CF ist die Abkürzung von Compact Flash. Dabei handelt es sich um ein Speichermedium mit schnellem Flash-Speicher. Im Vergleich zu den leichten SD-Karten wirken CF-Karten recht groß. Sie sind jedoch äußerst robust und sehr schnell. Mit dem Siegeszug der digitalen Fotografie zu Beginn der 2000er Jahre konnte sich die CF-Karte am Markt etablieren. Mittlerweile wird sie nur noch in professionellen Kameras und einigen Keyboards für die Speicherung von Daten verwendet. Die kleinere und schlankere SD-Karte beherrscht den Markt. Aus diesem Grund sind CF-Karten auch teurer als die kleineren SD-Speichermedien.
Welche ist die schnellste CF-Karte?
Die schnellste CF-Karte schafft Datenübertragungsraten von mindestens 160 MB pro Sekunde. Diese Karten sind für professionelle Spiegelreflexkameras empfehlenswert. Die Kameras können Reihenaufnahmen mit einer Geschwindigkeit von zehn oder mehr Bildern in der Sekunde aufnehmen. Dies ist aber nur mit einer schnellen Speicherkarte zu realisieren. Auch bei der Aufnahme von Videos ist ein schneller Datenspeicher aufgrund der hohen Übertragungsraten Pflicht, sonst kann das Potenzial der Kameras nicht vollständig ausgereizt werden.
Wie wählt man eine passende CF-Karte aus?
- Welche Kapazität sollte die CF-Karte haben? Die CF-Karte gibt es mit Kapazitäten, die zwischen vier und 128 GB liegen. Da die Speicherkarten nur noch in aktuellen Profikameras eingesetzt werden, ist eine Kapazität von mindestens 64 GB empfehlenswert.
- Wie viel Speicherplatz braucht man? Die Aufnahme von Videos und RAW-Dateien benötigt viel Speicherplatz. Kapazitäten von 16 oder 32 GB reichen oftmals nicht aus.
Suchen Sie nach einer CF-Karte oder ähnlichen Produkten? Dann besuchen Sie doch unseren Shop für Elektronik-Zubehör.
Momentanes Problem beim Laden dieses Menüs.
Über Amazon | Geld verdienen mit Amazon | Amazon-Zahlungsarten | Wir helfen Ihnen |