Das Öl hat eine transparente Farbe und riecht sehr intensiv frisch harzig. Meinen Mann erinnert der Duft an Erdöl.
Es ist ein 100% reines ätherisches Teebaumöl, keinesfalls mit einem Duftöl zu verwechseln. Duftöle sind synthetisch hergestellt und haben keine Wirkung auf den Körper oder die Gesundheit. Sie duften nur mehr oder weniger gut.
Das Teebaumöl ist bekannt für seine antibakterielle und antimykotische Wirkung. Deshalb hilft es sowohl bei bei Grippe gegen krankmachende Bakterien, bei Warzen und Pilzinfektionen gegen Pilze, aber auch für die Reinigung von Gegenständen wirkt es antimiykotisch/gegen Pilzsporen.
Meine Erfahrung mit dem Teebaumöl:
Wirkung auf die Psyche:
Teebaumöl soll ebenso wie die meisten ätherischen Öle auf die Psyche wirken. Er wirkt allgemein stärkend, wirkt bei Ängsten unterstützend und soll das Selbstvertrauen stärken. (bei Tiere jedoch soll man es nicht anwenden da es sehr intensiv riecht) Ich selbst verreibe 1 Tropfen des puren Öls in meinen Handflächen und im Nacken. Es brennt bei mir überhaupt nicht auf der Haut, es wird nur ganz leicht warm. Mit diesem Duft umhüllt fühle ich mich gleich besser.
Schuppen, Haarausfall und juckende Kopfhaut:
Auch in der Haarpflege kommt es bei Schuppen und Haarausfall zum Einsatz.
Ich selbst hatte seit Jahren lästige Schuppen und juckende Kopfhaut. An einer Stelle sind die Schuppen und das Jucken besonders hartnäckig gewesen. Zwar dort wo ich eine Narbe am Kopf habe wo ich einmal genäht wurde. Offenbar ist dort die Talgproduktion durch den OP Eingriff gestört, denn an anderen Stellen bemerke ich sonst nie Schuppen. Und seit einem halben Jahr litt ich unter vermehrtem Haarausfall. (ich hatte viel Stress...)
Seit über 3 Wochen wasche ich mir 2 Mal die Woche die Haare folgender Maßen und habe dadurch eine Besserung erfahren:
• Mit einer kleine Portion Shampoo erfolgt die Vorwäsche. Das spüle ich dann aus und als
• 2 Waschgang mische ich einen weitere Portion Shampoo mit 5 Tropfen Teebaumöl direkt in der Hand und wasche mir die Haare damit.
• Auf die Augen aufpassen, bzw. Gesicht und Schleimhäute allgemein.
• Danach kommt bei mir noch ein Haarbalsam in die Spitzen.
Ich muss sagen meine Kopfhaut juckt selbst nach 3 Tagen fast gar nicht mehr und die Schuppen sind nach dieser Zeit ebenfalls kaum noch da. Bzgl. dem Haarausfall finde ich auch das mir nun deutlich weniger Haare ausgehen als zuvor.
Nach dieser Haarwäsche riechen die Haare auch super frisch. Aber mir kommt vor das meine Haare nun rascher nachfetten. Ich hoffe dies ist nur Anfangs so und legt sich dann.
Ich habe den Eindruck das nach 3 wöchiger regelmäßiger Haarwäsche mit dem Teebaumöl schon weniger Haare beim Haare waschen verliere. Trotzdem sei hier gesagt, das Haarausfall lt. der TCM (trad. chin. Medizin) mit den Nieren zusammen hängt. Um die Energie der Nieren wieder zu stabilisieren gehört die entsprechend aufbauende Ernährung dazu. Das geht nicht von heute auf morgen.
Bei Pickel:
Bei Hautunreinheiten kann man es ebenfalls anwenden.
Ich gebe mir einen Tropfen Teebaumöl direkt in die Handfläche und tupfe das Öl dann auf die betreffende Stelle. Das Öl wirkt entzündungshemmend und wirkt bei Pickel auch sehr gut. Sie verschwinden damit rasch.
Wer das Öl nicht pur auf die Haut geben möchte kann es mit einem beliebigen Öl das zur Hautpflege geeignet ist verdünnen.
In ein Fläschchen mit Pipette gibt man hierfür
ca. 4ml Mandelöl mit 5 Tropfen Teebaumöl.
Dieses tropft man sich dann in die gewaschene Handfläche und dann direkt nach der Gesichtsreinigung auf die betreffende Stelle.
Bei Grippe:
Zum inhalieren kann man es in heißes Wasser geben. Dabei die Augen schließen, denn das Öl ist sehr stark. Ich habe eine Freundin die nimmt einen Tropfen des Teebaumöls sogar direkt auf die Zunge. Sie sagt es sei zwar extrem, aber es helfe ihr jedes Mal sehr rasch.
Bei uns in Europa ist die innerliche Anwendung der 100% reinen ätherischen Öle nicht vorgesehen. Dieser Trend jedoch kommt aus den USA so langsam aber auch zu uns, und auch bei uns zum Einsatz.
Bei Insektenstichen und Insekten allgemein:
Nach Insektenstichen 1 Tropfen direkt auf die Haut auftragen, auch im kalt vernebelten Duftdispenser vertreibt er Mücken. Wir hatten anfangs November sehr viele kleine Mücken die sich bei den frisch eingepflanzten Zimmerpflanzen herumtummelten.
Seit ich regelmäßig (täglich) den Duftdispenser mit 3 Tropfen Teebaumöl versetze und laufen lasse, sind sie weg.
Zur Mundhygiene, bei Zahnfleischentzündung und Mundgeruch:
In der Vergangenheit hatte ich ein Teebaumöl das ich ebenfalls für die Mundhygiene verwendete. Davon wurde mir aber jedes Mal kotz übel. Bei diesem Öl von Baders jedoch habe ich eine sehr hohe Verträglichkeit bemerkt. Keine Übelkeit oder sonstiges - nur frischer Atem.
Gegen Mundgeruch und Zahnfleischentzündung 1 Tropfen in 200ml Wasser und damit gurgeln.
Zum Reinigen von Fliesen:
Da es fungizid wirkt kann man es auch bei Schimmelbildung an Fiesen usw. mit Wasser verdünnt aufsprühen. Auf 250ml 20 Tropfen Öl.
Bei meiner über 80 jährigen Schwiegermutter war im Bad bei den Fliesenfugen eine Menge schwarzer Schimmel. Diesen habe ich zuerst mit gewöhnlichem Haushaltsreiniger und einer Bürste entfernt und erst trocknen lassen. Danach habe ich die Teebaum-Wasser-Mischung in einem Zerstäuber aufgesprüht.
Es ist nun schon 2 Wochen her, bis jetzt habe ich keinen neuen Schimmel entdeckt. Bei Bedarf wiederhole ich den ganzen Vorgang noch einmal.
Ich finde das Teebaumöl ist hier eine tolle Alternative zu chemischen bzw. künstlich hergestellten Schimmel Entferner. Auch riecht es deutlich besser und ich muss keine Angst um meine Lungen dabei haben.
Ich bedanke mich herzlich bei Ihnen das sie meine doch sehr lange Rezension bis zum Schluss gelesen haben.
Ich berichte hier über die Vor- bzw. Nachteile die ich im Laufe meines Tests bemerkt habe und ich hoffe Ihnen damit bei Ihrer Entscheidung geholfen zu haben.
Dies stell meine eigene Meinung dar und ersetzt keinen Arztbesuch, Bspw. bei ihrem Hautarzt.