Gebraucht kaufen 1,84 €
Gebraucht kaufen 1,84 €

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Amenophis IV. Echnaton Taschenbuch – 1. März 1986
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 176,00 € | 6,00 € |
Taschenbuch, 1. März 1986 | 1,84 € | — | 1,84 € |
Erweitere deinen Einkauf
- LesealterAb 1 Jahr
- Seitenzahl der Print-Ausgabe160 Seiten
- SpracheDeutsch
- Abmessungen11.5 x 1 x 19.2 cm
- HerausgeberRowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin1. März 1986
- ISBN-103499503506
- ISBN-13978-3499503504
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch; 6. Edition (1. März 1986)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 160 Seiten
- ISBN-10 : 3499503506
- ISBN-13 : 978-3499503504
- Lesealter : Ab 1 Jahr
- Abmessungen : 11.5 x 1 x 19.2 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,447,546 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 1,071 in Politik & Geschichte des Antiken Ägyptens (Bücher)
- Nr. 1,230 in Ägyptische Geschichte (Bücher)
- Nr. 6,881 in Politik & Geschichte der Klassischen Antike Allgemein (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kleines Manko: die enthaltenen Bilder sind in schwarzweiß.
Schlögl räumt souverän mit voreiligen Hypothesen über den ungewöhnlichen Pharao auf, etwa im Kapitel "Echnaton - ein Kranker?". Neben der Begründung des Monotheismus, bei dem der Sonengott Aton im Zentrum stand, ist Echnaton auch die Begründung eines neuen Kunststils als historisches Verdienst zuzusprechen. Ein berühmter Hymnus, der Sonnengesang des Echnaton, wird in dem Buch asuführlich zitiert und vermittelt uns den Eindruck einer Naturphilosophie, die in Europa erst jahrtausende später Konturen gewann.
Thomas Mann schrieb 1943 dass niemand zu Echnatons Zeit der Lehre von einem "um jedes Mäuschen und Würmchen zärtlich besorgten Vaters" gewachsen war. In einer Zeit der Klimakatastrophen wird man sich vielleicht auf diesen singulären Mann zurückbesinnen.
Hermann A. Schlögl macht uns mit ihm vertraut!