Neu:
30,00€30,00€
GRATIS Lieferung:
Dienstag, 28. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Intertrade Berlin
Gebraucht kaufen 24,00 €
Andere Verkäufer auf Amazon
100 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
99 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Den Autoren folgen
OK
Das Harvard-Konzept: Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse - Erweitert und neu übersetzt Gebundene Ausgabe – 20. August 2018
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
- Kindle
25,99 € Lies mit kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
30,00 €
Erweitere deinen Einkauf
Seit 40 Jahren ist »Das Harvard-Konzept« weltweit das Standardwerk zum Thema Verhandeln. Es hat uns gelehrt, nicht um Positionen zu feilschen, sondern sich auf Interessen zu konzentrieren und zwischen Menschen und Problemen stets zu trennen. So wird es möglich, dass Parteien zum beiderseitigen Vorteil verhandeln und Win-win-Situationen schaffen. Egal ob politische Konflikte, Vertrags- und Gehaltsverhandlungen oder Tarifgespräche – für alle Berufsgruppen hat »Das Harvard-Konzept« die Art und Weise, wie wir verhandeln, Differenzen beilegen und Lösungen finden, für immer verändert.
Der Klassiker ist um neue Fallstudien aus dem deutschsprachigen Raum erweitert und liegt jetzt erstmals gänzlich überarbeitet und in einer vollkommen neuen Übersetzung vor.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe336 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberDeutsche Verlags-Anstalt
- Erscheinungstermin20. August 2018
- Abmessungen14.5 x 3.1 x 22 cm
- ISBN-103421048282
- ISBN-13978-3421048288
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Von der Marke

Produktbeschreibung des Verlags

Das Harvard-Konzept – Ihre persönliche Verhandlungs-Checkliste
- Bearbeiten Sie Beziehungsprobleme vorrangig
- Trennen Sie Person und Sache
- Versetzen Sie sich in die Lage der anderen, hören Sie aktiv zu, fragen Sie nach
- Konzentrieren Sie sich auf Interessen, nicht auf Positionen – wo liegen die Konflikte?
- Entwickeln Sie Optionen, von denen alle profitieren – suchen Sie den gemeinsamen Gewinn
- Einigen Sie sich gemeinsam auf objektive Kriterien
- Behalten Sie Ihre BATNA im Auge (Beste Alternative zu einer Verhandlungslösung) – und die der anderen
- Ist der Abschluss fair – und verbindlich?
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
»Dieses Buch ist ein Klassiker, es beleuchtet Verhandlungen von allen Seiten und präsentiert ausgefeilte Strategien und Konzepte.« ― Kurier (A)
»Wer den Klassiker noch nicht hat, sollte zugreifen.« ― Perspektiven
»Ein Buch, um das man bei der Auseinandersetzung mit Verhandlungsstrategien nicht herumkommt.« ― Beschaffung aktuell
Über den Autor und weitere Mitwirkende
William Ury, Professor der Rechtswissenschaften an der Harvard Law School, ist Mitbegründer und Direktor des Harvard Negotiation Project und führt als weltweit anerkannter Verhandlungsexperte selbst schwierigste Verhandlungen als Mediator in Kriegs- und Krisengebieten, in politischen Prozessen, bei Vorstandssitzungen und bei Auseinandersetzungen im Arbeitskampf. Bekannt wurde die Methode des »Harvard-Konzepts« durch die Camp-David-Verhandlungen. Seit seinem Erscheinen im Jahr 1981 (auf Deutsch erstmals 1984) hat »Das Harvard-Konzept« die Art und Weise, wie in Unternehmen, der Politik und sogar in Familien verhandelt wird, millionenfach beeinflusst oder verändert. William Ury ist der Verfasser zahlreicher Bücher zum Verhandeln. Er lebt mit seiner Familie in Boulder, Colorado.
Bruce Patton forscht und unterrichtet an der berühmten Harvard Law School und ist Mitbegründer und stellvertretender Leiter des Harvard Negotiation Project. Der Autor ist seit Jahren Berater für Kommunikation und Verhandlungstechniken in Politik und Wirtschaft und war u.a. Mediator bei der Geiselnahme von Teheran und bei den jahrelangen Verhandlungen zur Überwindung der Apartheid in Südafrika. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge über seine Arbeit in verschiedenen US-Zeitschriften.
Produktinformation
- Herausgeber : Deutsche Verlags-Anstalt; 6. Edition (20. August 2018)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 336 Seiten
- ISBN-10 : 3421048282
- ISBN-13 : 978-3421048288
- Originaltitel : Getting to Yes - Negotiating Agreement without giving in
- Abmessungen : 14.5 x 3.1 x 22 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 3,427 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 23 in Karrierestrategien
- Nr. 85 in Börse & Geld (Bücher)
- Nr. 136 in Motivation & Erfolg
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Roger Fisher ist Direktor des Harvard Negotiation Projects. Er gilt als Altmeister zum Thema Verhandeln und ist Koautor des Standardwerks und Hörbuch-Sellers »Das Harvard-Konzept«.
William Ury, Professor der Rechtswissenschaften an der Harvard Law School, ist Mitbegründer und Direktor des Harvard Negotiation Project und führt als weltweit anerkannter Verhandlungsexperte selbst schwierigste Verhandlungen als Mediator in Kriegs- und Krisengebieten, in politischen Prozessen, bei Vorstandssitzungen und bei Auseinandersetzungen im Arbeitskampf. Bekannt wurde die Methode des »Harvard-Konzepts« durch die Camp-David-Verhandlungen. Seit seinem Erscheinen im Jahr 1981 (auf Deutsch erstmals 1984) hat »Das Harvard-Konzept« die Art und Weise, wie in Unternehmen, der Politik und sogar in Familien verhandelt wird, millionenfach beeinflusst oder verändert. William Ury ist der Verfasser zahlreicher Bücher zum Verhandeln. Er lebt mit seiner Familie in Boulder, Colorado.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Das Buch bietet eine wertvolle Methode, um während einer Verhandlung durch Trennung von Gefühlsebene und Sachfragen sowie durch kreatives Suchen von gemeinsamen Interessen den Kuchen zu vergrößern. Das Harvard-Konzept basiert auf Fairness, Objektivität, Offenheit und Ehrlichkeit und zielt nicht auf den Sieg über den anderen ab, sondern auf eine Lösung, die für alle Seiten akzeptabel ist.
Besonders beeindruckend fand ich die Offenheit und Ehrlichkeit, die in der Methode gefördert wird.
Ich denke, dass dieses Buch eine wertvolle Ressource für jeden ist, der seine Fähigkeiten in Verhandlungen verbessern möchte.
Primär geht es darum die Gefühlsebene von der Sachebene zu trennen und den Kuchen während einer Verhandlung durch kreatives Suchen von gemeinsamen Interessen zu vergrößern.
Die Autoren beschreiben Ihre Methodik und geben viele Beispiel, wie diese einzusetzen ist. Weiterhin behandeln Sie auch Fragen wie z.B. Was ist, wenn die andere Seite schmutzige Tricks verwendet oder übermächtig ist etc.
Obwohl in dem Buch ausdrücklich geschrieben wird, dass es kein Moralapostel sein möchte, so führt die Methode normalerweise zu fairen Ergebnissen mit denen beide Seiten langfristig leben können und auch beim Scheitern gerne wieder zusammen arbeiten möchten.
Insgesamt ein sehr gutes Buch, welches in den neueren Auflagen an die aktuelle Welt angepasst wurde.