Neu:
20,00€20,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Donnerstag, 1. Jun.
Nur noch 19 auf Lager (mehr ist unterwegs)
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 5,77 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
89 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Biologie der Angst. Wie aus Streß Gefühle werden (Sammlung Vandenhoeck) Taschenbuch – 15. Februar 2018
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
18,00 € Lies mit kostenfreier App - Taschenbuch
20,00 €
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Gerald Hüther führt die neuesten Erkenntnisse über die biologische Funktion der Stressreaktionen im Gehirn zu überraschenden Einsichten über die Herausbildung emotionaler Grundmuster wie Vertrauen, Glaube, Liebe, Abhängigkeit, Hass und Aggression. Die neuronalen Verschaltungsmuster, die der Mensch in der frühkindlichen Entwicklung erlernt und in seinem Hirn gleichsam gebahnt hat, schaffen sein Verlangen, geliebt und anerkannt zu werden, und befähigen ihn erst dazu, etwas anderes als sich selbst lieben zu können.
Die Psychologie und die Tiefenpsychologie haben aus eigenen Beobachtungen Theoriegebäude aufgetürmt und damit diagnostiziert und therapiert. Dieses Buch gibt ihnen eine neurologische Untermauerung. Es ist geschrieben in einer leicht lesbaren Sprache, es erklärt in eingängigen Beispielen, weil es über Fachgrenzen hinweg verstanden werden will. Es gibt jedem, Fachleuten wie Laien, einen neuen Horizont im Verständnis menschlicher Entwicklung. Hochkompliziertes wird sinnfällig, Vages wird konkret und Naturwissenschaft versöhnt sich mit unseren alten Vorstellungen von der Seele.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe130 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberVandenhoeck & Ruprecht
- Erscheinungstermin15. Februar 2018
- Abmessungen12.7 x 0.64 x 20.96 cm
- ISBN-103525014392
- ISBN-13978-3525014394
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum. Er ist Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. www.gerald-huether.de - www.akademiefuerpotentialentfaltung.org
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Vandenhoeck & Ruprecht; 13. Edition (15. Februar 2018)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 130 Seiten
- ISBN-10 : 3525014392
- ISBN-13 : 978-3525014394
- Abmessungen : 12.7 x 0.64 x 20.96 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 28,896 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 37 in Neurobiologie (Bücher)
- Nr. 46 in Biologie allgemein (Bücher)
- Nr. 68 in Neuropsychologie (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Prof. Dr. Gerald Hüther zählt zu den renommiertesten Hirnforschern Deutschlands. Er wurde 1951 in Gotha geboren, hat in Leipzig studiert und in Jena promoviert, bevor er zum Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin in Göttingen wechselte. Gerald Hüther interessiert sich vorwiegend für die frühen Erfahrungen im menschlichen Leben und deren Einfluss auf die Hirnentwicklung, wozu vor allem emotionale Reaktionen wie Angst und Stress gehören. Seine Erkenntnisse veröffentlicht Hüther nicht nur für die Fachwelt, sondern auch in - auch für Laien - gut zugänglichen Sachbüchern.
Mehr über Gerald Hüther erfahren Sie unter www.gerald-huether.de
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Was mich dagegen nicht ganz glücklich macht, ist die starke Fokussierung auf eine Art Krisen-Modell. Ich denke, die totale Krise ist zwar zuweilen das letzte, was geht, aber bei Weitem nicht die einzige Form der erfolgreichen Umorganisation des Nervensystems. Ich denke zwar nicht, dass Gerald Hüther dieses Krisen-Modell als allein selig machend ansieht. Dagegen sprechen zum Teil seine anderen Veröffentlichungen und Äußerungen. Aber es kommt hier doch ein wenig so rüber, als gäbe es kaum eine Alternative.
Anmerkung am Rande:
Wer mehr über die Neurophysiologie von Stress und Gefühlen wissen will, über Emotionen als Körperreaktion, Gefühle als bewusste Wahrnehmung, ist bei Joachim Bauer und Antonio Damasio besonders gut aufgehoben. Bei Damasio empfiehlt sich besonders 'Ich fühle, also bin ich'.
Insgesamt gibt es in den Neurowissenschaften einige interessante Autoren zu entdecken. Zwei Geheimtipps, auf die man sonst nicht so leicht stößt, sind Merlin Donald (Triumph des Bewusstseins) und Linke 'Das Gehirn'.
Ein immer noch empfehlenswerter Klassiker ist Alexander Luria. Und der große Kurt Goldstein. Wenn Sie unter meinen Rezensionen nachschauen, finden Sie nicht nur, aber auch weitere interessante Autoren aus den Neurowissenschaften, den Bereichen frühkindliche Entwicklung, Anthropologie, Primatenforschung etc.
Neuropsychologie und Neuropsychologie sind spannende Themen. Sie sind nützlich, um vieles in unserem Alltag besser zu verstehen. Ob es sich um Lernen handelt, Entwicklung oder Bewegung. Und es ist nützlich, etliche unterschiedliche Autoren zu konsultieren. Denn jeder hat seinen eigenen Schwerpunkt. Aus der Vielzahl der Stimmen ergibt sich dann allmählich ein generelles Verständnis, das im Alltag wirklich weiter hilft.
Meine persönliche Einstiegsdroge war Oliver Sacks. Leider wusste ich damals noch nicht, wie man weitere Autoren findet. Heute ist das viel leichter - und es lohnt sich!
Der eine oder andere kommt damit gut klar, manche wiederum nicht.
Aber woher kommen diese Zustände.
Klar hört man vieles und nimm dies als Gegeben hin.
Dieses Buch versucht auf Basis von verständlichen Beispielen dies zu erklären.
Was man dann nur noch tun muss, mit kleinen Schritten an seinen Ängsten und Situationen der Stressbewältigung zu arbeiten.
Ich fand das Buch wirklich wundervoll, überraschend und anregend. So manche althergebrachten Denkweisen haben sich Dank dieser Lektüre verabschieden können. Für meine Begriffe wurde alles auch wirklich für Laien verständlich erklärt.
Es hat mir auch in vielen Ebenen weitergeholfen und mir eine völlig andere Sichtweise auf "Angst" oder "Stress" gegeben und was sich dabei alles in unseren Hirnen abspielt.
Und es ist ausgesprochen positiv! Unser Gehirn bleibt bis ins hohe Alter lernfähig. Was will man mehr? Tun muss man es natürlich selber.^^
Gerald Hüther bringt dem Leser die Vorgänge der Angst und deren Funktionen näher, sodass dieser hieraus nicht nur mehr Verständnis darüber erlangt, sondern auch durch die Erkenntnis der Selbigen diese besser beherrschen kann.
Ich kann dieses sehr interessante Buch nur wärmstens empfehlen und denke, dieses wäre besonders für Menschen mit Ängsten geeignet.
Die Seiten mit medizinischen Feinheiten in "Fachchinesisch" waren wohl eher für Mediziner. Der größte Teil ist jedoch gut verständlich. Als Coach und Trainer habe ich einige wertvolle Hinweise in dem Buch gefunden, die auch dabei helfen die Achtsamkeit mit uns anzuregen.
Körper, Geist und Seele stellen ein komplexes Funktiongebilde dar und Verständnis davon ist wichtig für unserer GESUNDERHALTUNG. Gerade in Zeiten, in denen immer wieder darauf hingewiesen Wird, wie schädlich sich Stress, Ärger und Lösungslosigkeit auf uns auswirken eine gute und wichtige Lektüre.
Kaufen und lesen!