Es gibt eigentlich nur eine einzige Kritik, die sich dieses wunderbar kraftvolle Buch bzw. die Autorin gefallen lassen muss und das ist dieses Kuddelmuddel mit den gälischen Namen. Kiera Brennan erklärt im Vorwort, dass sie lange überlegt hat, ob sie die original irisch-gälische Schreibweise benutzen soll oder nicht. Sie hat sich dann für einen Kompromiss entschieden. Für mich leider die absolut schlechteste Entscheidung, die man nur treffen konnte. Bei Namen, die im Prinzip so ausgesprochen, wie geschrieben werden, nahm sie die gälische Schreibweise. Für kompliziertere Namen entschied sie sich für die anglisierte Form. Nur blöd, wenn eigentlich kein einziger Name so ausgesprochen wird, wie geschrieben. Also habe ich die ersten fünfzig Seiten verzweifelt versucht zu überlegen, wie denn der ein oder andere Name nun ausgesprochen wird. Ich war mehr im Personenverzeichnis (inklusive Lautschrift), als im Roman und dann hab ich einfach irgendwann aufgegeben und mir meine eigene Aussprache ausgedacht. Insgesamt sind viele Namen aber für einen historischen Unterhaltungsroman wirklich zu kompliziert und ich bin da als erprobter Fantasyleser nun wirklich nicht ungeübt. Toll ist allerdings das beigefügte Lesezeichen, auf dem alle wichtigen Figuren kurz zusammengefasst sind. Wie ihr seht, sind die mit eher einfacheren Namen gesegnet.
Tja und das war es eigentlich auch schon mit meiner negativen Kritik, denn alles andere ist für meine Begriffe ganz großes brachiales historisches Buchstabenkino! 'Die Herren der grünen Insel' wird vollmundig als 'Game of Thrones' im Irland des Hochmittelalters beworben. Normalerweise finde ich solche Vergleiche immer wenig zielführend und meistens sind sie auch nur clever gemachte Werbesprüche, die leider nicht halten, was sie versprechen. In diesem Fall finde ich den Vergleich allerdings sehr passend.
Wie George R.R. Martin jongliert Kiera Brennan mühelos mit einer Vielzahl von Figuren, Familien und Konflikten. Das erfordert vom Leser ein hohes Maß an Aufmerksamkeit (unter anderem eben auch wegen der oben genannten Namensproblematik) und ist wohl teilweise auch die Folge einiger etwas kritischer Rezensionen. Das Buch liest sich nicht zwischen Kochtopf und Staubsauger und es gibt auch keine niedliche Liebesgeschichte oder ein bisschen fluffige irische Folklore. Nein, Kiera Brennans Serienauftakt ist rauh, brutal, sperrig, dreckig und wuchtig. Man hört Schwerter aufeinander schlagen, riecht den Gestank, spürt die Kälte und den feuchten Schlamm. Auch in Sachen Gewalt ist die Autorin nicht zimperlich. Das alles führt zu einer intensiven und realistischen Atmosphäre, die mich total in ihren Bann gezogen hat.
In letzter Zeit habe ich eher gemäßigtere historische Romane gelesen, die in der Regel auch in einer anderen Epoche spielten. Tatsächlich hatte mich in den letzten Jahren ein kleiner Mittelalter-Overkill heimgesucht. Doch hier bekommt man wenigstens mal wieder richtiges Mittelalter und zwar ohne Weichzeichner.
Neben der Atmosphäre weiß die Autorin auch mit interessanten Figuren und einer spannenden Handlung zu überzeugen. Besonders die Protagonisten sind doch sehr facettenreich und oft schwer einzuschätzen. Gut und Böse lassen sich auch oft nicht abgrenzen, was für meine Begriffe das A und O für einen guten Roman ist. Es gibt nichts Schlimmeres, als schon vorher zu wissen, wie sich eine Figur verhalten wird. Gerade auch deswegen bleibt dieser historische Schmöker bis zum Ende spannend. Der ständige Perspektivwechsel lässt zudem keine Langeweile aufkommen und es gibt gleichermaßen starke Frauen- wie auch Männerfiguren. Auch sprachlich ist der Roman auf hohem Niveau, passt er sich doch in Sachen Bildgewalt und Kraft der Handlung an.
Man merkt, das die Autorin vor Ort recherchiert hat. Neben historischer Authentizität, gelingt es Brennan auch die grüne Insel zum Leben zu erwecken. Trotz der Brutalität des Romans kommt man nicht umhin sich in dieses Fleckchen Erde zu verlieben und ich hatte bis auf eine Schwäche für irischen Steptanz vor dem Lesen des Buches kein besonderes Faible für das Land.
Kiera Brennan ist übrigens das Pseudonym der Autorin Julia Kröhn bzw. Carla Federico bzw. Sophia Cronberg. Obwohl mir alle diese Namen ein Begriff sind und ich auch das ein oder andere Buch schon mal in Händen gehalten habe, ist ihr neues Pseudonym auch gleichzeitig meine erste 'Begegnung' mit der Autorin. Da hab ich wohl in nächster Zeit genug zu lesen!
Ich freue mich wirklich schon sehr auf den zweiten Band und hoffe mal, die Wartezeit nimmt keine gabaldonsche Ausmaße an. Apropos Gabaldon ' der Weggang der Bestsellerautorin von Blanvalet nach Knaur hat eine nicht wegzudiskutierende Lücke hinterlassen. Für mich war Blanvalet ' besonders im Hardcover ' immer der Verlag der großen Schmöker und ich bin wirklich erleichtert, dass man hier Ersatz gefunden hat. Natürlich lassen sich beide Autoren nicht vergleichen. Sie schreiben vollkommen anders und die Geschichten sind auch anders gewichtet, aber nichts desto trotz passt 'Die Herren der grünen Insel' perfekt zu diesem Publikumsverlag und ich hoffe, man wird noch mehr nach dieser Art von Literatur Ausschau halten.
Als letztes möchte ich noch darauf hinweisen, dass man hier für sagenhafte 19,99 Euro ein fast 1000 Seiten starkes Buch mit zwei verschiedenen Karten, Personenregister, Lesebändchen und einem Extra-Papplesezeichen bekommt. Wenn man sich hier so manche Folletts, Gablés und Konsorten vor Augen führt, eigentlich ein unglaubliches Schnäppchen. Wer also einen komplexen historischen Roman zu schätzen weiß, der wird seine helle Freude an 'Die Herren der grünen Insel' haben.

Die Herren der Grünen Insel
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Kiera Brennan
(Autor),
Reinhard Kuhnert
(Erzähler),
Random House Audio, Deutschland
(Verlag)
&
0
mehr
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 26,90 € | 2,54 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 6,00 € | 2,88 € |
MP3-CD, Gekürzte Ausgabe, Hörbuch, MP3-Audio
"Bitte wiederholen" | 8,97 € | 2,43 € |
Vier Familien. Sechs Jahre Krieg. Und eine einzige Krone.
Irland 1166: Das Land ist zersplittert, selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen Kampf der Könige hineingezogen. Zugleich droht Henry Plantagenet, der englische König, die Insel zu annektieren. Werden sich die Herren der Grünen Insel gegen ihn verbünden? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut?
Gelesen von Reinhard Kuhnert - der deutschen Stimme von "Das Lied von Eis und Feuer".
Irland 1166: Das Land ist zersplittert, selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen Kampf der Könige hineingezogen. Zugleich droht Henry Plantagenet, der englische König, die Insel zu annektieren. Werden sich die Herren der Grünen Insel gegen ihn verbünden? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut?
Gelesen von Reinhard Kuhnert - der deutschen Stimme von "Das Lied von Eis und Feuer".
©2016 Kiera Brennan / Blanvalet Verlag (P)2016 Random House Audio
- Spieldauer33 Stunden und 5 Minuten
- Erscheinungsdatum15. Februar 2016
- SpracheDeutsch
- ASINB01BLPOTA4
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Wechsle jederzeit nahtlos zwischen Kindle eBook und Audible-Hörbuch mit Whispersync for Voice.
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 5,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 5,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
37,19€37,19€
Mit 1-Click kaufen
37,19€37,19€
Listenpreis: 39,95€39,95€
Du sparst: 2,76€2,76€ (7 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 33 Stunden und 5 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Kiera Brennan |
Gesprochen von | Reinhard Kuhnert |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 15 Februar 2016 |
Verlag | Random House Audio, Deutschland |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B01BLPOTA4 |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 12,101 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 656 in Historische Romane (Audible Hörbücher & Originals) Nr. 4,866 in Historische Romane (Bücher) Nr. 12,741 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
3,6 von 5 Sternen
3,6 von 5
280 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. März 2016
Missbrauch melden
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 16. Juli 2016
Wie war es möglich, dass die Normannen auch diese Insel in Besitz nahmen und was hatte das dann letztendlich noch Jahrhunderte später für Folgen für die Iren, dieser Roman die Erklärung dafür, wie das alles begonnen hat.
Ich habe schon einiges darüber gelesen, so gesehen war mir vieles nicht neu, aber die Autorin hat es wieder einmal geschafft, ein interessantes Thema mit der eigenen Art für dunkle und schwierige Protagonisten zu verbinden.
Dafür hat sie auch ein neues Pseudonym verwendet, man erkennt sie aber trotzdem sofort...
Hätten die Iren damals nicht ständig gegeneinander Krieg geführt und wäre man sich gegen den Feind von aussen einig gewesen, wäre wohl vieles anders verlaufen, aber so nimmt das Unglück seinen Lauf. Der Roman erzählt wie es dazu gekommen ist, dass Henry II um Hilfe von einem König aus Irland gebeten wurde, gegen andere Mächtige des Landes Krieg zu führen um so sein Königreich in Irland zurück zu bekommen, die Interessen von Henry sind natürlich andere, er will die ganze Insel. Die Iren verteidigen zum Teil ihr Land, kämpfen aber immer noch gegeneinander und so wird fleissig gemordet, abgeschlachtet, gebrandschatzt und Krieg geführt.
Raffiniert eingefädelt ist im Roman das Zusammenspiel der Protagonosten welche letztendlich irgendwie alle miteinander zu tun haben.
Von kitschiger Liebesgeschichte ist natürlich keine Rede, auch nicht von einem happy End, vielmehr lässt der Roman auf eine Fortsetzung hoffen, da vieles ungeklärt bleibt.
Die vielen Namen sind anfänglich etwas verwirrend, aber die Hauptpersonen merkt man sich dann doch relativ schnell, wie auch die Könige und Hochkönige. Erzählt wird Kapitel weise und dabei dann immer aus Sicht des jeweiligen Protagonisten und das macht den Roman zusätzlich interessant. Einige Längen weist dieser umfangreiche Roman trotzdem auf, dafür ein Stern Abzug.
Für alle Fans der grünen Insel und deren Geschichte ist der Roman in jedem Fall ein absolutes MUSS, aber auch für alle, welche den unverwechselbaren Stil dieser Autorin mit dem Hang zu düsteren und komplizierten Protagonisten lieben ist dieser Roman sehr zu empfehlen.
Ich habe schon einiges darüber gelesen, so gesehen war mir vieles nicht neu, aber die Autorin hat es wieder einmal geschafft, ein interessantes Thema mit der eigenen Art für dunkle und schwierige Protagonisten zu verbinden.
Dafür hat sie auch ein neues Pseudonym verwendet, man erkennt sie aber trotzdem sofort...
Hätten die Iren damals nicht ständig gegeneinander Krieg geführt und wäre man sich gegen den Feind von aussen einig gewesen, wäre wohl vieles anders verlaufen, aber so nimmt das Unglück seinen Lauf. Der Roman erzählt wie es dazu gekommen ist, dass Henry II um Hilfe von einem König aus Irland gebeten wurde, gegen andere Mächtige des Landes Krieg zu führen um so sein Königreich in Irland zurück zu bekommen, die Interessen von Henry sind natürlich andere, er will die ganze Insel. Die Iren verteidigen zum Teil ihr Land, kämpfen aber immer noch gegeneinander und so wird fleissig gemordet, abgeschlachtet, gebrandschatzt und Krieg geführt.
Raffiniert eingefädelt ist im Roman das Zusammenspiel der Protagonosten welche letztendlich irgendwie alle miteinander zu tun haben.
Von kitschiger Liebesgeschichte ist natürlich keine Rede, auch nicht von einem happy End, vielmehr lässt der Roman auf eine Fortsetzung hoffen, da vieles ungeklärt bleibt.
Die vielen Namen sind anfänglich etwas verwirrend, aber die Hauptpersonen merkt man sich dann doch relativ schnell, wie auch die Könige und Hochkönige. Erzählt wird Kapitel weise und dabei dann immer aus Sicht des jeweiligen Protagonisten und das macht den Roman zusätzlich interessant. Einige Längen weist dieser umfangreiche Roman trotzdem auf, dafür ein Stern Abzug.
Für alle Fans der grünen Insel und deren Geschichte ist der Roman in jedem Fall ein absolutes MUSS, aber auch für alle, welche den unverwechselbaren Stil dieser Autorin mit dem Hang zu düsteren und komplizierten Protagonisten lieben ist dieser Roman sehr zu empfehlen.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden