Claudia Toman

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.
Folge uns, um immer Updates zu Neuerscheinungen, Sonderangeboten (einschließlich Werbeangebote) und verbesserten Empfehlungen zu erhalten.
OK
Über Claudia Toman
Claudia Toman wurde 1978 in Wien geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie zu etwa gleichen Teilen in Mittelerde, Phantasien, Märchenmond und Derry, Maine. Nach dem Schulabschluss packte sie die Theatersucht und sie arbeitete als Regisseurin, Regieassistentin und Inspizientin in Wien, Tokio und Tel Aviv. 2009 erschien ihr Debütroman "Hexendreimaldrei" bei Diana, der zweite Roman, "Jagdzeit" ist im Mai 2010 erschienen. 2011 folgte "Goldprinz". Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Anna Koschka. Claudia Toman lebt als Untermieterin einer eigenwilligen Katzendame in Wien und arbeitet derzeit an ihrem nächsten Roman.
Bist du ein Autor?
Hilf uns bei der Verbesserung unserer Autorenseiten, indem du deine Bibliografie aktualisierst und ein neues oder aktuelles Bild und eine Biografie übermittelst.
1 11 1
Autor-Aktualisierungen
Bücher von Claudia Toman
Christkindmord: Kurzthriller
01.12.2014
0,99 €
»Sie machen es einem aber auch schwer. Die gleichen wallenden weißen Kleider, identische goldene Locken und seidige Flügel, ganz so, als wären sie eben vom Himmel gefallen. Selbst ihre Augen ähneln sich in jenem wichtigen Moment, wenn die Kugel ihr Herz durchbohrt und sie die Unabwendbarkeit des Todes begreifen. Eine Art von Unschuld schwimmt da als heller Punkt in ihren Pupillen. Er nennt das die Ewigkeitsflocken, weiß wie Schnee, doch unvergänglich wie Asche. Die frühesten Boten einer anderen Welt. «
Ein kurzer Weihnachtsthriller, der nichts für schwache Nerven ist. Denn der Mörder hat es auf das Christkind abgesehen. Weil nur das Christkind seinen geheimsten Wunsch erfüllen kann. Doch was ist das für ein Wunsch und wie ist er entstanden?
Das etwas andere Weihnachten. Blutig, zärtlich und dunkelschwarz.
Ein kurzer Weihnachtsthriller, der nichts für schwache Nerven ist. Denn der Mörder hat es auf das Christkind abgesehen. Weil nur das Christkind seinen geheimsten Wunsch erfüllen kann. Doch was ist das für ein Wunsch und wie ist er entstanden?
Das etwas andere Weihnachten. Blutig, zärtlich und dunkelschwarz.
inkl. USt.
Sea: Ein Steampunk Western.
20.10.2014
0,99 €
Ein kleiner Ort in Colorado. Ein Gewehr, das nie sein Ziel verfehlt. Und ein Geheimnis, das zur tödlichen Gefahr wird.
Steampunk im Wilden Westen, eine unwiderstehliche Mischung!
Über die Autoren:
Claudia Toman wurde im neunzehnten Jahrhundert in London geboren. Zumindest behauptet das ihr Herz, das nicht nur von einem unruhigen Uhrwerk angetrieben wird, sondern auch hoffnungslos dem Fünfuhrtee, der Charing Cross Road und William Shakespeare verfallen ist. Seit sie auf ihren Reisen durch fiktive Geschichten Dr. King Schultz begegnet ist, leidet sie an Zahnschmerzen und der Sehnsucht nach einer Südstaatenplantage. Ihre Romane „Hexendreimaldrei“, „Jagdzeit“ und „Goldprinz“ decken eine märchenhafte Verschwörung auf. Als Anna Koschka geht sie der Mauerblümchenliebe auf den Grund und als Steampunktussi designt sie Schmuck. Sie lebt mit einer sprechenden Katze in der Nähe des Wiener Naschmarkts und liebt den Textalchemisten Philipp Bobrowski.
Mehr Dampf: claudiatoman.blogspot.com
Philipp Bobrowski hat es lange an Dampf eher mangeln lassen, wenn es um mehr als den eigenen Spaß ging. Doch besser spät als nie warfen sich bei ihm die Zahnräder in Gang, und er nutzte diese Energie gleich auf mehrfache Weise. So befeuert er nun mit modernen Musikmaschinen die Tanzflächen diverser Saloons, macht solchen, die sich mit dem Aufzeichnen von Erlebnissen und Geschichten befassen, weit über den Wilden Westen hinaus gehörig Feuer unterm Hintern und schreibt unter seinem und anderen Namen feurige Storys wie etwa »Das Lächeln der Kriegerin«.
Mehr Feuer: www.philippbobrowski.de
Steampunk im Wilden Westen, eine unwiderstehliche Mischung!
Über die Autoren:
Claudia Toman wurde im neunzehnten Jahrhundert in London geboren. Zumindest behauptet das ihr Herz, das nicht nur von einem unruhigen Uhrwerk angetrieben wird, sondern auch hoffnungslos dem Fünfuhrtee, der Charing Cross Road und William Shakespeare verfallen ist. Seit sie auf ihren Reisen durch fiktive Geschichten Dr. King Schultz begegnet ist, leidet sie an Zahnschmerzen und der Sehnsucht nach einer Südstaatenplantage. Ihre Romane „Hexendreimaldrei“, „Jagdzeit“ und „Goldprinz“ decken eine märchenhafte Verschwörung auf. Als Anna Koschka geht sie der Mauerblümchenliebe auf den Grund und als Steampunktussi designt sie Schmuck. Sie lebt mit einer sprechenden Katze in der Nähe des Wiener Naschmarkts und liebt den Textalchemisten Philipp Bobrowski.
Mehr Dampf: claudiatoman.blogspot.com
Philipp Bobrowski hat es lange an Dampf eher mangeln lassen, wenn es um mehr als den eigenen Spaß ging. Doch besser spät als nie warfen sich bei ihm die Zahnräder in Gang, und er nutzte diese Energie gleich auf mehrfache Weise. So befeuert er nun mit modernen Musikmaschinen die Tanzflächen diverser Saloons, macht solchen, die sich mit dem Aufzeichnen von Erlebnissen und Geschichten befassen, weit über den Wilden Westen hinaus gehörig Feuer unterm Hintern und schreibt unter seinem und anderen Namen feurige Storys wie etwa »Das Lächeln der Kriegerin«.
Mehr Feuer: www.philippbobrowski.de
inkl. USt.