu denken. Es hat mich allerdings - besonders an dieser Stelle des Buches - nicht weitergebracht. Der Autor rät aber auch an, dieses Kapitel zu überblättern, wenn zu viele Fragezeichen im Kopf entstehen sollten. Vielleicht erschließt es sich mir später noch?
Jedenfalls werden viele tolle, auch unkonventionelle, Praxistipps gegeben, von denen man eine Menge lernen kann.
Insgesamt finde ich es etwas besser geeignet für Fortgeschrittene als für absolute Anfänger.
Sehr hilfreich sind die Erläuterungen der Fachbegriffe im hinteren Teil des Buches, die vielen Verweise auf Bezugsquellen und Wissensquellen. Wer tief einsteigen will, findet hier viele Zugänge...
Wer das 1. Buch NICHT besitzt wird sicher auch von diesem begeistert sein. Tilo Gockel gibt viele Tipps und Tricks - wie immer einfach und verständlich erklärt.
Wo ich etwas enttäuscht war ist dass an mancher Stelle aufgezäht wird was möglich ist - man Wissendurst bekommt, dann aber darauf nicht eingegangen, sondern abrupt abgebrochen wird. So z.B. im Kapitel Supersync mit den 602er Yongnuos. Da wird aufgezählt dass damit das Auslösen von Studioblitzen auf den 2. Vorhang sowie das Auslösen einer 2. Kamera auf den 1. oder 2. Vorhang einer anderen Kamera problemlos möglich ist - PUNKT - und das Kapitel ist aus ohne weiter darauf einzugehen :-( Mich hat genau dieses dann interessiert, die Neugirde geweckt, aber ich weiß nicht wie man dieses macht. Die Worte "es ist problemlos möglich" helfen mir da leider nicht weiter.
Vielleicht kann Hr. Tilo Gockel ja das in einem kleinen Youtubevideo nachholen?
Aber ebenso wie das erste Buch "kreative Blitzpraxis" eine ABSOLUTE Kaufempfehlung! Toll auf welch spielerisch einfache Art Tilo Gockel einem zum perfekten Bild heranführt und die technisch wichtigen Details näher bringt.
Ich habe aus diesen beiden Büchern sehr sehr viel gelernt was ich so auch in der Praxis selbst umsetzen konnte.
Für mich hat das Buch Türen geöffnet und Möglichkeiten eröffnet, an die ich beim Blitzen vorher nicht gedacht habe. Vor allem kommt hier der Aspekt Kreativität nicht zu kurz.
Alles ist schön bebildert.
Allerdings bin ich der Meinung, dass doppelseitige Fotos nicht notwendig sind und die Informationsdichte durch Weglassen, bzw Verkleinerung erhöht werden könnte.
Manche Sets sind derart exotisch, dass man sie als Amateur kaum nachmachen kann. Die dargestellten Schritte zur Nachbearbeitung mit Photoshop sind für mich nicht immer transparent genug.
Wie gesagt, das alles ist sehr subjektiv, das ist mir völlig klar.
Eins der wenigen Sachbücher zum Thema , dessen Kauf man hinterher nicht bereut.
Die Tipps sind teilweise nur mit zusätzlichen Anschaffungen umsetzbar, aber der Autor achtet sehr darauf, die Kosten dabei niedrig zu halten. Die erstklassigen Beispielfotos sind oft mit billigem Zubehör gemacht.
Wer bereits das Buch "Kreative Blitzpraxis" von Tilo Gockel besitzt, findet ein paar Tipps doppelt, trotzdem hat sich das Buch auch für mich noch gelohnt und ich empfehle es allen, die immer mehr in die Kunst des Blitzens eindringen möchten.
Vorausgesetzt werden die Grundlagen der Fotografie und ich denke, es ist auch nicht schlecht, ein anderes Buch vorher gelesen zu haben (die "Kreative Blitzpraxis" eignet sich dabei eben so gut wie die Bücher von Neil van Niekerk).