Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
97 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
92 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Das Ende des Papiergeld-Zeitalters: Ein Brevier der Freiheit Gebundene Ausgabe – 15. März 2016
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe240 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberVerlag Johannes Müller GmbH
- Erscheinungstermin15. März 2016
- Abmessungen13.9 x 2.5 x 21.5 cm
- ISBN-103906085082
- ISBN-13978-3906085081
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
RAHIM TAGHIZADEGAN ist Privatgelehrter und Gründer des scholarium in Wien. Nach zahlreichen Lehraufträgen, u.a. an der Universität Liechtenstein, der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Halle, ist er derzeit Dozent an der University of Applied Sciences in Krems und der Internationalen Akademie für Philosophie in Liechtenstein. Er ist mehrfacher Bestseller-Autor und ein gefragter Redner. Studium der Physik, Wirtschaft und Soziologie in Wien und Lausanne, zahlreiche Studienaufenthalte in den USA bei den führenden Vertretern der Österreichischen Schule. Nach Tätigkeiten in Weltraumforschung, Journalismus, Politik und Wirtschaft widmet er sich nun als interdisziplinäer Querdenker, der Aufdeckung moderner Illusionen, der Freilegung verlorenen Wissens und der Verknüpfung der zahllosen aufgetrennten Fäden heutigen Denkens.
Produktinformation
- Herausgeber : Verlag Johannes Müller GmbH; 1. Edition (15. März 2016)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 240 Seiten
- ISBN-10 : 3906085082
- ISBN-13 : 978-3906085081
- Abmessungen : 13.9 x 2.5 x 21.5 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 402,793 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 5,908 in Politikwissenschaft (Bücher)
- Nr. 9,103 in Wirtschaft (Bücher)
- Nr. 9,262 in Börse & Geld (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
"Die Schweine werden gewechselt. Aber der Saustall bleibt derselbe." Durchaus drastisch, doch treffend. ;-)
"Mitbestimmung heisst: Ich unterwerfe mich dem Diktat des Einen, der Zehn, der Hundert, der Hunderttausend oder der hundert Millionen - und dann darf ich meine armseelige Stimme abgeben auf eine Frage, die ich nicht gestellt habe und die mich in dieser Form gar nicht interessiert." Das wird aehnlich an anderen Stellen bildlich dargestellt und auf den Freiheitsverlust hingewiesen, der durch Partizipation an der Willensbildung des Kollektives nicht aufgewogen werden kann.
"Wenn eine grosse Zahl von Leuten - oder gar die Mehrheit - von anderer Leute Geld und Arbeit lebt, und wenn den Empfaengern sogar noch eingeredet wird, dass sie darauf einen Anspruch haetten, dann ergibt sich daraus nicht nur eine andere Auffassung von Wirtschaft, Arbeit, Eigentum, Staat und Politik, sondern auch eine Aenderung der Persoenlichkeits- und Charakter-Struktur der Buerger."
Der Autor will zwar Mut machen, aber mein "gesunder Hausverstand" sagt mir, dass der soziale Wahn unsere Lebensumstände noch
lange Zeit vergewaltigen
und erst eine politische Katastrophe einen Wechsel zum Besseren ermöglichen wird.
Ein kraftvolles Gegengewicht zu all den sozialistischen Gedankenspielen von Mietendeckel, Enteignungen, ausufernder staatlicher Wohltaten u.ä.
und wie alles wo Roland Baader drauf steht extrem zu empfehlen
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

