Neu:
12,00€12,00€
GRATIS Lieferung:
Samstag, 25. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 2,49 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
92 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 0,49 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 0,59 € Versandkosten
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Ein Vater greift zur Flasche - Sagenhaftes aus der Elternzeit Broschiert – 17. Oktober 2018
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
7,99 € Lies mit kostenfreien App - Paperback
12,00 €
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe144 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberSeitenstraßen Verlag
- Erscheinungstermin17. Oktober 2018
- Abmessungen12.5 x 1.7 x 18.8 cm
- ISBN-103937088288
- ISBN-13978-3937088280
Wird oft zusammen gekauft
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Christian Hanne skizziert sich selbst und die Figuren, die ihm in diesen neun Monaten begegnen, in einer Art und Weise, die mich einmal mehr an den großartigen Vicco von Bülow erinnert. Er entblößt die Kuriositäten der verschiedenen Situationen und vor allem seiner Protagonisten und bevor man beim Lesen auch nur auf die Idee kommen könnte, er überzeichne die Figur despektierlich, parodiert er seine eigene Figur sich selbst in einer Art und Weise, dass niemand mehr auf die Idee kommt, er mache sich lustig. Etwa über die Esoterik-Szene. --nieselpriem.com
Drei Monate nach der Geburt seines Kindes, geht Christian Hanne in Elternzeit und bleibt zu Hause, während seine Frau arbeiten geht. Wie ungewöhnlich das immer noch ist, merkt er nicht nur an der Reaktion seines Chefs, sondern auch daran, dass er fortan meist als einziger Mann auf dem Spielplatz sitzt. Seine sagenhaften Erfahrungen aus der Elternzeit hat der 43-jährige Kommunikationsberater nun in seinem Buch Ein Vater greift zur Flasche zusammengefasst. Dass er sich in den Texten selbst am meisten aufs Korn nimmt, wissen diejenigen, die ihm in den letzten Jahren auch schon auf seinem Blog Familienbetrieb gefolgt sind. --Lisa Harmann in: Kölnische Rundschau und Berliner Zeitung; 17.10. 2018
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Seitenstraßen Verlag; 1. Edition (17. Oktober 2018)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 144 Seiten
- ISBN-10 : 3937088288
- ISBN-13 : 978-3937088280
- Abmessungen : 12.5 x 1.7 x 18.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 205,603 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 338 in Geschenkbücher für Väter
- Nr. 5,707 in Humor
- Nr. 43,024 in Freizeit, Haus & Garten (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Christian Hanne, Jahrgang 1975, ist im Westerwald aufgewachsen und hat als Kind zu viel Ephraim Kishon gelesen und zu viel "Nackte Kanone" geschaut. Inzwischen lebt er mit Frau und seien beiden Kindern in Berlin-Moabit. Auf seinem Blog "Familienbetrieb", auf Twitter und Facebook schreibt er über den ganz normalen Alltagswahnsinn. Kulinarisch pflegt er eine obsessive Leidenschaft für Käsekuchen. Sogar mit Rosinen. Ansonsten ist er mental einigermaßen stabil.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 17. Oktober 2018
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Witzig ohne Ende, viel wahres und toll einen Einblick ins Familienleben vom Autor zu bekommen. Ich habe das Buch an einen Sonntagnachmittag durchgelesen, da der Urlaubsblog von Kreta wohl erst morgen losgeht 😉
Ich freue ich aufs nächste Buch und bis dahin freitags auf Kaffee mit Familientweets 👍
Der Anfang war also getan, der Prolog sorgte anschließend für ein erstes, kleines Highlight:
„Ohne Kinder wäre die Welt eine Wüste“
Jeremias Gottholf
„Und die Wohnung wäre aufgeräumt“
Christian Hanne
Bereits durch diese eine Seite hatte mich der Autor, manchmal sind es halt die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen.
Auch das Inhaltverzeichnis versprach Gutes: 14 Kapitel auf insgesamt 139 Seiten, jedes Kapitel zwischen sechs und zwölf Seiten lang und somit optimal, um zum Beispiel abends vor dem wohlverdienten Schlaf noch mal fix eines „wegzulesen“.
Zum Inhalt: Die Geschichten handeln allesamt vom Alltag eines Papis, der seinen Job in der Agentur für einige Monate auf Eis legt und sich stattdessen um das kleine Töchterchen kümmert, während deren Mami wieder malochen geht. Dem Wort „Alltag“ kann der ein oder andere vielleicht nicht viel spannendes abgewinnen, jeder der Kinder hat weiß allerdings, dass besonders diese auf den ersten Blick stinknormalen Situationen durch die Kids ordentlich Auftrieb bekommen und somit viel mehr zu bieten haben, als einem manchmal lieb ist.
Und so berichtet der Autor von Besuchen beim Kinderarzt, Aufenthalten auf dem Spielplatz, Familienfeiern oder der Auswahl eine Tagesmutter – klingt erstmal alles nicht sonderlich spektakulär, ist es aber! Viele der geschilderten Situationen sind dabei nicht nur witzig, sondern kommen oftmals auch bekannt vor, zumindest in ähnlicher Form. Und so kann Mann sich wunderbar in die Szenerie hineinversetzen und dabei kräftig schmunzeln bzw. bestätigend nicken. Und auch die teils frechen bis bissigen Gedanken, die Christian Hanne immer wieder mal durch den Kopf schießen, können verständnisvoll nachvollzogen werden – weil sie verdammt wahr sind.
Liebstes Kapitel ist mir „Allein unter Frauen“, welches von einem Besuch des PEKIP-Kurses mit allerlei skurriler Situation handelt. Lachgarantie pur, nicht nur wegen des kleinen Wildpinklers im Kurs.
Ebenso cool: Der gut gemachte Running-Gag, der sich konsequent durch die Kapitel zieht: Immer wieder versucht Christian Hanne die erlebten Situationen mit einem Lied zu beschreiben. Und so geben sogar Legenden wie AC/DC, Herbert Grönemeyer und Robbie Williams einen kurzen Gig zum Besten.
Einziger klitzekleiner Wehmutstropfen, der allerdings auch total subjektiv ist: Weder die Mami noch das Töchterchen werden im Buch namentlich genannt, sondern heißen dort lediglich „die Freundin“ und „die Tochter“. Diese Tatsache war beim Lesen etwas gewöhnungsbedürftig und hätte das Werk meiner Meinung nach vielleicht noch ein kleines bisschen charmanter gemacht.
Jedoch tut diese Kleinigkeit dem durch und durch tollen Buch keinen Abbruch. „Ein Vater greift zur Flasche – Sagenhaftes aus der Elternzeit“ ist kurzweilig, lustig und dabei mitten aus dem wahren Leben. Aus diesem Grund: Klare Kaufempfehlung!