Kindle-Preis: | EUR 2,69 |
inkl. USt. |

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

![Die Boost C++ Bibliotheken von [Boris Schäling]](https://m.media-amazon.com/images/W/IMAGERENDERING_521856-T1/images/I/51RSEf2qblL._SX260_.jpg)
Dem Autor folgen
OK
Die Boost C++ Bibliotheken 2. Auflage, Kindle Ausgabe
Keine Rezensionen
|
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 21,28 € | — |
- Kindle
2,69 € Lies mit kostenfreien App - Taschenbuch
21,28 €
Die Boost-Bibliotheken erweitern die C++-Standardbibliothek um zahlreiche nützliche Funktionen. Die Bibliotheken sind plattformunabhängig und können zum Beispiel unter Windows, Linux und Mac OS X eingesetzt werden. Die Boost-Bibliotheken sind in modernstem C++ entwickelt und haben einen exzellenten Ruf. So sind nicht nur zahlreiche Boost-Bibliotheken in die Version C++11 des Standards aufgenommen worden. Es ist wahrscheinlich, dass weitere Bibliotheken in den zukünftigen Standard C++17 aufgenommen werden. Dank der Boost-Bibliotheken ist es möglich, frühzeitig von Neuentwicklungen in C++ zu profitieren, bevor diese Teil des Standards werden.
In diesem Buch werden Ihnen zum Beispiel Algorithmen vorgestellt, die es einfacher machen, Strings zu verarbeiten. Sie lernen, wie Sie plattformunabhängige Netzwerkanwendungen entwickeln und auf Dateien und Verzeichnisse zugreifen. Sie erfahren, wie Sie Objekte serialisieren, mit Datums- und Zeitangaben arbeiten, Graphen erstellen oder einfach nur mit Smartpointern dynamisch reservierte Objekte besser verwalten. Die zweite Edition basiert auf der Boost-Version 1.57.0, die im November 2014 veröffentlicht wurde.
Das Buch stellt die Bibliotheken in mehr als 430 Beispielen vor. So bekommen Sie schnell einen Überblick über die Funktionen, die die verschiedenen Bibliotheken anbieten. Beispiele sind so kurz und knapp wie möglich und dennoch vollständig. Sie können jedes einzelne Beispiel kompilieren und ausführen. Das Buch ist keine Referenz zu den Boost-Bibliotheken. Es ergänzt, ersetzt aber nicht die offizielle Dokumentation der Bibliotheken. Das Buch wendet sich vorrangig an Entwickler von Anwendungssoftware. Es ist kein Forschungsbeitrag zu C++. So spielt zum Beispiel die Template-Metaprogrammierung in diesem Buch keine große Rolle.
Ziel des Buchs ist, Ihre alltägliche Arbeit als C++-Entwickler zu erleichtern. Wer die in diesem Buch vorgestellten 72 Boost-Bibliotheken kennt, kann schneller und bessere Software mit C++ entwickeln als Entwickler, die sich allein auf die C++-Standardbibliothek stützen. Für den Autor ist das Buch ein Erfolg, wenn Sie die 72 vorgestellten Boost-Bibliotheken mühelos erlernen und Ihre Produktivität als C++-Entwickler spürbar steigern können. Sowohl die Boost-Bibliotheken als auch dieses Buch sollen Ihre Arbeit erleichtern. So bleibt Ihnen dank der in diesem Buch vorgestellten Boost-Bibliotheken mehr Zeit, sich auf wichtige Funktionen oder andere Alleinstellungsmerkmale Ihrer Software zu konzentrieren, für die keine standardisierten Bibliotheken existieren oder für die Sie keine Bibliotheken verwenden möchten.
Die vorliegende zweite Edition stellt im Detail folgende Boost-Bibliotheken vor: Accumulators, Algorithm, Any, Array, Asio, Assign, Atomic, Bimap, Bind, Chrono, CircularBuffer, CompressedPair, Container, Conversion, Coroutine, DateTime, DynamicBitset, EnableIf, Exception, Filesystem, Flyweight, oreach, Format, Function, Fusion, Graph, Heap, Integer, Interprocess, Intrusive, IOStreams, Lambda, LexicalCast, Lockfree, Log, MetaStateMachine, MinMax, MPI, MultiArray, MultiIndex, NumericConversion, Operators, ptional, Parameter, Phoenix, PointerContainer, Pool, ProgramOptions, PropertyTree, Random, Range, Ref, Regex, ScopeExit, Serialization, Signals2, SmartPointers, Spirit, StringAlgorithms, Swap, System, Thread, Timer, Tokenizer, Tribool, Tuple, TypeTraits, Unordered, Utility, Uuid, Variant und Xpressive.
- Auflage2.
- Erscheinungstermin24. April 2015
- SpracheDeutsch
- Dateigröße778 KB
- Kindle (5. Generation)
- Kindle Keyboard
- Kindle DX
- Kindle (2. Generation)
- Kindle (1. Generation)
- Kindle Paperwhite
- Kindle Paperwhite (5. Generation)
- Kindle Touch
- Kindle Voyage
- Kindle
- Kindle Oasis
- Kindle for Windows 8
- Kindle Cloud Reader
- Kindle für Blackberry
- Kindle für Android
- Kindle für Android Tablets
- Kindle für iPhone
- Kindle für iPod Touch
- Kindle für iPad
- Kindle für Mac
- Kindle für Mac
- Kindle für PC
Produktinformation
- ASIN : B00WOWCIB6
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 778 KB
- Gleichzeitige Verwendung von Geräten : Keine Einschränkung
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Nicht aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 968 Seiten
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 609,399 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 695 in C++
- Nr. 816 in Programmierung & Webdesign (Kindle-Shop)
Informationen zum Autor

Boris Schäling ist aktives Mitglied der Boost C++ Community. Er präsentiert regelmäßig Themen rund um die Boost-Bibliotheken auf der C++Now (vormals BoostCon) und der Meeting C++. Er war mehrmals Google Summer of Code-Administrator für Boost. Er treibt die Entwicklung einer Boost-Bibliothek rund ums Prozessmanagement voran und hat Code zur Bibliothek Boost.Asio beigesteuert.
Ihn interessiert vor allem die Frage, wie die Effizienz in C++-Entwicklungsvorhaben gesteigert und C++ einfacher werden kann. Als Trainer und Berater hat er Unternehmen geholfen, diese Ziele mit Hilfe der Boost-Bibliotheken zu erreichen. Nach langjährigen Aufenthalten in zahlreichen Ländern lebt er heute in Amsterdam.
Kundenrezensionen
5 Sterne (0%) |
|
0% |
4 Sterne (0%) |
|
0% |
3 Sterne (0%) |
|
0% |
2 Sterne (0%) |
|
0% |
1 Stern (0%) |
|
0% |
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.