Neu:
11,90€11,90€
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 5. Apr.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Deutsches_Eck_Neu
Gebraucht kaufen 5,99 €
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,58 € Versandkosten
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Den Autoren folgen
OK
Die neue Pflanzenheilkunde für Frauen Gebundene Ausgabe – 1. Januar 2012
Erweitere deinen Einkauf
Frauen haben andere Vorstellungen von Gesundheit als Männer. Sie vertrauen eher auf die Kräfte der Natur und sanfte Heilpflanzen als auf synthetische Medikamente – und das nicht nur, wenn es um frauentypische Beschwerden geht. Doch wie wirken die pflanzlichen Heilmittel genau? Und in welcher Dosierung wendet man sie an? Die beiden Autorinnen, Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard und Natascha von Ganski, porträtieren in ihrem Buch einfühlsam und detailliert die 50 wichtigsten Heilpflanzen für Frauen und geben konkrete praktische Empfehlungen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Teezubereitungen, Salben, Hydrolate, Tinkturen und ätherische Öle. Im Vordergrund steht dabei die Vorbeugung, Behandlung und Heilung von Erkrankungen und Beschwerden, unter denen Frauen jeden Alters in verschiedenen Lebensphasen besonders häufig leiden. Dabei geht es neben der Linderung einzelner Symptome aber vor allem um eine ganzheitliche Behandlung von Beschwerden, die im Kontext des ganzen Menschen mit seiner Persönlichkeit und seiner Lebensumstände gesehen werden muss. Aus diesem Ansatz heraus ist ein umfassendes Handbuch entstanden, das Frauen in allen Lebensphasen begleitet.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe236 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Erscheinungstermin1. Januar 2012
- Abmessungen17.9 x 2.3 x 24 cm
- ISBN-10389883302X
- ISBN-13978-3898833028
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe; 1. Edition (1. Januar 2012)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 236 Seiten
- ISBN-10 : 389883302X
- ISBN-13 : 978-3898833028
- Abmessungen : 17.9 x 2.3 x 24 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 237,250 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 9,090 in Naturmedizin & Alternative Heilmethoden (Bücher)
- Nr. 9,838 in Ingenieurwissenschaft & Technik (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Hallo,
Ich bin Ingrid Gerhard, Prof. Dr. med., und habe mich 30 Jahre lang an der Universitäts-Frauenklinik in Heidelberg zu Hause gefühlt. Allerdings muss ich zugeben, dass das am Anfang nicht ganz leicht war, denn als ich meine Ausbildung dort begann, wurde die Frauenheilkunde von Männern dominiert, die es gar nicht toll fanden, dass da plötzlich eine junge Frau und Mutter mitmischen wollte. Zunächst engagierte ich mich in der Hormon- und Sterilitätssprechstunde und forschte auf dem Gebiet der Hormone, der Fortpflanzung und der Schwangerschaft. Nach der Habilitation erweiterte ich mein Wissen und erwarb in den 80er Jahren die Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren und Umweltmedizin.
Dank der finanziellen Unterstützung der Karl und Veronika Carstens Stiftung gründete ich 1993 die erste Ambulanz für Naturheilkunde an einer deutschen Universitäts-Frauenklinik. Nach fünf Jahren setzte die H.W. und J. Hector Stiftung die Förderung fort. Seit 2002 bin ich im (Un)Ruhestand, habe meine Erfahrungen mit der Komplementärmedizin in Lehrbüchern publiziert und schreibe Handbücher für Laien. Nach wie vor beteilige ich mich an Artikeln für Fachzeitschriften und halte Vorträge für Ärzte und Laien. Seit 2017 biete ich zusammen mit der Eisbärakademie in Karlsruhe eine zertifizierte Weiterbildung für (Frauen)Ärzte und Therapeuten an „Naturheilkunde zur Frauengesundheit“.
Sie wollen mehr über mich wissen?
Dann gehen Sie auf meine Webseite, die Sie regelmäßig über Gesundheitsthemen informiert: https://www.netzwerk-frauengesundheit.com/
Foto: Gudrun-Holde Ortner www.holdeortner.de
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Unsere gute Schulmedizin. Nicht immer hat sie Recht. Zugegeben: Mit Kernspintomografie, Lasertechnik, Chemotherapie etc. können viele vormals unheilbare Krankheiten erkannt und geheilt werden. Und dennoch werden heute vermehrt Methoden praktiziert, die sich aus traditionellen Quellen speisen. Uralte Erkenntnisse über Heilpflanzen helfen auch dem modernen Menschen. Frauen haben dabei nicht nur eine größere Affinität zum Thema, sie suchen auch eher nach individuellen Lösungen für ihre Gesundung und ihr Leben. Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard erkannte während ihrer ersten Jahre an der Universitätsklinik Heidelberg, wie groß der Bedarf ist: "Die Hormone waren weder das alleinige Problem noch die alleinige Lösung. Der Zusammenhang der körperlichen Beschwerden mit der psychischen Situation war unübersehbar. Kein Wunder also, dass auch die konventionellen Medikamente oft unbefriedigend blieben." Zusammen mit der Heilpraktikerin Natascha von Ganski hat sie ihr Wissen in einem Buch gebündelt, das sensibel, informativ, praxisbezogen und lesbar zugleich ist.
Nach einer Einleitung über Grundlagen, Geschichte und Möglichkeiten der Pflanzenheilkunde erstellen die beiden Autorinnen einen Katalog des "Arzneipflanzenschatzes", der allein schon 70 Seiten des Buches ausmacht. Von "Ackerschachtelhalm" bis "Wermut" erfährt man alles über Herkunft, Inhaltsstoffe, Anwendungsgebiete und Zubereitungsformen der Pflanzen, die in schönen Illustrationen dokumentiert sind. Im 3. Kapitel wird die Behandlung der häufigsten Beschwerden wie PMS, Zyklusstörungen, Schmerzen in der Brust und Schwangerschaftsbeschwerden erläutert. Aber auch gängige Fragen zu Kreislauf, Magenproblemen, Schlaflosigkeit und Depression werden ausführlich diskutiert und mit Ratschlägen bedacht. Diese sind: exakte Teerezepte, Anleitung für Fußbäder und Spülungen, Aromatherapien, Verwendung von Naturextrakten und Tinkturen aus der Apotheke, Wechselduschen, Verwendung von Rinden und Harzen uvm. Das praktische Wissen wird im 4. Kapitel anhand von Phasenfotos illustriert und vertieft.
Das Buch kommt zur richtigen Zeit. Wer sich jetzt noch unsicher ist, ob er hier nicht doch in die Esoterik-Ecke abrutscht, soll sich einfach die Vitae der beiden Autorinnen anschauen. 30 Jahre trennen die beiden Frauen, was interessant im Hinblick auf die Wahrnehmung ihrer Tipps ist. Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard, die 1944 in Liegnitz geboren wurde, bringt die Erfahrung aus dem universitären und forschenden Bereich mit, während Natascha von Ganski als Heilpraktikerin in Berlin seit über 14 Jahren die Höhen und Tiefen der "modischen Bewegung" der Pflanzenheilkunde miterlebt hat. Beide zusammen ergeben ein Autorenpaar, das per se die Forderung einlöst, die alternative Methoden und Techniken - ob sie nun Medizin, Solarenergie, Ernährung oder Unternehmensführung betreffen - so nachhaltig erfolgreich machen: ganzheitlich zu denken. Und entsprechend zu handeln.
Mich hat in erster Linie die ansprechende und liebevolle Gesamtgestaltung angesprochen. Es ist ein Buch, in dem es Freude macht zu blättern und Neues zu lernen. Es ist mit dem Kurzabriss über die "Geschichte", den sehr ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Pflanzen, den Einsatzmöglichkeiten und den Rezepten besonders für einen Laien auf diesem Gebiet wie mich in jeder Beziehung bereichernd und lohnenswert. Und nach dem Lesen konnte ich auch den Titel verstehen: Neu im Sinne von neuer Sichtweise auf den Einsatz von Heilpflanzen speziell für Frauen, nachdem es mittlerweilen ja deutlich geworden ist, dass Frauen anders krank sind und dementsprechend auch anders auf Medikationen (gleich welcher Art) reagieren.
Obwohl ich nun wirklich nicht ein Buch aus diesem Segment "brauchte", konnte ich aus den vorgenannten Gründen nicht widerstehen.