Neu:
14,00€14,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Dienstag, 13. Jun.
Auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 3,49 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
72 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,45 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Das Jesus-Video: Thriller Taschenbuch – 8. Oktober 2014
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 29,90 € | 7,44 € |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, Hörbuch, CD
"Bitte wiederholen" | 5,68 € | 3,89 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | — | 2,50 € |
- Kindle
9,99 € Lies mit kostenfreier App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
7,44 € - Taschenbuch
14,00 € - Audio-CD
5,75 € - Taschenbuch
2,50 €
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Gibt es ein Video von Jesus Christus?
Bei archäologischen Ausgrabungen in Israel findet der Student Stephen Foxx in einem 2000 Jahre alten Grab die Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen soll. Es gibt nur eine Erklärung: Jemand muss versucht haben, Aufnahmen von Jesus Christus zu machen! Der Tote im Grab wäre demnach ein Mann aus der Zukunft, der in die Vergangenheit reiste - und irgendwo in Israel wartet das Jesus-Video darauf, gefunden zu werden.
Oder ist alles nur ein großangelegter Schwindel? Eine atemberaubende Jagd zwischen Archäologen, Vatikan, den Medien und Geheimdiensten beginnt ...
Der Kult-Bestseller Das Jesus-Video wurde 1999 mit dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet und ist ein absolutes Muss für alle Fans von packenden Scifi-Thrillern!
- Seitenzahl der Print-Ausgabe704 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberLübbe
- Erscheinungstermin8. Oktober 2014
- Abmessungen12.8 x 4.2 x 18.7 cm
- ISBN-103404170350
- ISBN-13978-3404170357
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
"Gut recherchierte, trickreiche Story." Focus, 07.11.2014
"Sie kennen das: Sie nehmen ein Buch und können es nicht mehr aus der Hand legen, bis Sie die letzte Seite zu Ende gelesen haben. Eines dieser Bücher ist Das Jesus-Video von Andreas Eschbach." Benjamin Glöckner, Haltener Zeitung, 20.10.2016
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Lübbe; 7. Aufl. 2014 Edition (8. Oktober 2014)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 704 Seiten
- ISBN-10 : 3404170350
- ISBN-13 : 978-3404170357
- Abmessungen : 12.8 x 4.2 x 18.7 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 55,093 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 4 in Christentum - Science-Fiction
- Nr. 326 in Justiz-Thriller
- Nr. 453 in Thriller über Übernatürliches
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Andreas Eschbach, geboren am 15.09.1959 in Ulm, ist verheiratet, hat einen Sohn und schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Er studierte in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler. Von 1993 bis 1996 war er geschäftsführender Gesellschafter einer EDV-Beratungsfirma. Als Stipendiat der Arno-Schmidt-Stiftung "für schriftstellerisch hoch begabten Nachwuchs" schrieb er seinen ersten Roman "Die Haarteppichknüpfer", der 1995 erschien und für den er 1996 den "Literaturpreis des Science Fiction-Clubs Deutschland" erhielt. Bekannt wurde er vor allem durch den Thriller "Das Jesus-Video" (1998), das im Jahr 1999 drei literarische Preise gewann und zum Taschenbuchbestseller wurde. ProSieben verfilmte den Roman, der erstmals im Dezember 2002 ausgestrahlt wurde und Rekordeinschaltquoten bescherte. Mit "Eine Billion Dollar", "Der Nobelpreis" und zuletzt "Ausgebrannt" stieg er endgültig in die Riege der deutschen Top-Thriller-Autoren auf.
Nach über 25 Jahren in Stuttgart lebt Andreas Eschbach mit seiner Familie jetzt seit 2003 als freier Schriftsteller in der Bretagne.
© Olivier Favre
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Hier mehr zu verraten, wäre denn doch ziemlich unfair, und es bleibt nur die Empfehlung an geduldige und ausdauernde Leserinnen und Leser, die Geschichte dennoch zu lesen.
Ich mag Andreas Eschbach (insbesondere 1 Billion Dollar) und habe mir hier mal eines seiner alten Kernwerke vorgenommen.
Oft habe Ich das Gefühl, dass gerade deutsche Autoren sich furchtbar schwer damit tun, dem roten Standardfaden für Romane oder Krimis zu entkommen. Der Verräter ist immer der beste Freund des Detektivs, der legendäre Goldschatz wird in letzter Minute im Kampf von Archäologen gegen Ganoven vernichtet und immer so weiter.
Eschbach entgeht den Klischees in diesem Buch nicht. Während der (mir) von Anfang an unsympathische Protagonist, ein arroganter und auf unglaubwürdige Weise reich gewordener Archäologe schon nach wenigen Buchseiten eine (selbstverständlich) extrem attraktive Kollegin zur Seite gestellt bekommt (wie hätte sich das Buch wohl mit einer potthässlichen Frau entwickelt?) schlüpft der Geschäftsmann John Kaun mit seinem hoffnungslos unfähigen Söldnerchef Ryan in die Rolle des kapitalistischen Bösewichts.
Das Buch bietet am Ende tatsächlich eine unerwartete Wende, nachdem etwas passierte, was man von der ersten Buchseite an erwarten konnte - später allerdings wiederholt sich das ganze nahtlos. Ab diesem Moment konnte Ich das Buch kaum noch ernst nehmen und bin es nur noch gelangweilt blätternd bis zum Ende durchgegangen, etwas, was Ich üblicherweise nicht tue.
Was Ich in diesem Buch ganz besonders vermisse ist eine charakterliche Wandlung der Figuren. Diese erfolgt nicht nachvollziehbar und spürbar, sondern nur bei ein bis zwei Figuren schlagartig gegen Ende des Buches. Alle unwichtigeren Figuren sind leider relativ flache Klischees, der erfolgversessene Geschäftsmann, der nur nach Macht und Geld giert, sein Bodyguard mit dem kalten toten Blick, die attraktive, aber (selbstverständlich) dennoch kampfsporterfahrene, intelligente, mit Waffen vertraute kurvige Frau...
Na ja, wer weiß, vielleicht bin Ich durch das Lied von Eis und Feuer hier ein wenig verwöhnt.
Wer gewiefte Archäologiethriller mag, welche - wie immer - davon handeln, dass der raffinierte Jüngling mit seiner heißen Freundin entgegen aller Wahrscheinlichkeit Elitesoldaten und Milliardäre an der Nase herumführt und nicht allzu viel Wert auf charakterliche Entwicklung oder Tiefe der Figuren in einem Buch legt, dürfte hierin einen spannenden Indiana-Jones-Ersatz finden.
Wenn das nicht der perfekte Ansatz für eine spannende Geschichte ist, dann ist es wahrscheinlich unmöglich einen perfekten Ansatz zu finden!
----
Andreas Eschbach hat es wieder geschafft, denn dieses Buch hat wirklich alles, was Menschen an ein Buch fesselt:
- Spannung
- Fantasie
- glaubhaften Scheinrealismus
- einen sauberen Schreibstil
- kaum Vorhersagemöglichkeiten
Wenn man nicht gerade zu den Lesefaulen gehört, dann wird man schnell feststellen, dass man dieses Buch einfach nicht zur Seite legen kann, denn ein Kapitel oder eine Auflösung geht immer gerade noch und wenn nicht, dann ist es auch egal, Schlaf wird sowieso überbewertet.
Lesefaule werden sich erst einfinden müssen, aber werden sehr schnell merken, dass lesen bei wirklich guten Büchern auch Spaß macht.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
Auch wenn das Ende Eschbach-typisch "komisch" ist, ist dieses Buch sehr gelungen und bekommt volle 5 Sterne von mir.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

A real pleasure to listen to!
Only drawback is that the music is a little irritating, and the photos do not make me want to see the movie: it looks like it's like 'Indiana Jones', but several notches lower!


I've read it perhaps 4 times over the years, and enjoyed it as much the last time as I did the first time.
Included is a sample from 'der Jesus-Video', which I have on pre-order (I don't expect it to be as good though, but hope to be surprised).
Inexplicably, 'das Jesus-Video' hasn't been translated into English.

Und ich muss jetzt unbedingt die "Fortsetzung" lesen.
