Paket-Abmessungen | 24.8 x 20.2 x 7.4 cm |
---|---|
Gewicht des Pakets | 0.7 Kilogramm |
Artikelabmessungen | 14.3 x 14.3 x 5.5 cm |
Artikelgewicht | 0.3 Kilogramm |
Markenname | DJI |
Farbe | WEISS |
Eingebaute Komponenten | Mini-Drohne |
ISO-Bereich | Video: 100-3200, Photo: 100-1600 |
Objektiv mit fester Brennweite | 25 Millimeter |
Modelljahr | 2017 |
Teilenummer | CP.PT.000741 |
Product Warranty | 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung |
Fokustyp | Autofokus |
Stilbezeichnung | SINGLE |
-
-
-
-
-
-
-
2 VIDEOS
-
-
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
DJI Spark Drohne Alpine weiß
Marke | DJI |
Modellname | CP.PT.000741 |
Farbe | WEISS |
Konnektivitätstechnologie | Bluetooth |
Eingebaute Komponenten | Mini-Drohne |
Info zu diesem Artikel
- Gib dein Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
- Vollständig durch Gesten steuerbar
- Kann aus der Hand gestartet werden
- Einfache Steuerung, selbst für Neulinge in der Drohnenpilotenszene
- Lieferumfang : DJI Spark Alpine White
Warnung: Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Für diesen Artikel ist ein neueres Modell vorhanden:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktsicherheit
-
Achtung:Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen
-
Achtung:Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
Produktbeschreibung des Herstellers

Spark
Ihr Augenblick. Ihre Erinnerung.
Unglaubliche Bilder
|
|
|
|
---|---|---|---|
Butterweiche AufnahmenDer mechanische 2-Achsen Gimbal und die UltraSmooth-Technologie reduzieren Erschütterungen und Rolling-Shutter-Effekte dramatisch, für detaillierte und stabile Aufnahmen. Der DJI Spark ist ein Mini-Quadcopter, der alle fortschrittlichen Technologien von DJI in sich vereint. Fangen Sie ganz besonderen Erinnerungen im exakt richtigen Augenblick ein. |
Entdecke die Welt neuBildaufnahmen mit dem Spark sind scharf und lebendig, mit nur minimalen Farbabweichungen und Verzerrungen. Die Kamera des Spark verfügt über ein f/2.6 Weitwinkelobjektiv mit einer Brennweite von 25 mm. Fünf Elemente wurden in einer einzelnen Gruppe angeordnet, welche in einem komprimierten Gehäuse untergebracht wurde. |
Geschwindigkeit und präzise KontrolleDurch sein aerodynamisches, leichtes und stabiles Design, schießt der Spark mit nur minimalen Windwiderstand durch die Luft. Der Gimbal und die Kamera sind in das Gehäuse des Fluggerätes integriert, was die Stabilität immens verbessert. |
Große Reichweite, mehr ErinnerungenInnovative HD Wi-Fi Technologie ermöglicht Videoübertragungen in 720p, aus bis zu 2 km Entfernung. (Ohne Hindernisse und Interferenzen, mit Fernsteuerung, FCC konform.) |

Fliegen leicht gemacht
Stellen Sie einfach Ihre Aufnahme vor und der Spark nimmt Ihnen in TapFly die Arbeit ab. Tippen Sie einfach auf Ihr Ziel auf dem Bildschirm und der Spark nutzt seine Sichtsensoren um direkt dorthin zu fliegen, während er gleichzeitig aktiv erkennt. Nehmen Sie Aufnahmen ganz leicht mit wenigen Berührungen auf den Bildschirm auf.

Stets auf das Ziel ausgerichtet
Durch ActiveTrack erkennt der Spark automatisch Objekte mit verschiedenen Formen und Größen und verfolgt diese im Einklang mit ihrer Geschwindigkeit. Dies macht das Verfolgen von Objekten einfach und zuverlässig.

Ihre Momente und Augenblicke
So genanntes „Deep Learning" erlaubt das Erkennen von Gesten und die Aufnahme eines Fotos mit einer einfachen Handbewegung. Durch PalmControl können Sie den Spark ausschließlich mit Gesten steuern.

Videoaufnahmen mit nur einer Berührung
Lass den Spark professionelle Aufnahmen für Sie machen. QuickShots helfen Ihnen beeindruckende kinoreife Aufnahmen zu machen.

TapFly

ActiveTrack

Gesten

QuickShot

Verbesserte Wahrnehmung
Das FlightAutonomy-System des Spark inkludiert die Hauptkamera, das Visuelle Positionierungssystem, das 3D-Sichtsystem, GPS, hochpräzise IMU-Einheiten und 24 leistungsfähige Rechenkerne. Dies erlaubt dem Spark präzise an Ort und Stelle zu schweben, Hindernisse auf bis zu 5 Meter Entfernung zu erkennen und sicher zu landen.

Sorgenfreies Fliegen
Wie alle neueren Modelle von DJI, kehrt auch der Spark mit ausreichendem GPS-Signal zum Startpunkt zurück. Falls der Batteriestand zu niedrig ist, die Verbindung abgebrochen, oder der Pilot die Taste zur automatischen Rückkehr betätigt, fliegt der Spark zum Startpunkt zurück, während er aktiv Hindernisse wahrnimmt. Die abwärts gerichtete Kamera des Spark nimmt Bilder vom Boden des Startpunktes auf und gleicht diese für eine sichere Landung bei der Rückkehr ab.

Intelligenter Schutz
Das GEO-System von DJI lässt Dich stets wissen ob Flüge ein Sicherheitsrisiko darstellen, beispielsweise in der Nähe von Flughäfen oder Stadien. DJI stellt Piloten alle notwendigen Informationen für einen sicheren und verantwortungsvollen Flug zur Verfügung.

Leistung und Schutz
Der Spark verwendet LiPo Batterien mit sehr hoher Energiedichte, für optimale Leistung. Zwölf intelligenten Schutzfunktionen sorgen für einen sicheren Flug. Die Batterien des Spark kalkulieren automatisch die verbleibende Flugzeit und lassen den Pilot wissen, wann es Zeit wird zur Landung anzusetzen.

Flight Autonomy

Automatische Rückkehrfunktion

Flugschutz

Intelligent Flight Battery
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Spark | Mavic Mini | Mavic Air 2 | Mavic Pro Platinum | Mavic 2 Pro | |
Abmessungen | 143×143×55 mm | Gefaltet: 140×82×57 mm Offen: 160×202×55 mm | Gefaltet: 180×79×84 mm Offen: 183×253×77 mm | Gefaltet: 198×83×83 mm Offen: 305×244×85 mm | Gefaltet: 214×91×84 mm Offen: 322×242×84 mm |
Abfluggewicht | 300 g | 249 g | 570 g | 734 g | 907 g |
Maximale Flugzeit | 16 min | 30 min | 34 min | 30 min | 31 min |
Maximale Fotoauflösung | 12 MP | 12 MP | 48 MP | 12 MP | 20 MP |
CMOS | 1/2.3'' CMOS | 1/2.3'' CMOS | 1/2" CMOS | 1/2.3'' CMOS | 1'' CMOS |
Maximale Video-Auflösung | 1080 p | 2.7K @30 fps | 4K @60fps | 4K @30 fps | 4K @30 fps |
Maximale Übertragungsdistanz | 0,5 km 720p Videoübertragung | 2 km 720p Videoübertragung | 6 km 1080p Videoübertragung | 5 km 1080p Videoübertragung | 5 km 1080p Videoübertragung |
Maximale Geschwindigkeit | 50 km/h | 46.8 km/h | 68.4 km/h | 65 km/h | 72 km/h |
Erkennung von Hindernissen | Erkennen von Vorwärtshindernissen | Erkennung von Hindernissen nach unten | Vorwärts- + Rückwärts- + Abwärts-Hinderniserkennung | Erkennung von Vorwärtshindernissen | Omnidirektionale Hinderniserkennung |
Steuerungs-Modi | Fernsteuerung / Mobiles Gerät / Geste | Fernsteuerung | Fernsteuerung | Fernsteuerung / Mobiles Gerät | Fernsteuerung |
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
DJI Spark Drohne alpine weiß
Rechtliche Hinweise
Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich
Set enthält:
DJI Spark Drohne mit Propellern Intelligent Flight Battery und Ladegerät Micro USB Kabel Ein Satz Propeller Kurzanleitung
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B0723DCXWM |
---|---|
Modellnummer | CP.PT.000741 |
Batterien | 1 Lithium-Polymer Batterien erforderlich (enthalten). |
Im Angebot von Amazon.de seit | 26. Mai 2017 |
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,3 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 166,423 in Spielzeug (Siehe Top 100 in Spielzeug) Nr. 934 in App- & ferngesteuerte Drohnen |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Im Lieferumfang enthalten
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
<p>Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich</p>
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 5. Februar 2018
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Über die Spark wird viel geschimpft, gejammert, gelobt und ich möchte nicht jede der Diskussionen hierzu erneut aufgreifen.
Mein Verwendungszweck ist, schnell, einfach und ohne viel Aufwand und fliegerisches Können ein paar "out of the ordinary perspective shoots" für meine Urlaubsvideos einfügen. Das definiert den Anspruch meinerseits an die Drohne, daher habe ich die Drohne selbst, ohne Fernbedienung oder Zusatzzubehör als Amazon Marketplace Deal erworben.
Sie war in direkter Konkurrenz zur DOBBY im Rennen, die kleiner, leichter und günstiger gewesen wäre, aber in Sachen Qualität auf einer anderen Schiene liegt. Letztendlich war der überzeugende Preis eines Warehouse Dealz der ausschlaggebende Punkt für meine Entscheidung.
Nun aber zu den Highlights für mich und meine Arbeit.
GRÖSSE UND GEWICHT
Die Spark hat keine klappbaren Arme, aber sie ist klein genug, um in den Rucksack oder eine kleine Umhängetasche zu passen und somit einfach mittzunehmen. Mit 300g ist sie nicht federleicht, aber auch kein Problem beim Transportieren. Auf Touren verschwindet sie im Deckelfack meines Rucksacks und so schnell zu erreichen. Die Propeller sind klappbar und damit lässt sie sich gut verstauen. Kameraschutzkappe und Propellerschutz habe ich mir gedruckt und damit sind auch die empfindlichen Teile geschützt.
ROBUSTHEIT
Schon beim ersten "in die Hand nehmen" merkt man, dass die Drohne solide gebaut ist und man fühlt die hochwertige Verarbeitung. Für knapp über 300€ bekommt man hier ein hochwertiges Gerät, dass im Vergleich mit den vielen lowpreis Selfie Drohnen in einer anderen Liga spielt. Auch den ein oder andere Crash hat die Drohne bis jetzt problemlos weggesteckt. Das Chassis ist auf jeden Fall sehr robust konzipiert.
FLUGEIGENSCHAFTEN
Überraschend ist die Stabilität mit der die Drohne fliegt. Und auch hier muss man sich wieder in ihrer Gewichtsklasse orientieren. Selbst unter windigen Bedingungen ist das Flugverhalten sehr gut und die Positionsstabilität beeindruckend. Ich fliege die Drohne nur über die App. Reichweite ist hier eine Schwäche, für meinen Anwendungsfall aber genau richtig. Die Steuerung über die App finde ich ausreichend präzise, da ich meist nur zum positionieren manuell fliege. Die 100m Reichweite ist für meinen Bedarf hier auch ausreichend.
BILDQUALITÄT
Ja, es gibt nur einen 2-Achsen-Gimbal, aber in dem Selfie-Drohnen-Segment ist das ein Alleinstellungsmerkmal der Spark. Die Funktion den
Gimbal ist wirklich beeindruckend gut. Das Bild ist sehr ruhig auch bei heftigeren Nickbewegungen. Lediglich Drehungen um die Vertikalachse
sind auf Grund der Position der Kamera vor dem Drehpunkt und der fehlenden Stabilisierungsachse in dieser Richtung eher ruckelig. Aber alle anderen Bewegungen werden in höchster Qualität kompensiert.
Die Bildqualität der Kamera ist für den Preis und die Größe ebenfalls beeindruckend. 30fps Full HD ist für meine Zwecke ausreichend und die Bilder sind extrem scharf, kontrastreich.
Die Videos werden auf das Handy gestreamed, was bei größerer Entfernung nicht gut funktioniert und zu Fehlern im Video führt, sie werden aber auch in der Drohne auf einer MicroSD Karte gespeichert.
BILDWINKEL
Im Video würde ich mir deutlich mehr Weitwinkel wünschen. Da im Fotomodus mehr Bildwinkel da ist, gehe ich davon aus das parallel zum Gimbal auch noch digital stabilisiert wird, wodurch nochmal Bildwinkel verloren geht. Gerade bei einer Selfiedrohne wäre etwas mehr Weitwinkel interessant, denn sonst muss man sie oft weit weg schicken um eine ganze Szene aufs Bild zu bekommen und da könnte es unter Umstände mit der WLAN Reichweite ohne Fernbedienung schonmal knapp werden.
FOTO
Mit Fotos über die Spark habe ich noch keine Erfahrungen. Bis jetzt kam sie bei mir nur im Videobereich zum Einsatz
APP
Mir persönlich gefällt die APP gut. Sie ist nicht das Mittel für ambitionierte Flieger, aber für Personen wie mich, die Die Fernsteuerung dazu brauchen die Kamera zu positionieren, ist es die optimale Lösung, denn ich benötige nur mein Handy, welches ich eh immer dabei habe, und die Drohne und muss nicht noch viel anderes rumschleppen.
Die App bietet viele Informationen, ein gutes Monitoring und eine ausreichend gute Bedinung.
Mir persönlich protokolliert die App ein wenig zu viel. Zwar ist das Flight recording ganz nett, ich möchte aber das ganze Cloud storing nicht so gerne haben.
EINSATZGESCHWINDIGKEIT
Hier punktet die Spark ebenfalls. Auspacken - Einschalten - App starten (das dauert mit Abstand am längsten) und dann kann es quasi losgehen. Wichtig ist vorher am Handy Mobilfunk und Datenverbindungen sowie Bluetooth abzuschalten und nur das WLAN zur Spark aufzubauen. Bei mir hat Mobilfunk und Bluetooth beim Erstflug immer wieder zu Störungen und Verbindungsabbrüchen geführt.
GPS findet die Drohne erstaunlich schnell und dann kann sie schon gestartet werden. Ich starte die Spark meist direkt aus der Hand, was problemlos funktioniert. Nach dem Einsatz fange ich sie meist aus der Luft und drehe sie auf den Rücken zum abschalten. Das ist der
schnellste Weg in die Luft und wieder zurück.
Die Spark ist also in weniger als 2 min einsatzbereit und in der Luft.
AKKU
Ich habe nur einen Akku, und dieser hält ca. 15 min. Bis jetzt habe ich nie mehr gebraucht, denn ich fliege ja nur um ein paar kurze
Luftaufnahmen oder Vogelperspektiven zu bekommen und da ist meist 5 Minuten Flug schon genug. Mit der Flugzeit bin ich daher
sehr zufrieden.
TRACKING
Das Active Tracking ist das Feature schlechthin. Während bei der DOBBY das Tracking oft kontrovers diskutiert wird, ist das Tracking
der Spark für mich wirklich bemerkenswert. Einmal das zu verfolgende Ziel eingestellt, verfolgt die Spark ihr Ziel und lässt sich weder
von Perspektivenwechseln noch von fehlenden Farbkontrasten zwischen zu verfolgendem Objekt und Hintergrund abschrecken. Wirklich
beeindruckend wie gut das funktioniert. Ich nutze diese Funktion am liebsten um mich beim Wandern aus der Vogelperspektive aufnehmen
zu können. Mit der Circle Funktion kann die Spark auch noch um ihr Zielobjekt kreisen.
QUICK SHOTS
Schöne Idee aber noch mit Schwächen. So kann man FlyAway Effekte oder Rotationen um ein Zielobjekt realisieren, die cineastische Effekte
erzeugen. Leider ist die Abbruchrate in den Funktionen recht hoch und selbst wenn der ganze Zyklus des Programms durchflogen wird, ist
der Abbruch des Videos am Ende zu abrupt als das man sie wirklich verwenden kann.
ANDERE FLUGMODI
Die Software ist umfangreich. Neben dem Tracking und hier und da mal einem Versuch die QuickShots zu einem brauchbaren Ergebnis zu führen nutze ich vielleicht nochmal einen einfachen Überflug, den man gut mit dem Handy als Steuerung realisieren kann, oder ich positioniere
die Drohne irgendwo und mache eben eine Stillshot. Mehr habe ich persönlich noch nicht verwendet, denn das sind die Funktionen, die für
meinen Bedarf die besten Resultate bringen.
DROHNENKENNZEICHNUNG
Ja, die Spark wiegt über 250g und muss daher eine Kennzeichnung tragen. Es gibt die Nano Kennzeichen,diese passen perfekt auf das Chassis der Spark. Es wird viel diskutiert ob es nicht hoffentlich bald eine Spark 2 unter 250g gäbe, aber sind wir doch ehrlich, der Gesetzgeber wird sich nicht an irgendeiner Gewichtsvorgabe festhalten, sondern will erreichen, dass es einen verantwortungsvollen Umgang mit Drohnen gibt, und daran sollten auch alle vernünftigen Nutzer interessiert sein. Würden heute eine Vielzahl hochwertiger Drohnen unter 250g auf den Markt kommen und den Luftraum überschwemmen, dann wird der Gesetzgeber auch die 250g Grenze nach unten verschieben um diese Regulierung weiter zu erhalten.
Also was soll die Diskussion. Wer vernünftig mit seiner Drohne umgeht sollte sie kennzeichnen und dann ist das auch kein Problem.
FAZIT:
Ob die Spark das Beste für Video-Profis oder für ambitionierte Modellflug Piloten ist, möchte ich bezweifeln. Wer aber eine hochqualitative fliegende Kamera sucht um kleine Videosequenzen in hoher Bildqualität in seine Videos einbauen will und dafür keine riesige Videodrohne mitschleppen will der ist mit der Spark bestens bedient. Mit der Spark hat man Videoaufnahmen in höchster Qualität bei gleichzeitig schneller Einsatzgeschwindigkeit und geringem Aufwand. Sie ist die perfekte Bereicherung für eine ansprechende Abwechslung in den Hobbyvideos und ist neben meiner Gopro ein häufiger Begleiter für mich.
Grundsätzlich kann gesagt werden, die Spark lässt sich wirklich kinderleicht fliegen, indoor und outdoor und macht klasse Aufnahmen in für den Hobbyfotografen und Urlaubsfotografierer/filmer ausgezeichneter Qualität.
Es gibt aber ein paar Dinge, die man zusätzlich wissen sollte, und die nicht überall gleich so zu finden sind und erst nach Gebrauch,ein wenig Googlen und dem in-Foren-Nachlesen für ein wenig Überraschung sorgen. Die Rezension bezieht sich auch hauptsächlich auf den Gebrauch in Österreich und Deutschland.
Die Reichweite der Spark wird mit 2 km FCC und 500 m CE ohne Hindernisse bei 2,4 GHz Frequenzen angegeben und nur 300 m CE bei 5Ghz Frequenzen. FCC und CE sind dabei Wifi-Standards die Übertragungsleistung und der derlei vorgeben. In Österreich und fast in ganz Europa wird nur der CE Standard verwendet und damit geht es schon mal den Herstellerangaben entsprechend nicht weiter als 500 m.
Welche Frequenzen die Spark verwendet liegt an der Auslastung des Wifi Netzes in der Umgebung. Ist die Auslastung zu hoch, so wechselt die Spark automatisch in das in Österreich viel weniger verwendete 5GHz Netz, wodurch sich die Reichweite deutlich verkürzt. Ältere Smartphones können sich allerdings dann zu diesem 5GHz Netz auch gar nicht mehr verbinden und für die Steuerung der Spark bleibt nur noch die Gestensteuerung (oder der Remote Controller) ;) Mit dem aktuellen Update lassen sich benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen, die aber dann auch zu zusätzlichen Abstimmungsproblemen bei der Verbindung führen können.
Im Endergebnis führt das dazu, dass man, sofern man nicht irgendwo ganz allein auf einem Feld steht, auch mit dem DJI Remote Controller nur eine Reichweite von 150 - 200 m erreicht. Danach gibt es keine Bildübertragung mehr und irgendwann reißt die Verbindung vollkommen ab und die Drohne kommt zurück.
Für die meisten Anwendungen wird ein Abstand von 100-200 m aber wahrscheinlich auch ausreichen. Die Kamera hat kein Zoom und mit der etwas geringen Akkulaufzeit lassen sich so oder so keine größeren Rundflüge durchführen. Mit der Größe der Spark ist es mit diesem Abstand auch schon etwas schwieriger mit der direkten Sichtverbindung und dem Erkennung der Fluglage (welche laut Gesetz ja immer gegeben sein muss) .
Die geringe Größe der Spark ist aber natürlich auch ein Vorteil, geht die Drohne doch in Österreich als Spielzeug durch und darf auch ohne Austro-Controll Bewilligung geflogen werden, welche sich sonst zusätzlich mit einigen hundert Euro zu Buche schlägt. Allerdings ist für Spielzeug-Drohnen die Flughöhe auf 30 m begrenzt und die Spark darf aufgrund des etwas höheren Gewicht nur bis ca. 26 m hoch aufsteigen um noch als Spielzeug zu gelten, kann dafür dann aber auch im Siedlungsgebiet geflogen werden ohne sich gleich strafbar zu machen.
Alles außer Spielzeug braucht übrigens auch eine Versicherung die neben der Drohnenbewilligung noch zusätzlich zu klären ist.
Die viel beworbene Gestensteuerung bedarf doch einiger Übung und ich würde sie nicht ohne Backup durch Remote Controller oder Smartphonesteuerung verwenden.. Auch eine Kombination ist möglich denn es lässt sich einfach zwischen Gestensteuerung und normaler Steuerung hin und her wechseln. Damit kann die Spark z.B. einfach aus der Hand gestartet oder auf der Hand gelandet werden, was oft ganz praktisch ist. Ein wenig Vorsicht ist dabei aber anzuraten, fliegt man doch outdoor meist ohne Propellerschutz.
Die Steuerung und Konfiguration der Drohne erfolgt über die zugehörige App von DJI für iPhone und Android. Das Smartphone wird dabei am Remote Controller angeklemmt und ist mit dem Controller ebenfalls über Wifi verbunden. Fotos und Videos können direkt auf das Smartphone geladen und sogar geschnitten und mit Musik hinterlegt werden.
Mit ein paar Einschränkungen ist die DJI Spark also ein wirklich hochwertiges Spielzeug, absolut Einsteiger-tauglich, macht eine Menge Spaß auch nur beim Rumfliegen, und in einem unbeobachteten Moment lässt sich auf eigenen Gefahr auch die 26m Marke eventuell knacken.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

In ogni caso, problemini a parte, il drone si comporta molto bene, il volo è super stabile preciso e reattivo, con poca pratica si riescono a fare manovre incredibili e soprattuto il drone da una grande sicurezza notevoel al pilota, anche principiante, e anche con un vento medio (di più non mi sono azzardato) rimane inchiodato in aria perfettamente stabile. Inoltre, grazie ai vari sensori, perdona molte manovre azzardate che altrimenti non sarebbero finite tanto bene, l'ideale per chi muove i primi passi in questo ambiente. A proposito di sensori, fate molta attenzione a volare in sport mode perchè questi vengono disattivati automaticamente e inoltre la distanza di arresto aumenta notevolmente, quindi occhio!
Venendo alle critiche, in questi mesi di utilizzo le uniche pecche che ho trovato a questo drone sono principalemente 3:
- la prima è la connessione, che è veramente scarsa in alcuni casi, capita spesso di perdere il segnale anche se il drone è vicino, soprattutto se si vola in zone con leggere interferene o molti segnali wifi, e ciò causa lag nella riproduzione della telecamera mentre si riprende e non è molto piacevole (avendo in volo 500 euro di drone!). Questo inconveniente è causato dalla doppia rete wifi che genera il telecomando (una da 2.4 ghz e una da 5ghz che servono a controllare il drone e a mandare il video al cellulare) e che crea una interferenza reciproca.
Tutto ciò è risolvibiele con l'acquisto dell'indispensabile cavetto apposito (micro usb - micro usb) che connette il telecomando al drone e garantisce una connessione incredibilmente più stabile con pochi euro di spesa.
[Non provate a fare accrocchi con cavi otg e cavi micro usb che non funzionano, almeno nel mio caso che ho un samsung s7. inoltre anche con il cavo i tablet troppo grandi non riescono a connettersi con il radiocomando (se non in wifi ma come già detto è fortemente sconsigliato) io ho provato con un samsung tab s2 9.7 con root e mille accrocchi e non c'è modo di far riconscere il radiocomando all'app.]
-La seconda pecca è che non è portatile come sembra infatti, tra drone, telecomando, almeno 3 batterie perchè il tempo di volo è quel che è (e se ci si mentte anche un aggiornamento in mezzo è la fine), e il caricabatterie (che è grande qualto il dorne a momenti) lo spazio della borsetta dji basta a malapena, e guai a provare a metterci anche i paraeliche originali, ingombrano più del drone! quindi se si vuole fare un viaggio zaino in spalla si ha da portarsi dietro un bel pacchetto di cose!
-La terza pecca è la fragilità. il drone in se è molto ben fatto in mano da un senso di solidità notevole, ma non fatevi ingannare! il gimbal è di una fragilità incrediblie e nei trasporti all'interno della borsetta dji se non fate attenzione potrebbe danneggiarsi facilmente infatti basta poco a sovraccaricare i piccoli motori che lo manovrano, e la polvere e la sabbia sono nemici subdoli. Consiglio subito di acquistare (costa pochi euro), o stampare in 3d se ne avete la possibilità, una protezione per il gimbal, e montarla non appena spegnete il drone, sarà la vostra migliore amica.
già che ci siete consiglio anche un fermo per le eliche se non volete smontarle ogni volta, sarà molto più comodo trasportarlo nello zaino o anche nella borsetta.
Per concludere sono abbastanza soddisfatto dell'acquisto, anche se trovo abbastanza ridicolo, anche considerando il prezzo di vendita, che dji non fronisca la protezione per il gimbal, che penso essere essenziale in un drone come questo.

1) Da luglio 2019 bisogna registrare il drone su sito ENAC anche per utilizzo sportivo/ludico. Costa 94 euro la registrazione. Il drone pesando 300 g dev'essere per forza alleggerito con un kit, che costa 150 euro, per rientrare nella categoria sotto i 300 g e usarlo in situazioni "critiche" ovvero ad esempio su centri abitati. Senza questo Kit l'ENAC non rilascia nessun attestato.
2) Serve un'assicurazione, che costa all'incirca 30 euro.
3) Se si usa a scopo ludico, e non si ha patentino, non si puo' utilizzare nei centri abitati, non si puo' utilizzare a 10 km da un aereoporto commerciali e 5 km da un aereoporto privato. Non si puo far volare su assembramenti di persone, sopra caserme o in ogni caso dove vietato (verificare aree di volo su D flight sito utilissimo).
In conclusione, se non rispettate queste normative, sono problemi. Se arriva una pattuglia della municipale anche in aperta campagna, vi puo' sanzionare. E' giusto che voi sappiate queste cose, perchè qualora decideste di comprare questo drone, dovete conoscerne i rischi se non seguite le procedure sopra elencate.
Io ho restituito il drone dopo 1 giorno appunto per questi motivi. E' assurdo che le case costruttrici non lo dicano chiaramente, lo trovo un comportamento pessimo. Se avete dubbi, andate sul sito ENAC e troverete le medesime informazioni che vi ho riassunto sopra.
ULTIMA RIFLESSIONE RISPETTO ALLA PRIVACY
In molti penseranno "ma se lo faccio volare nel mio giardino o su un mio terreno cosa puo' succedere?" - Risposta: siete lo stesso obbligati a rispettare le regolamentazioni scritte sopra. Vi faccio un esempio realistico che troverete su google e nella cronaca; un drone ha sorvolato un terreno di un vicino, inquadrando aree di proprietà privata che secondo il padrone di questo terreno non andavano filmate, in quando private. E' scattata una denuncia. Detto questo, vale veramente la pena di spendere 500 euro per mettere un video su youtube che potrebbe (uso condizionale) costarvi una multa salata?

La estabilización funciona a las mil maravillas, sus controles inteligentes sencillos y seguros y el modo sport, divertido y útil para esas pruebas de "a ver cuanto es capaz de subir, o hasta donde puede llegar" por su velocidad.
Imprescindible adquirir mando+batería, o la opción incluso mas recomendable del FLY MORE COMBO, pues aunque da tiempo de tomar el video o foto deseado ademas del disfrute del vuelo, vamos a querer estar mas y mas en el aire. Nunca es suficiente.
Teniendo en cuenta el precio de su hermano mayor, el DJI Spark puede ser la respuesta para muchos usuarios que deseen hacerse con un dron de calidad que no escatima en posibilidades y modos de control.
MUY RECOMENDABLE!!!


Kundenrezension aus Spanien 🇪🇸 am 15. Januar 2018
La estabilización funciona a las mil maravillas, sus controles inteligentes sencillos y seguros y el modo sport, divertido y útil para esas pruebas de "a ver cuanto es capaz de subir, o hasta donde puede llegar" por su velocidad.
Imprescindible adquirir mando+batería, o la opción incluso mas recomendable del FLY MORE COMBO, pues aunque da tiempo de tomar el video o foto deseado ademas del disfrute del vuelo, vamos a querer estar mas y mas en el aire. Nunca es suficiente.
Teniendo en cuenta el precio de su hermano mayor, el DJI Spark puede ser la respuesta para muchos usuarios que deseen hacerse con un dron de calidad que no escatima en posibilidades y modos de control.
MUY RECOMENDABLE!!!



El envío, de 10, como siempre que compro en Amazon. Pueto en casa en 24 horas, todo impecable y en perfecto estado. He salido a volar con él en seis ocasiones y realmente sorprende lo bien que va, lo fácil que resulta volarlo, lo estable que es, lo bien que funciona el gimbal y la calidad que da la cámara. Graba en un extraordinario FullHD 1920 x 1080 p a 30 fps. Lo recomiendo al 100%.
Recomendable adquirir una tercera batería (por lo menos) y una tarjeta micro SD de 16 GB mínimo. Yo la cogí de 32 GB porque la diferencia era muy poca. Me da para 3 horas de grabación.
Recomendable también comprar filtros de densidad neutra para lograr mejores imágenes, sobre todo de video. Yo cogí un pack de 4 filtros (CPL, ND4, ND8 y ND16). Normalmente llevo puesto el ND16, lo que me permite obtener grabaciones en días soleados a una velocidad
de obturación de unos 1/160 aprox. (cercana a la regla de los 180º) . Además, elimina los fuertes contrastes y satura muy bien los colores. Los míos no son los mejores, pero bueno, la verdad es que los PolarPro cuestan una pasta, así que me cogí unos de Neewer por 14,80 euros y pico y me van genial, a pesar de que alguna vez me ha salido el mensaje de "sobrecalentamiento del motor del gimbal" cuando he llevado el dron en modo Sport. Si lo llevas en modo normal (P) y grabas con suavidad, no suele haber problemas.
En resumen: un dron extraordinario a un precio razonable.


Kundenrezension aus Spanien 🇪🇸 am 9. Mai 2018
El envío, de 10, como siempre que compro en Amazon. Pueto en casa en 24 horas, todo impecable y en perfecto estado. He salido a volar con él en seis ocasiones y realmente sorprende lo bien que va, lo fácil que resulta volarlo, lo estable que es, lo bien que funciona el gimbal y la calidad que da la cámara. Graba en un extraordinario FullHD 1920 x 1080 p a 30 fps. Lo recomiendo al 100%.
Recomendable adquirir una tercera batería (por lo menos) y una tarjeta micro SD de 16 GB mínimo. Yo la cogí de 32 GB porque la diferencia era muy poca. Me da para 3 horas de grabación.
Recomendable también comprar filtros de densidad neutra para lograr mejores imágenes, sobre todo de video. Yo cogí un pack de 4 filtros (CPL, ND4, ND8 y ND16). Normalmente llevo puesto el ND16, lo que me permite obtener grabaciones en días soleados a una velocidad
de obturación de unos 1/160 aprox. (cercana a la regla de los 180º) . Además, elimina los fuertes contrastes y satura muy bien los colores. Los míos no son los mejores, pero bueno, la verdad es que los PolarPro cuestan una pasta, así que me cogí unos de Neewer por 14,80 euros y pico y me van genial, a pesar de que alguna vez me ha salido el mensaje de "sobrecalentamiento del motor del gimbal" cuando he llevado el dron en modo Sport. Si lo llevas en modo normal (P) y grabas con suavidad, no suele haber problemas.
En resumen: un dron extraordinario a un precio razonable.


takes good pictures, still learning all the features, this is going to take some time...
overall good!