Nach welchen Kriterien wählt man Grünpflanzen aus?
Zimmerpflanzen werden je nach Größe und Standort ausgewählt. So ziert eine Birkenfeige, auch bekannt als Ficus, die leere Ecke im Wohnzimmer, wo er selbstverständlich größer werden darf als eine Zimmerpflanze auf der Fensterbank. Topfpflanzen sind wegen ihrer herrlichen Blütenpracht auf der Fensterbank ein Blickfang. Und dann gibt es da natürlich noch die Yucca-Palme, die abhängig von ihrer Größe entweder auf den Tisch gestellt werden kann oder vom Boden aus bis zur Decke wächst. Zimmerpflanzen lassen Ihre Wohnung lebendiger erscheinen.
Zwei weitere Kriterien, die bei der Wahl der Zimmerpflanze zu berücksichtigen wären, sind ob man genügend Zeit für die regelmäßige Pflege aufbringen kann und ob Haustiere in der Wohnung leben. Gerade Katzen knabbern gerne mal am Grünzeug, daher ist darauf zu achten, dass die Pflanzen für Tiere nicht giftig sind. Bezüglich der Pflege sollte man wissen, wie oft die Zimmerpflanze gegossen werden muss. Wenn Sie die ganze Woche nicht zu Hause sind, wird schnell ein Trockengesteck daraus.
Bevor Sie Pflanzen für Ihren Garten kaufen, sollten Sie sich Gedanken über den Standort machen. Einige Grünpflanzen, beispielsweise Rosen, mögen viel Sonne. Bei zu wenig Sonneneinstrahlung werden sie schnell in ihrem Wachstum beeinträchtigt. Dagegen mag der Rhododendron keine direkte Sonne und bevorzugt während der Mittagszeit Halbschatten.