Kurzbeschreibung
Mädels sind doch unberechenbar
6 Jahre auf dem Weg vom Jungen zum Mann
Buch VIER: 1.Mai 1961 bis 6. August 1961
Begleiten Sie den jungen Mann Peter bei seiner Selbstfindung während der Zeit von 1959 bis 1965, von ersten zarten Begegnungen mit dem anderen Geschlecht bis zu seiner Hochzeit sowie bei seinen Gedanken zu seiner Zukunft und zum Weltgeschehen.
Die Eintragungen wurden nicht verändert. Sie sind in diesem Buch wahrheitsgemäß wiedergegeben.
In Buch VIER kommt er endlich mit dem von ihm favorisierten Mädchen zusammen. Es entwickelt sich langsam eine Geschichte und es ist nicht mehr nur von „Mädchenvergleichen“ die Rede. Peter findet seinen Platz. Er erzählt uns auch ausführlich von seiner vierwöchigen Ferienarbeit als Vermessungshelfer. Peter nimmt uns mit auf Klassenausflug in die Sächsische Schweiz nach Rathen sowie zu seinem Tanzstundenkurs.
Gleichzeitig spiegelt es auch historische und politische Begebenheiten wieder. Da er sehr gerne und viel ins Kino geht, werden Filme analysiert sowie die Musiktitel der damaligen Zeit beschrieben …
Vielleicht erkennen sich einige, der heute älteren Generation, darin wieder.
Ein Muss für alle, die in dieser Zeit ebenfalls ihre Jugend in Dresden verbrachten.
Historische Highlights:
Friedensfahrt
WOSTOCK II - bemannter Raumflug dder Sowjetunion
6 Jahre auf dem Weg vom Jungen zum Mann
Buch VIER: 1.Mai 1961 bis 6. August 1961
Begleiten Sie den jungen Mann Peter bei seiner Selbstfindung während der Zeit von 1959 bis 1965, von ersten zarten Begegnungen mit dem anderen Geschlecht bis zu seiner Hochzeit sowie bei seinen Gedanken zu seiner Zukunft und zum Weltgeschehen.
Die Eintragungen wurden nicht verändert. Sie sind in diesem Buch wahrheitsgemäß wiedergegeben.
In Buch VIER kommt er endlich mit dem von ihm favorisierten Mädchen zusammen. Es entwickelt sich langsam eine Geschichte und es ist nicht mehr nur von „Mädchenvergleichen“ die Rede. Peter findet seinen Platz. Er erzählt uns auch ausführlich von seiner vierwöchigen Ferienarbeit als Vermessungshelfer. Peter nimmt uns mit auf Klassenausflug in die Sächsische Schweiz nach Rathen sowie zu seinem Tanzstundenkurs.
Gleichzeitig spiegelt es auch historische und politische Begebenheiten wieder. Da er sehr gerne und viel ins Kino geht, werden Filme analysiert sowie die Musiktitel der damaligen Zeit beschrieben …
Vielleicht erkennen sich einige, der heute älteren Generation, darin wieder.
Ein Muss für alle, die in dieser Zeit ebenfalls ihre Jugend in Dresden verbrachten.
Historische Highlights:
Friedensfahrt
WOSTOCK II - bemannter Raumflug dder Sowjetunion