Neu:
14,99€14,99€
Lieferung für 1,89 €
:
3. - 5. Apr.
Versand durch: preigu Verkauft von: preigu
Gebraucht kaufen 1,32 €
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 4,50 € Versandkosten
90 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Den Autoren folgen
OK
Ein Geschenk der Götter: Band III der Kashmir-Saga Taschenbuch – 21. August 2018
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
3,99 € Lies mit kostenfreien App - Taschenbuch
14,99 €
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe368 Seiten
- SpracheDeutsch
- Herausgebertredition
- Erscheinungstermin21. August 2018
- Abmessungen16.99 x 1.93 x 24.41 cm
- ISBN-103746968402
- ISBN-13978-3746968407
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Simone Dorra wurde 1963 in Wuppertal geboren, machte eine Ausbildung zur Buchhändlerin und arbeitete mehrere Jahre als kirchliche Radio-Redakteurin für den Privatfunk. Sie ist verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Kindern und Autorin von bislang drei Büchern im Silberburg-Verlag Tübingen. Als begeisterter Fan von Indien und Kashmir schrieb sie "Das Haus des Friedens" als Soloprojekt und setzte es gemeinsam mit ihrer Co-Autorin Ingrid Zellner zu einer Serie in insgesamt sieben Bänden fort, die in den Jahren 2017 bis 2022 erscheinen werden. http://www.simonedorra.de
Produktinformation
- Herausgeber : tredition; 1. Edition (21. August 2018)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 368 Seiten
- ISBN-10 : 3746968402
- ISBN-13 : 978-3746968407
- Abmessungen : 16.99 x 1.93 x 24.41 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,777,887 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 162,087 in Literatur (Bücher)
- Nr. 500,435 in Unterhaltungsliteratur
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Ingrid Zellner, geboren 1962 in Dachau. Studium der Theaterwissenschaft, der Neueren deutschen Literatur und der Geschichte in München. 1988 Magisterexamen. Dramaturgin 1990 bis 1994 am Stadttheater Hildesheim und 1996 bis 2008 an der Bayerischen Staatsoper München. Freiberufliche Tätigkeit u.a. als Übersetzerin (Schwedisch) und Autorin sowie als Schauspielerin und Regisseurin. Bevorzugte Reiseziele: Skandinavien, die Arktis und Indien.
www.ingrid-zellner.de
www.facebook.com/ZellnerIngrid
www.kashmirsaga.de
In Wuppertal geboren, Buchhändlerin gelernt, dann in Schwabenland umgezogen, dort Radio gemacht, dann geheiratet und drei Kinder in die Welt gesetzt. Geschrieben habe ich immer und als Tolkien-Fan 2003 eine Website für hochwertige Fanfictions ins Netz gestellt (mit Übersetzungen aus dem Englischen und vielen eigenen Stories). Die entdeckte durch Empfehlung 2010 mein Agent, der mich anschrieb und mir empfahl, doch endlich mal "was Eigenes" zu verfassen. Das Ergebnis ist mein erster Urban Fantasy-Roman "Fluchmond", der im Juli 2014 beim Silberburg-Verlag in Tübingen erschienen ist.
Seither sind drei Regionalkrimis dazugekommen ("Nachtruhe", "Römermaske" und "Mordshass") eine auf sieben Bände angelegte Familiensaga, die im indischen Kashmir spielt (wie "Mordshass" gemeinsam geschrieben mit meiner Co-Autorin Ingrid Zellner), das Familiendrama "Kuckuckssohn" (auch mit Ingrid) und die beiden Historienkrimis "Schierlingstod" und - ganz neu - die Fortsetzung "Hexenglut". Der fünfte Band der "Kashmirsaga" ist ebenfalls frisch erschienen, unter dem Titel: "Ein Lied in der Nacht"
Webseiten:
www.simonedorra.de
www.kashmirsaga.de
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Gelungen.
Simone Dorras Held ist Vikram Sandeep, 56, Leiter des Waisenhauses Dar-As-Salam in Srinagar/Kashmir. Davor war er 25 Jahre lang Soldat und Agent der indischen Abwehr. In der Zeit hat er sehr viel Schreckliches gesehen und auch viel Schreckliches getan. Dass er sich jetzt um traumatisierte Kinder kümmert, ist eine Art Buße für ihn. Spät im Leben hat er durch seine Tätigkeit im Waisenhaus seine Traumfrau kennengelernt die eurasische Traumatherapeutin Sameera Sullivan (48). Inzwischen sind sie glücklich verheiratet.
Ingrid Zellners Protagonist, Raja Sharma aus Shivapur/Maharastra ist ebenfalls ein Mann in den Fünfzigern. Er hat aufgrund einer Intrige 25 Jahre lang unschuldig im Gefängnis gesessen. Inzwischen ist er voll rehabilitiert und hat seine verwitwete Jugendliebe Sita geheiratet. Mit ihr hat er einen erwachsenen Sohn aus Vor-Gefängniszeiten und eine vierjährige Tochter.
In Band zwei sind sich die der schweigsame, verschlossene Vikram und der impulsive und überschwängliche Raja zufällig begegnet und haben sich spontan gut miteinander verstanden. Die Kinder des Dar-as-Salam waren begeistert von dem umgänglichen Mann aus Shivapur und auch Sameera findet ihn sympathisch.
Übers Internet bleiben sie auch nach seiner Heimreise in Kontakt. Und jetzt werden Raja, seine Frau Sita samt Tochter Rani zu Besuch im Dar-As-Salam erwartet. Die beiden Paare verstehen sich prächtig, obwohl sie einander erst so kurze Zeit kennen. An einem whiskeyseligen Abend erzählen Vikram und Raja einander die Episoden in ihrem Leben, auf die sie am wenigsten stolz sind. Beide haben sich in der Vergangenheit zu Taten hinreißen lassen, die sie inzwischen zutiefst bereuen: Vikram als Soldat/Agent und Raja als Strafgefangener. Sonderbarerweise haben die Männer Verständnis für die Aktionen des jeweils anderen, nicht aber für die eigenen. Mit einem gewissen Maß an Selbsthass werden sie wohl leben müssen.
Der Holzschnitzer Hassan Harabi, der sie beide kennt, hat wohl recht mit dem, was er über sie sagt: „Sie waren beide Krieger ... und es sah aus, als hätten sie, ohne voneinander zu wissen, jahrelang die gleiche Schlacht geschlagen.“ (Seite 50). Doch die meiste Zeit können sie die schlimmen Erinnerungen zum Glück verdrängen.
Sameera ist so viel Glück unheimlich: „Manchmal (...) warte ich darauf, dass der Schlag kommt, der allem ein Ende macht. Weil er kommen wird, irgendwann. Weil es unmöglich ist, so glücklich zu sein, ohne dafür zu zahlen.“ (Seite 173) Ihr Mann lacht sie aus, aber sie soll Recht behalten. Nichtsahnend gerät er in einen bewaffneten Raubüberfall, wird angeschossen und schwer verletzt. Während die Ärzte um sein Leben ringen und Sameera vor Angst um ihn fast durchdreht, lässt die Politikerin Najiha Kamaal durchblicken, dass sie nicht an einen Zufall glaubt. Vikram hat aus seiner Zeit als Agent noch viele Feinde. Und die werden jetzt nicht so einfach aufgeben …
Ich habe die beiden Vorgängerbände (DAS HAUS DES FRIEDENS und DER WEG AUS DER FINSTERNIS) mit Spannung und Vergnügen gelesen. Die Vorgeschichte war mir noch im Wesentlichen präsent. Und doch war ich überaus dankbar für das Personenverzeichnis im Anhang. Wenn einem die Namen fremd sind (Peter, Paul und Anna merkt man sich eben leichter), tut man sich ein wenig schwer, sämtliche Kinder, Enkel, Angestellte, Freunde und entfernte Verwandte im Blick zu behalten.
Dass man bei der Handlung auch als QuereinsteigerIn mitkommt, dafür sorgen die Autorinnen durch die Rückblicke im ersten Teil. Aber ich glaube, die schiere Personalfülle erschlägt einen, wenn man mit all den Menschen hier erstmalig konfrontiert wird.
Ich bin gespannt, wie’s weitergeht. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis alle Feinde entweder befriedet oder ausgeschaltet sind und der Friede kommt, für den der junge Moussa so inbrünstig betet. Vikram und Raja werden noch eine Menge Kämpfe auszustehen haben
Es muss nicht in jedem Band für eine der Hauptfiguren um Leben und Tod gehen. Ich begleite sie auch gerne „einfach so“ durch ihren Alltag, der sich doch deutlich von unserem unterscheidet. Begriffe aus anderen Sprachen (Arabisch, Hindi, Urdu), die in den Text mit einfließen, werden im Glossar erklärt, meist aber ergibt sich ihr Sinn aus dem Zusammenhang.
Band 3
Kashmir-Saga
14,99 €
ISBN: 978-3-7469-6840-7
Tredition Verlag
Roman
2018
351 Seiten + 2 Seiten Personenverzeichnis + 10 Seiten Glossar + 3 Seiten Buchvorstellungen der Autorinnen
Cover
Es ist mal wieder ein wunderschönes Cover! Und es ist passend, da wir doch fast Winter haben. XD Ich würde am liebsten direkt ins Cover springen, so einladend ist es! *seufz*
Inhalt
Zwischen Vikram Sandeep, dem Leiter des Waisenhauses Dar-as-Salam in Kashmir, und Raja Sharma aus Shrivapur entwickelt sich eine unerwartete, brüderliche Freundschaft. Auch die Heimkinder, allen voran Moussa, schließen Raja in ihr Herz. Als Vikram einige Monate später in Srinagar angeschossen und lebensgefährlich verletzt wird, fliegt Raja erneut nach Kashmir, um Sameera und den Kindern beizustehen. Bald gerät auch er in die Mühlen alter Feindschaften und Konflikte.
Meinung
Ich freue mich riesig, wieder einen weiteren Band der Kashmir-Saga dieser beiden wundervollen Autorinnen lesen zu dürfen! Die beiden wissen einfach, wie man spannende und faszinierende Geschichten schreibt. Von den ersten beiden Bänden war ich regelrecht begeistert und warte immer ungeduldig auf die Fortsetzung, in der Hoffnung, dass es wieder eine Leserunde dazu gibt und ich das Glück habe, wieder ein Exemplar ergattern zu können! :D Ich liebe diese Reihe einfach und kann die Finger nicht davon lassen. Auf in ein neues Abenteuer mit alten und neuen Freunden! :D
Eigentlich wollte ich noch einmal die Vorgänger lesen, um wieder in die Handlung zu finden, aber das brauchte ich gar nicht. Als ich einmal angefangen hatte, das Buch zu lesen, fiel mir alles wieder ein! So präsent ist die Reihe in meinem Kopf. XD Grandios!
Ehrlich gesagt hat mich diese Reihe dazu inspiriert, irgendwann in den Kashmir reisen zu wollen. Es muss wunderschön dort sein! :D
In diesem Band erfahren wir endlich etwas mehr über Rajas und auch Vikrams Vergangenheit und ihre Gedanken und Konflikte. Darauf habe ich lange gewartet. Na gut, bei Vikram schon seit Band 1 und bei Raja seit Band 2. Es ist also nicht allzu lange her, aber die beiden Figuren sind einfach so interessant, dass ich alles Informative über sie aufsauge wie ein Schwamm. ^^ Natürlich sind alle Figuren toll, mich faszinieren aber diese Männer am meisten. Oh, und die Kinder des Waisenhauses. Seit Band 1 ist klar, dass sie alle kein leichtes Schicksal hatten, aber mit Vikram und Sameera haben sie das große Los gezogen. Es freut mich immer wieder, über sie zu lesen, weil ich mich von Herzen für sie mitfreue und immer mit ihnen mitfiebere. Sie sind mir ans Herz gewachsen, auch wenn sie nur fiktive Figuren sind.
Auch wenn dieser Band sehr viel persönlicher und tiefer ging als seine Vorgänger, konnte er mich nicht ganz so fesseln, dennoch war es wieder ein pures Lesevergnügen und ich freue mich schon auf die nächsten Bände. Jetzt heißt es nur: warten, warten, warten. :D Aber ich weiß, dass es sich lohnen wird. Der Klappentext vom nächsten Band hat mich schon ganz hibbelig gemacht! XD
Ich kann diese Reihe nur wärmstens empfehlen! Wer sie nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst! ;)
❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤