Neu:
39,99€39,99€
Lieferung für 1,99 €
:
18. - 22. Feb.
Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 7 Tagen.
Versand durch: Buchbutler Verkauft von: Buchbutler
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 30,61 €

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Cyber Attack Information System: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der IKT-Sicherheitsforschung (Xpert.press) Gebundene Ausgabe – 30. April 2015
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
26,96 € Lies mit kostenfreien App - Gebundenes Buch
39,99 €
Erweitere deinen Einkauf
In den letzten Jahren hat sich das Internet schnell zu einem massiven wirtschaftlichen Betätigungsfeld entwickelt, leider auch für illegale Unternehmungen. Das Ausnutzen von Schwachstellen in IKT-Systemen ist inzwischen ein profitables Geschäftsmodell. Das staatlich geförderte Forschungsprojekt CAIS beschäftigte sich deshalb mit der Implementierung eines Cyber Attack Information Systems auf nationaler Ebene mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit der heutigen vernetzten Systeme zu stärken und ihre Verfügbarkeit und Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen. Hauptziele dieses Projektes waren die Identifizierung der künftigen Cyber-Risiken und -Bedrohungen, die Untersuchung neuartiger Techniken zur Anomalieerkennung, die Entwicklung modularer Infrastrukturmodelle und agentenbasierter Simulationen zur Risiko- und Bedrohungsanalyse, und schließlich die Analyse und mögliche Umsetzung eines nationalen Cyber Attack Information Systems.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe221 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberSpringer Vieweg
- Erscheinungstermin30. April 2015
- Abmessungen17.3 x 1.8 x 24.6 cm
- ISBN-103662443058
- ISBN-13978-3662443057
Produktbeschreibungen
Buchrückseite
In den letzten Jahren hat sich das Internet schnell zu einem massiven wirtschaftlichen Betätigungsfeld entwickelt, leider auch für illegale Unternehmungen. Das Ausnutzen von Schwachstellen in IKT-Systemen ist inzwischen ein profitables Geschäftsmodell. Das staatlich geförderte Forschungsprojekt CAIS beschäftigte sich deshalb mit der Implementierung eines Cyber Attack Information Systems auf nationaler Ebene mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit der heutigen vernetzten Systeme zu stärken und ihre Verfügbarkeit und Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen. Hauptziele dieses Projektes waren die Identifizierung der künftigen Cyber-Risiken und -Bedrohungen, die Untersuchung neuartiger Techniken zur Anomalieerkennung, die Entwicklung modularer Infrastrukturmodelle und agentenbasierter Simulationen zur Risiko- und Bedrohungsanalyse, und schließlich die Analyse und mögliche Umsetzung eines nationalen Cyber Attack Information Systems.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dipl.-Ing. Helmut Leopold
leitet seit 2009 das Department Safety&Security am AIT Austrian Institute of Technology. Davor war er bei der Alcatel Austria AG als auch im Alcatel Austria ELIN Forschungszentrum sowie zehn Jahre bei der Telekom Austria AG (TA) tätig. Als Technologiechef der TA prägte er den IKT-Standort Österreich mit richtungsweisenden Technologieeinführungen wie z. B. Breitband-Internet, Voice over IP (VoIP) und Interaktives Digitalfernsehen (IPTV) maßgeblich mit. Helmut Leopold absolvierte zunächst die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) für Elektronik und Nachrichtentechnik in Rankweil, Vorarlberg, danach ein Diplomstudium der technischen Informatik an der TU Wien. Er ist Präsident der Gesellschaft für Informations- und Kommunikationstechnik (GIT) im Österreichischen Verband für Elektrotechnik (OVE) und Mitglied des OVE-Vorstands. Er war Chairman des Broadband Services Forum (BSF) mit Sitz in San Francisco, USA, ist IEEE- und Academy of Management(AOM)-Mitglied. Für seine Leistungen im Bereich neue Technologien und neue Medien erhielt er internationale Auszeichnungen der Branche.
DI Thomas Bleier, MSc
DI Thomas Bleier, MSc leitet das ICT Security Forschungsprogramm am AIT Austrian Institute of Technology, welches sich mit anwendungsorientierter IKT-Sicherheitsforschung für den kompletten Lebenszyklus von IT-unterstützten Systemen zur Erhöhung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen beschäftigt. Spezielle Forschungsschwerpunkte sind u.a. Secure System Design, National Cyber Defense, High Assurance Cloud Computing und Security-Aspekte von zukünftigen Energienetzen (Smart Grids). Vor der Tätigkeit am AIT war Thomas Bleier in der Industrie als Systemarchitekt, Projektmanager, Softwareentwickler und Consultant tätig.
Dr. Dr. Florian Skopik
Florian Skopik ist seit 2011 am AIT Austrian Institute of Technology im IKT-Sicherheitsforschungsprogramm beschäftigt, wo er nationale und internationale Projekte zum Thema „Sicherheit kritischer Infrastrukturen“ leitet. Davor war Florian Skopik an der Technischen Universität Wien, Institute für Informationssysteme tätig. Seine Dissertation in Informatik (2010) handelt über den technischen Aufbau Service-orientierter Systeme zur unternehmensübergreifenden Vernetzung; eine weitere Dissertation in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2013) bereitet die Strukturen komplexer Interaktionsmuster und Modelle zur Beschreibung der Gruppendynamik in kollaborativen Netzen formal auf. Neben seinen Studien, arbeitete er in einer Reihe von KMUs als Softwareentwickler und Design Engineer. Darüber hinaus war er bei IBM Research in Bangalore, Indien, als Expert Advisor tätig. Florian Skopik ist IEEE Senior Member und Member of the Association for Computing Machinery.
Produktinformation
- Herausgeber : Springer Vieweg; 2015. Edition (30. April 2015)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 221 Seiten
- ISBN-10 : 3662443058
- ISBN-13 : 978-3662443057
- Abmessungen : 17.3 x 1.8 x 24.6 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 3,434,616 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 3,770 in Computernetzwerke
- Nr. 4,228 in Netzwerke
- Nr. 7,304 in Hardware & Technik (Bücher)
Informationen zum Autor

Florian is Senior Scientist and Team Lead of the ICT Security Research Group at the Austrian Institute of Technology (AIT), where he coordinates national and large-scale international research projects, as well as the overall research direction of the team. His main topics are centered on critical infrastructure protection, smart grid security and national cyber security and defense. Due to this research focus, the ICT Security Research Team works in close collaboration with national authorities, such as the Ministry of the Interior and the Ministry of Defense.
Before joining AIT, Florian was with the Distributed Systems Group at the Vienna University of Technology as a research assistant and post-doctoral research scientist from 2007 to 2011, where he was involved in a number of international research projects dealing with cross-organizational collaboration over the Web. In context of these projects, he also finished his PhD studies. Florian further spent a sabbatical at IBM Research India in Bangalore for several months. He published more than 100 scientific conference papers and journal articles and holds some 20 industry relevant security certifications, including Certified Information Systems Security Professional (CISSP), ISA/IEC 62443 Security Specialist, CCNA Security, and ISO27001 Information Security Manager. In 2017 he finished a professional degree in Advanced Computer Security at the Stanford University, USA. In parallel to his studies, he was working at numerous SMEs as firmware developer for microcontroller systems for about 15 years.
Florian is member of various conference program committees and editorial boards, as well as standardization groups, such as ETSI TC Cyber and OASIS CTI. As invited reviewer he frequently evaluates research project proposals for numerous national research funding agencies.
Florian is IEEE Senior Member, Member of the Association for Computing Machinery (ACM) and Member of the International Society of Automation (ISA).
Kundenrezensionen
5 Sterne (0%) |
|
0% |
4 Sterne (0%) |
|
0% |
3 Sterne (0%) |
|
0% |
2 Sterne (0%) |
|
0% |
1 Stern (0%) |
|
0% |
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.