Hersteller | Digitalbox |
---|---|
Modellnummer | 77-559-00 |
Produktabmessungen | 3.8 x 12 x 18 cm; 390 Gramm |
ASIN | B01I5LD2DM |
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
96 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 4,00 € Versandkosten
96 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Digitalbox 77-559-00 Imperial T 2 IR DVB-T2 HD Receiver mit Irdeto Entschlüsselung (Freenet TV, H.265/HEVC, HDMI, Scart, USB, LAN) schwarz, inkl. 3 monate freenet tv
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Erweitere deinen Einkauf
Marke | Imperial |
Konnektivitätstechnologie | USB;USB 2.0;HDMI;Scart;RF; |
Kompatible Geräte | Fernseher |
HDMI-Anschlüsse insgesamt | 1 |
Farbe | Schwarz |
Artikelmaße L x B x H | 38 x 120 x 180 Millimeter |
Artikelgewicht | 0.39 Kilogramm |
Wattzahl | 8 Watt |
Anzahl der Kanäle | 6 |
Ausgangsleistung | 5 Watt |
Info zu diesem Artikel
- Gib dein Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
- Full HD - unterstützt HDTV bis zur Auflösung 1080i/p. nutzbar als USB Mediaplayer - Wiedergabe von extern gespeicherten Mediadateien
- der Receiver verfügt über eine USB 2.0 Schnittstelle, Dolby Digital Bitstream Out - digitale Tonausgabe über bis zu 6 Kanäle
- optionaler Energiesparmodus für geringen Stromverbrauch in Betrieb und Standby Modus, automatischer Sendersuchlauf, EPI Elektronische Programminformation mit 7 Tage Vorschau
- DVB-T/DVB-T2 Full HD Receiver mit leistungsfähigen HEVC H.265 Decoder und integrierten kartenloses Irdeto-Zugangssystem für freenet TV
- Für den Empfang von allen unverschlüsselten und verschlüsselten DVB-T/T2 Sendern in Deutschland geeignet
- Wattage: 8.0 watts
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 88,344 in Elektronik & Foto (Siehe Top 100 in Elektronik & Foto) Nr. 74 in DVB-T & DVB-T2 Receiver |
---|
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktbeschreibung des Herstellers

IMPERIAL T2 IR PLUS

Vielseitiger HDTV Sat & Sat-IP Receiver & Multimediazentrale
Funktionsvielfalt, einfache Bedienung, vielseitige Ausstattung
- DVB-T2 HDTV Empfang freier und verschlüsselter Sender nach H.265 Standard
- Integriertes freenet TV Entschlüsselungssystem inklusive Zugriff auf 12 Monate freenet TV
- USB PVR Funktion mit Timeshift und Mediaplayer für diverse Formate
- Webportal mit Zugriff auf Internetradiosender
- Einfache Inbetriebnahme dank geführter Installation, benutzerfreundliche Bedienung
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten (z.B. HDMI, Scart, RJ 45, USB)
- Energiesparendes Netzteil
DVB-T2 HD & freenet TV Receiver
Digitaler HD-Receiver mit umfangreiche Mediafunktionen
Der IMPERIAL T2 IR Plus erlaubt den Empfang freier und verschlüsselter Programme nach dem neuen DVB-T2 (H.265/HEVC) Standard, verfügt über USB PVR und umfangreiche Mediawiedergabefunktionen sowie viele benutzerfreundliche Features wie beispielsweise einen elektronischen Programmführer mit Mehrtages-Vorschau, mehrsprachiger Menüführung, Videotext uvm.
12 Monate freenet TV und umfangreiche Netzwerkfunktionen inklusive
Dank der RJ 45 Schnittstelle ist es möglich, den Receiver via LAN (optional mit USB Dongle auch über WLAN) in ein Heimnetzwerk einzubinden und auf Internetdienste zuzugreifen. Ein weiteres Plus: im Lieferumfang dieses Modells ist ein 12-monatiger Zugriff auf das Programmangebot von freenet TV bereits enthalten.
|
|
|
|
---|---|---|---|
FULL HDHochauflösendes (HD High Definition), digitales Fernsehen liefert dank der größeren "Informationsfülle" Bilder in besonderer Schärfe. Die Videoauflösung wird im 16:9 Format (1920px horizontal und 1080px vertikal) dargestellt und zeichnet sich durch mehr Detailtreue und eine höhere Farbbrillanz aus. |
freenet TVDer IMPERIAL T2 IR Plus verfügt über ein integriertes Entschlüsselungssystem für das Programmangebot von freenet TV. Mit freenet TV sehen Sie bis zu 20 private und 20 frei empfangbare Sender in HD-Qualität. |
USB PVR FUNKTIONDer IMPERIAL T2 IR Plus kann durch den Anschluss eines externen Speichermediums via USB kinderleicht zu einem digitalen Videorekorder aufgerüstet werden. Die PVR Funktion umfasst Aufzeichnungs- und Abspielmöglichkeiten und kann zusätzlich diverse Editier- und Schnittfunktionen oder auch zeitversetzte Wiedergabe (Timeshift) beinhalten. |
PLUG & PLAYAnschließen, einschalten und genießen - dank Plug & Play Installation ist der Receiver innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit. Bildschirmeinblendungen ermöglichen eine kinderleichte Installation, die jedem Laien im Handumdrehen gelingt. |

Mit ähnlichen Produkten vergleichen
![]() Dieser Artikel Digitalbox 77-559-00 Imperial T 2 IR DVB-T2 HD Receiver mit Irdeto Entschlüsselung (Freenet TV, H.265/HEVC, HDMI, Scart, USB, LAN) schwarz, inkl. 3 monate freenet tv | ![]() Digitalbox Imperial T 2 IR DVB-T2 HD Receiver mit Irdeto Entschlüsselung (12 Monate Freenet TV, H.265/HEVC, Display, HDMI, Scart, USB, LAN) schwarz, 77-559-00-12 | ![]() Samsung GX-MB540TL DVB-T2 HD Receiver (freenet TV connect, Wi-Fi Unterstützung) schwarz | ![]() Xoro HRT 8720 KIT DVB-T2 Receiver (HDTV, 6 Monate freenet TV, PVR, aktive Zimmerantenne, 1,2m HDMI-Kabel) schwarz | ![]() SCHWAIGER -662252- DVB-T2 Full HD Receiver FTA Freenet TV Antenne terrestrisch digital Empfänger HDMI Scart USB LAN Mediaplayer Dolby Surround IRDETO 1080p | |
---|---|---|---|---|---|
Kundenbewertung | 4,0 von 5 Sternen (266) | 3,9 von 5 Sternen (325) | 4,0 von 5 Sternen (3724) | 4,2 von 5 Sternen (465) | 3,5 von 5 Sternen (68) |
Preis | 54,16 € | 86,22 € | 26,90 € | 54,90 € | 42,99 € |
Verkauft von | Amazon.de | Amazon.de | price-guard | netshop_25 | Schwaiger GmbH - online |
Farbe | Schwarz | schwarz | Schwarz | schwarz | — |
Artikelabmessungen | 3.8 x 12 x 18 cm | 12 x 18 x 3.8 cm | 16.6 x 14.7 x 2.8 cm | 14 x 22 x 2.5 cm | 12 x 18 x 4 cm |
Artikelgewicht | 390.01 Gramm | 390.01 Gramm | 350.01 Gramm | 0.5 kg | 365.01 Gramm |
Im Lieferumfang enthalten
Produktinformation
- Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) : Nein
- Produktabmessungen : 3.8 x 12 x 18 cm; 390 Gramm
- Im Angebot von Amazon.de seit : 26. Juni 2016
- Hersteller : Digitalbox
- ASIN : B01I5LD2DM
- Modellnummer : 77-559-00
- Herkunftsland : China
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 88,344 in Elektronik & Foto (Siehe Top 100 in Elektronik & Foto)
- Nr. 74 in DVB-T & DVB-T2 Receiver
- Kundenrezensionen:
Wichtige Informationen
Energieeffizienzklasse
A+++_TO_G
Jährlicher Energieverbrauch
1 Kilowatt Hours Per Year pro Jahr, ausgehend von 4 Stunden Betrieb an 365 Tagen. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie der Fernseher genutzt wird.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 29. Juli 2016
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Bei Anschluss mit einem LAN-Kabel an den Router soll dieses Murks-Gerät angeblich mehrere Tausend Radiosender empfangen können. Zitat aus der Produktbeschreibung: „Wenn der Imperial über LAN mit dem Internet verbunden ist, verfügt der Receiver über ein Internetradioportal mit Zugriff auf mehrere 1.000 Radiostationen weltweit.“ Haha, was für eine Verhohnepipelung der Kunden: Man empfängt gerade einmal neun Radiosender! Vor dem Firmware-Update ist deren Empfang auch noch extrem gestört!
Und damit sind wir bereits beim nächsten Ärgernis: dem Software-Update. Auf Seite 27 der Bedienungsanleitung wird dafür eine Internetadresse genannt, die nicht direkt zu einem Download genau für dieses Gerät führt. Gibt man dann die korrekte Typ-Bezeichnung im Suchfeld ein und sucht den angeblich richtigen Download heraus, dann endet das Update per USB-Stick mit der Fehlermeldung, dass das Update nicht mit dem Gerätetyp kompatibel ist. Erst nach eigener Suche im Internet und dem Umschiffen diverser „fraudulent Sites“ findet man schließlich sein richtiges Update.
Dass einen dieses Gerät auch herrlich mit dem Vergessen der Favoritenliste ärgern kann, haben schon andere Kunden zur Genüge berichtet. Für diese paar Sender, die man mit dieser Empfangsart nur erhält, lohnt sich aber eigentlich keine Favoritenliste. Man kann mit diesem Gerät nämlich die Senderreihenfolge in der Hauptliste wunschgemäß ändern. Damit kann der Imperial etwas, das andere DVB-T2-Boxen nicht können. Wer aber schon einmal den Komfort von Satelliten-Receivern und IPTV-Receivern erlebt hat, der glaubt beim Umsortieren der Sender, ein Gerät aus der Steinzeit in Händen zu halten: Man darf zunächst nicht die gelbe Taste für das Verschieben drücken, wenn man den Cursor auf das entsprechende Programm gestellt hat, sondern man muss erst den Sender markieren. Das geschieht jedoch nicht mit einer Farbtaste, sondern abartig mit der Null von der Fernbedienung. Wenn das Häkchen vor dem Programmnamen erscheint, dann war das erfolgreich. Man darf jetzt immer noch nicht die gelbe Taste drücken, sondern muss mit dem Cursor zu der Stelle wandern, wo das zu verschiebende Programm hin soll. Noch abartiger: Man sieht nicht, dass man etwas verschiebt und was man verschiebt. Erst wenn man am gewünschten Ort angekommen ist, darf man die gelbe Taste drücken. Man sieht dann auch das Ergebnis. Positiv ist aber, dass eine auf diese Art und Weise veränderte Hauptliste nicht vergessen wird.
Noch unmöglicher ist der IMPERIAL T 2 IR, wenn man die Senderliste nur aktualisieren möchte. Schon ein älterer Fernseher kann das, ohne die alte Senderliste zu zerstören. Diese Murks-Box kann das nicht. Nach einem Sendersuchlauf sind jedes Mal alle Sender wieder durcheinandergewirbelt. Um nicht jedes Mal wieder die Sender neu sinnvoll sortieren zu müssen, muss man die Senderliste auf einen USB-Stick überspielen, um sie von dort nach einem Suchlauf wieder zurückspielen zu können. Tut man das aber, dann sind danach die neu gefundenen Sender auch wieder weg. Das Denken scheint wirklich nicht so die Stärke der Leute von der Telestar-Digital GmbH zu sein.
Wer sich für den IMPERIAL T 2 IR ohne USB-Aufnahme entschieden hat, der hat die Unterschiede der beiden Ausführungen (mit und ohne USB-Aufnahme) gesehen und somit vor allem auch die Unterschiede der Fähigkeiten als Mediaplayer. Natürlich ist es bereits erbärmlich, dass auf einem für HD-Wiedergabe ausgelegten Gerät keine HD-Formate vom USB-Anschluss abgespielt werden können, wenn man sich für die Ausführung ohne USB-Aufnahme entschieden hat. Armselig ist auch, dass nicht in der Produktbeschreibung erwähnt wird, dass eine Formatierung des Datenträgers in NTFS nicht vom Gerät akzeptiert wird. Mindestens die alten heute noch am meisten verbreiteten Formate FLV und MP4 in geringerer Auflösung sollte der IMPERIAL T 2 IR aber problemlos abspielen können, denn in der Produktbeschreibung heißt es großspurig: „Mediaplayer: Zusätzlich kann (können) über den integrierten USB Mediaplayer folgende Formate abgespielt werden: Video-Formate: MP4, MOV, MPG, TS, TRP, VOB, WMV, M2TS, FLV, AVI." - Schon bei MP4 streikt der IMPERIAL T 2 IR aber bei so manchem Nicht-HD-Video. Bei FLV wird fast gar kein Nicht-HD-Video abgespielt, und bei AVI wird überhaupt keines wiedergegeben. Und HD-Videos vom USB-Stick kann die Ausführung ohne USB-Aufnahme alle nicht als Mediaplayer wiedergeben.
Der IMPERIAL T 2 IR ist damit leider eine Enttäuschung auf der ganzen Linie. Während des Anschauens eines Programms der privatrechtlichen Sender, die zurzeit noch frei empfangbar sind, brach sogar manchmal der Empfang mittendrin ab und es erschien ein Fenster mit einem englischen Text, der sinngemäß besagte, dass das Programm verschlüsselt sei. So etwas passiert bestimmt auch dann, wenn die privatrechtlichen Sender nach Ablauf der drei Gratis-Monate verschlüsselt werden und man schon für das ABO zahlt.
Nachtrag vom 30.05.2017:
Seit letztem Wochenende sind gleich 6 HD-Sender aus dem ohnehin schon kargen Angebot verschwunden: QVC, HSE24, nickelodeon, n24, DMAX und Eurosport1. Damit kündigt sich schon in den 3 Gratis-Monaten an, dass auch DVB-T2 wieder ein Rohrkrepierer wie DVB-T werden wird. Die Programmauswahl ist jämmerlich und es wurde wieder nicht für ein auch nur halbwegs akzeptables Angebot brauchbarer Hardware gesorgt. Die Anzahl der auf der Seite von Freenet angebotenen Empfangsgeräte mit eingebauter Festplatte ist 0. Ich wiederhole noch einmal in Worten: Null. Die Anzahl der dort angebotenen Geräte mit einem freenet TV connect label ist 1. Ich wiederhole noch einmal in Worten: Eins! Dieses eine Gerät ist aber nicht der IMPERIAL T 2 IR, sondern der Samsung GX-MB540TL. Dieser ist aber aus anderen Gründen auch nur Mist: Es hat keinen Scart- und keinen USB-Anschluss.
Inzwischen konnte man auch schon mehr Erfahrungen mit der Stabilität des Empfangs machen. Ich befinde mich in einem Ballungsgebiet, in dem man angeblich schon mit einer Zimmerantenne Empfang haben soll. Ich verwende trotzdem eine Außenantenne. Der IMPERIAL T 2 IR zeigt mir bei allen Sendern nun auch 100% Qualität an. Bei den meisten Sendern werden auch 100% Sendestärke angezeigt. Bei einigen sind es etwas weniger Sendestärke, aber auch immerhin mehr als 90%. Trotzdem wird der Empfang mittendrin immer wieder manchmal unterbrochen. Manchmal wird das Bild nur kurz verwürfelt und der Ton unterbrochen, manchmal wird der Empfang auch kurzzeitig ganz unterbrochen. Außerdem muss die Außenantenne für einen optimalen Empfang je nach Tageszeit und Wetterlage immer wieder einmal neu justiert und nachgestellt werden. Wie soll sich so etwas gegen die Konkurrenz der drei anderen Empfangsarten (DVB-C, IPTV und DVB-S) behaupten können?
Die Anforderungen waren erwartungsgemäß gering: TV gucken, das war's. Kein Smart-Gedöns, kein Internet (sie hat sowieso keinen Anschluss) wurde benötigt. Die typischen Anforderungen einer älteren Person an so ein Gerät eben.
Das als Einleitung. Das Nachfolgende schreibe ich an ihrer Stelle nach dem, was mir berichtet wurde.
-------------------
Lieferumfang:
-------------------
-Receiver
-Fernbedienung mit Batterien
-Netzteil
-Anleitung
-----------------------
Erster Eindruck:
-----------------------
Das Gerät hat in etwa die selben geringen Ausmaße wie das zuvor eingesetzte. Nicht sehr aussagekräftig, aber die Größe des Teils steht in der Produktbeschreibung, ich schätze es auf DIN A5 Größe.
Es hat alle benötigten Schnittstellen: Strom, Antenne und SCART :D
Die Netzwerkbuchse, optisch/koaxialer Audioausgang, Antennenausgang, IR-Port und HDMI werden nicht benötigt, aber gerade das Durchschleifen der Antenne sowie der IR-Port sind erähnenswerte Features, da man das Gerät so Verstecken, bzw. das Antennensignal weiterleiten kann.
Die Fernbedienung ist recht klein, etwas länger und schmaler als ein modernes 5,5" Smartphone. Die Tasten sind recht klein und ebenfalls klein beschriftet. Mit schlechten Augen oder zittrigen Händen nicht gut bedienbar!
Aus meiner Position heraus würde ich mich nicht beschweren, denn sonst hat die Bedienung alle nötigen Buttons und die Größe sehe ich dafür als Vorteil. Aber für mich war das Gerät ja nicht gedacht.
Glücklicherweise ist die Dame in vielerlei Hinsicht noch sehr fit und konnte sich an die Bedienung gewöhnen, denn sonst wäre es zurückgegangen.
Die Ersteinrichtung ist, den weiteren Funktionen des Gerätes geschuldet, nichts für unerfahrene. Zwar ist das Auswählen der Antenne, Frequenzen usw. vorgegeben, aber das Gerät hat zahlreiche weitere Menüs, die sich nicht ausblenden lassen. Etwa Netzwerkeinstellungen und Smart-TV-Features (Mediaplayer).
Da heutzutage nahezu alle Geräte so viele Optionen haben, rechne ich diesen Punkt dem Gerät nicht als negativ an, es wurde ja auch nicht als Seniorentauglich beworben.
----------------
TV-Betrieb:
----------------
Die Sender werden nach einem etwa 5-minütigen Suchlauf schnell angezeigt. Umschaltzeiten sind akzeptabel, beim zappen braucht es etwa 1-2 Sekunden zum Umschalten (Dachantenne wird genutzt, ist also offenbar kein Effekt schlechten Empfangs), aber vollkommen ausreichend für seinen Einsatzzweck.
Die Sortierung der Sender ist auch nicht unbedingt einfach, muss man dafür schließlich in das Haupt, dann Sendermenü und dort dann die Sender mit den Farbtasten auwählen und verschieben.
Ich hätte mir eine Option zur direkten Vergabe der Sendernummern gewünscht, schließlich gehen viele Leute nach diesem Prinzip vor. Die ersten 10-15 Sender sind ja bei fast jedem immer gleich, weshalb sowas gerade für technisch nicht versierte Personen praktisch wäre.
Auch etwas, was ich noch bei keinem anderen gesehen habe, daher kein direkter Abzug.
Dass die Senderinformationen recht klein dargestellt werden, ist dem alten Röhrengerät geschuldet (SCART sei lobend erwähnt, es gibt noch immer genug Geräte mit diesem Port).
Dennoch wäre es hier schön, die Textgröße der Menüs, EPG und Programminfos anpassen zu können! Programmtechnisch dürfte das nur ein geringer Aufwand sein..
Auch die Farbeinstellungen sind nicht anpassbar, wobei dies allerdings zumeist Einstellungen der TV-Geräte sind und das wohl ein sehr individueller Wunsch der Dame war (vermutlich ein Effekt der typischen Abneigung gegen neue Dinge nach jahrzehnten der Nutzung alter Geräte).
Das wichtigste aber: Das Bild ist dem 4.3 Röhrengerät anpassbar! Man kann das Bild nach 4:3 oder 16:9 anpassen und dann entscheiden, wo man ggf. schwarze Balken haben möchte.
Wir haben es auf 4:3 eingestellt und auf Vollbild gezogen. Balken oben und unten hätten das Bild zu klein werden lassen.
Das TV-Bild an sich ist gut, ich kann nicht die HD-Qualität beurteilen, aber es ist laut Aussage gut.
Die Programmliste lässt sich über den OK-Knopf aufrufen und mit den Pfeiltasten durchgehen, wodurch die Bedienung einfach genug wird um nicht stundenlang Neues zu erklären.
Ob ein Firmwareupdate Hilfe gebracht hätte, kann ich nicht sagen aufgrund Ermangelung eines Internetanschlusses. Die letzten Jahrzehnte hat man es allerdings auch immer geschafft, marktreife Geräte herauszubringen, daher nehme ich keine Rücksicht.
Die Registrierung und Aktivierung der freenet-TV liegt noch vor uns, muss aber so oder so von einer Webseite aus erledigt werden. Gut ist hierbei, dass die Karte in dem Gerät integriert ist, sodass es hier keine Probleme bei der Nutzung geben dürfte, solange rechtzeitig online aktiviert wird.
--------
Fazit:
--------
Alles in allem ist das Gerät mit den heutzutage typischen Features ausgestattet, wovon in diesem Fall jedoch wenige gebraucht werden.
Das wichtigste: TV-Bild ist da, sieht auf der Röhre gut aus, die Fernbedienung ist klein, aber durch die - über OK aufrufbare - Programmliste kein Problem in diesem Fall.
Auch der mechanische Ein/Ausschalter dürfte vielen "Strahlungs-Skeptikern" und Stromsparern helfen, nachts ruhig zu schlafen.
Abzüge gibt es dafür, dass man weder Menütexte vergrößern kann, noch Menüs ausblenden kann. Außerdem ist die generelle Größe der Fernbedienung zu bemängeln. Die Menüführung an sich ist für mich leicht, für die Dame unverständlich gewesen, daher bewerte ich sie als moderat kompliziert.
Was mir persönlich auch fehlte, ist ein TV-Anschlusskabel, wenigstens HDMI. Mehr als 50€ gibt man aus und dafür kann man mMn so einen Cent-Artikel schon erwarten. ZU viele davon haben wir nun auch nicht daheim.
Die anderen Punkte habe ich recht umfangreich abgebildet, denke ich. Insgesamt ist das Gerät empfehlenswert für ältere Menschen und solche mit geringem Anspruch und Budget, die nur TV so wie bisher schauen wollen.
Alle anderen dürften einige der Negativpunkte ignorieren können oder sich ggf. sowieso ein teureres Gerät kaufen.
Positiv:
Klein
Stromverbrauch (inkl. mechanischem Schalter!)
SCART
An 4:3 Geräte anpassbar
Anschlussvielfalt
Preis/Leistung (Im Verhältnis zu anderen DVB-T2 Geräten)
Negativ:
Fernbedienung recht klein
Menüs nicht größenveränder-, oder ausblendbar
Umschaltzeit beim Zappen
Spärlicher Lieferumfang
Danke für's Lesen. Ich hoffe, ich konnte helfen.
Bitte nochmal zu beachten, dass die Punkte aus der Sicht einer Mitt-80-jährigen bewertet wurden.