Neu:
19,99€19,99€
KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Dienstag, 7. Feb.
Nur noch 18 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
15,96€15,96€
Kostenlose Lieferung:
7. - 9. Feb.
Versand durch: rebuy recommerce GmbH Verkauft von: rebuy recommerce GmbH
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 4,00 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 9,99 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
71 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Edgar Wallace Edition 06 [4 DVDs]
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Erweitere deinen Einkauf
Genre | krimi |
Format | Dolby, HiFi-Sound, PAL |
Beitragsverfasser | Klaus Kinski, Günther Stoll, Karin Dor, Harald Reinl, Carl Lange, Alfred Vohrer, Eddi Arent, Susan Hampshire, Stewart Granger, Siegfried Lowitz, Pinkas Braun, Harald Leipnitz, Cyril Frankel, Sophie Hardy Mehr anzeigen |
Laufzeit | 5 Stunden und 36 Minuten |
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?
Produktbeschreibungen
"Der unheimliche Mönch"
s/w
Unheil liegt über Schloß Darkwood. Während der Schloßherr noch mit dem Tode ringt, streitet sich die Familie bereits um sein Erbe. Kurz vor seinem Ableben ändert er sein Testament zugunsten seiner Tochter, die das Mädchenpensionat im Schloß weiterführen soll, und seiner Enkelin Gwendolin, die nun das gesamte Vermögen erbt. Seine beiden Söhne gehen leer aus. Daraufhin ereignen sich unheilvolle Dinge: Mädchen verschwinden, eine vermummte Mönchsgestalt geistert durch den dunklen Park, mit einer Peitsche strangulierte Tote werden gefunden: Da muß Scotland Yard zum Einsatz! Inspektor Bratt versucht, die mysteriösen Vorfälle zu klären...
Laufzeit: 82 Minuten
Produktionsjahr: 1965
Regie: Harald Reinl
Darsteller: Eddi Arent, Dieter Eppler, Siegfried Lowitz, Harald Leipnitz;
"Der Bucklige von Soho"
Ein Gruselspektakel frei nach Krimi-Altmeister Edgar Wallace läßt wieder erschauern!
Schreckliches geschieht auf Schloß Castlewood. Lady Perkins unterhält dort ein Heim für Mädchen, die vom rechten Weg abgewichen sind. Offenbar hat sie jedoch die Kontrolle über das Geschehen völlig verloren: Das Team von Scotland Yard versucht, die Morde an mehreren jungen Mädchen, die unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen sind, aufzuklären. Inspektor Hopkins tappt zunächst im Dunkeln. Es geschehen weitere Abscheulichkeiten: Todesschreie werden von Orgelklängen übertönt.
Laufzeit: 86 Minuten
Produktionsjahr: 1966
Regie: Alfred Vohrer
Darsteller: Eddi Arent, Günther Stoll, Siegfried Schürenberg, Pinkas Braun;
"Das Geheimnis der weißen Nonne"
Um das alte englische Familienschloß Emberdy Hall und seine Bewohner ist es schlecht bestellt, denn in der zum Schloß gehörigen Klosteranlage wurde ein Polizeibeamter erwürgt. Oberinspektor Cooper Smith, wegen seiner extravaganten Untersuchungsmethoden berüchtigt, findet die Leiche seines erwürgten Kollegen in der Themse. Smiths Mißtrauen gegenüber den Klosterbewohnern verstärkt sich, als die Nonne, die den Ermordeten als letzte lebend gesehen hat, ebenfalls tot aufgefunden wird. Besteht eine Verbindung zwischen diesen Morden und einem Bankraub in London, bei dem verkleidete Frauen nach dem gelungenen Coup ihre männlichen Gehilfen auf qualvolle Weise vergast hatten?
Laufzeit: 84 Minuten
Produktionsjahr: 1966
Regie: Cyrill, Frankel
Darsteller: Eddi Arent, Sophie Hardy, Robert Morley, Stewart Granger, Brigitte Horney;
"Die blaue Hand"
Auf Schloß Gentry geht ein Kapuzenmann mit eiserner Klaue, die "Blaue Hand" genannt, mordend um. Er versucht, alle Erben Lord Emersons spurlos zu beseitigen. Nur dem aus der Irrenanstalt entflohenen Dave Emerson und seiner Schwester Myrna gelingt es, sich den bösen Mächten zu entziehen. Inspektor Craig von Scotland Yard versucht, den kniffligen Fall zu lösen...
Laufzeit: 84 Minuten
Produktionsjahr: 1967
Regie: Alfred Vohrer
Darsteller: Klaus Kinski, Harald Leipnitz, Ilse Steppat, Diana Körner;
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 1.66:1, 16:9 - 1.78:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 16 Jahren
- Produktabmessungen : 19.4 x 13.7 x 6.5 cm; 412 Gramm
- Herstellerreferenz : 82876642609
- Regisseur : Harald Reinl, Alfred Vohrer, Cyril Frankel
- Medienformat : Dolby, HiFi-Sound, PAL
- Laufzeit : 5 Stunden und 36 Minuten
- Erscheinungstermin : 13. Dezember 2004
- Darsteller : Harald Leipnitz, Karin Dor, Siegfried Lowitz, Günther Stoll, Pinkas Braun
- Studio : LEONINE
- ASIN : B00067Y55I
- Herkunftsland : Deutschland
- Anzahl Disks : 4
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 18,865 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 3,684 in Box-Sets
- Nr. 4,103 in Krimi (DVD & Blu-ray)
- Nr. 4,488 in Thriller (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 9. März 2020
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Der unheimliche Mönch (1965) - ein meines Erachtens nach sehr guter Wallace, der auch zurecht ein Remake mit dem Film "Der Mönch mit der Peitsche" erfuhr. Gwendolin (Karin Dor) erbt von ihrem verstorbenen Großvater das Vermögen der Darkwoods. Um sie vor Übergriffen und Erbschleichern zu schützen begibt sie sich in die Obhut ihrer Tante Patricia (Ilse Steppat), die auf Schloss Darkwood, welches Patricia geerbt hat, ein Mädchenpensionat führt. Dabei ist sie nicht nur von liebenswürdigen Gestalten wie dem Diener Smithie (Eddi Arent) umgeben, sondern auch merkwürdigen Gestalten wie Patricias Sohn Ronny (Hartmut Reck), Sir William (Dieter Eppler) und dem erimitischen Künstler Alfons Short (Rudolf Schündler). Schöne Story, typischer Wallace mit tollen Darstellern wie ich denke. Und vor allem einem sehr überraschenden Ende.
Der Bucklige von Soho (1966) - Für manche der Beginn des Niedergangs der Serie, da nun in Farbe. Ich jedoch fand die farbigen Wallace-Filme nie einfach schlecht, weil sie in Farbe sind. Und der Bucklige von Soho bietet einige sehr interessante Wendungen und gute Spannung. Allerdings merkt man das viel dem Zeitgeist der 60er angepasst wurde und den aufkommenden Moral-/Sexualkonflikten. Dies wird gerade in kleinen Szenen deutlich. Nichtsdestotrotz spannender Film rund um ein Mädchenheim für "vom rechten Weg abgekommene" betrieben von Lady Perkins (Agnes Windeck) und ihren exzentrischen Mann, General Perkins, der Tag für Tag die Schlacht um Tobruk nachspielt (Hubert von Meyerinck in einer tollen Rolle). Dabei kommt es im Perkins'schen Internat Schloss Castlewood zu einer mysteriösen Mordserie in die der Verwalter Allan Perkins (ganz klasse: Pinkas Braun) und die Verwalterin Mrs. Tyndal verwickelt zu sein scheinen. Weiß der Reverend (Eddi Arent in einer seiner stärksten Rollen in den Wallace-Filmen) mehr ? Und was hat der Nachtclub Mekka (gleichnamig zu dem im "Gasthaus an der Themse") mit allem zu tun ? Kann Inspektor Hopkins (Günther Stoll) den Fall lösen ? Ich fand den Film nicht zuletzt wegen des Gespanns Arent-Braun sehr sehenswert. Auch Albert Bessler-von Meyerinck als Butler-Hausherr Duo sind sehenswert. Insofern: Auch ohne konkrete Romanvorlage gut.
Das Geheimnis der weißen Nonne (1966) - Auf Emberday Hall, dem Sitz eines Nonnenklosters, sucht Inspektor Smith (wow, Stewart Granger als richtig cooler Superintendent. Sehr gelungene Besetzung!) nach Inspektor Thompson, der einem Juwelenraub auf der Spur war. Weiß Mr. Hamlyn mehr ? Und was hat die Lady Emberday (Cathleen Nesbitt) mit ihren etwas merkwürdigen Kindern, speziell dem nicht erwachsen werden wollenden Luke (James Culliford) mit allem zu schaffen ? Kann Sir John (wie immer klasse: Siegfried Schürenberg) helfen ? Ich fand den Film nicht schlecht und man sieht ihm an, dass einiges an Geld drin steckt. Auch Stewart Granger tut der deutsch-britischen Koproduktion gut. Dennoch sind einige Abschnitte einfach zu albern und erinnern stark an James Bond. Dort wären diese Szenen ob des Gesamtkontextes, der ja etwas fantastisch ist sicher passend. Beim "bodenständigeren" Wallace eher nicht. Dennoch sehenswert ist dieser ebenfalls nach Wallace-Motiven produzierte Film.
Die blaue Hand (1967) - Dave Emerson sitzt in der Irrenanstalt, weil er angeblich ein Mädchen umgebracht haben soll. Doch er ist unschuldig und eines Tages wird ihm zur Flucht verholfen. Er kehrt nach Hause zurück, wo eine mysteriöse Gestalt mit der "blauen Hand" brutal mordet. Wo besteht der Zusammenhang mit Dr. Mangrove (toll: Carl Lange), dem Leiter der Irrenanstalt ? Und was ist mit dem mysteriösen Anwalt Douglas (Hermann Lenschau) ? Das bemerkenswerte an dem Film ist Klaus Kinski in einer Doppenrolle als Dave und Richard Emerson. Die vielen Sprechparts und die Hauptrolle tun ihm gut und man erkennt seine große Intensität, mit der er seine Rollen spielt und sein riesiges schaupspielerisches Vermögen. Auch Harald Leipnitz als Inspektor Craig weiß zu gefallen. Meines Erachtens nach ein Highlight der Box.
Eigentlich gibt es an der Box nichts auszusetzen, denn alle Filme sind sehenswert, wenn auch an einigen Stellen selbst für Wallace-Verfilmungen sehr albern. Aber ein echtes Highlight der Serie würde ich hier nicht sehen, auch wenn "Die blaue Hand" und der "unheimliche Mönch" sehr gute Wallace-Verfilmungen darstellen.
Das Bild ist bei allen, wie gesagt, 1:66:1 (16:9 anamorph) und sehr klar. Gerade die Farbfilme bringen einen echten Sprung nach vorne was die Bildqualität anbetrifft.
Ton ist überall wieder Deutsch und Englisch DD2.0 mono, außer bei der Nonne. Hier ist nur deutsch vorhanden, dies lässt sich aber vielleicht auch damit erklären, dass z.B. Sir John in der englischen Version einen anderen Darsteller hatte und damit keine durchgängige englische Synchro mit den bekannten deutschen Schauspielern vorliegt.
Als Extras enthalten sind wieder die interessanten Original Kinotrailer (teils in Englisch), sowie ein Audiokommentar von J.Kramp zum "Unheimlichen Mönch". Interessant! Der vierte Teil des Interviews mit Eva Ebner sowie ein Wochenschauausschnitt "Klaus Kinski über Edgar Wallace" ist ebenfalls enthalten. Sehr sehenswert! Als nettes Gimmick ist wieder ein 24seitiges Booklet enthalten mit zahlreichen Fotos und Produktionsnotizen zu den enthaltenen Filmen. Auch die A3 Drehpläne der "Blauen Hand" und des "Unheimlichen Mönchs" sind enthalten.
Die Box selbst ist gut aufgemacht, mattschwarz, allerdings mit Reliefdruck des Schriftzuges "Edgar Wallace" und Glanzdruck der Bilder und Fotos. Sieht edel aus und passt sich nahtlos in die anderen Boxen ein.
Die Hüllen sind diesmal etwas uneinheitlich geraten. Der Bucklige und die Weisse Nonne haben kein Wendecover und haben auf dem DVD-Rücken den Aufdruck "Krimi" sowie unten das UFA-Logo. Das heißt, diese beiden heben sich deutlich aus den anderen Hüllen heraus. Schade, stört es doch das Gesamtbild, wenn man die Rücken nebeneinander stellt.
Alles in allem trotzdem Kaufempfehlung mit 4 von 5 wegen der etwas uneinheitlichen Aufmachung und weil keine echten Highlights der Gesamtserie dabei sind. Dennoch sind alle Filme sehenswert.
P.S.: Das FSK-Logo ist auf der Umverpackung FEST aufgedruckt. Die Einzelhüllen haben, wie gesagt, Wendecover.
Bitte beachten Sie auch meine anderen Edgar-Wallace-Box-Rezensionen.
I purchased 4 Wallace DVD box sets from Amazon.de.
The DVDs arrived (in USA) in 15 days, the day Amazon.de estimated they would.
Including the shipping cost, I paid about $8.50 per DVD.
In comparison, it would cost $8 to buy "Hunchback of Soho" (aka Der Bucklige von Soho) on Amazon.com Video-on-Demand, but the download is not DVD-quality and comes from a blurry, dubbed 16mm print.
Two of the films in the set have English language audio tracks--'Moench' and 'Bucklige'.
Those two films also have English subtitles, and all four films have German captions, a big help for language learning.
For the films without English, here's a work-around, in lieu of English language distribution of these DVD sets:
I watch these DVDs on my PC (I have 1 DVD drive set to Region 2, another DVD drive for Region 1 DVDs).
I watch them with Media Player Classic, a good program that can be downloaded on the internet for free.
Media Player Classic allows one to load subtitles, which (after a couple Option adjustments) playback flawlessly.
Subtitles for 'weissen Nonne' and 'blaue Hand' can easily be found by google and downloaded for free.
Herausragend!
Sehr sehenswert!
Die Filme selbst rezensiere ich hier aber nicht - das hat Amazon (oder einschlägige Film-Seiten im Netz) bzw. haben diverse weitere Käufer schon getan :-)