Paket-Abmessungen | 17 x 14.8 x 11.4 cm |
---|---|
Gewicht des Pakets | 1.81 Pfund |
Artikelabmessungen | 17 x 15 x 12 cm |
Artikelgewicht | 0.78 Kilogramm |
Markenname | Canon |
Farbe | Weiß |
Eingebaute Komponenten | Canon Ringlite MR-14 EX Ringblitz |
Modelljahr | 2005 |
Teilenummer | 2356A003AA |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Canon Ringlite MR-14 EX Ringblitz
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | Canon |
Kamerablitz | Studio |
Eingebaute Komponenten | Canon Ringlite MR-14 EX Ringblitz |
Artikelmaße L x B x H | 17 x 15 x 12 cm |
Farbe | Weiß |
Info zu diesem Artikel
- Gib dein Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
- Canon Ringlite MR-14 EX Ringblitz
- Maximale Leitzahl: 14/46 (in Metern/Fuß bei ISO 100)
- 7 Individualfunktionen
- Minimaler Abstand für Blitzbelichtungssteuerung beträgt ca. 20 mm
- Lieferumfang: Canon Ringlite MR-14 EX Ringblitz
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B00005YV4Y |
---|---|
Modellnummer | 2356A003AA |
Batterien | 4 AA Batterien erforderlich. |
Im Angebot von Amazon.de seit | 9. Februar 2006 |
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,2 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 70,821 in Kamera & Foto (Siehe Top 100 in Kamera & Foto) Nr. 1,864 in Blitzgeräte |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Ja |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibungen
Canon Ringlite MR-14 EX Ringblitz
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf
Im Lieferumfang enthalten
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
<p>Privatverkauf</p>
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Dass der Blitz im Ratio 1:1 flaches Licht liefert, war zu erwarten. Das kann in bestimmten Situationen Vorteile haben, die Schatten sind weich, das Licht ist bei flachen Motiven gleichmäßig verteilt. Wenn man den Ratio ändert, also eine Blitzleuchte stärker einstellt als die andere, und den Blitz dreht, entstehen tolle Möglichkeiten. Zum einen kann man den Lichtabfall ausgleichen, wenn ein Blatt nach hinten ragt: Eine Leuchte nach oben drehen und stärker dosieren als die unten sitzende. Man kann aber auch seitliche Tiefe in's Bild bringen - links stärker dosiert als rechts bringt feine weiche Schatten. In kontrastreichen Sonne-Schatten-Motive kann man so auch gegensteuern, dann wird die Seite, auf der sich die Schatten befinden, stärker eingestellt.
Um diesem Belichtungsproblem auf die Spur zu kommen, habe ich das Speedlite 580 EX reaktiviert. Die Spinne geht auch in dieser Kombination nur manuell, ich vermute, das liegt nicht am Ringlite, sondern an der Belichtungsmessung allgemein. Aber ich habe durch dieses Testen endlich Zugang zu Systemblitzen gefunden. Das Speelite war nach vielen frustrierenden Versuchen mit diversen Lichtformern nämlich eigentlich eine Fehlinvestition gewesen. Jetzt, mit dem Ringlite als Aufhelllicht und Master und dem Speedlite als Hauptlicht habe ich große Freude an beiden Geräten. Besonders, wenn man das Ringlite vom Objektiv nimmt und mit der Hand seitlich hält. Ich werde mir eine Befestigungsmöglichkeit basteln, dann kann es erst richtig losgehen. Die Einstellung der Ratios läuft nach einigen Tagen schon sehr intuitiv, auch bei völlig manuellem Blitzen.
Fazit: Wer ein Blitzgerät will, das jede Situation automatisch zuverlässig meistert, wird mit dem Ringblitz nicht glücklich. Wer sich traut, zu experimentieren, dem kann ich diesen Ringblitz empfehlen. Ganz besonders in Kombination mit einem Speedlite/kompatiblen Systemblitz. Dieser muss besonders für Makro auch nicht aus der Spitzenklasse stammen.
Grundsätzlich kämpfen Makrofotografen bei bewegten Objekten (Kleintieren wie Käfern, Spinnen, Fliegen usw.) mit den Lichtverhältnissen. Oftmals muss man mit ISO 400 und mehr wählen, um überhaupt noch mit akzeptablen Verschlußzeiten arbeiten zu können. Das Ende vom Lied: Bewegungsunschärfen, schlechte Ausleuchtung der Szene, geringe Schärfentiefe und dergleichen mehr. Ein Stativ oder zumindest eine Auflage ist bei fast allen Aufnahmen Pflicht - will man hinterher nicht einen völlig unscharfen Pixelhaufen mit nach hause nehmen.
Der MR-14 EX ist die Lösung schlechthin. Einerseits liefert er das "Mehr" an Licht, um die Szene sicher einzufangen - andererseits ermöglicht die "Ratio" Steuerung der beiden Blitzköpfe eine differenzierte Ausleuchtung des Motivs. So kann der Fotograf wählen, wie stark das Objekt vom linken und rechten Blitzkopf angeblitzt wird. Das Blitzlichtverhältnis ist fein dosierbar einzustellen und geht maximal bis zur Abschaltung einer Blitzkopfseite.
Im Ergebnis zeigen sich dadurch Schatten, die dem Foto deutlich mehr räumliche Tiefe verleihen. Ist jedoch eine vollständige Ausleuchtung erforderlich, so blitzen beide Seiten auf Wunsch auch mit voller Blitzleistung.
Warum nun ein MR-14 von Canon und nicht etwas vergleichbar preiswerteres von Drittherstellern ? Ganz einfach - wer außer diesem Ringblitz noch einen anderen Blitz (z.B. 580 EX / 430 EX) sein eigen nennt, der hat die perfekte Master/Slave Steuerung zur Verfügung.
Zudem zeigt sich die Canon-typische Verarbeitungsqualität. Der Blitz macht einen sehr wertigen Eindruck und die Steuerung / Wahl der Optionen ist kinderleicht. Wer einen z.B. 580EX besitzt, wird sich sofort in den Menüs und den Logos des LCD Bildschirms zurecht finden.
Tip: betreiben sie den MR-14 EX unbedingt mit 4 NiMH Akkus (2500mAh) und einem guten Computerladegerät. Der Blitz ist wirklich "hungrig" und verbraucht selbst hochkapazitive Akkus schnell, wenn zusätzlich die Fokuslampen der Frontseite oft genutzt werden.
Fazit: in Verbindung mit einem guten Makroobjektiv ermöglicht dieser Blitz den ambitionierten Makrofotografen die kreative Bildgestaltung, die sonst nur unter perfekten Lichtbedingungen z.B. an hellen Sommertagen möglich ist.
Die Qualität und Möglichkeiten des Blitzes sind enorm und 5 Sterne die faire Bewertung. Ich würde den Blitz sofort erneut kaufen.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern




