Neu:
21,00€21,00€
& KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Dienstag, 31. Jan.
Auf Lager.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 9,99 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Den Autoren folgen
OK
Das Geheimnis der ersten neun Monate: Reise ins Leben Gebundene Ausgabe – 17. August 2015
Erweitere deinen Einkauf
Anhand neuester Erkenntnisse aus Hirnforschung und Geburtshilfe erzählen Gerald Hüther und Ingeborg Weser die faszinierende Entwicklungsgeschichte des Embryos und zeigen ihre Bedeutung für das weitere Leben des Kindes.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe248 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberBeltz
- Erscheinungstermin17. August 2015
- Abmessungen16 x 2.2 x 23.1 cm
- ISBN-103407857594
- ISBN-13978-3407857590
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Ingeborg Weser ist Psychotherapeutin mit eigener Praxis in den Niederlanden. Der Kern ihrer Arbeit ist die Bedeutung der Bindung und Verbindung zwischen Menschen, die in der Gebärmutter beginnt und ein Leben lang erhalten bleibt. Neben ihrem Interesse an der Pränatalpsychologie ist sie darum auch Expertin für den Erhalt und die liebevolle Gestaltung von Paarbeziehungen.
Produktinformation
- Herausgeber : Beltz; 6. Edition (17. August 2015)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 248 Seiten
- ISBN-10 : 3407857594
- ISBN-13 : 978-3407857590
- Abmessungen : 16 x 2.2 x 23.1 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 48,688 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 340 in Beziehungen (Bücher)
- Nr. 447 in Partnerschaften (Bücher)
- Nr. 549 in Babyratgeber
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Prof. Dr. Gerald Hüther zählt zu den renommiertesten Hirnforschern Deutschlands. Er wurde 1951 in Gotha geboren, hat in Leipzig studiert und in Jena promoviert, bevor er zum Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin in Göttingen wechselte. Gerald Hüther interessiert sich vorwiegend für die frühen Erfahrungen im menschlichen Leben und deren Einfluss auf die Hirnentwicklung, wozu vor allem emotionale Reaktionen wie Angst und Stress gehören. Seine Erkenntnisse veröffentlicht Hüther nicht nur für die Fachwelt, sondern auch in - auch für Laien - gut zugänglichen Sachbüchern.
Mehr über Gerald Hüther erfahren Sie unter www.gerald-huether.de
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ich habe das Buch für eine Arbeit, an der ich derzeit schreibe, bestellt.
Im Vergleich zur trockenen, fachjargonlastigen Fachliteratur mit Exzerpten aus Doktorarbeiten von A bis Z war dieses Buch eine willkommene Abwechslung.
In liebevollem Stil, ohne aber an Sachlichkeit zu verlieren, wird in die Thematik der Entwicklung von Geist und Körper eingeführt. Das erste Kapitel behandelt die Herausforderung der Schwangerschaft für die Mutter und ihr Umfeld sowie die Verbindung zum ungeborenen Kind. Danach gibt es einen (durchaus notwendigen!) Exkurs in die Entwicklungsbiologie, wo man noch einmal die Grundlagen "wie ein Kind entsteht" aus sehr tiefgehender genetischer, ja schon fast molekularer Sicht erklärt und wiederholt bekommt. Damit wird längst vergessenes Biologiewissen aufgefrischt und was früher schon fast sedierend lang und langweilig in der Schule erklärt wurde, wird hier kurz und knapp wiederholt. Diese Ausschweifung erweist sich im Buch später als nötig, um wirklich auf die allerfrühesten Prägungen einzugehen. Oft wird in Büchern nämlich von diesen und jenen Faktoren geschrieben, wie sie aber überhaupt von Grund auf zustande kommen, wird nicht erwähnt. Zwar löst auch dieses Buch keine philosophisch-psychologischen Urfragen, doch es gibt einen ausgezeichneten ersten Einblick in das unendlich komplexe Gebilde der Entwicklung.
In manchen Passagen dachte ich mir, die Autoren wären vom Thema abgekommen, doch dem ist nicht so, denn spätestens am Ende eines Kapitels stellt man fest, welch tiefgehende Faktoren doch so ihren Einfluss in der Entwicklung eines Menschen haben.
Wer sich eine Liste erwartet, welcher pränataler Umwelteinfluss welches späteres Merkmal eines Menschen und seiner Persönlichkeit bewirkt, der ist hier falsch. Es ist eine kleine Reise durch die Entwicklung eines Menschen und seine Welt, die durch alles mögliche beeinflusst werden kann.
Zwar werden manche Fragen nur gestellt und auf die Schwierigkeit, sie zu beantworten hingewiesen, allerdings gibt das Buch einen sehr guten und nicht überflutenden Einblick zumal es mit neuem Wissen untermauert ist.
Zum Schluss gibt es ein paar Denkansätze und Anregungen sowie eine kritische Betrachtung des heutigen Entwicklungsumfeldes eines Kindes und der Gesellschaft.
Angenehm und interessant zu lesen. Das Buch ist übrigens mit seinen 140 Seiten nicht sehr dick. Ich würde es als Einführung für Interessierte aber auch als Alternativlektüre für Fortgeschrittene empfehlen.
Das Buch kommt übrigens ganz ohne ermüdende Zitate, Daten, Fakten und Grafiken aus irgendwelchen Arbeiten aus.
Natürlich fehlt dem Buch ein gewisser 'Tiefgang', was man aber von einem so dünnen Buch auch gar nicht erwartet; es gibt einen ausgezeichneten Überblick!
Von mir 5 Sterne.
Für mich ergänzt das Buch auf wunderbare Weise Informationen zur frühkindlichen Entwicklung, weil hier klar wird, nach welchen Prinzipien der Organismus sich selbst aufbaut, sich also mit jedem Schritt quasi neu erfindet.
Es ist für mich auch eines der intelligentesten Bücher zum Thema Lernen - speziell organisches Lernen - denn es zeigt, dass der Organismus als Ganzes - zusammen mit allen seinen Teilen - von Anfang an lernt, indem er auf dem jeweils erreichten Niveau zu funktionieren versucht. Es zeigt auch, dass der Organismus des Kindes auch von Anfang an kommuniziert und Signale der Umwelt empfängt und für sich nutzt, genau so wie die Zellen untereinander kommunizieren und mit Hilfe unterschiedlicher Signale überhaupt erst ihre Rollen verteilen und ein Ganzes bilden.
Das alles und noch mehr, anschaulich geschrieben und weitaus weniger trocken als meine Rezension: absolut zu empfehlen auch für Menschen, die sich für Lernen und Entwicklung interessieren, ohne demnächst Eltern zu sein.
körpertherapeutische Erlebnisse bis in die vorgeburtliche Zeit erleben durfte. Es ist für alle Menschen gedacht, die sich
Gedanken über das "Wo komme ich her, und wo gehe ich hin machen. " Yoga hilft auch die Angst vor dem Sterben zu
verlieren, wenn man sich ganz fallen lassen kann, was manchmal gar nicht so einfach ist. Ich kann das Buch jeder/m em-
pfehlen, der sich auch mit seinen eigenen psychosomatischen Beschwerden auseinandersetzt, die von anderen Büchern
wie-Die vergessene Generation u. weiteren Büchern dieser Richtung unterstützt werden. Die Kriegs-u.Nachkriegszeit hat
auch eine sehr große Wirkung auf unser heutiges körperliches Empfinden u. die unbewußte erzieherische Weitergabe an
unsere Kinder zu tun. Was wir emotional bekommen oder nicht bekommen haben, hatte und hat weitreichende Auswir- kungen auf alle nachfolgenden Generationen, und vorallem auf alle Kriegsgeschehnisse der heutigen Zeit, die wiederrum
für viele Generationen Traumatas beschert, die lange anhalten werden und weiteres Leid für die Kinder und deren Kinder
bringen wird.
Bin gerade schwanger u das Buch bat mir ständig ein schlechtes Gewissen gemacht. Wenn ich dass und dass mache wirkt sich dass so u so aus. Lebe gesund und achte auf Ruhe Essen Auszeiten aber mit Kleinkind nicht einfach. Somit find ich es zu wissenschaftlich und detailliert gewisse Umstände kann man nicht ändern und bei dem Preis nicht das richtige
Sehr kurzweilig und interessant geschrieben. Habe es danach meinem Mann zum Lesen gegeben. Ist ein schöner Einstieg in die Schwangerschaft.