
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Die Belsener Kapelle: Eine archäoastronomische, ikonographische und metrologische Annäherung Gebundene Ausgabe – 1. Mai 2014
Erweitere deinen Einkauf
- LesealterAb 12 Jahren
- Seitenzahl der Print-Ausgabe104 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberMedien-Technik-Druck
- Erscheinungstermin1. Mai 2014
- ISBN-103941500163
- ISBN-13978-3941500167
Produktinformation
- Herausgeber : Medien-Technik-Druck; 1. Edition (1. Mai 2014)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 104 Seiten
- ISBN-10 : 3941500163
- ISBN-13 : 978-3941500167
- Lesealter : Ab 12 Jahren
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertung aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Der akribischen Forschungsarbeit des Autors ist es zu verdanken, dass am Beispiel der Belsener Kapelle die kulturhistorische wie architektonische Komplexität eines religiösen Bauwerkes transparent wird. Der Wert dieser Arbeit liegt auch darin, auf den Stellenwert der archäastronomischen, ikonographischen, metrologischen Analyse in Verbindung mit dem historischen Umfeld aufmerksam zu machen.
Bewusst geht der Autor nicht auf alle Fragen bzw. Rätsel ein, sondern konzentriert sich auf seine persönliche Sicht. So liegt die Frage im Raum, bleibt jedoch letztlich unbeantwortet, warum eine christliche Kirche einen so bemerkenswerten Bezug zu astronomischen Aspekten aufweist? Ein Thema, das alles andere als Teil des christlichen Glaubens prägend in Erscheinung tritt. Warum dokumentiert ein kirchliches Gebäude ein Wissen, das die Kirche selbst über Generationen verachtet hat?
Keine Frage, diese vorbildliche Forschungsarbeit wäre eine ideale Grundlage, um solche oder vergleichbare Fragen aufzunehmen und kritisch zu hinterfragen. Der Autor hat uns eine Tür geöffnet, doch den daraus führenden Weg müssen wir selber erkunden.