























- EUR 514,95EUR 599,95Nur noch 14 Stück auf Lager - jetzt bestellen.
- EUR 189,80PrimeNicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar istKostenlose Lieferung möglich.
- EUR 452,35PrimeNicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar istAndere AngeboteKostenlose Lieferung möglich.
- EUR 449,95EUR 499,95Nur noch 14 Stück auf Lager - jetzt bestellen.
- Kostenlose Lieferung möglich.
- Kostenlose Lieferung möglich.
- EUR 269,95EUR 284,95Nur noch 9 Stück auf Lager - jetzt bestellen.
- EUR 559,95EUR 599,95Nur noch 14 Stück auf Lager - jetzt bestellen.
Desktop-PC in guter Ausstattung kaufen
Der Desktop-PC gilt als erste Computergeneration, die den Einzug in die privaten Haushalte schaffte und das Leben grundlegend veränderte. Er besteht aus einem Gehäuse, das flach oder als Tower konzipiert sein kann. In dem Gehäuse sind die einzelnen Komponenten verbaut. Dazu gehören das Motherboard mit Prozessor und Arbeitsspeicher, die Grafikkarte und die Festplatte. Auf dem Motherboard befinden sich Steckplätze für weitere Komponenten. Ein Monitor für die Darstellung des Bildes sowie eine Tastatur mit Maus als Eingabegeräte sind wichtige Ausstattungskomponenten, die einzeln oder im Paket erworben werden können.
Seit den 1990er Jahren gehört ein Computer zur Grundausstattung eines jeden Haushalts. Mit der zunehmenden Digitalisierung des Lebens wurde er unverzichtbar und übernahm immer mehr Bereiche. Dazu gehören unter anderem die Erledigung der Bankgeschäfte, die Verwaltung von Fotos oder die Unterhaltung durch Filme und Musik. Der klassische private Brief wandelte sich in die elektronische Mail und die gedruckte Zeitung wurde am Bildschirm gelesen.
Bereits zur Jahrtausendwende begann der Desktop-PC bereits wieder von vielen heimischen Schreibtischen zu verschwinden. Er wurde durch den kleineren und praktischeren Laptop ersetzt. Mit der Veröffentlichung des ersten iPad im Jahre 2010 begann der Tablet-PC seinen Siegeszug. Gleichzeitig wurden Smartphones mit immer mehr Funktionen ausgestattet, sodass die Verkäufe der Tablet-PCs schnell wieder zurückgingen. Heute tragen die meisten Menschen mit ihrem Smartphone einen portablen Computer in der Hosentasche. Dennoch bleibt der Desktop-PC für eine kleine Zielgruppe interessant.

Hat der Desktop-PC Zukunft?
In den letzten Jahren sind die Verkäufe von Desktop-PCs kontinuierlich zurückgegangen, weil sich das Nutzungsverhalten der User verändert hat. Moderne Smartphones und Tablet-PCs haben die Aufgaben vom klassischen Desktop-PC übernommen. Können mobile Geräte nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden, kaufen User einen kleinen und schlanken Laptop.
Während der Desktop-PC in Betrieben und Unternehmen, aber auch in Behörden und Arztpraxen nach wie vor als unverzichtbar gilt, ist die Frage, ob das System eine Zukunft hat, für den privaten Nutzer durchaus berechtigt. Tatsächlich interessieren sich private Käufer nach wie vor für Desktop-PCs. Die Zielgruppe ist jedoch deutlich kleiner geworden. Es sind überwiegend Fans von Computerspielen und Videofilmer, die nach wie vor mit einem Desktop-PC arbeiten. Sie schätzen die hohe Leistung dieser PCs, aber auch die Möglichkeit, einzelne Komponenten auszutauschen oder nachträglich in das System zu integrieren. In ihren individuellen Möglichkeiten sind Desktop-PCs nach wie vor allen anderen Produkten überlegen. Dass sie Platz für den Aufbau benötigen und nicht mobil einsetzbar sind, gilt als Nachteil und ist der Grund dafür, dass viele Haushalte auf andere Geräte umgestiegen sind.

Wie wählt man einen Desktop-PC aus?
- Welche Grundausstattung sollte ein Desktop-PC haben? Achten Sie auf eine separate Grafikkarte und ausreichend Arbeitsspeicher. WLAN- und Bluetooth-Empfang sowie eine Ethernet-Schnittstelle sind für die Vernetzung wichtig. Für die Ausgabe von Dokumenten schließen Sie einen Drucker an den Desktop-PC an.
- Was ist beim Kauf des Monitors zu beachten? Der Monitor sollte HD-fähig sein und eine Reaktionszeit von weniger als 4 Millisekunden haben. Die ideale Größe für einen Monitor liegt bei 27 Zoll.
- Welche Leistung ist empfehlenswert? Ein Prozessor mit vier Kernen, 8 GB Arbeitsspeicher und eine 2 GB Grafikkarte gelten als Standard.
- Auf welche Anschlüsse sollte beim Kauf geachtet werden? Achten Sie auf eine HDMI-Schnittstelle sowie auf sechs bis acht USB-Anschlüsse.
Suchen Sie nach einem Desktop-PC oder ähnlichen Produkten? Dann besuchen Sie doch unseren Shop für Computer.
Ergebnisse anzeigen für
- Computer & Zubehör
Desktop-PCs