Der Kauf dieser Maschine war für uns eine sehr gute Entscheidung.
Warum haben wir uns für die Bosch MUM56S40 entschieden? Was ist uns bei einer Küchenmaschine wichtig?
* sie muss einfach in der Handhabung sein
* sie darf nicht zu groß sein weil sie immer auf der Arbeitsfläche steht
* sie muss halbwegs schick aussehen, weil sie eben immer im Sichtbereich steht (Geräte die in Kästen verstaut sind und erst mühsam heraus geräumt werden müssen, werden viel zu selten verwendet)
* sie muss Kraft genug haben um Teige aus 1kg Mehl zu kneten
* die Möglichkeit für einen Standmixaufsatz muss da sein
* der Preis muss vernünftig sein
* andere Kunden sollten möglichst wenig schlechte Erfahrungen damit gemacht haben :-)
All diese Punkte flossen in die Produktauswahl ein, wodurch letztendlich die Geräte zweier Hersteller übrig blieben (Bosch und Kenwood), denn die wirklich sehr guten Maschinen von KitchenAid sind rein aus finanzieller Sicht mehr als frech eingepreist.
Von Kenwood kam die Prospero 286 in Frage, da die Leistung und Ausstattung vergleichbar mit der Bosch ist und der Preis nur unwesentlich höher. Allerdings erhielt die Prospero 286 bereits teilweise vernichtende Rezensionen, vor allem wegen der eher billigen und kunststofflastigen Ausführung.
Also wurde es die Bosch MUM 56S40, die wir jetzt seit Oktober 2014 in Verwendung haben. Bislang kann ich folgendes sagen:
*****************
Zur Maschine:
*****************
+ modernes Design sieht sehr gefällig aus und fällt in der Küche kaum auf (obwohl sie direkt im Sichtfeld steht)
+ kinderleichte Bedienung
+ hochwertige Anmutung bei Maschine, Rührschüssel, Knethaken, Schlag- und Rührbesen
+ praktische Tasche zur Aufbewahrung der Messerscheiben und Rührwerkzeuge. Die Tasche wird in die Schüssel gelegt und ist damit auch immer gleich zur Hand, wenn man die Maschine benützt.
+ umfangreiches Zubehör mit Durchlaufschnitzler, Mixaufsatz, Zitruspresse und Fleischwolf
- Der Standmixeraufsatz ist aus Kunststoff. Zu diesem Preis ist ein Glasaufsatz scheinbar nicht machbar.
- die Zitruspresse ist nett, aber für uns eigentlich nicht sinnvoll, außer man presst große Mengen Orangen. Für eine Zitrone zwischendurch lohnt sich der Aufbau und die Reinigung nicht.
********************
Zur Verwendung:
********************
+ der kräftige Motor hat bereits Germ-Teig aus 1 kg Mehl, 4 Eiern, 150 g Zucker, 400 ml Milch geknetet. Die Schüssel war dabei zwar schon ziemlich voll, der Motor hat aber anstandslos gearbeitet. Dabei bewegte sich der Arm schon eher stark.
+ der Motor läuft beim Kneten dann auch so leise, dass unsere Gäste trotz offener Küche die laufende Küchenmaschine nicht bemerkten. Immerhin lief sie nur rund 3,5m vom Esstisch entfernt.
+ trotz der großen Teigmenge zeigte die Maschine selbst auch keine Schwächen. Natürlich bewegt sich der Arm der Küchenmaschine mit zunehmender Festigkeit des Teigs relativ stark, das ist durch das Planeten-Rührwerk aber nicht anders zu erwarten gewesen. Wer das nicht will muss wohl oder übel zur Voll-Metal-Version von KitcheAid greifen.
+ die Maschine ist einfach zu reinigen. Die Metall-Rühschüssel kann in den Geschirrspüler gegeben werden (das ist nicht bei allen so, da manche Schüsseln am Boden einen Kunststoffaufsatz als Rutschstopp haben).
+ das Zerkleinern von Gemüse geht flott und einfach. Das Schnittbild bei Gurkenscheiben ist ebenso perfekt wie bei Zucchini Stiften.
- das Aufsetzen des Durchlaufschnitzlers ist eine Fummelei. Bislang haben wir es nicht geschafft das Teil einfach auf die Küchenmaschine zu setzen. Ein bisschen herumprobieren ist immer dabei.
*******
Fazit:
*******
Alles in Allem war es eine sehr gute Entscheidung diese Küchenmaschine zu kaufen. Das Arbeiten damit ist sehr angenehm, die Reinigung geht leicht von der Hand, die Koch- und Backergebnisse sind sehr gut. Die Cinnamon Rolls wurden einfach perfekt.
Ich kann diese Maschine jedem ambitionierten Hobby-Koch empfehlen, denn hier stehen Preis und Leistung in einem sehr guten Verhältnis. Die Profis greifen dann sicher zu teureren Modellen.
Mittlerweile konnten wir bereits ordentlich mit der Maschine arbeiten und feststellen, dass die Bosch Küchenmaschine nicht nur optisch was her macht. Vor allem die beiden Christstollen für die Vorweihnachtszeit waren, wie bereits angesprochen, eine Prüfung für die Maschine.
Zwei Hefeteige, jeweils bestehend aus 1kg Mehl, zwei Eiern, 350ml Milch, 400g Butter, 100g Mandelsplittern, 200g Citronat und Orangat und 250g Rosinen, direkt nacheinander geknetet bereiteten der Küchenmaschine nicht einmal einen Hauch von Problemen. Und das obwohl das Einzelgewicht je Masse über zwei Kilogramm betrug. Nicht schlecht.
Die Teige wurden sehr homogen verknetet und die Stollen sind schön aufgegangen. So wie sie sein sollen. Die Weihnachtsstollen wurden perfekt geknetet und dadurch sehr flaumig.
Die Anschaffung der zusätzlichen Rührschüssel aus Kunststoff (aus Kostengründen wurde es nicht die aus Edelstahl) war übrigens eine sehr gute Entscheidung. So konnte ich beide Teige in jeweils einer Schüssel gehen lassen und musste nicht umlagern.
----------------------
Update 21.04.2014:
----------------------
Seit einem halben Jahr arbeiten wir nun regelmäßig mit der Bosch Küchenmaschine. Sie läuft und sieht aus wie am ersten Tag. Auch intensive Benützung konnte ihr bisher nichts anhaben. Anfangs benützten wir sie nur für "große Jobs", weil wir einfach noch im alten Schema waren. Das hat sich stark geändert. Mittlerweile ist die Zubehörtasche aus der Schüssel in einen Schrank gewandert und der Schneebesen immer eingesteckt. Auch zum Rühren von Kleinigkeiten wird jetzt die Küchenmaschine benützt.
----------------------
Update 5.10.2015:
----------------------
Auch beim Verarbeiten von über 10kg Hokaido Kürbisen zu Kürbiscremesuppe war die Maschine eine unschätzbare Hilfe. Früher schnitt ich die Kürbisse nach dem Entkernen zuerst in Scheiben und machte daraus kleine Würfel. So kann man die Suppe später besser mit dem Mixstab pürieren. Diesmal schnitt ich die Kürbisse nach dem Entkernen in jeweils vier bis fünf breite Streifen die ich im Food-Prozessor klein häckselte. Trotz der großen Menge muckte die Maschine kein einziges Mal auf. Und die Schnippselei war in kürzester Zeit erledigt.
Falls noch Fragen offen sind beantworte ich die gerne, einfach die Rezension kommentieren. Sollte die Rezension hilfreich gewesen sein, dann freue ich mich über ein positives Feedback.