Neu:
14,99€14,99€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Donnerstag, 1. Jun.
Nur noch 5 auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 9,17 €

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Brot backen: The New York Hot Bread Kitchen Project. 130 internationale Brotrezepte aus 15 Ländern. Von süßem Brot bis zu Sauerteigbrot.: 50 Frauen. ... 20 Frauen. 15 Nationen. 130 Rezepte Gebundene Ausgabe – 27. Mai 2019
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
7,99 € Lies mit kostenfreier App - Gebundenes Buch
14,99 €
Kaufoptionen und Plus-Produkte
"Ich lege dieses Buch allen ans Herz. Es erzählt die Geschichte der HOT BREAD KITCHEN sowie der großartigen Menschen hinter diesem sozialen Projekt und liefert außerdem viele tolle, praxistaugliche Brotrezepte." Yotam Ottolenghi
- Seitenzahl der Print-Ausgabe304 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberChristian
- Erscheinungstermin27. Mai 2019
- Abmessungen19.5 x 3.2 x 24.5 cm
- ISBN-103959612745
- ISBN-13978-3959612746
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Produktbeschreibung des Verlags

Brot aus aller Welt!
Auf den ersten Blick sieht die Hot Bread Kitchen wie jede andere Bäckerei aus. Hinter den Challah-Hefezöpfen und Mehrkorn-Brotlaiben steht jedoch eine kraftvolle Mission. Die Hot Bread Kitchen ist ein soziales Unternehmen, das Frauen ethnischer Minderheiten mit niedrigem Einkommen Bildung ermöglicht, die lebensverändernd sein kann.
|
|
|
|
---|---|---|---|
Nan-e qandiNan-e qandi ist mit Butter, Milch und ein wenig Honig ein reichhaltiges Brot aus dem Iran, das süchtig macht. Der Teig benötigt eine lange Gärungszeit – es ist der erste, den wir morgens kneten, und der letzte, den wir abends backen. Servieren Sie Nan-e qandi zum Tee oder Kaffee oder machen Sie ein super Sandwich mit gegrilltem Käse oder Muffuletta daraus. Wer hätte gedacht, dass dieses Brot so vielfältig einsetzbar ist? |
Tinga tostadasTostadas de tinga sind klassisches mexikanisches Streetfood mit Hühnchen in Sauce. Weil die knusprige Tostada (frittrierte Tortilla) sofort zerbricht, wenn man hineinbeißt, sieht man in ganz Mexiko nach vorne gebeugte Menschen neben Tostada-Ständen stehen, die auf diese Weise zu verhindern versuchen, dass ihre T-Shirts von herunterfallenden Stücken des köstlichen Pulled Chicken fleckig werden. Tostadas kann man gut als Vorspeise essen, als kleinen Snack zwischendurch oder als leichtes Mittagessen. |
Tibetische MomosIn den Anfängen der Hot Bread Kitchen war es Tashi, eine Bäckerin aus Tibet, die unsere Tortillas revolutionierte. Als wir mit der Tortillaproduktion begannen, formten wir die Masa noch von Hand und wogen den Teig, um sicherzugehen, dass alle Teigstücke dieselbe Größe hatten. Tashi formte die Masa in eine lange Teigschlange und teilte den Teig dann schnell und präzise in gleichmäßige Stücke. Sie ersparte uns damit einige Stunden an Arbeit. |
Rosinen-ChallahUnser Rosinen-Challah besteht aus dem Teig für das traditionelle Challah, ist jedoch mit Rosinen bespickt und nicht wie ein Zopf, sondern wie ein Turban geformt. Das meiste dieses glücklich machenden Brotes verkaufen wir während Rosch Haschanah und Jom Kippur (die heiligsten jüdischen Feiertage), wenn man traditionell rundes Challah isst. Wir backen es jedoch das ganze Jahr über, weil es so beliebt ist. |

Schoko-Kirsch-Brötchen
Wir haben dieses köstliche Brot für den Valentinstag entwickelt, um die Februarverkäufe neu zu beleben. Die Kombination aus dem herben Sauerteig, reichhaltiger dunkler Schokolade und süßen Kirschen verleiht diesen Brötchen einen festen Platz zwischen Brunch, Nachspeise und Käseteller.
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Christian; 1. Edition (27. Mai 2019)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 304 Seiten
- ISBN-10 : 3959612745
- ISBN-13 : 978-3959612746
- Abmessungen : 19.5 x 3.2 x 24.5 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 722,577 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 2,560 in Backen Allgemeines (Bücher)
- Nr. 6,724 in Kochen nach Ländern (Bücher)
- Nr. 8,415 in Kochen nach Art der Zubereitung (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Richtigerweise müsste das Buch angesichts der Vorstellung, die der gemeine Mitteleuropäer von "Bread" hat, und wir reden hier nun einmal über die deutsche Fassung des Werkes, "The New York Hot BAKERY Project" heißen. Denn in dem Buch geht es nicht (nur) um das, was wir in Europa unter Brot verstehen, sondern um das, was man im melting pot New York unter "Bread" fasst. Das fällt weit auseinander. Tatsächlich beschäftigt sich das Buch noch nicht einmal auf der Hälfte der Seiten mit Brot in unserem Sinne. Indische, persische oder afrikanische Fladenbrote, Tortillas u.ä. sind bei globaler Betrachtung natürlich in einem weiten Sinne auch Brot, aber ehrlich: Wenn ich wissen will, wie man solche Brote zubereitet, greife ich lieber zu einem Kochbuch der jeweiligen Landesküche.
Selbst der von mir erwartete Kernbereich enttäuscht. Letztlich basieren fast alle Brote des vierten und fünften Kapitels auf demselben Hefevorteig aus Trockenhefe, zum Teil wird sogar nur mit Backpulver gearbeitet. Französischer Batard und italienisches Ciabatta werden aus dem selben Teig hergestellt und unterscheiden sich nur durch die Formgebung und den Backprozess. Ein "aromatisches Sauerteigbrot", wie es in der Kurzbeschreibung des Verlages angeführt wird, sucht man im Buch vergebens, jedenfalls in dem Sinne, den der Begriff Sauerteigbrot in Europa hat. Erklärbar ist dies wohl nur damit, dass Lektorat und/oder Übersetzung in ihrem Unwissen die Brote des zweiten Rezeptkapitels allein auf Grund des Untertitels "Gesäuerte Fladenbrote" fälschlicher Weise für Sauerteigbrote gehalten haben.
Fazit: Wer als ambitionierter "Brot"-bäcker neuen Input sucht, wird ihn hier nicht finden.
Wenn ihr allerdings jetzt hofft ich werde euch mehr hierüber verraten, dann muss ich euch enttäuschen, das müsst ihr alleine herausfinden.
Die beiden bekannten Journalistinnen Jassamyn Waldman Rodriguez und Julia Turshen, stellen uns in ihrem Buch das Projekt Hot Bread Kitchen vor, das Einwanderinnen aus vielen Nationen ausbildet damit sie später als Frauen, und hier liegt nun mal der Fokus und die Intention des Projektes, in Führungspositionen in der Food Industrie oder aber mit eigenem Geschäft erfolgreich sein können. Genau diese Einwanderinnen sind es aber auch, die die Rezepte mit bringen/ brachten. So entstand mit der Zeit eine Brotvielfallt, die ich mir hier in deutschen Bäckereien auch wünschen würde. Vielseitig, schmackhaft, multikulturell. Eine Bereicherung für jeden und für den Gaumen.
In East Harlem wird mit einer Leidenschaft und Vielfalt gebacken , das es eine Freude ist sich die Bilder einfach anzusehen die dieses Buch für uns bereit hält.
Ja, es ist ein Backbuch mit vielen ganz wunderbaren Brot-Rezepten, eine wahre Schwatzkiste an Rezepten aber die Seele des Buches ist das Projekt, sind die Menschen und ihre Geschichten, die tagtäglich mit so viel Hingabe hier backen. Sie ein wenig begleiten zu dürfen, sie kennen zu lernen, das macht dieses Buch so besonders. Und sie schenken uns nicht nur einen Einblick in ihr Leben und die Brotbacktradition sondern auch noch wunderbare traditionelle Gerichte ( mit Rezepten) zu denen das Brot gereicht wird.
Darüber hinaus gibt es ganz viel Einblicke, wie z.B. Business Tipps oder die Vereinbarung von Elternschaft und Geschäftsalltag, die wir in einem Back-Buch nicht erwarten würden.
Es ist ein sehr, sehr inspirierendes, vielseitiges Buch. So vielseitig und gefüllt, dass man nicht glauben kann, dass es hier nur 304 Seiten für Bedarf. Doch es geht, und das ist der einzige Kritikpunkt, den ich an dieses tolle Buch habe, es geht weil die Schrifttype sehr klein gewählt wurde, was ich etwas schade finde weil es auf Grund der Textmenge in Kombination mit der kleinen Schrift für mich persönlich ( nicht jeder hat meine schlechten Augen) etwas mühsam war zu lesen.
Nun aber zum Inhalt.
Nach einer wunderbaren, ausführlichen Einführung in dem uns die Geschichte des Hot Bread Kitchen Projektes vorgestellt wird, gibt es erst einmal Brotbacktipps und Informationen zum Zubehör und den Zutaten. Hier wird auf Backformen, Messer, Pizza Stein und Küchenwaage genauso eingegangen wie auf die unterschiedlichen Mehlsorten und ihre Eigenschaften genauso eingegangen wie auf die richtige Größe an Eiern und auch, dass man darauf achten sollte wo man einkauft. Lokale Produkte nutzen ist hier eine wichtige Botschaft.
Im Bereich der Brot-Back- Rezepte dann ist das Buch klar gegliedert
"Ursprüngliche Brote" - ungesäuerte Fladenbrote machen den Anfang, da gerade sie tagtäglich auf dem Speiseplan vieler Millionen Menschen weltweit stehen. Und auch wenn es eine einfache Art zu backen zu sein scheint muss man auch hier erst einmal wissen wie es richtig geht und was es zu beachten gibt, denn gerade in unserer High Teck Welt ist das Ursprüngliche oft nicht mehr an Wissen da. Diese alte Form des Brotes wird hier modern variiert. z.B. gefüllt mit Grünkohl-Zwiebel-Cheddar.
"Leicht erhöht" -gesäuerte Fladenbrote z.B. Nan E Barbari auch mit einer Pizza Variante, Naan pur oder mit Knoblauch oder eine Oliven-Öl Foccacia.
"Masa y Mas - Tortillas & Co", Gorditas Tacos & Co mit dazu passenden Füllungen
"Dunkle, knusprige Brotlaibe- luftige Brote und Brötchen"
mit Rusticales Batard, Cemita Brötchen, Olivenbrot, Ciabatta oder aber auch verschiedenen Roggenbroten mit und ohne Körnern
"Challah und mehr - angerichtete Brote und Brötchen"
traditionellen Challah, dem Challah Zopf über ein Rosinen Challah bis hin zu Hamburger- und Hotdog Brötchen oder in der süßen Variante Schoko oder Vanille-Conchas
"Gefüllte Teige - aus aller Welt"
Hier finden wir Rezepte für Kreplach - gefüllte kleine Teigtaschen, Kartoffel -Knish, albanische Käsedreiecke, Tibetische Momos, Sumach-Spinat-Pasteten oder auch Empanadas.
"Kurz und süß - Schnelle Brote und Feiertagsbrote"
mit dem typisch irischem Soda Brot, der Torta-einem dominikanischem Maisbrot, einem Bananenbrot oder auch Grossmutters Nussrolle oder einem Stollenrezept.
"Resteverwertung - was tun mit übrig gebliebenen Broten?"
mit dem French Toast, einem Brotpudding, oder Panzella
Vom indischen Naan- Brot über Tortillas, knusprige Brote bis hin zu amerikanischen Hotdog-Brötchen und süßen Stollen ist hier alles dabei. Einfach gigantisch.
Und zum Schluss gibt es noch Bezugsquellen, die alle für den deutschen Leser zusammengestellt wurden
und ein ausführliches Register.
Ein fantastisches Buch, tolle Menschen, wundervolle Brot-Back-Rezepte, spannende landestypische Gerichte/ Rezepte , fantastisch erklärt, übersichtlich strukturiert, wundervolle Fotos. Ein Buch, das jeder, der mit Leidenschaft Brot backt oder damit anfangen möchte sein Eigen nennen sollte.
Dieses Buch, das im Christian Verlag erschienen ist, stellt eine besondere Reise um die Welt dar: 20 Frauen aus 15 Nationen stellen 130 Rezepte vor. Für alle, die Brot lieben, eine Bereicherung. Eine Vielfalt wird hier vorgestellt, die ich sehr beeindruckend finde. Nicht nur Ursprüngliches, auch Exotisches, nicht nur Herzhaftes, auch Süßes, Gefülltes, Dunkles, Helles, …
In der Einleitung erfährt man einiges über das Hot-Bread-Kitchen-Project, wie es entstand und sich entwickelte, welche Beweggründe dahinter standen und einiges mehr. Im Anschluss daran erhält man einige Brotbacktipps, erfährt praktisches über Zubehör und Zutaten, bevor man in die Rezeptwelt eintauchen darf. Aber auch bei den einzelnen Rezepten liest man immer wieder über Tipps oder es wird in Schritt-für-Schritt-Anleitungen so manches erklärt. Also, das Buch ist nicht nur für Fortgeschrittene geeignet, auch Anfänger kommen auf ihre Kosten.
Die Rezepte sind in einzelnen Gruppen zusammengefasst: Ungesäuerte Fladenbrote, gesäuerte Fladenbrote, Tortillas, luftige Brote und Brötchen, angereicherte Brote und Brötchen, gefüllte Teige aus aller Welt, schnelle Brote und Feiertagsbrote.
Man findet darin Rezepte, wie beispielsweise Gorditas, Focaccia, Naan, chilenische Empanadas, Baguette, Toastbrot, und vieles mehr. Ergänzt durch Aufstriche, Salate oder ähnliches, die das Erlebnis „Brot“ ergänzen.
Ein tolles Buch, das sich sehr umfassend dem Brot und Gebäck widmet. 5 Sterne