Kurzbeschreibung
Mädels sind doch unberechenbar - 6 Jahre auf dem Weg vom Jungen zum Mann
23. März 1962 bis 31. Dezember 1962
In Buch SECHS ist Peter noch immer mit seiner Sylvia zusammen. Ab und zu plagen ihn Zweifel, denn es gibt doch noch weitere interessante Mädchen. Er nimmt uns mit zu seinen Ferien- und schulischen Kartoffeleinsätzen. Er lässt uns teilhaben an seinen Gedanken zur damaligen DDR, zu Musik und Kinofilmen.
Auch Gedanken über seine Zukunft spielen immer wieder eine Rolle. Ob sich einiges davon erfüllt, wird in den folgenden Büchern bis Buch ZWÖLF zu lesen sein. Bleiben Sie gespannt!
Begleiten Sie den jungen Mann Peter bei seiner Selbstfindung während der Zeit von 1959 bis 1965, von ersten zarten Begegnungen mit dem anderen Geschlecht bis zu seiner Hochzeit sowie bei seinen Gedanken zu seiner Zukunft und zum Weltgeschehen.
Die Eintragungen wurden nicht verändert. Sie sind in diesem Buch wahrheitsgemäß wiedergegeben.
Vielleicht erkennen sich einige, der heute älteren Generation, darin wieder.
Ein Muss für alle, die in dieser Zeit ebenfalls ihre Jugend in Dresden verbrachten.
23. März 1962 bis 31. Dezember 1962
In Buch SECHS ist Peter noch immer mit seiner Sylvia zusammen. Ab und zu plagen ihn Zweifel, denn es gibt doch noch weitere interessante Mädchen. Er nimmt uns mit zu seinen Ferien- und schulischen Kartoffeleinsätzen. Er lässt uns teilhaben an seinen Gedanken zur damaligen DDR, zu Musik und Kinofilmen.
Auch Gedanken über seine Zukunft spielen immer wieder eine Rolle. Ob sich einiges davon erfüllt, wird in den folgenden Büchern bis Buch ZWÖLF zu lesen sein. Bleiben Sie gespannt!
Begleiten Sie den jungen Mann Peter bei seiner Selbstfindung während der Zeit von 1959 bis 1965, von ersten zarten Begegnungen mit dem anderen Geschlecht bis zu seiner Hochzeit sowie bei seinen Gedanken zu seiner Zukunft und zum Weltgeschehen.
Die Eintragungen wurden nicht verändert. Sie sind in diesem Buch wahrheitsgemäß wiedergegeben.
Vielleicht erkennen sich einige, der heute älteren Generation, darin wieder.
Ein Muss für alle, die in dieser Zeit ebenfalls ihre Jugend in Dresden verbrachten.