Neu:
18,00€18,00€
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 29. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 11,39 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
98 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Die wahre Geschichte von McDonald's: Erzählt von Gründer Ray Kroc Taschenbuch – 13. April 2017
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
- Kindle
13,99 € Lies mit kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Taschenbuch
18,00 €
Erweitere deinen Einkauf
Doch noch viel interessanter als Ray Kroc, die Businesslegende, ist Ray Kroc, der einfache Mann. Ganz im Gegensatz zum typischen Start-up-Gründer oder Internetmillionär war er bereits 52 Jahre alt, als er auf die McDonald-Brüder traf und sein erstes Franchise eröffnete. Was folgte, ist legendär, doch kaum einer kennt die Anfänge.
In seiner offiziellen Autobiografie meldet sich der Mann hinter der Legende selbst zu Wort. Ray Kroc ist ein begnadeter Geschichtenerzähler und unverwüstlicher Enthusiast – er wird Sie mit seiner McDonald’s-Story mitreißen und inspirieren. Sie werden ihn danach nie mehr vergessen.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe288 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberFinanzBuch Verlag
- Erscheinungstermin13. April 2017
- Abmessungen13.5 x 1.83 x 21 cm
- ISBN-103959720572
- ISBN-13978-3959720571
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Weitere Artikel entdecken
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Esquire Magazine
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : FinanzBuch Verlag (13. April 2017)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 288 Seiten
- ISBN-10 : 3959720572
- ISBN-13 : 978-3959720571
- Abmessungen : 13.5 x 1.83 x 21 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 39,556 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 1 in Biografien historischer Persönlichkeiten aus Singapur
- Nr. 24 in Hotel & Gastronomie
- Nr. 30 in Handel
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 4. Dezember 2022
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ein tolles Buch zum Thema Unternehmertum und eine einzigartige und besondere Geschichte eines der größten Unternehmen aller Zeiten.
Hier sieht man wieder was man alles im Leben erreichen kann, denn auch mit Anfang 50 ist das Leben noch lange nicht vorbei!
Danke Ray Kroc für Deine außergewöhnlichen Geschichten aus Deinem erfolgreichen Leben als wirklicher Schöpfer von McDonnald‘s wie wir es heute kennen.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 4. Dezember 2022
Ein tolles Buch zum Thema Unternehmertum und eine einzigartige und besondere Geschichte eines der größten Unternehmen aller Zeiten.
Hier sieht man wieder was man alles im Leben erreichen kann, denn auch mit Anfang 50 ist das Leben noch lange nicht vorbei!
Danke Ray Kroc für Deine außergewöhnlichen Geschichten aus Deinem erfolgreichen Leben als wirklicher Schöpfer von McDonnald‘s wie wir es heute kennen.



Das Buch gibt sowohl Einblicke in die geschäftlichen als auch die privaten Gedankengänge von Ray Kroc und gerade im privaten Bereich ist er von einem Vorbild meilenweit entfernt. Aber das ist ein Phänomen welches man in vielen (Auto)Biografien erfolgreicher Unternehmer liest. Sie haben sich dem beruflichen Erfolg voll und ganz verschrieben und ordnen diesem alles unter.
Man merkt dem Buch die Zeit an, in welcher es geschrieben wurde und auch die neue Auflage "zensiert" nicht alle Ausdrücke oder merkt durch eine kritische Fußnote an, dass es aus heutiger Sicht unangebracht ist, das N-Wort zu verwenden. Ich habe es beim Lesen aber nicht als störend empfunden.
Auch spart Ray Kroc mit Kritik an sich, aber das übernehmen andere zu genüge für ihn. In seiner Autobiografie muss er sich auch nicht dafür rechtfertigen "ungesundes Essen" herzustellen sondern kann den Fokus auf den Aufbau eines Multimilliardenkonzerns legen.
Eine klare Kaufempfehlung von mir.
Was mich jedoch störte sind die kleinen Rechtschreibfehler.
Ein muss für jeden der Interesse an der entstehen von dem goldenen M hat und eine Lektüre die Einblicke gibt in das kleine ein mal eins Unternehmensentwicklung.
Der Titel ist wahrscheinlich wahrer als wahr. Ray Kroc erzählt sie sehr ungefiltert, wobei ich nicht finde dass er für alle sprechen sollte; also alle die vielleicht solch ein Restaurant führen, dort arbeiten oder gelegentlich auch essen. Somit ist der Titel etwas ungünstig gewählt, weil sehr verkürzt. Das liegt mit am Verlag (FBV), die Übersetzung hat sich allerdings große Mühe gegeben 1:1 aufzuschreiben was Ray Kroc so vor langer Zeit (1977/87 erschienen) jemandem auf Englisch erzählt hat. Zum Teil sogar so 1:1, dass ich mich wundere wie dieses Buch (2017!) freigegeben werden konnte, da es ja direkt mit dem McDonalds Konzern in Verbindung steht. So wird immer wieder das Wort “Hurensohn” verwendet, auch das N-Wort wird an einer Stelle völlig unnötig zitiert. Zudem sind die Ansichten über Frauen in diesem Buch größtenteils zutiefst beleidigend und herablassend. Brutal kommt das zum Vorschein wenn Herr Kroc für sein Sekretariat einen Mann einstellen will, da eine Frau zwar schöner anzusehen wäre und man sie schlechter bezahlen könnte, ein Mann den Job allerdings besser machen würde. Das find ich schon krass. Diesem notorisch gereiztem Mann irgendetwas zu verzeihen weil er einen multimilliarden Konzern mit 15 Penny Burgern aufgebaut hat, fällt hier vielen anscheinend sehr leicht (jede Menge 5 Sterne Rezensionen); denn, so mein Eindruck, eine derartige Durchsetzungskraft, ist legitim und bewundernswert. In einem anderen Kapital Hotspot: Singapur ist das Buch sogar noch beliebter. Erfolgreich weil kompromisslos gleich komplette Aufopferung egal zu welcher Tageszeit, scheint dort als Formel gut zu funktionieren. Die Geschichte geht so: humorvoller Klavierspieler der den Pfarrer auch mal veräppelt, mutiert über 150 Seiten zum ehrgeizige Superboss der zum Schluss stolz ist, die coolen McDonaldsbrüder um ihre letzte Filiale zu bringen. Als Art Racheakt. Ein Schreihals der keine Gehaltskürzung während der Wirtschaftskrise in kauf nimmt und später seine eigene Baseballmannschaft nach dem ersten gemeinsamen Spiel über die Stadionlautsprecher zur Schnecke macht.
Die Beziehung zur eigenen Familie “kalt” auf Eis. Kein Wort der Selbstkritik wenn es um dieses Verhältnis geht, nur das bemängeln des wirtschaftlichen Interesses für sein Unternehmen bei der Frau. Und das ist was ich meine, wie kann solch ein Buch, so voller Überanstrengung und grober nichtwahrnehmung von persönlichem Verfall zu Gunsten von finanziellem Erfolg, so ein kolerischer Charakter der sich maximal über Sport noch wahrnimmt bzw. seine Herkunft auf die “böhmische Sparsamkeit” reduziert, wie kann so eine Figur permanent gerechtfertigt werden, fraglos mit allgemein vorherschender Selbstverständlichkeit. Es wird buchstäblich überlesen, bzw. einfach ignoriert, welchen Preis dieser beschriebene Erfolg hat, was dieser Stress aus Ray Kroc macht, nämlich den kaltblütigen Wahnsinnigen, der die ältesten Kollegen und Partner noch kickt. Klar hat so jemand Tipps auf Lager wie man einen Laden am laufen hält, ich hoffe trotzdem inständig dass sich diese Art von Kapitalismus bald abschafft. Denn und da muss ich jetzt doch noch mal allgemein werden, hat sich RK’s Versprechen nicht bewahrheitet und es ersetzten heute in immer mehr McFilialen “Roboter” (Displays) - Menschen. Dass ist keine Hygienemaßnahme, es ist Sparmaßnahme. Brutale Rechnung bei der am Ende alles Ersparte ganz oben ankommt, nicht etwa bei den verbleibenden Mitarbeiter:innen. Hört auf mit diesen miesen kapitalfreundlichen Rechtfertigungsversuchen und seid wieder fair gegenüber euren Mitmenschen. Wer dafür Tipps braucht kriegt sie sicher nicht in diesem miserabel geschriebenen Buch.
Der liebe Ray hätte lieber noch mal mit einem ‘kreatives Schreiben’ Uniprofessor sprechen sollen. Schreiben muss man nämlich auch lernen, so wie Pommes machen. (Mir ist klar dass Mr.Kroc das nicht geschrieben hat, es ist ein kleiner intellektueller insider Witz auf Kosten dieses großen Spenderherz Kroc)