
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Die Evolution der karnivoren Pflanzen: Was die Selektion nicht leisten kann: Das Beispiel Utricularia (Wasserschlauch) Taschenbuch – 17. Januar 2012
In den raffinierten Fangmechanismen der karnivoren Pflanzen findet der vorurteilsfreie Leser für diese Behauptung gleich eine ganze Batterie von Beispielen. Auch wenn ich mich hier auf den Fangmechanismus des Wasserschlauchs konzentriere, so werden doch die damit verbundenen Fragen ausführlich behandelt – etwa warum Genlisea und Pinguicula und weitere Formen der karnivoren Pflanzen definitiv nicht als evolutionäre Vorstufen zu Utricularia zu betrachten sind und die Fragen zur Bedeutung der Selektion überhaupt. Endergebnis der Untersuchung: Die Selektionstheorie scheitert an komplex-synorganisierten Organen und Systemen wie dem Fangmechanismus Utricularia.
Nachtweys Fragen zu Utricularia sind aktueller denn je: "Soll die Bildung mit dem Entstehen der Kastenfalle beginnen oder mit der Produktion der Verdauungssäfte? …selbst eine vollkommene Kastenfalle mit der erstaunlichsten Fähigkeit, blitzschnell Tiere zu erbeuten, hätte ohne Verdauungssäfte nicht den geringsten Wert im Daseinskampf. …Was aber soll es andererseits einem gewöhnlichen Blattzipfel nützen, wenn er noch so wirksame Verdauungssäfte ausscheidet, er kann ja die Beute nicht festhalten,…. …Die gelösten Eiweißstoffe müssen ja auch aufgesogen und in arteigenes Pflanzeneiweiß verwandelt werden. … Die Bildung des Wasserschlauchbläschens erfordert also das vollendet harmonische Zusammenspiel vieler verschiedenartiger Gene und Entwicklungsfaktoren. Erst mit dem Endeffekt wird der Nutzen für den Daseinskampf erreicht, nicht aber mit irgendeiner Entwicklungsstufe.“ Die Alternative lautet DESIGN.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe286 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberMonsenstein und Vannerdat
- Erscheinungstermin17. Januar 2012
- ISBN-103869914874
- ISBN-13978-3869914879
Produktinformation
- Herausgeber : Monsenstein und Vannerdat (17. Januar 2012)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 286 Seiten
- ISBN-10 : 3869914874
- ISBN-13 : 978-3869914879
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 5,044,844 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 18,585 in Landwirtschaft (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.