Neu:
22,00€22,00€
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 5. Apr.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 5,18 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
98 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Digitale Erschöpfung: Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen Gebundene Ausgabe – 21. August 2017
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Multimedia-CD, MP3-Audio, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 3,48 € | 1,90 € |
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe288 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberCarl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
- Erscheinungstermin21. August 2017
- Abmessungen13.5 x 2.7 x 21.1 cm
- ISBN-103446256628
- ISBN-13978-3446256620
Wird oft zusammen gekauft
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
- Digitale Depression: Wie neue Medien unser Glücksempfinden verändernProf. Dr. Sarah DiefenbachGebundene Ausgabe
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
"... uneingeschränkt lesenswert." Hendrik Epe, socialnet, 10/17
„Ein Ratgeber, der zeigt, dass wir produktiver werden, wenn wir lernen abzuschalten.“ Medical Tribune, 13.09.17
Werbetext
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (21. August 2017)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 288 Seiten
- ISBN-10 : 3446256628
- ISBN-13 : 978-3446256620
- Abmessungen : 13.5 x 2.7 x 21.1 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 637,406 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 1,184 in Zeitmanagement (Bücher)
- Nr. 1,930 in Soziologie (Bücher)
- Nr. 5,941 in Fachbücher Soziologie (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Markus Albers lebt als Autor, Berater und Unternehmer in Berlin. Er ist Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Rethink sowie Mitgründer des Beraternetzwerks Neuwork.
Er schreibt die Kolumne "Flight Mode" für Lufthansa Exclusive. Seine Texte wurden unter anderem in Monocle, Brand Eins, Die Zeit, GQ, AD, Vanity Fair, Spiegel, Stern, SZ-Magazin und der Welt am Sonntag veröffentlicht.
Seine Bücher „Meconomy“, „Rethinking Luxury"“, „Morgen komm ich später rein“ und „Digitale Erschöpfung“ wurden vielfach besprochen und in fünf Sprachen übersetzt. Zu den Buchthemen hält er Vorträge, moderiert Panels und Workshops.
Markus Albers ist Mitglied der International Academy of Digital Arts and Sciences sowie Juror der Lovie Awards, des Best of Content Marketing Awards und von Forework.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 31. Januar 2018
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Markus Albers beleuchtet in diesem Buch die Licht- und Schattenseiten des mobilen Kommunizierens und Arbeitens, also die Vorteile und Möglichkeiten, aber eben auch viel mehr die Gefahren, Probleme und Nachteile der heutigen digitalen Nomadenwelt. Er beschreibt so gut wie umfänglich heutiges Leben und Arbeiten rund um Notebooks, Tablets und Smartphones und das Hauptproblem der heutigen Zeit, das ABSCHALTEN (im buchstäblichen sowie im übertragenen Sinne) quasi als gesamte Bevölkerung wieder neu erlernen zu müssen - und das, wo wir uns doch sehr lange nach der Befreiung vom Schreibtischzwang so sehr gewünscht hatten. Er zeigt weiterhin Strategien und Methoden, wie man es doch auch in der Gegenwart schafft, nicht ständig und fremdbestimmt reaktiv und produktiv sein zu müssen und wie die Nichterreichbarkeit das neue Luxusgut all derer ist, die es sich leisten können und wollen.
Ein wichtiges, sehr gut geschriebenes und wirksames Buch für unser Jahrzehnt, dass eigentlich in keinem Haushalt, an keiner Schule und in keinem Unternehmen fehl am Platz sein kann und darf, um Impulse zu erhalten, auch weiterhin gesund und leistugsfähig zu bleiben trotz des Informations- und Kommunikationshurricans um uns herum. Das verdient auf jeden Fall nicht weniger als volle 5 Sterne: *****.
Kein Wunder, dass mir der Titel "Digitale Erschöpfung" sofort ins Auge sprang, als ich einen Artikel über Markus Albers und sein Buch las. Endlich hatte mein Gefühl einen Namen :)
Der Autor beschreibt die Gründe und Symptome dieser Digitalen Erschöpfung aus eigener Erfahrung und ich konnte mich – auch als Familienvater und Chef – zu fast 100 % in seinen Beschreibungen wiederfinden. Doch diese IRRWEGE, die er beschreibt, sind nur der erste Teil des Buchs. Richtig interessant wurde es dann mit dem zweiten Teil, in dem die AUSWEGE beschrieben werden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich davon alles umsetzen kann, aber sowohl für mein persönliches Handeln als auch für meine Rolle als Arbeitgeber liefert das Buch eine Menge konkrete Anregungen, die ich sicher beherzigen und umsetzen werde. Definitiv eine Leseempfehlung für jeden, der diese Digitale Erschöpfung auch schon bei sich festgestellt hat...
In diesem Buch werden sehr schön durch die Geschichten des Autors sowie durch seine Interviews mit Leadern in diesem Bereich, mögliche individuelle sowie unternehmensbezogene Handlungsempfehlungen aufgezeigt.
Ebenfalls hilft das Buch dabei zu überdenken, wie wir vielleicht gerade die Dinge im Zusammenspiel mit der Digitalisierung tun und in Zukunft tun sollten.
Da es derzeit wenig gute Bücher zu diesem Thema gibt, kann ich dieses Buch nur empfehlen.
Was mir an diesem Buch besonders gefällt, ist die theoretische und praktische Suche nach dem "richtigen Weg". Markus Albers ist dabei kein "Hau-Drauf", sondern geht das Thema mit eigener Betroffenheit und einigen Selbstzweifeln an.
Ich darf gerne sagen, dass das Buch mich in den beiden o.a. Richtungen extrem voran gebracht hat. Nach der Rezension werde ich zuerst einmal meine Not-to-Liste erstellen.