Neu:
34,90€34,90€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Dienstag, 6. Jun.
Nur noch 8 auf Lager (mehr ist unterwegs)
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 24,98 €
Andere Verkäufer auf Amazon
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Close-up Fotografie - Einzigartige Details festhalten Gebundene Ausgabe – 4. Oktober 2022
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
29,99 € Lies mit kostenfreier App - Gebundenes Buch
34,90 €
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Weitere Details


- Know-how, Inspiration und praktische Tipps vom Profi
- Alles zu Equipment, Bildstil, Lichtsetzung & Herangehensweisen
- Mit dezemtem Post-Processing zum perfekten Bild
Entdecken Sie die kreativen Möglichkeiten der Close-up Fotografie und setzen Sie außergewöhnliche Details wie auch flüchtige Augenblicke eindrucksvoll in Szene! Ob Perspektive, Blende oder Bildsprache: Profitieren Sie von Jürgen Pagels Know-how, von seiner Erfahrung und seinen Praxistipps, die er in diesem Buch von A bis Z und mit zahlreichen Fotos präsentiert.
Beginnend mit den Kameraeinstellungen führt Sie der Autor systematisch bis zur Königsdisziplin, dem manuellen Fokussieren inklusive aller wichtigen Parameter. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Anleitungen zur Lichtsetzung sowie zur Bildgestaltung und wenden Sie die hilfreichen Anregungen zu Workflow, Postproduktion und Bildbearbeitung am besten gleich selbst an!
Aus dem Inhalt:
- Alles zum benötigten Equipment
- Ohne Licht ist alles nichts
- Beherrsche die Belichtung
- Lernen, manuell zu fokussieren
- Zwischen Vorder- und Hintergrund
- Offenblendig fotografieren
- Butterweiche Bokehs mit “Altglas”
- Bewegen in enger Schärfentiefe
- Aufnahmemodi und Fokus-Peaking
- Regeln bewusst brechen
- Negativer Raum ist Kreativität
- Die Bedeutung von Bildsprache
- Inspirierende Motivideen
- Details im urbanen Raum
- Close-up-Projekte fotografieren
- Herausforderung Foodaufnahmen
- Dezente Nachbesserung & Retusche
- Einen Workflow entwickeln
- Seitenzahl der Print-Ausgabe288 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberBILDNER Verlag
- Erscheinungstermin4. Oktober 2022
- Abmessungen17.1 x 2.2 x 24.5 cm
- ISBN-103832805443
- ISBN-13978-3832805449
Weitere Artikel entdecken
Produktbeschreibung des Verlags


Der Schlüssel zu einzigartige Details: Wie man Augenblicke eindrucksvoll festhält
Die Welt der Fotografie – zahlreiche Fotografen und ebenso zahlreiche Genres bereichern täglich die Medien. Leider geht einiges in der Flut an Bildern unter. Das ist schade, sind doch viele Fotografien das Ergebnis von Herzblut und Leidenschaft sowie von Kompetenz und Professionalität. Damit Ihre Bilder besser werden und Sie sich in einem Genre wiederfinden, das Sie Leidenschaft und Freude empfinden lassen wird, sollten Sie dieses Buch lesen. Vor allem die praktischen Hinweise hinter der Theorie lassen Fotografenherzen höher schlagen.
Nutzen auch Sie das spannende Genre der Close-up-Fotografie, um sich und anderen eine Welt zu zeigen, bei der es sich lohnt, genau hinzuschauen. Dabei ist die Close-up-Fotografie, sozusagen als Vorstufe der Makrofotografie, mit geringem Aufwand auch für technisch weniger versierte Fotografen problemlos nachvollzieh- und umsetzbar, führt schnell zu guten Ergebnissen und hebt Sie aus der Masse der Fotografen hervor.

WARUM CLOSE-UP?
Die Makrofotografie wird gern verwechselt mit der Close-up-Fotografie, also dem Fotografieren von Details. Wir sprechen von der Makrofotografie, wenn das fotografierte Objekt auf dem Sensor im Abbildungsmaßstab 1:1 bis 30:1 übertragen wird.
Fotografieren Sie also ein Objekt mit einer Größe von einem Zentimeter, wird es auf dem Sensor auch einen Zentimeter groß sein.
Bei allem mit einem kleineren Abbildungsmaßstab wie beispielsweise 1:2 reden wir von der Detail- bzw. Closeup- Fotografie. Übersetzt aus dem Englischen, bedeutet Close-up-Fotografie so viel wie „von Nahem fotografieren“.
Ohne Licht ist alles nichts
In aller Regel werden Sie bei der Close-Up-Fotografie offenblendig fotografieren und sich im Bereich des Ihrem Objektiv eigenen Mindestabstands bewegen – es sei denn, Sie verwenden ein Zoomobjektiv. Die offene Blende lässt selbst in schlechten Lichtsituationen ausreichend Licht auf den Sensor.
Außergewöhnliche Perspektiven
Wie Sie mit außergewöhnlichen Perspektiven überaus interessante Bildwirkungen erzielen, die sich deutlich von dem unterscheidet, was man sonst tagtäglich in Social Media und dem Web sieht, erfahren Sie in diesem Buch!
- 1. Warum Close-up?
- 2. Technische Aspekte
- 3. Kameraeinstellungen
- 4. Close-up-Regelwerk
- 5. Das Motiv
- 6. Herangehensweisen
- 7. Post-Processing
- 8. Im Auge des Betrachters

Bilder transportieren Inhalt.

Andere Sicht- und Denkweisen
Der Akkommodationsfähigkeit (Anpassungsfähigkeit) unserer Augen sind je nach Lebensalter Grenzen gesetzt. Führen wir uns ein Bild, das mit einem 50-mm-Objektiv aufgenommen wurde, näher an unsere Augen, wird es unscharf. Mit einer Detailaufnahme können wir nun aus einem Abstand ab ca. 25 cm das Objekt betrachten, und selbst größere Abstände von 80 bis 100 cm erlauben noch das Erkennen von Details.
Was ist an Close-ups so besonders?
Vorausgesetzt, Sie laufen mit offenen Augen durch Ihre Umgebung, erfassen Sie Ihr Umfeld im Sichtfeld eines 50-mm-Objektivs (auf das Kleinbildformat gerechnet). Dabei entsprechen die 33 mm eines APS-C-Objektivs in etwa den 50 mm des Kleinbildformats. Der diagonale natürliche Sehwinkel des menschlichen Auges beträgt ca. 45 Grad, was dem Sehwinkel einer 50-mm-Linse entspricht. Oft haben wir aber den Wunsch, uns ein Objekt aus der Nähe zu betrachten.
- Know-how, Inspiration & praktische Profitipps
- Alles zu Equipment, Bildstil, Lichtsetzung u.v.m.
- Das perfekte Bild: Dezentes Post-Processing erklärt

Ein Grund mehr, Close-ups zu fotografieren
Close-up-Fotografie ersetzt keineswegs andere Genres, stattdessen stellt sie eine fantastische Ergänzung dar, indem sie den Details mehr Aufmerksamkeit zukommen lässt, als wir es mit unserem 45-Grad-Sehwinkel wahrzunehmen in der Lage sind. Nah ranzugehen, erfordert eine andere Denkweise.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : BILDNER Verlag; New Edition (4. Oktober 2022)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 288 Seiten
- ISBN-10 : 3832805443
- ISBN-13 : 978-3832805449
- Abmessungen : 17.1 x 2.2 x 24.5 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 305,657 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 56 in Digitale Foto- & Videobearbeitung
- Nr. 122 in Digitale Fotografie
- Nr. 127 in Digitale Bildbearbeitung
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 16. April 2023
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Dabei darf und soll man die Close-Up Fotografie nicht mit der Makrofotografie vergleichen. Wie der Autor es sagt, handelt es sich bei der Close-Up Fotografie eher um die Vorstufe zur Makrowelt und ist auch ohne teure Spezialobjektive und Technik für fast jeden umsetzbar.
In ersten Kapitel wird das Thema erklärt und näher betrachtet. Quasi der Grund für das Alles überhaupt. Hier erfährt man die Details zum Thema und erhält auch schon Tipps zur technischen Umsetzung.
Diese werden im nächsten Kapitel detailliert besprochen. So erfährt der Kamera-Neuling hier alles über die fotografischen Grundlagen, die nicht nur für die Close-Up Fotografie, sondern für alle Themen rund um das Thema Kamera wichtig sind.
Brennweite, Schärfentiefe, Beugungsunschärfe, Ghosting, usw. sind nach diesem Kapitel keine Geheimnisse mehr.
Auch bringt der Autor das Thema Hard und Software näher, mit denen man die Fotos im Nachgang bearbeiten und verwalten kann.
Alles zum Thema Kameraeinstellung wird im nächsten Kapitel behandelt. Hier macht der Autor aus einem Automatikknipser einen echten Fotografen, für den auch der manuelle Modus kein Hexenwerk mehr ist. Das immer gut erklärt und interessant und nie belehrend.
Man mag sich fragen, wann es denn endlich los geht, mit dem eigentlichen Thema und ja, als ambitionierter Hobbyfotograf kommt einem bis hierher alles sehr bekannt vor. Das Buch richtet sich eben (gerade in diesen Kapiteln) eher an den Einsteiger.
Los geht es dann aber im fünften Kapitel mit dem Namen „Das Motiv“ - und hier erfahren dann auch die erfahrenen Fotografen „endlich“ etwas Neues.
Hier wird alles zum Thema Bild und dessen Aufbau, Wirkung und Erzeugung erklärt.
Man erfährt also, was ein Bild zu einem guten Bild macht. Zitat „…Close-Up geht immer“
Dieses Thema ist das zentrale Element und gibt dem Buch auch seinen Sinn. Selbst ich mit jahrelanger Erfahrung erhalte (ab) hier sinnvolle und interessante Einblicke in das Thema.
Es ist auch zugleich das längste Kapitel, das man gerne auch als Lehrbuch- und Nachmachkapitel ansehen kann.
Darin anschließend, quasi als Fortgeschrittenen-Kurz folgt das sechste Kapitel mit herausfordernderen Aufgaben und Themen.
Sind alle Fotos im Kasten geht es - wir ahnen es - an die Bearbeitung, hier Post-Processing genannt. Alles zum Thema Bildbearbeitung, Retusche, Workflow wird hier kurz aber praxisnah erklärt.
Tipps, Tricks, Fehlerursache und Behebungen und Bildhinterfragungen schließen im letzten Kapitel das Buch ab.
Insgesamt handelt es sich hierbei um ein gutes Buch zum Thema, das sich aber in erster Linie an Einsteiger richtet. Fotografen mit Erfahrung werden an vielen Stellen Bekanntes lesen und weiterblättern. Insbesondere das eigentliche Close-Up Kapitel 5 ist hier aber für diese Zielgruppe wertvoll.
Alles in Allem hat mit das Buch sehr gut gefallen und ich habe es gerne gelesen und viele Tipps und Ideen mitnehmen können. Langweilig war es nie!
Daher vergebe ich fünf Sterne!
Sicherlich beantwortet ein Werk wie dieses nicht die allerletzten Fragen. Es mag Leute langweilen, die auf Expertenwissen aus sind und sich mit diesem Thema der Fotokunst schon recht gut auskennen.
Für mich ist dieser Ratgeber aber informativ und eröffnet mir Einblicke in ein konkretes Themenfeld der Fotografie, das ich besonders vielseitig und spannend finde.
Wenn ich trotzdem einen Stern abgezogen habe, dann ist das für den nicht wirklich wertig wirkenden Einband dieses Buchs und dafür, dass es an einer Ecke, vorn und hinten, völlig verbeult geliefert wurde. Eindeutig war es schon einmal sehr unsanft hingefallen. Die Verpackung war intakt.
Der Artikel bekommt 4 Sternchen und eine Weiterempfehlung.
Ich kann die negativen Kommentare einiger Rezensenten hier nicht ganz nachvollziehen. Dieses Buch richtet sich nicht an die High-End Profis und auch nicht an nackte Anfänger der Fotografie. Es ist für ambitionierten Hobbyfotografen gedacht, die bereits etwas an Erfahrung mitbringen.
Jürgen Pagel erklärt zwar vieles wie Licht, Abstand, Blickwinkel, Spiel mit der Schärfe usw. gut und verständlich, hängt hier aber Fotografieanfänger sehr schnell ab, die dann auch schnell die Lust am Lesen verlieren. Er liefert viele gute Bsp. Oft mit falsch/richtig Bildern, um Fehler, die man begehen könnte, zu visualisieren und dafür zu sensibilisieren. Allgemein bietet der Autor eine Fülle von Abbildungen, die inspirieren und Ideen liefern und den stolzen Preis des Buches rechtfertigen.
Zum Buch selbst:
Die Druckqualität unterscheidet sich nicht von der, großer, bekannter Verlage. Der Geruch der Druckfarbe erscheint mir ehr angenehm. Das Papier ist schwer, aber nicht zu dick. Der Satz ist sehr gelungen. Die Absatzbreite bietet einen kurzen Leseweg für die Augen und beugt Ermüdungserscheinungen beim Lesen vor. Die graphische Gestaltung mit Merke/Infoboxen ist gut gelungen. Schön ist auch das silbrige Lesezeichenfähnchen a la Gesangbuch, das Büchern immer gleich einen wertigen Eindruck verschafft.
Fazit: Ein gutes Buch, das einem nicht nur Techniken und Methoden aufzeigt, sondern auch viele Tipps und Ideen liefert. Anfänger werden leider oft abgehängt, da ihnen technisches Vorwissen fehlt. Daher vergebe ich 4 Punkte.