Gebraucht kaufen 6,26 €
Lieferung für 3€ 12. - 16. Juni. Details
Gebraucht: Gut | Details
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: 8°, Pp. München ; Zürich : Diana-Verl., 1999. 463 S. : graph. Darst. ; 22 cm in gutem Zustand, mit Original Schutzumschlag, 25775 ISBN 9783828450189 Ein Rechnungsbeleg mit ausgewiesener MwSt. liegt der Sendung bei.
Möchtest du verkaufen?
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Zur Rückseite klappen Zur Vorderseite klappen

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Die Deutschen und ihre Vornamen Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1999

4,8 4,8 von 5 Sternen 3 Sternebewertungen

Preis
Neu ab Gebraucht ab
Gebundenes Buch
6,26 €
29,80 € 6,26 €

Produktbeschreibungen

Klappentext

Die Wahrheit über die Deutschen Was haben die Deutschen in den vergangenen 200 Jahren wirklich empfunden und gedacht? Über die Einstellungen der Deutschen wurde viel geschrieben, aber bisher wenig repräsentativ und empirisch geforscht. Diese Lücke schließen Michael Wolffsohn und Thomas Brechenmacher mit einer bahnbrechenden neuen Methode: Die Wahl der Vornamen ist ein unverkennbarer Hinweis, der es ermöglicht, Schlüsse über die politischen, kulturellen und religiösen Überzeugungen der Deutschen zu ziehen. Anhand von über 1,5 Millionen Geburtseinträgen erforschen sie so die öffentliche Meinung in den zwei Jahrhunderten zwischen Französischer Revolution und deutscher Wiedervereinigung.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Prof. Dr. Michael Wolffsohn wurde 1947 in Tel Aviv geboren und lebt seit 1954 in Deutschland. 1980 habilitierte er sich in Geschichte und Politikwissenschaft. Er ist heute Professor für Neuere Deutsche Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München und Autor zahlreicher Bücher.

Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

  • Apple
    Apple
  • Android
    Android
  • Windows Phone
    Windows Phone

Gib deine Mobiltelefonnummer ein, um die kostenfreie App zu beziehen.

kcpAppSendButton
Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Diana (1. Januar 1999)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3828450180
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3828450189
  • Kundenrezensionen:
    4,8 4,8 von 5 Sternen 3 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Prof. Dr. Michael Wolffsohn, geboren 1947 in Tel Aviv, ist Historiker und Publizist, und einer der führenden Experten für die Analyse internationaler Politik. Er gilt als einer der meinungsstärksten und streitbarsten Historiker Deutschlands.

Nach Wehrdienst in Israel und Studium in Berlin, Tel Aviv und New York lehrte er von 1981 bis 2012 als Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Er hat zahlreiche Bücher, Aufsätze und Fachartikel verfasst und ist publizistisch und als vielbeachteter Vortragsredner tätig.

Er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, 1988 das Bundesverdienstkreuz, der Deutsche Hochschulverband kürte Michael Wolffsohn 2017 zum "Hochschullehrer des Jahres", und 2018 erhielt er den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen.

Kundenrezensionen

4,8 von 5 Sternen
4,8 von 5
3 globale Bewertungen
5 Sterne
80%
4 Sterne
20%
3 Sterne 0% (0%) 0%
2 Sterne 0% (0%) 0%
1 Stern 0% (0%) 0%

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. Mai 2015
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. Januar 2003
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden