Neu:
19,80€19,80€
Lieferung für 3,70 €
:
28. - 30. Mär.
Versand durch: woetzel-buchversand Verkauft von: woetzel-buchversand
Gebraucht kaufen 15,80 €
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,70 € Versandkosten
84 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Deutsch Digital: Band 1 Theorie (Deutschdidaktik für die Primarstufe) Taschenbuch – 1. September 2016
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Dieses Buch gibt es in einer neuen Auflage:
19,80 €
Nur noch 5 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Erweitere deinen Einkauf
In einem zweiten Teil sind die unterschiedlichen Endgeräte wie Smartphones, Tablets und interaktive Whiteboards im Blick.
Anhand zahlreicher Beispiele werden sowohl die technischen Grundlagen nachvollziehbar erklärt als auch Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht aufgezeigt.
Zahlreiche weiter Beispiele befinden sich im Praxisband dieser Reihe.
- ISBN-103834016616
- ISBN-13978-3834016614
- Auflage1.
- HerausgeberSchneider Hohengehren
- Erscheinungstermin1. September 2016
- SpracheDeutsch
- Abmessungen17.2 x 1.1 x 23.9 cm
- Seitenzahl der Print-Ausgabe136 Seiten
Produktinformation
- Herausgeber : Schneider Hohengehren; 1. Edition (1. September 2016)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 136 Seiten
- ISBN-10 : 3834016616
- ISBN-13 : 978-3834016614
- Abmessungen : 17.2 x 1.1 x 23.9 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 2,083,378 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 81,464 in Nachschlagewerke für junge Erwachsene
- Nr. 120,568 in Bildung & Nachschlagewerke für Kinder
- Nr. 299,733 in Schule & Lernen
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertung aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Obwohl der theoretisch angelegte Band deutschdidaktischen Ursprungs ist, sind viele Inhalte auch für andere Fächer bedeutsam - beispielsweise wenn die "lernrelevanten Merkmale von Smartphones und Tablets" aufgeschlüsselt werden oder wenn das Nutzungsverhalten von Schülern anhand einschlägiger Studien vorgestellt wird. Im Kern dient der Band jedoch dazu, systematisch das Lernpotenzial digitaler Medien für den Deutschunterricht zu erkunden. Je praxisnaher und beispielhafter die Ausführungen desto mehr spricht der Band Lehrkräfte an, die digitale Ansatzpunkte für ihren Unterricht suchen. Je theoretischer die Beiträge desto mehr dürfte sich der Band wohl für jene eignen, die passende Argumente suchen, um Kollegen, Eltern oder auch Schulleitungen vom digitalen Medieneinsatz zu überzeugen. Im Übrigen sind die Erkenntnisse des Bandes trotz des Erscheinens in der Reihe "Deutschdidaktik für die Primarstufe" nicht allein auf die Grundschule beschränkt, sondern haben allgemeine Bedeutung für den (Deutsch-)Unterricht aller Altersstufen.
FAZIT: Die Digitalisierung der Schule und damit auch des Deutschunterrichts ist sicherlich nicht vollkommen kritiklos. Mit diesem Band zeigen die Autoren jedoch auf, welches Potenzial hinter diesen neuen digitalen Medien steckt, die zweifellos unsere Gegenwart und noch unzweifelhafter unsere Zukunft bestimmen werden. So sind fachdidaktische Konzepte, die einen verantwortungsbewussten und gewinnbringenden Einsatz gewährleisten, nur willkommen zu heißen.