Neu:
19,99€19,99€
KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Dienstag, 7. Feb.
Nur noch 4 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 4,41 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
92 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 0,89 € Versandkosten
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Bunte Vögel fliegen höher: Die Karriere-Geheimnisse der kreativen Chaoten Broschiert – 12. September 2011
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
15,99 € Lies mit kostenfreien App - Paperback
19,99 €
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe286 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberCampus Verlag
- Erscheinungstermin12. September 2011
- Abmessungen14.4 x 2.5 x 21.6 cm
- ISBN-103593393581
- ISBN-13978-3593393582
Wird oft zusammen gekauft
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
"Unternehmen, die jeden Typ nach seinen Stärken einsetzen - also nicht komplette Ordnung und Systematik von ihren Mitarbeitern fordern -, arbeiten momentan am profitabelsten und zukunftsweisendsten, berichtet Cordula Nussbaum von ihrer Recherche für ihr neues Buch." (Wienerin, 01.09.2011)
Die eigene Kreativität entdecken
"Ein etwas anderes Selbstmanagementbuch, das gezielt auf Querdenke, kreative und unkonventionelle Persönlichkeiten abzielt." (Personalmagazin, 01.03.2012)
Karriere für bunte Vögel
"Cordula Nussbaum verrät, wie ihr einen Job findet, der wirklich zu euren individuellen Talenten passt, ohne dass ihr euch verbiegen müsst." (Unicum, 01.03.2012)
Werbetext
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Rückblick: Berlin, August 2005
"Sie sind ja ein bunter Vogel!" Konzentriert blättert die Personalchefin eines großen Süßwarenherstellers in meiner Präsentationsmappe. Es ist Mitte August, draußen brennt die Sonne vom Himmel, im Büro steht die Hitze, eine Fliege brummt immer wieder gegen die gekippte Fensterscheibe, die keinen Hauch frische Luft hereinlässt. Mein Kleid klebt am Rücken. Scheinbar gelassen beobachte ich meine potenzielle neue Kundin bei der Lektüre.
"Bunter Vogel?", wundere ich mich im Stillen. "Wie meint sie das denn? Ist das gut? Ist das schlecht?" Mein Kopfkino läuft an, aber ich bremse mich schnell wieder aus. Halt! Erst einmal locker bleiben und sehen, wie das Gespräch verläuft. Heute entscheidet sich nämlich, ob ich als neue Trainerin in diesem Konzern die Mitarbeiter in puncto Selbst- und Zeitmanagement fit machen darf. Was ich liebend gern tun würde.
Das Gespräch läuft gut und wir wollen uns im Dezember erneut unterhalten, wenn die Weiterbildungsmaßnahmen für das kommende Geschäftsjahr geplant werden. Ich fliege nach München zurück und merke, der "bunte Vogel" brütet immer noch in mir.
Langsam regt es mich wirklich auf, dass ich diesen Spruch einfach nicht mehr aus dem Kopf bekomme. Ich will das jetzt endgültig für mich klären, nehme meinen ganzen Mut zusammen und schreibe der Personalerin eine E-Mail. Ich bedanke mich darin zunächst für das nette Gespräch und erkundige mich dann freundlich, wie sie das mit dem "bunten Vogel" denn gemeint habe. Sie beantwortet meine Frage in einer sehr netten E-Mail, in der sie schreibt, sie sei einfach begeistert von meinem abwechslungsreichen Lebenslauf gewesen, davon, welche Erfahrungen ich schon gemacht hätte, welche unterschiedlichen Facetten dies in mein Leben bringe und wie bereichernd dies alles für eine Trainerin sei. Denn oftmals treffe man - Entschuldigung, liebe Kollegen - im Trainerbereich auf total farblose Menschen, die unreflektiert irgendein Konzept nachbeten, aber nicht mit Leben füllen können, geschweige denn ein eigenes Leben mit einer entsprechenden Persönlichkeit haben.
Mir fällt ein Stein vom Herzen. Das war ja eines der schönsten Komplimente, die ich je bekommen habe. Danke für diese Rückenstärkung; offensichtlich hatte ich sie nötig. Ja, ich habe als Mittdreißigerin durchaus schon viel erlebt in meinem Leben. Allerdings empfinde ich mich dabei im Vergleich zu anderen als ziemlich brav. Na ja, etwas kreativ-chaotischer als andere, aber keinerlei Ausbrüche, Skandale oder Exzesse.
Vielleicht habe ich in meinem kurzen Leben wirklich schon mehr gemacht als andere in 70 Jahren schaffen - ein Bekannter vergleicht mich gerne mit einer Kerze, die an beiden Seiten brennt. Und ja, ich brenne. Egal was ich tue, ich lege meine gesamte Leidenschaft hinein. Sie entzündet immer wieder Ideen an jeder neuen Lebensstation: von der Industriekauffrau über das Studium der Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftsgeografie und Markt- und Werbepsychologie hin zu einem Auslandsstudium Journalistik in Paris; von der Marketingabteilung eines Elektronikkonzerns in München über einen TV-Sender in Marseille und eine Tageszeitung in Paris bis hin zum Einstieg bei einem Nachrichtenmagazin in München und die Tätigkeit als freiberufliche Marketingjournalistin - und schließlich als Trainerin und Businesscoach. Eines hat sich aus dem anderen entwickelt, vieles lief parallel, neue Ideen wurden im Laufe meiner Arbeit geboren - und ich habe viele Gelegenheiten, die sich auf meinem Weg ergaben, kurz entschlossen am Schopf gepackt. Für mich selbst entwickelte sich alles in einer gewissen logischen, konsequenten Abfolge. Dass viele andere Menschen diese Logik allerdings nicht auf den ersten Blick erkennen können, ist mir bekannt. Und das nagt an mir.
Ich will so gerne perfekt sein, so gerne den Ansprüchen anderer Menschen in meinem Umfeld genügen. Doch ich merke, mit meinem "Anderssein", der Neugierde auf alles, was es draußen in der Welt so gibt, meinem Motto, Dinge einfach zu tun, der Begeisterung für Neues und dem schnellen Umschwenken auf neue Herausforderungen ecke ich bei vielen Menschen an. Allein der Begriff "bunter Vogel" hat für mich einen bitteren Nachgeschmack.
Ich merke, in mir steckt viel - aber noch kann ich es selbst nicht greifen und anderen Menschen daher nicht begreifbar machen, was mich antreibt, was meine glühende Leidenschaft ist und warum sie gut für alle Beteiligten sein könnte.
Berlin, August 2011
Ich sitze am Fenster meines Hotelzimmers direkt am Spandauer See, blicke über das sattgrüne Laub zweier alter Bäume hinweg auf die dunkelblau schimmernde Wasserfläche. Die Sonne lässt die Wellen funkeln wie Diamanten, eine Ente schwimmt auf dem See und zieht im Wasser eine Spur hinter sich her. Ein dicker Sand-Lastkahn schiebt sich von rechts nach links durch mein Blickfeld, hinter ihm sein Kielwasser.
Heute weiß ich: Auch ich hinterlasse Spuren, meine ganz eigenen Wellen auf dem See der Möglichkeiten. Und es ist eine riesige Erleichterung, denn mit meinen Spuren fühle ich mich richtig wohl. Heute bin ich gelassener als vor sechs Jahren, denn ich bin zunehmend stolz auf meine kreativ-chaotischen Talente.
In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit Talenten beschäftigt - und erkannt, dass es für meine ideenreiche Vorliebe, die Dinge anzupacken, einen systematischen Gegenpart gibt, der wiederum anderen Menschen im Blut liegt. Diese Erkenntnis war für mich ein Aha-Erlebnis und ein gewaltiger Druck fiel von mir ab: Ich musste gar nicht so sein wie alle anderen. Wenn wir uns die anfallenden Arbeiten entsprechend unseren Stärken aufteilen, hat jeder etwas davon. So einfach ist das. Und doch so schwer.
Ich habe beobachtet, wie wichtig kreativ-chaotische Talente in Gesellschaft und Wirtschaft geworden sind und nach wie vor an Relevanz gewinnen. Daher breche ich seit einigen Jahren ganz bewusst eine Lanze für die kreativen Chaoten. Die Resonanz ist enorm. Jedes Jahr erhalte ich Hunderte E-Mails von Lesern meines Buchs Organisieren Sie noch oder leben Sie schon? Zeitmanagement für kreative Chaoten oder von Besuchern meiner Vorträge und Seminare.
Die Menschen freuen sich, endlich einmal zu erleben, dass jemand ihre Denk- und Arbeitsweise versteht, statt sie merkwürdig zu finden. Sie lernen, ihre kreativ-chaotischen Stärken wertzuschätzen und ihre Talente für ihre Ziele und Wünsche einzusetzen, statt sie als "Macken" zu bekämpfen.
Die Gewissheit, dass ich auf dem richten Weg bin, erlangte ich Ende 2009, als Stiftung Warentest mein "Chaoten-Buch" zum Testsieger unter allen aktuellen Zeitmanagement-Ratgebern kürte. Im Sommer 2010 nominierte mich die German Speakers Association für den Innovationspreis. Ein weiteres Zeichen für mich, dass den Kreativen die Zukunft gehört!
Heute zählen in unserer Welt eben nicht mehr nur reine Fertigkeiten, also antrainiertes Wissen, sondern es ist absolut ausschlaggebend für Ihren Erfolg, was Sie darüber hinaus mitbringen.
Tauchen Sie daher ein in die Inhalte und Übungen in diesem Buch. Entdecken Sie Ihre unkonventionellen Talente und finden Sie Ihren eigenen Weg, diese Stärken so einzusetzen, dass Sie zufrieden arbeiten und leben können. Ich habe für die Entdeckung meines Wegs viele, viele Jahre gebraucht und kann rückblickend sagen: Vieles in meinem Leben hätte wesentlich entspannter sein können, wenn ich mich einfach so akzeptiert hätte, wie ich bin, und meine Stärken zum Wohle aller eingesetzt hätte.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie mit diesem Buch schneller den Wert Ihrer Talente entdecken und Ihren Weg gehen. Ihren persönlichen Weg zu mehr Spaß, Erfolg und Zufriedenheit.
Ihre
Cordula Nussbaum
Produktinformation
- Herausgeber : Campus Verlag; 1. Edition (12. September 2011)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 286 Seiten
- ISBN-10 : 3593393581
- ISBN-13 : 978-3593393582
- Abmessungen : 14.4 x 2.5 x 21.6 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 258,536 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 798 in Selbstmanagement für Job & Karriere
- Nr. 1,221 in Karrierestrategien
- Nr. 2,116 in Aus- & Weiterbildung
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Cordula Nussbaum zählt zu den Top-Autor:innen im Thema Selbstmanagement, Zeitmanagement, Motivation und persönlicher Erfolg. 21 Bücher sind bislang von der lebhaften Münchnerin erschienen, sie wurden übersetzt in 8 Sprachen und aufgenommen ins Bord-Unterhaltungsprogramm von Lufthansa.
Ihren Podcast "Kreatives Zeitmanagement" hören Menschen rund um die Globus, ihren BLOG GlueXX-Factory.de lesen tausende Besucher:innen.
Cordula gilt als "Deutschlands bekannteste Organisations-Expertin" (WDR) und "Führende Zeitmanagerin" (RTL) und unterstützt Menschen weltweit als Trainerin, Speakerin und Coach.
FOKUS TV sagte, sie räume mit verstaubten Ansichten über Zeit- und Selbstmanagement auf.
Ein Magazin schrieb: „Cordula Nussbaum scheiterte am Zeitmanagement – da entwarf sie ein System für Kreative Köpfe.“
Auf ihrer Website Kreative-Chaoten.com findest Du zahlreiche Checklisten zum Gratis-Download, sowie die beliebten Selbst-Checks "Chaot oder Systematiker?", "Welcher Taktungstyp bist Du?" oder den "GlüXX-Typen-Check" mit Sofortauswertung und Sofort-Tipps für Deinen persönlichen Erfolg.
Vertiefe gerne die Impulse aus Cordulas Büchern und eBooks mit einem der praxis-geprüften Online-Trainings mit Live-Begleitung. Mehr Infos dazu: kreative-chaoten.com
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Das Buch gab mir einen tollen Einblick in die kreativen Chaoten, die bunten Vögel mit den Vielseitigkeiten ihrer bunten Federn und wie sie sie sinnvoll leben und dabei sogar erfolgreich sein können. Ich bin sehr dankbar dafür, dass Cordula Nussbaum dieses Buch geschrieben hat und dadurch Menschen, die anders bzw. quer denken können und nicht in das allgemeine Schema der Gesellschaft passen hiermit ein Gefühl vermitteln, dass sie sehr wertvolle Potenziale in sich tragen.
Mit Hilfe eines Tests gibt sie eine Grundlage für die Ermittlung der eigenen Stärkenausrichtung. Das Buch ist so aufgebaut, dass es die Facetten und Vielseitigkeiten der bunten Vögel darstellt, aber ebenso die Anteile, die hinderlich für den Erfolg sein können. Wie man seine vielen Talente sinnvoll im Berufsalltag nutzen kann zeigt sie im letzen Teil.
Meines Erachtens sind speziell Frauen bunte Vögel und kreative Chaoten. Gerade diese Vielseitigkeiten haben sie schon immer in sich gehabt, nur nicht getraut zu leben. Solche Menschen werden in diesen schnelllebigen Zeiten dringender denn je gebraucht. Dieses Buch macht diesen Menschen Mut, zu ihren Vielseitigkeiten zu stehen und zeigt ihnen Lösungswege auf, wie sie diese Seiten erfolgreich leben können.
Ich kann dieses Buch jedem wärmstens empfehlen, der sich immer schon unwohl mit Empfehlungen anderer fühlte, der in sich eine Menge Potenzial spürt, es aber irgendwie nicht traut, zu leben, wie auch jedem, der einfach mehr über Anders-Wege-Geher, Querdenker und innovative Menschen wissen wollen.
Ich war sehr erleichtert zu lesen, dass ich mit meiner eher chaotischen Art erstens nicht alleine bin und zweitens völlig normal. Und dass es für mich eben andere Wege und Lösungen gibt, durchs Leben zu gehen als uns das z. B. viele Organisations- und Selbstmanagemenseminare weißzumachen versuchen. Kreativ sein und es spontan, flexibel und vielseitig ausleben will noch nicht so recht zu den verbreiteten stromlinienförmigen Strukturen unserer Gesellschaft passen. NOCH nicht! Aber es ist das Salz in der Suppe, um Neues zu schaffen und sich weiterzuentwickeln.
Mir hat dieses Buch sehr dabei geholfen, mich selbst aber auch die Persönlichkeiten von Planern und Organisierern besser zu verstehen. Sehr locker-leicht geschrieben und absolut lesenswert.
Daraus resultierend ergibt sich ein netter Lesestoff, nach dem man die eine oder andere Situation erneut überdenkt und zukünftige bewußter wahrnimmt. An ein paar Stellen versucht die Autorin allerdings die Schwingen zu weit aufzumachen um auch alle Vögelchen einzufangen - die mindert nicht den Lesespass aber doch muss fliegt man etwas schneller über den Text.
gibt einem ein anderes Bild auf Menschen, Chaos, Kreativität,...
eröffnet einem die Möglichkeit sein Leben zu betrachten u leitet an für neue Wege im Leben, wenn man will.
Auf jeden Fall versteht man das Umfeld besser u kann milder mit anderen u sich selber sein.
Man freut sich auf sein kreativ chaotisches Leben...
Es ist sehr spannend - wollte es in wenigen Wochen lesen u erabeitet haben.
viel Spaß...
Sehr weiterzuempfehlen!
Daumen hoch!
...und immer wieder hineinschauen;-)
x x x x x