Gebraucht kaufen 13,29 €
Lieferung für 3€ 29. - 31. März. Details
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von MEDIMOPS
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in gutem Zustand, kann Gebrauchsspuren aufweisen.
Möchtest du verkaufen?
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Zur Rückseite klappen Zur Vorderseite klappen
Hörprobe Wird gespielt... Angehalten   Du hörst eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Einführung in die mittelalterliche Musik: Mit zahlreichen Notenbeispielen Sondereinband – 10. November 2006

4,0 von 5 Sternen 5 Sternebewertungen

Preis
Neu ab Gebraucht ab
Sondereinband
13,29 €
14,99 € 13,29 €
Taschenbuch
28,95 €

Produktbeschreibungen

Der Verlag über das Buch

Einführung in die mittelalterliche Musik
Dieses 1992 erstmals erschienene Buch ist zu einem vielgelesenen Ratgeber für Interessenten der Alten Musik geworden. Für die nun vorliegende dritte Auflage hat sich das neue Autorenteam Marco Ambrosini (u.a. Ensemble ONI WYTARS) und Michael Posch (Leiter der Abteilung für Alte Musik am Konservatorium der Stadt Wien) entschlossen, das Werk völlig zu überarbeiten und in großem Umfang zu erweitern.

Ziel der vorliegenden Arbeit der beiden mit der Materie bestens vertrauten Autoren ist es, dem Musiker, der sich der mittelalterlichen Musik nähern will, einen Überblick über das Thema zu geben und eine umfangreiche Sammlung gut spielbarer Notenbeispiele unterschiedlicher Art und Herkunft anzubieten.

Das Buch vermittelt in verständlicher, gut lesbarer und doch komprimierter Form grundlegende Kenntnisse der mittelalterlichen Musik mitsamt ihrem historischen Umfeld. Es kann dabei auch als Nachschlagewerk für Fragen zur Musik dieser Epoche dienen.

Die nebenstehenden Themen geben einen Überblick über die Hauptthemen. Eine Repertoireliste mit (musik-)historischen Hintergrundinformationen, der Notenanhang, Instrumentenbeschreibungen mit Abbildungen und Angabe heutiger Bezugsquellen, Bibliographie und Stichwortverzeichnis ergänzen das umfangreiche Werk.

Aus dem Inhalt: Monophone Musik: Gregorianischer Gesang, Tonarten, Kirchentonarten, Komponisten, Interpreten und Stilrichtungen Polyphone Musik: Die Anfänge der abendländischen Mehrstimmigkeit, Das frühe Organum, Das klassische Organum, Die Schule Notre-Dame, Ars Antiqua - Die Mensuralnotation, Ars Nova - Trecento - franz. und ital. Notation, Ars Subtilior Der arabische Einfluß Historische Aufführungspraxis Repertoireliste: Hildegard von Bingen, Carmina Burana, Orient und Okzident, Marienlieder, Die Entwicklung der Instrumentalmusik, Guillaume Dufay, Metamorphosen.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Verlag der Spielleute; 5., Edition (10. November 2006)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Sondereinband ‏ : ‎ 128 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3927240133
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3927240131
  • Abmessungen ‏ : ‎ 20.9 x 1.3 x 29.8 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,0 von 5 Sternen 5 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Born 1964 in Forlì, Italy.

I have studied violin (with A. Casagrande) and composition (with M. Perrucci) in the Musical Institute "G.B.Pergolesi" in Ancona and in the Conservatory "G. Rossini" in Pesaro. I've played with the "Orchestra Filarmonica Marchigiana" and various chamber orchestras, ensembles of early, baroque and contemporary music.

In 1982 I've founded, together with Peter Rabanser, the international ensemble Oni Wytars, and I'm still performing with this group. I perform as soloist since 1990 for the Clemencic Consort in Vienna, since 1991 I'm artistic director (with Katharina Dustmann) of the Studio Katharco - Sound:Creations.

I debuted as a soloist and nyckelharpa player in the theatre "Alla Scala" in Milan, in concerts for the Royal Swedish Concert Agency, in the Alte Oper Frankfurt, in the Philharmony in Cologne, Berlin, Moscow and in the Carnegie Hall of New York.

Together with Carlo Rizzo, Jean-Louis Matinier, Valentin Clastrier and Michael Riessler I've participated in numerous concerts and radio recordings of jazz music. I was chosen by the German radio SWF as newcomer and composer for the New Jazz Meeting 1993.

In recent years I've participated in numerous radio, television and CD productions (more than 150), as a solo artist, composer or member of ensemble Oni Wytars (Germany), Els Trobadors (Spain), Unicorn, Accentus, Clemencic Consort, Armonico Tributo (Austria), Ensemble Kapsberger (Rolf Lislevand-Norway), Camerata Nordica (Sweden), Lucilla Galeazzi, Ensemble La Chimera (IT), Vox Clamantis (EE), Jean-Louis Matinier, Michael Riessler and others.

I'm ECM-artist as soloist, SONY/DeutscheHarmoniaMundi with the Ensemble Oni Wytars

I am active as a teacher:

* Regular courses: Scuola di Musica Popolare di Forlimpopoli (IT), Academy of Burg Fürsteneck (DE)

* workshops and master classes: Musikhochschule Trossingen (DE), Escuela Superior de Musica, Artes e Espectáculo do Porto (PT) and University of Nanchang (China)

* as educational coordinator for the several European Projects

as co-director (together with Karsten Evers) of the International Days of the Nyckelharpa at the Academy of Burg Fürsteneck (DE)

* as artistic director of the Summer Master Classes for Early Music in Bertinoro, Italy, in co-operation with the Fondazione Alma Mater of the University of Bologna (IT), Musikhochschule Trossingen (DE) & the Music and Arts University of the City of Vienna (AT)

Kundenrezensionen

4,0 von 5 Sternen
4 von 5
5 globale Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. November 2018
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 24. Februar 2013
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 27. Dezember 2010
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. September 2009
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 30. Juli 2007
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden