
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Die Nacht der Elfen: Roman (dtv Fortsetzungsnummer 0, Band 24290) Taschenbuch – 1. März 2002
Die Vernichtung des Zwergenkönigreiches steht am Anfang von Teil zwei der Elfentrilogie. Der junge Ritter Uther ist zum »Pendragon«, zum obersten Kriegsherrn der freien Völker von Menschen, Elfen und Zwergen, aufgestiegen. Mit Hilfe seiner Geliebten, der schönen Elfenkönigin Lliane, und des Zauberers Merlin soll er das Reich von der tyrannischen Herrschaft des Herzogs von Gorlois befreien. Dieser brutale Machtmensch hat die junge Königin Igraine nach dem Tod ihres Mannes gezwungen, seine Frau zu werden. Gorlois will mit allen Mitteln die Vorherrschaft der Menschen über die anderen Völker erzwingen und bedient sich dazu auch der Diener der neuen christlichen Kirche.
Der Liebe zwischen Uther und Lliane ist inzwischen eine Tochter entsprungen, was Lliane in einen großen Konflikt mit ihrem Volk stürzt und zum Bruch mit dem Elfenkönig Llandon führt. Es kommt zu einem grausamen Krieg zwischen Elfen und Menschen – Lliane zieht sich mit ihrem Kind nach Avalon zurück. Uther besucht sie dort oft, doch erschöpft von seiner Rolle als »Pendragon« wendet er sich Igraine zu. Als Geliebter zwischen der menschlichen und der Feen-Königin gerät Uther in einen tiefen Gewissenskonflikt ...
Die Bände der Trilogie im Überblick:
1. Band: Vor der Elfendämmerung
2. Band: Die Nacht der Elfen
3. Band: Die Stunde der Elfen
- Seitenzahl der Print-Ausgabe280 Seiten
- SpracheDeutsch
- Herausgeberdtv
- Erscheinungstermin1. März 2002
- Abmessungen13.9 x 3 x 21.1 cm
- ISBN-103423242906
- ISBN-13978-3423242905
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Amazon.de
Unterdessen kommt es zum Bruch zwischen der Elfenkönigin Lliane und ihrem Mann, als er erfährt, dass ihr Kind nicht von ihm stammt, sondern von dem Menschen und Ritter Uther. Voller Verzweiflung flieht Lliane auf eine geheimnisvolle Insel, die unter dem Namen Avalon bekannt ist.
Vielen Autoren fällt es schwer, im mittleren Band einer Trilogie die Spannung aufrecht zu erhalten. Jean-Louis Fetjaine hat dieses Problem ganz offensichtlich nicht, Die Nacht der Elfen hält das Niveau seines Fantasy-Erstlings Vor der Elfendämmerung spielend. Besonders beeindruckend ist seine Schilderung eines großen Turniers zu Ehren des neuen Menschenkönigs, und den feierlichen Zusammenschluss der Rebellen im Wald von Brocéliande wird so schnell niemand vergessen! Gott sei dank soll der abschließende Band der Elfentrilogie bald folgen. --Felix Darwin
Pressestimmen
Durch das umfassende Wissen des Autors und seine poetische Feder ist auch der zweite Teil des Elfenzyklus das reine, ungebrochene Lesevergnügen.
Jean-Louis Fetjaine erzählt auf phantastische Weise von der Zeit vor König Artus. Eindringlich entfaltet auch die Fortsetzung des zauberhaften Elfenzyklus seine Magie.
Zum Träumen!
Fetjaine läßt den Leser eintauchen in literarische Träumereien von Elfen und anderen magischen Wesen.
In einer zauberhaften Atmosphäre voller Leidenschaft, Poesie und menschlichen Dramen begeistert Jean-Louis Fetjaine mit einem Werk, das neu und originell den Arthus-Mythos verarbeitet.
Der Verlag über das Buch
»Durch das umfassende Wissen des Autors und seine poetische Feder ist auch der zweite Teil des Elfenzyklus das reine, ungebrochene Lesevergnügen.« Femme
»Jean-Louis Fetjaine erzählt auf phantastische Weise von der Zeit vor König Artus. Eindringlich entfaltet auch die Fortsetzung des zauberhaften Elfenzyklus seine Magie.« BiBa »Der Autor entfaltet vor uns eine schillernde Welt, auf seltsame Weise postmodern und absolut frauendominiert.« Sud Ouest Dimanche
»Zum Träumen!« Ouest France
»Fetjaine läßt den Leser eintauchen in literarische Träumereien von Elfen und anderen magischen Wesen.«Le Courrier Vendeen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : dtv (1. März 2002)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 280 Seiten
- ISBN-10 : 3423242906
- ISBN-13 : 978-3423242905
- Abmessungen : 13.9 x 3 x 21.1 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 581,552 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 5,090 in Historische Fantasy (Bücher)
- Nr. 43,937 in Fantasy-Romane
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Unbedingt aber vorher den "ersten Band" lesen!
Der zweite Band beginnt mit der Schlacht am roten Berg, in der fast alle Zwerge vernichtet werden. Der überlebende Prinz Bran zieht zusammen mit den (Menschen-)Rittern Uther und Ulfin los, um die Elfenkönigin Lliane zu suchen, die nach einem kurzen Liebesabenteuer mit Uther verschwunden ist. Auf der Reise treffen sie Merlin, den Kindmann, halb Elf halb Mensch, der Uther erzählt, daß Lliane inzwischen seine Tochter geboren hat und deswegen von ihrem Mann, dem Elfenkönig Llandon und ihrem Volk verlassen wurde. Lliane hat sich zusammen mit ihrer Tochter Morgaine auf die Insel Avalon gerettet. Merlin hilft Uther dorthin zu gelangen. Was dort geschieht, erzähle ich lieber nicht, ich möchte nicht zuviel vorwegnehmen. Nach seiner Rückkehr von Avalon wird Uther zum Pendragon und erobert mit seinem riesigen Heer aus Menschen, Elfen und Zwergen das Königreich und zuletzt auch Tintagel, die uneinnehmbare Festung von Gorlois, der durch Betrug zum zweiten Ehemann von Königin Igraine und Vater ihrer Tochter Morgause geworden war...
Die Lektüre dieses zweiten Bandes war so spannend, daß ich nur kurz diese Rezension geschrieben habe, bevor ich mich wieder mit Band 3 "Die Stunde der Elfen" in meine Leseecke zurückziehe...
Ich persönlich fand das Buch ansprechend, für reine Fantasyfans oder Leser, die keine Fans der Arthus-Sage sind, ist es allerdings nur bedingt zu empfehlen.
je weiter ich vorgedrungen bin umsomehr habe ich mich in die Geschichte vertiefen können. Habe mitgefiebert, mitgelitten und mich mitreisen lassen.
Die einzelnen Szenen sind oft sehr schön beschrieben bis ins kleinste Detail.
Ich bin sehr zufrieden.