Hersteller | Einhell |
---|---|
Artikelnummer | RG-AW 1139 |
Verpackungsabmessungen | 64 x 31.2 x 25.8 cm; 12.93 Kilogramm |
Modellnummer | RG-AW1139 |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Material | Edelstahl, Kunststoff |
Antriebsart | Kabelgebunden |
Anzahl der Packungen | 1 |
Durchflussrate | 4100 Liter pro Stunde |
Batterien inbegriffen | Nein |
Batterien notwendig | Nein |
Artikelgewicht | 12.9 kg |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Einhell RG-AW 1139 Hauswasserautomat, 1100 Watt, 4100 l/h Fördermenge, Edelstahlanschluss, Überlastschutz
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | Einhell |
Material | Edelstahl, Kunststoff |
Antriebsart | Kabelgebunden |
Gewicht | 28.51 Pfund |
Max. Durchflussmenge | 4100 Liter pro Stunde |
Info zu diesem Artikel
- leistungsstarker Asynchronmotor mit Überlastschutz
- elektronischer Durchflussschalter
- Trockenlaufschutz
- inkl. integriertem Vorfilter
- mit Rückschlagventil
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kunden haben sich auch diese Produkte angesehen
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B001RB2KIQ |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
3,9 von 5 Sternen |
Im Angebot von Amazon.de seit | 2. Februar 2009 |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktleitfäden und Dokumente
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Der Hauswasserautomat besteht aus einer Gartenpumpe in Verbindung mit einem elektronischen Durchflussschalter. Externe Wasserquellen, wie z.B. Regenwasser-Reservoire werden für Bewässerungszwecke oder Brauchwasserversorgung nutzbar. Der elektronische Durchflussschalter schaltet die Pumpe bei Wasserbedarf automatisch ein, und wieder aus, wenn der Wasserfluss gestoppt wird, z.B. durch Schließen des Wasserhahns. Der eingebaute Motor-Thermoschutz schützt die Pumpe vor Überlastung. Durch den Trockenlaufschutz wird die Pumpe bei Wassermangel vor Beschädigungen geschützt. Außerdem ist die Pumpe mit einem Vorfilter ausgestattet, der verhindert, dass Schmutz in das Pumpeninnere gelangt. Merkmale- Elektronischer Durchflussschalter
- Tragegriff
- Ein-/Ausschalter
- Kunststoff-Pumpengehäuse
- Wasserablassschraube
- Große Wassereinfüllöffnung
- Vorfilter
- Rückschlagventil
- Innengewinde für Schlauchanschluss aus Edelstahl
- Entlüftungsschraube
Technische Daten
- Netzanschluss: 230 V ~ 50 Hz
- Aufnahmeleistung: 1.100 Watt
- Fördermenge max.: 4.100 l/h
- Förderhöhe max.: 48 m
- Förderdruck max.: 4,8 bar
- Selbstansaugend bis max.: 8 m
- Einschaltdruck: ca. 1,5 bar
- Wassertemperatur max.: 35 °C
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 18. August 2013
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
* sehr kompakt, lässt sich leicht installieren ein Zugang, ein Abgang und zwei Stecker
* Filter ist integriert und erfordert keine zustätzlichen Verschraubungen
* Die Öffnungen der Pumpe und des Filters sind oben, so dass man wirklich problemlos Wasser einfüllen kann
* Geräuschentwicklung akzeptabel (eine Wasserpumpe ist eben kein Schmusekätzchen)
* Schneller Einschaltpunkt,geringe Hysterese, Druck wird sehr schnell aufgebaut
Schwachpunkte:
* ich hatte noch bei keiner Pumpe solche Probleme mit der Dichtigkeit. Insbesondere die Verschraubung am Ausgang, nur mit Unmenegen an Teflonband
* Das Kunststoffverbindunsstück zwischen Pumpe und Druckschalter aus Kunststoff ist praktisch, aber auch labil. Bei geringster seitwärtsbelastung spritzt Wasser raus.
Fazit: Gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine insgesamt pfiffige Lösung. Falls mir die Dichtigkeit weiterhin Probleme bereitet, schicke ich das Teil wieder zurück. Ansonsten hoffe ich, dass auch eine akzeptable Lebensdauer erreicht wird.
Trotz anfänglicher Skepsis leistet er brav seine Dienste.
Der integrierte Vorfilter mach ihn zudem noch sehr kompakt.
Ich habe diesen Hauswasserautomat als komplette Wasserverorgung für den Garten
in Gebrauch. Der Anschluss auf der Saugseite war auf Anhieb dicht (Verschraubung mit O-Ring).
Ebenso der Der Anschluss auf der Druckseite (GK-Kupplung). Die Verbindung
zwischen Pumpengehäuse und Druckwächter ist aus Kunststoff und macht einen etwas
instabilen Eindruck, ist aber Dicht. Ansonsten spricht der Automat zügig bei Wasserentnahme an und schaltet
auch zügig wieder ab. Die Lautstärke beim Pumpbetrieb ist wesentlich geringer als beim Billigteil.
Auch der Preis hält sich in Grenzen. (Wer billig kauft, kauft 2x)
Ich kann den Hauswasserautomat deshalb empfehlen.
Der Wasserautomat macht einen kräftigen, kompakten Gesamteindruck, allerdings ist das Gewicht auch recht hoch. Schwachpunkt stellt die Schraubverbindung aus
Kunststoff zwischen dem Pumpengehäuse und der Reglereinheit dar.
Schnelle Lieferung und qualitativ Zufriedenstellend zu einen Sparpreis! Empfehlenswert...
August 2013 >Nachtrag: Nach zwei harten Sommereinsätzen möchte ich noch einmal die gute Empfehlung aus Februar 2012 voll und ganz bestätigen. Klasse Gerät!
April 2015 >Nachtrag: Meine Pumpe erledigt nach wie vor kraftvoll und zuverlässig ihren Dienst. Aus rund sieben Meter Tiefe wird das Wasser mit Druck nach oben gefördert und sprengt die große Rasenfläche und vieles mehr. Bei Frost wird die Pumpe abgebaut, im zeitigen Frühjahr wieder problemlos angeschlossen. Beste Pumpe, die ich bisher hatte. Bin sehr zufrieden...
UPDATE nach 14 Tagen
====================
Vor wenigen Tage besprengte ich den Rasen mit Hilfe der Pumpe.
Es funktionierte zunächst alles einwandfrei.
Nach dem Sprengen schloss ich den Wasserhahn im Garten (Pumpe steht im Keller)
und rollte den Schlauch auf.
Etwa 30 Minuten später ging ich in der Keller und hörte mit Schrecken, dass die Pumpe immer noch lief.
Der Druckschalter hatte die Pumpe NICHT abgestellt (so wie am ersten Tag),
obwohl kein Wasser mehr entnommen wurde.
Das Pumpengehäuse war kochend heiß - und das Wasser in der Pumpe kochte tatsächlich,
wie ich nach Abklemmen der pumpe feststellen mußte.
Zusätzlich zum Druckschalter hatte also der Thermo-Schutzschalter NICHT funktioniert.
GANZ TOLLES PRODUKT - 14 Tage Lebensdauer - was für ein Müll!
URSPRÜNLICHE REZENSION:
=======================
Die Pumpe ist erst seit 2 Tagen in Verwendung, trotzdem erlaube ich mir schon mal erste Eindrücke mitzuteilen.
Eindruck
=======
Die Pumpe sieht optisch recht hochwertig aus und ist überraschend schwer.
Vorher wurde ein Hauswasserwerk mit Edelstahltank und Edelstahlpumpe verwendet, jedoch nur 600W, das aber deutlich leichter war.
Anschluss-Situation
================
An der Pumpe ist ein 23 Meter langer 1-Zoll – Gardena-Saugschlauch angeschlossen, der zunächst 10 Meter horizontal verläuft und dann 13 Meter in den 18 Meter tiefen Brunnenschacht ragt.
Der Grundwasserspiegel liegt bei ca. 3 Metern – sprich, die Pumpe muss nur 3 Meter ansaugen.
Montage
=======
Der 1-Zoll-Saugschlauch ließ sich völlig problemlos an das in Kunststoff eingegossene Metallgewinde anschließen. Er war auf Anhieb 100% dicht.
Auf der Druckseite muss zunächst die Druckregeleinheit mit den mitgelieferten Kunststoff-Verbindungsstücken montiert werden.
Und genau hier liegt eine deutliche Schwachstelle der Pumpe.
Die Kunststoff-Verschraubung ist definitiv nur dann dicht zu bekommen, wenn man Teflon-Dichtband auf die Gewinde auflegt und die Kunststoff-Verschraubung sehr fest anzieht. [siehe Foto]
Hier sollte der Hersteller definitiv ein Messing-Anschlussset anstatt Kunststoff verwenden und dafür von mir aus den Preis um 5-10 Euro erhöhen – mir wäre es das definitiv wert.
Am Ausgang des Druckreglers wurde die Druckleitung mit der eingegossenen Metallbuchse gleich unter Verwendung von Hanf verschraubt – war sofort 100% dicht.
Ich verwendete eine Reduzierung von 1 Zoll auf 0,5 Zoll-Schlauch.
Funktion
=======
Nach Befüllung der Pumpe mit Wasser saugte die Pumpe sofort das Wasser an und die Pumpe erzeugte einen ordentlichen Wasserstrahl.
Leider stellte sie sich nicht ab, wenn der Abflusshahn geschlossen wurde!
Ich habe alles versucht, die Leitungen waren dicht – Pumpensteuerung funktionierte aber nicht.
Ich wollte das Gerät schon wieder verpacken um es zu retournieren, hatte aber keine Lust mehr, da es spät am Abend war.
Am nächsten Tag Pumpe nochmal eingeschaltet – und siehe da, obwohl nichts geändert wurde funktionierte die Steuerung plötzlich einwandfrei.
Pumpe stellt 3 Sekunden nach Schließen des Wasserhahnes ab und pumpt sofort wieder, wenn der Hahn geöffnet wird.
Keine Ahnung, was da los war – vielleicht hing irgendwo in der Drucksteuerung irgendwas fest???
Lautstärke
=========
Leise ist diese Pumpe wahrlich nicht. Ich kann daher den Lobgesang vieler Käufer hier diesbezüglich nicht verstehen.
Zuvor hatte ich im Laufe der Jahre 4 verschiedene Hauswasserwerke und da ist für mich lautstärketechnisch keinerlei Unterschied zu dieser Pumpe.
Also sie als Leise zu bezeichnen ist Quatsch, finde ich!
Fazit
====
Nach 2 Tagen bin ich bislang zufrieden.
Gute und solide Erscheinung, normale Lautstärke, gute Pumpenleistung, Preis OK.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. August 2013
UPDATE nach 14 Tagen
====================
Vor wenigen Tage besprengte ich den Rasen mit Hilfe der Pumpe.
Es funktionierte zunächst alles einwandfrei.
Nach dem Sprengen schloss ich den Wasserhahn im Garten (Pumpe steht im Keller)
und rollte den Schlauch auf.
Etwa 30 Minuten später ging ich in der Keller und hörte mit Schrecken, dass die Pumpe immer noch lief.
Der Druckschalter hatte die Pumpe NICHT abgestellt (so wie am ersten Tag),
obwohl kein Wasser mehr entnommen wurde.
Das Pumpengehäuse war kochend heiß - und das Wasser in der Pumpe kochte tatsächlich,
wie ich nach Abklemmen der pumpe feststellen mußte.
Zusätzlich zum Druckschalter hatte also der Thermo-Schutzschalter NICHT funktioniert.
GANZ TOLLES PRODUKT - 14 Tage Lebensdauer - was für ein Müll!
URSPRÜNLICHE REZENSION:
=======================
Die Pumpe ist erst seit 2 Tagen in Verwendung, trotzdem erlaube ich mir schon mal erste Eindrücke mitzuteilen.
Eindruck
=======
Die Pumpe sieht optisch recht hochwertig aus und ist überraschend schwer.
Vorher wurde ein Hauswasserwerk mit Edelstahltank und Edelstahlpumpe verwendet, jedoch nur 600W, das aber deutlich leichter war.
Anschluss-Situation
================
An der Pumpe ist ein 23 Meter langer 1-Zoll – Gardena-Saugschlauch angeschlossen, der zunächst 10 Meter horizontal verläuft und dann 13 Meter in den 18 Meter tiefen Brunnenschacht ragt.
Der Grundwasserspiegel liegt bei ca. 3 Metern – sprich, die Pumpe muss nur 3 Meter ansaugen.
Montage
=======
Der 1-Zoll-Saugschlauch ließ sich völlig problemlos an das in Kunststoff eingegossene Metallgewinde anschließen. Er war auf Anhieb 100% dicht.
Auf der Druckseite muss zunächst die Druckregeleinheit mit den mitgelieferten Kunststoff-Verbindungsstücken montiert werden.
Und genau hier liegt eine deutliche Schwachstelle der Pumpe.
Die Kunststoff-Verschraubung ist definitiv nur dann dicht zu bekommen, wenn man Teflon-Dichtband auf die Gewinde auflegt und die Kunststoff-Verschraubung sehr fest anzieht. [siehe Foto]
Hier sollte der Hersteller definitiv ein Messing-Anschlussset anstatt Kunststoff verwenden und dafür von mir aus den Preis um 5-10 Euro erhöhen – mir wäre es das definitiv wert.
Am Ausgang des Druckreglers wurde die Druckleitung mit der eingegossenen Metallbuchse gleich unter Verwendung von Hanf verschraubt – war sofort 100% dicht.
Ich verwendete eine Reduzierung von 1 Zoll auf 0,5 Zoll-Schlauch.
Funktion
=======
Nach Befüllung der Pumpe mit Wasser saugte die Pumpe sofort das Wasser an und die Pumpe erzeugte einen ordentlichen Wasserstrahl.
Leider stellte sie sich nicht ab, wenn der Abflusshahn geschlossen wurde!
Ich habe alles versucht, die Leitungen waren dicht – Pumpensteuerung funktionierte aber nicht.
Ich wollte das Gerät schon wieder verpacken um es zu retournieren, hatte aber keine Lust mehr, da es spät am Abend war.
Am nächsten Tag Pumpe nochmal eingeschaltet – und siehe da, obwohl nichts geändert wurde funktionierte die Steuerung plötzlich einwandfrei.
Pumpe stellt 3 Sekunden nach Schließen des Wasserhahnes ab und pumpt sofort wieder, wenn der Hahn geöffnet wird.
Keine Ahnung, was da los war – vielleicht hing irgendwo in der Drucksteuerung irgendwas fest???
Lautstärke
=========
Leise ist diese Pumpe wahrlich nicht. Ich kann daher den Lobgesang vieler Käufer hier diesbezüglich nicht verstehen.
Zuvor hatte ich im Laufe der Jahre 4 verschiedene Hauswasserwerke und da ist für mich lautstärketechnisch keinerlei Unterschied zu dieser Pumpe.
Also sie als Leise zu bezeichnen ist Quatsch, finde ich!
Fazit
====
Nach 2 Tagen bin ich bislang zufrieden.
Gute und solide Erscheinung, normale Lautstärke, gute Pumpenleistung, Preis OK.

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern



Ras


pour une utilisation arrosage c'est le top