Kindle-Preis: | EUR 3,99 |
inkl. USt. |

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Druide der Spiegelkrieger Kindle Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 14,95 € | 2,88 € |
- Kindle
3,99 € Lies mit kostenfreien App - Taschenbuch
14,95 €
gegen eine römische Legion
Ein ungleicher Kampf
Römer ... mir graut
vor eurem Schicksal
Britannien ist von römischen Legionen besetzt. Doch ein junger Druide der Picten findet ein Mittel für seine Rache und beginnt den Sturm auf den Hadrianswall. Und er findet die Liebe seines Lebens: die Tochter seines größten Feindes ...
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin13. August 2014
- Lesealter16–18 Jahre
- Dateigröße3416 KB
Produktinformation
- ASIN : B00MPFXOLU
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 3416 KB
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Nicht aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 489 Seiten
- ISBN-Quelle für Seitenzahl : 1505296498
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 671,808 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 1,189 in Historische Fantasyromane
- Nr. 2,366 in Dunkle Fantasy
- Nr. 11,954 in Dark Fantasy
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Werner Karl, geboren in Nürnberg, schreibt als freier Autor Romane und Storys im Bereich der phantastischen Literatur. Besonders haben es ihm die Genres Dark-/History-Fantasy, Fantasy allgemein und Science-Fiction angetan. Bislang liegen 9 Romane, 1 Story-Band und 1 Ratgeber (in der 4. Ausgabe) vor. Mehrere seiner Kurzgeschichten finden sich in diversen Anthologien, z. B. des ARCANUM-, des NOEL- und des ATLANTIS-Verlages. Für mehrere Jahre war er Chefredakteur einer deutschen Online-Rezensionsplattform. Seine Erfahrungen als freier Autor gibt er in Vorträgen an der VHS an Jung-Autoren weiter. Der Autor ist seit 2018 Mitglied der „Coburger Autorengemeinschaft Schreibsand“, seit 2020 Mitglied im „AVF - Autorenverband Franken e. V.“. Er arbeitet im Hauptberuf in der Druckindustrie und lebt mit seiner Familie in Franken.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Meinung: "Druide der Spiegelkrieger" ist der Auftakt der Trilogie des Selfpublishers Werner Karl und ist ein Genremix aus Dark Fantasy und historischem Roman.
Wir lernen Túan parallel in zwei verschiedenen Zeitsträngen kennen. Einmal als den erwachsenen, vollständig ausgebildeten Druiden, der seine Armee für den Marsch gegen den Hadrianswall aufstellt und einmal als Jungen, der zuerst sein Dorf verliert und anschließend bei einem alten Druiden in die Lehre geht. Eines der großten Talente des Autors liegt in der Beschreibung und Erschaffung des Settings. Die Schauplätze und Lebensumstände stehen dem Leser sehr real vor Augen und man merkt an vielen Stellen, dass hier sehr gut und ausführlich recherchiert wurde.
Was allerdings weniger gut geglückt ist, ist die Ausarbeitung der Charaktere und deren Beziehung zueinander. Eigentlich wollte ich die Liebesgeschichte zwischen Túan und Lucia, der Tochter des römischen Befehlshabers, nicht in die Bewertung einfließen lassen, denn mir ist klar, dass in diesem Genre ausführliche Liebeleien weder erwartet noch gewollt werden. Allerdings nimmt die Beziehung der beiden eine so zentrale Rolle ein, dass ich nicht drumherum komme. Alles zwischen den beiden wirkt konsturiert und wenig glaubwürdig, gerade weil die beiden eigentlich Feinde sein sollten, der Druide der Picten und die römische Adelige. Hier hätte ich zumindest ein wenig Zweifel und Konflikt erwartet, doch alles geht schnell und viel zu reibungslos vonstatten.
Überhaupt fiel es mir schwer einen Draht zu den Protagonisten zu finden, was aber wohl zum Großteil an einer für mich unglücklich gewählten Erzählerperspektive lag. Der Leser erfährt die Ereignisse nicht aus der Sicht des jeweils zentralen Charakters, sondern aus der eines Erzählers, der viel mehr weiß als die Protagonisten selbst. Diese Perspektive führte dazu, dass ich mich immer ein wenig außen vor fühlte.
Durch die Zeitsprünge entwickelt sich die Geschichte anfangs etwas schleppend, nimmt in der zweiten Hälfte aber tüchtig an Fahrt auf und kann mit einigen wirklich unerwarteten Wendungen punkten. Der Fantasyanteil kam mir ab und zu ein wenig zu kurz, doch die Schlachten- und Kampfszenen waren für mich ein Highlight des Buches, auch wenn diese nichts für schwache Nerven sind. Man ist mittendrin und es geht auch durchaus sehr blutig zu, was aber alles nur umso realer erscheinen lässt. Auch die Strategien der Heere sind mit sehr viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und man meint, die Schwerter klirren zu hören.
Der Stil lässt sich sehr angenehm und flüssig lesen, auch wenn ich manchmal über die ein oder andere Formulierung gestolpert bin. Die vielen ungewohnten Namen und Begriffe verwirren ab und zu etwas, allerdings findet man hinten im Buch ein sehr ausführliches Glossar und nach einer Weile hat man sich an die Terminologie gewöhnt. Großes Lob an dieser Stelle an das Korrektorat, denn dieses kann mit dem eines Verlagsbuches absolut mithalten!
Fazit: Ungewöhnliche Story mit einem gut recherchierten, liebevoll ausgearbeitetem Setting, die jedoch unter der unglücklich gewählten Erzählperspektive und den blassen Protagonisten leidet.
Das Buch ist sehr spannend und ich war in 4 Tagen durch ( ich arbeite Vollzeit, nur so am Rande bemerkt) Ich habe in jeder freien Minute gelesen. Es hat mich richtig in die Welt der Picten und Römer versetzt. Herr Karl schreibt so, dass man mitten in der Schlacht, bei der Ausbildung zum Druiden oder auch mal bei einem Fest in einem Römerkastell dabei ist. Die 2 Folgebände stehen schon bereit.
Weiter so lieber Autor
Das erste Mal habe ich Auszüge während einer Lesung in Bad Staffelstein hören dürfen und war fasziniert. Das Buch habe ich dann bestellt und, ich muss es zugeben, sehr lange liegenlassen, weil ich einfach zu viele Bücher auf dem Stapel liegen hatte. Nach einer weiteren Lesung und noch mehr Zeit konnte ich dann das Buch endlich lesen. (Eigentlich hätte ich es nur halb lesen müssen, den Rest habe ich vorgelesen bekommen)
Nichtsdestotrotz: Hervorragend ausgearbeitete Charaktere, gut recherchierte Geschichte. Sehr flüssig zu lesen und sehr spannend geschrieben ist diese Trilogie für mich eines der Highlights in der Fantasy - Welt.
Nein, ich gehe nicht im Einzelnen auf die Geschichte ein, das soll jeder selber lesen. Aber ich verspreche euch: Ihr könnt erst aufhören, wenn es zu Ende ist!
Autor: Werner Karl
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Erscheinungsjahr: 20.12.2014
Seitenzahl: 488 Seiten
ISBN: 978-1505296495
Format: Taschenbuch
Preis: 14,95 Euro (Taschenbuch) 3,99 Euro (Kindle Edition)
Teil einer Reihe: ja, Teil 1 von 3
Erscheinungsdatum Folgebände:
1.Druide der Spigelkrieger (20.12.2014)
2.Koenigin der Spiegelkrieger (08.02.2015)
3.Daemon der Spiegelkrieger (17.04.2015)
Klappentext:
Ein Druide der Picten gegen eine römische Legion. Ein ungleicher Kampf. Römer … mir graut vor eurem Schicksal. Britannien ist von römischen Legionen besetzt. Doch ein junger Druide der Picten findet ein Mittel für seine Rache und beginnt den Sturm auf den Hadrianswall. Und er findet die Liebe seines Lebens: die Tochter seines größten Feindes …
Zusammenfassung:
Tuan sieht das seine Eltern von den Römern ermordert wurden und er ist der einzigste der es Überlebt hat. Er versteckt sich im Wald und flieht. Auf seiner Flucht lernt er den Wolf Bran und den Druiden Kennaigh kenn. Der Wolf und Túan werden beste Freunde und Túan beginnt ein Ausbildung zum Druiden um Rache an den Römern zu üben. Dabei fällt ihm ein mysteriöses Rezept und die große Liebe in die Hand.
Meinung:
Das Cover spricht einen auf den ersten Blick sofort an, es ist ein schwarzer Einband mit goldenen Verzierungen. Das Gesicht, das auf dem Cover zu sehen ist, spiegelt die Beschreibung von Túan wieder. Das Cover ist sehr gut für das Thema der Geschichte gewählt. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich hier, da leider die Klappentext ein bisschen Spannung aus den Gechenissen des Buches nimmt. Ich persönlich würde jedem Raten den Klappentxt vorher nicht zu lesen.
Der Einstieg in die Geschichte gelingt einem sehr gut, da man sofort im Geschehen drin ist und sich in Handlung reindenken kann.
Die Figuren hat der Autor sehr detailgetreu beschrieben, so das man sofort ein Bild der Charaktere im Kopf hat. Alle Figuren sind mit sehr viele Liebe erschaffen worden und wirken authentisch.
Túan ist der Hauptfigur in diesem Roman. Er ist am Anfang des Buches ein sympatisches, wissbegieriges, mutiges und geschätzes Kind.Túan geht gerne in den Wald jagen und kann dieses auch sehr gut. Er liebt es in der Natur allein zu sein und sieht den Wald als seinen Rückzugsort. Schon früh muss einige Schicksalsschläge ertragen und diese veränder ihn.
Lucia ist eine römische Priesterin und Tochter von der Erzfeind von Túan. Lucia für für Túan die ganz große Liebe. Sie ist zwar eine zierliche Frau, wird aber von der Römischen Armee akzeptiert und von den Männern begehrt.
Der Hauptteil der Geschichte dreht sich um die Rache die Túan nehmen will und um seine große Liebe. Um die Rache zu vollziehen lässt sich Túan zum Druiden ausbilden. Man erfährt neben der Handlung um Túan eine Menge Historische Hintergründe und Handlungen. Unter anderem erzählt der Autor hier über große Schlachten zwischen Picten und Römern. Auch bleibt der Fantasy Aspekt nicht auf der Strecke hier geht es um ein geheimnisvolles Mittel.
Das Gefühl während des Lesens war für mich eine Zeitreise in die Schlachten der damaligen Zeit. Trotz des geschichtlichen Hintergrundes war mir während des Lesen nie langweilig. Mich hat dieses Buch gefesselt und in seine Welt gezogen.
Der Schreibstil ist locker und flüssig. Der Autor hat eine sehr detailreiche Beschreibung der Umgebung, Charaktere und Handlungen, so dass der Leser gleich einen Film vor Augen ablaufen hat.
Die Form: Der Autor hat hinten im Buch ein Personenregister angefügt, was dazu führt das man die Personen schneller zu ordnen kann. Desweiteren finden sich hinten ein Glossar, wo Begriffe erläutert werden und ein Quellenverzeichniss. Bei dem Glossar wäre wunschenswert gewesen, dem Leser in der Geschichte auf das Glossar zu verweisen, so dass der Leser sofort, wenn er ein Fachtermini liest, dieses unverzüglich hinten nachschlagen könnze. DA dieses nicht der Fall ist, ist es leider erst am Ende aufgefallen.
Das Ende ist sehr überraschend und macht Hunger auf mehr.
Besonderheiten (Wie Illustrationen in dem Buch)
In diesem Buch fällt auf, das der Autor sehr genau recherchiert hat, was die historischen Zeitstränke und Abläufe während der Besetzung der Römer betrifft.
Fazit:
Der Autor hat einen Historischen Fantasy Roman erschaffen, der einen in den Bann zieht und mitreist, und dem Leser so die geschichtliche Handlung nähr bringt. Eine absolute Leseempfehlung für jeden Fantasy Liebhaber.
Bewertung
5 von 5 Traumwolken
(Rezensionsexemplar)