Neu:
11,99€11,99€
GRATIS Lieferung:
Donnerstag, 30. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 7,99 €
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 0,95 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,10 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,88 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Die Kunst, über Geld nachzudenken: Das Vermächtnis des Börsengurus - aktueller denn je Taschenbuch – 8. April 2015
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | — | 9,90 € |
Audio-CD, Hörbuch
"Bitte wiederholen" | 22,57 € | 16,98 € |
Erweitere deinen Einkauf
Niemand beherrschte »die Kunst, über Geld nachzudenken« so perfekt wie Börsenguru André Kostolany. Millionen Anleger verehren den Meister des Aktiengeschäfts, dessen Bücher allesamt zu Bestsellern wurden. Hier erklärt er die grundlegenden Geheimnisse und Tricks der Spekulanten – und nennt die wichtigsten Einflussfaktoren für das Börsengeschehen.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe240 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberUllstein Taschenbuch
- Erscheinungstermin8. April 2015
- Abmessungen12 x 1.95 x 18.7 cm
- ISBN-103548375901
- ISBN-13978-3548375908
Weitere Artikel entdecken
Von der Marke

Bücher Neuerscheinungen
Produktbeschreibung des Verlags

"Vermächtnis und praktischer Ratgeber zugleich" Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die Kunst, über Geld nachzudenken« beherrschte niemand so gut wie der der Börsenguru André Kostolany. Millionen Anleger verehren den Meister des Aktiengeschäfts, dessen Bücher allesamt zu riesigen Erfolgen wurden. Hier erklärt er die grundlegenden Geheimnisse und Tricks der Spekulanten – und nennt die wichtigsten Einflussfaktoren für das Börsengeschehen.
Der Longseller: über 200.000 verkaufte Exemplare

Die Welt des Geldes
»Nicht reich muß man sein, sondern unabhängig«, lautete André Kostolanys Credo. Er war beides, dazu ein großer Musikliebhaber und der unumstrittene Altmeister der Börse. In den über dreißig Jahren als Finanzschriftsteller und »Börsenprofessor« hat er sich den Ruf eines unbestechlichen Querdenkers erworben, dessen Tips und Anekdoten oft mehr Weisheit beweisen als die Statements der Finanzexperten und Politprofis.
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
ANDRÉ KOSTOLANY, 1906 in Ungarn geboren, war der unbestrittene Meister der Börsenspekulation. Er studierte Philosophie und Kunstgeschichte und wäre eigentlich lieber Pianist geworden. Seine Karriere als Spekulant begann in den Zwanzigerjahren an der Pariser Börse, später arbeitete er an allen großen Börsen der Welt. 1999 starb er im Alter von 93 Jahren in Paris.
Produktinformation
- Herausgeber : Ullstein Taschenbuch; 11. Edition (8. April 2015)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 240 Seiten
- ISBN-10 : 3548375901
- ISBN-13 : 978-3548375908
- Abmessungen : 12 x 1.95 x 18.7 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 2,703 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 5 in Allgemeine Börsenführer
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 17. November 2020
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Rundum ein gutes Buch!
Besonders gut gefallen hat mir, dass das Buch auf den Erfahrungen und Lehren eines erfolgreichen Börsengurus beruht und somit eine hohe Glaubwürdigkeit hat. Die Tipps und Tricks sind daher sehr praxisorientiert und lassen sich leicht in den Alltag integrieren.
Insgesamt ist das Buch sehr gut strukturiert und lässt sich leicht lesen. Es ist auf jeden Fall eine wertvolle Lektüre für alle, die ihre Finanzen verbessern und ihren Erfolg auf eine solide Basis stellen wollen.
Ich würde das Buch daher auf jeden Fall weiterempfehlen und vergebe insgesamt 5 Sterne. Es ist ein wertvoller Rat
Daher folgt nun hier die Rezension und anschließender Empfehlung.
Kostolany unternimmt in den ersten Kapiteln zunächst eine Charakterisierung der unterschiedlichen Börsenteilnehmer und positioniert sich selbst in diesem, von ihn so betitelten, "Börsen Zoo".
Er bleibt dabei nicht unbedingt objektiv, weil er immer persönliche Anekdoten einbezieht. An diesen scheint es ihm bei rund 80 Jahren Börsenerfahrung nicht zu fehlen.
Im weiteren Teil stellt er die unterschiedlichen Spekulationsobjekte vor, die an der Börse gehandelt werden können. Darauf folgen kurze Umrisse zur Börsengeschichte bis er zu seinem Modell "Ei von Kostolany" kommt, was er ausführlich erläutert. Dies will ich nicht näher thematisieren, da dieses Motiv einen großen Teil des Buches ausmacht. Im groben geht es um die Marktzyklen an der Börse.
Schlussendlich gibt er auch Tipps wie man zum Spekulanten an der Börse wird. Interessant ist allerdings, dass wohl auch die, welche sich gegen eine "Spekulanten-Laufbahn" entscheiden, dennoch am Thema interessiert bleiben. Wie Kostolany im "Börsen Zoo" erklärt gibt es unterschiedliche Akteure. Eine Quintessenz ist, dass man nicht zwingend Spekulant sein muss, um an der Börse aktiv und erfolgreich zu sein.
Für Einsteiger in die Börsenwelt ist das Buch zu empfehlen, verständlich geschrieben und ohne technische Beschreibungen (Die man sich unbedingt aber beibringen sollte. Das aber nur am Rande).
Gut gefällt mir auch dass er immer Ratschläge gibt und auch historische Ereignisse einbezieht. Beispielsweise die Anleihespekulationen des US Bundesstaates Orange County in den 90ern. Auch hat Kostolany eine bildhafte Sprache, was es einfach macht seine Gedanken nachzuvollziehen. Ich nenne hier nur mal das Beispiel mit den Herrchen und Hund als Metapher für die Beziehung zwischen Börse und Wirtschaft. Mir haben diese bildhaften Beschreibungen persönlich auch geholfen diese Grundlagen noch besser zu verstehen.
Das "Ei des Kostolany" und die Geld + Psychologie = Tendenz Philosophie mag zeitlos und für Kostolany erfolgreich gewesen sein, aber erfahrene Börsenteilnehmer -und -teilnehmerinnen werden wohl wenig Neues aus dem Buch mitnehmen.
Das liegt auch daran, dass Kostolany viele Themen immer nur andeutet und wenig ins Detail geht. Zudem ist das Buch wohl auch etwas in die Jahre gekommen. Ich habe beide Kritikpunkte allerdings nicht in die Wertung einbezogen, weil Komplexität nicht der Anspruch an das Buch ist und das Erscheinungsjahr in den 90ern für die mangelnde Aktualität sorgt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass dieses Buch in keiner Bibliothek, ob nun analog oder digital, fehlen darf, wenn man sich für das Thema Börse interessiert, insbesondere für den - nicht unwesentlich wichtigen - Aspekt der Börsenpsychologie.
Interessant finde ich insbesondere, dass er schon zu Beginn des Buches von (kurzfristigen) Spekulationen an der Börse abrät. Und stattdessen empfiehlt, breit diversifiziert in ein Portfolio verschiedener erstklassiger weltweiter Aktien anzulegen und sie extrem lange Zeit zu halten.
Das lange Halten ist ein Grundprinzip, dass auch Investmentlegende Warren Buffett sich zu eigene gemacht hat.
Und die weltweite Diversifizierung in allen Märkten und die Buy&Hold Strategie ist ja im Grunde der Kern der derzeit so populären ETFs und Gerd Kommers "Weltportfolio" Idee (siehe sein Buch "Souverän investieren").
Nichtsdestotrotz hat Kostolany in seinem Leben natürlich viel spekuliert und er lässt uns an seinem Erfahrungsschatz teilhaben. Und dbaie geht es spannend, amüsant und kurzweilig zu - und lehrreich.
80 Jahre Börsenerfahrung: Es ist schon sehr beeidnruckend, wenn Kostolany (aus eigener Anschauung!) von der Börsen-Situation nach dem 1. Weltkrieg berichtet, der Zeit der Hyperinflation ... Und dem Börsencrash von 1929. Bei dem er ein Vermörgen machte, weil er im Alter von gerade mal 23 Jahren auf fallende, anstatt immer weiter steigende Kurse gesetzt hatte!
Danach geht es weiter mit den 30er Jahren, der Vorkriegszeit, dem Ausbruch des 2. Weltkriegs, Kostolanys Flucht nach USA, der Nachkriegszeit und und und bis in die späten 1990er Jahre - und immer mit dem Blick auf die Börse.
Interessanterweise warnt Kostolany in seinem Buch bereits vor der Blase am "Neuen Markt".
Ebenso interessant: Von der Chartanalyse hält er nichts - oder zumindest nicht viel. Auch der Fundamentalanalyse und Kriterien wie dem berühmten Kurs-Gewinn-Verhältnis, das angeblich anzeigt, ob eine Aktie "billig" oder "teuer" steht er sehr skeptisch gegenüber. Denn Kostolany hat eine ganz andere Sicht auf die Börse: Eine psychologische. Gewinne, Verluste, KGV, gute Firma, schlechte Firma - das alles hat keinerlei direkte Auswirkung auf einen Börsenkurs, so Kostolany.
Nur eines hat Einfluss auf den Börsenkurs: Ob die Aktie an der Börse gekauft wird, oder nicht!
Und das ist in erster Linie Psychologie. Und in dieser Hinsicht lernt man bei Kostolany so einiges über die Börse. Da ist viel Wahres dabei und Erkenntnisse, die sich wie gesagt auch mit anderen Börsenexperten (Warren Buffet, Gerd Kommer) decken. Vieles davon wird vielen Börsianern nicht gefallen - etwa Kostolanys Kritik an der Finanzbranche und der Aussage, dass Chart- und Fundamentalanalyse letzenendes weitgehend Humbug sind und nur sehr bedingt taugen, Aktienkurse vorherzusagen. Letztlich ist laut Kostolany nur eines sicher an der Börse: Dass die Märkte sich von alle Crashs erholen und die Börse insgesamt langfristig steigt.
Klare Kaufempfehlung von mir!
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

