Neu:
7,99€7,99€
& KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Dienstag, 31. Jan.
Auf Lager.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Inhalt sichtbar. Lieferung oft nur in Originalverpackung, um Verpackungsmaterial zu sparen. Zum Ändern der Option, wählen Sie an der Kasse „Versand in Amazon Verpackung“.
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
2,37€2,37€
Lieferung für 3,00 €
:
2. - 4. Feb.
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,00 € Versandkosten
98 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,70 € Versandkosten
94 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
97 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Avatar - Aufbruch nach Pandora
Standard Version
Weitere Informationen
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Weitere Versionen auf Blu-ray | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Blu-ray
23. April 2010 "Bitte wiederholen" | Limited Edition | 2 | 49,95 € | 3,70 € |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Erweitere deinen Einkauf
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Ex-Marine Jake Sully (Sam Worthington) nimmt auf dem Planeten Pandora an einem Experiment unter Leitung der Wissenschaftlerin Dr. Grace Augustine (Sigourney Weaver) teil. Als er sich im genetisch manipulierten Körper der Ureinwohner in die schöne Neytiri (Zoë Saldana) verliebt, gerät er zwischen die Fronten eines skrupellosen Konzerns und dem naturverbundenen Volk der Na’vi. Jake muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht – in einem ungleichen Kampf, in dem es um das Schicksal einer einzigartigen Welt
geht ...
Amazon.de
In Avatar – Aufbruch nach Pandora verwirklicht James Cameron (Terminator, Titanic) einen lang gehegten Traum. Gigantomanisches Öko-Science-Fiction Märchen in bahnbrechender Animationstechnik – ein beeindruckendes visuelles Erlebnis.
James Cameron hat mit Avatar – Aufbruch nach Pandora den selbstformulierten Anspruch Filmgeschichte zu schreiben. Das ist ihm bereits vor dem Kinostart gelungen. Avatar – Aufbruch nach Pandora ist der bis dato teuerste Film aller Zeiten geworden - satte 250 Millionen Dollar Produktionskosten. Wichtiger für den Zuschauer: man sieht jeden Cent auf der Leinwand, respektive dem vorzugsweise Blu-Ray fähigen Grossbildplasmafernseher.
Die Handlung spielt im Jahr 2154. Die Erde ist durch endlosen Raubbau ökologisch am Ende. Die Ausbeutung hat sich auf fremde Welten verlagert. Auf dem sechs Millionen Lichtjahre entfernten Mond Pandora hat man massive Vorkommen eines besonders wertvollen Rohstoffes entdeckt. Doch Pandora ist bewohnt. Die in ihrer spirituellen Verbundenheit an uns vertraute Ureinwohner erinnernden Na´vi leben dort im Einklang mit der unberührten Natur. Ein gross angelegtes Projekt unter der wissenschaftlichen Führung von Dr. Grace Augustine (Sigourney Weaver) soll nun den Kontakt zu den Na´vis intensivieren um schliesslich eine Umsiedlung vorzubereiten. Zu diesem Zweck benutzt man gentechnisch hergestellte Avatare die mittels telepathischer Technologie kontrolliert werden und in der für Menschen giftigen Atmosphäre Pandoras überleben können. Unter die missionarisch agierenden Wissenschaftler wird auch der Avatar des querschnittsgelähmten Ex-Marines Jake Sully (Sam Worthington) eingeschleust um die Na´vi zu infiltrieren. Doch mag auch Jakes Körper gebrochen sein, sein Herz ist es nicht. Je mehr er über das Urvolk erfährt desto mehr beginnt er ihre Kultur und ihr spirituelles Wesen zu verstehen – und zu lieben.
Avatar – Aufbruch nach Pandora ist ein ungewöhnlicher Film. Science Fiction Märchen auf der einen, missionarischer Öko-Actionthriller auf der anderen Seite. Einerseits am Mainstream orientiertes Popcornkino, andererseits, in seinem Kern, ambitionierter Autorenfilm. Hinter dieser visionären Anstrengung steht James Cameron und man kann von ihm halten was man will, aber er gibt dem Kino etwas zurück was man leider allzuoft vermisst: die pure Magie! Es ist diese Magie, die jedes Bild von Avatar – Aufbruch nach Pandora durchdringt und die uns die platten Dialoge und die holzschnittartigen Figuren vergessen lässt. Es ist die schiere Kraft des Bildes, die die naiv-kindliche Message des Films transformiert und tatsächlich am Ende wie ein grosses Ausrufezeichen an unser Gewissen appelliert. Es ist die zurückgenommene Verwendung der 3D-Technik, die dieses Verfahren zum ersten Mal in einem grossen Film nicht zum Gimmick verkommen lässt sondern ganz selbstverständlich die Zielrichtung des Films unterstützt und zu einem aussergewöhnlichen Erlebnis werden lässt. Wer Avatar – Aufbruch nach Pandora gesehen hat, der weiss, dass es derartiges noch nie gab. ---Thomas Reuthebuch
Movieman.de
Auf AVATAR hat man lange gespannt gewartet. Der Visionär James Cameron versprach einen Film, der neue Maßstäbe setzen würde. Und eines gleich vorweg: Er hat nicht zuviel versprochen. Was der Film technisch aufbietet, ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht von dieser Welt. Denn mit Pandora, seinen Bewohnern, der Flora und Fauna erschafft AVATAR eine in sich stimmige, 100-prozentig überzeugende Welt, die gänzlich anders ist als alles, was man von der Heimat kennt. In jeder Sekunde ist man als Zuschauer gewillt, die Existenz dieser phantastischen Welt anzuerkennen.Die real gedrehten Szenen gehen dabei Hand in Hand mit der vom Computer erschaffenen Realität. Der Übergang ist fließend und nicht erkennbar. Die Na'vi sind exzellent umgesetzt, lassen selbst Gollum - die bisherige Speerspitze in Sachen CGI-Lebewesen - alt aussehen und sorgen so dafür, dass man als Zuschauer in fast drei Stunden kein einziges Mal daran zweifelt, wahrhaftige Lebewesen vor sich zu haben. Technisch ist der Film so superb, dass er den Zuschauer verdirbt. Denn nach dieser Perfektion muss sich ein jeder 3-D-Film und ein jeder SF-Film wahrhaftig warm anziehen. Dies ist der Maßstab, an dem alle künftigen Produktionen gemessen werden.Doch AVATAR ist nicht nur ein technologischer Triumph. Er ist ein phantastisch gut erzählter Film, der eine klassische Geschichte nimmt, sie aber so packend erzählt, dass man niemals aus dem Fluß kommt. Und mehr noch als das ist dies ein Film mit Botschaft - und zwar einer, die umso stärker wirkt, weil sie von einem Mann kommt, der die filmische Technologie extrem beeinflußt hat und sie massiv einsetzt. Denn James Cameron gibt uns das Gefühl, dass wir den Kontakt zu unserer eigenen Umwelt verloren haben. Wo auf der Erde nur noch wenige kleine Naturvölker in Einklang mit der sie umgebenden Umwelt stehen, sind wir alle urbanisiert, losgelöst von den einfachen Dingen und längst nicht mehr in der Lage, Mutter Natur empathisch wahrzunehmen. So zeigt Cameron eine idealisierte Welt und ein Volk, das man um seinen Draht zur Muttererde beneidet. Cameron nutzt hier natürlich alte Mythen, ersetzt Gaia durch Eywa und gibt gleichzeitig einen bitteren Kommentar auf den modernen Menschen ab, der im Streben nach Reichtum und Wohlstand längst vergessen hat, was im Leben wirklich zählt. Und der - wie es Jake Sully so treffend formuliert - die eigene Mutter längst vernichtet hat. Wie die Erde im 22. Jahrhundert aussieht, wissen wir nicht, aber Jake beschreibt sie als einen Ort, an dem es kein Grün mehr gibt. Sie ist ein urbanisierter, karger Erdball und ein krasser Kontrast zur Pracht Pandoras.Die Geschichte erinnert natürlich an die weißen Einwanderer und ihren Verdrängungskampf gegen die amerikanischen Ureinwohner. Wir alle wissen, wie dieser Kampf endete. Und so hat man beim Sehen von AVATAR das Gefühl, dies könnte sich hier wiederholen. Aber Cameron hält ein Happyend bereit, oder ist einfach klug genug, abzublenden, bevor das realer erscheinende Ende kommen muss.AVATAR ist grandioses Kino für den Kopf und für die Augen, ein Film zum Sehen und Staunen, ein Spektakel der großen Momente und der leisen Töne, kurz das Meisterwerk, das man aus der Hand eines James Cameron erwartet.Fazit: Die triumphale Rückkehr des Visionärs James Cameron. Unbedingt im Kino ansehen!
Moviemans Kommentar zur DVD: Erwartungsgemäß besteigt Avatar den Thron der Heimkinobranche. Diese Blu-raydisc läßt alle bisherigen Scheiben um Lichtjahre hinter sich. Lediglich die fehlenden Extras trüben die Wertung ein.
Bild: Die gute Nachricht vorweg. Hier wurde nicht gespart, das Bild ist nicht, wie bei manch anderem aktuellen Kinohighlight "weich". Die schlechte Nachricht: Sie brauchen jetzt viel Geld! Sie brauchen unbedingt einen größeren, einen riesigen Bildschirm, gleich einen Beamer nebst Komplettumbau Ihres Wohnzimmers. Schon in den ersten Momenten dieses Filmes, z.B. bei der Abbildung des gigantischen Raumschiffes werden soviele Detail erkennbar, das man eigentlich keine Zweifel mehr haben kann, dass wir es hier mit einem Realfilm zu tun haben müssen. Der Weltraum dahinter ist von absolutem Schwarz und darin leuchten hell und ohne Fransen hunderte Sterne als kleinste Pixel. Eine Schärfe bis in die Atome hinein. Im Landeanflug werden die schwenkbaren Bildschirme im Cockpit mit allen Instrumenten sichtbar. Ein wirklich unfassbarer Anblick, der bisher in einem Heimkino nicht für möglich gehalten wurde. Wer sich persönlich überzeugen mag, der schaut sich mal die Szene 01.38.04 an und achtet auf den Hubschrauber ganz oben im Hintergrund. Hier erkennt man sogar das Hitzeflirren des Rotors! Die Farbsättigung ist hoch, Farbsäume werden nicht gebildet. Bildschirme leuchten angenehm bläulich und reflektieren auch auf weiße Kittel der davor arbeitenden Personen. Rauschen ist zu keiner Zeit auch nur im Ansatz erkennbar. Der Kontrast ist auf Maximum, kein Zweifel. Und doch gibt es ein paar kleine Schwächen. Trotz 50 GB Platz kommt es hin und wieder, z.B. bei 06.20 während der Vorbeifahrt des LKW, zu leichtem Ruckeln.
Ton: Im Anflug auf Pandora im Innern des Raumschiffes donnert der Überschallknall mit großer Wucht und wenn der Riese landet, dann gibt es auch akustisch keinen Zweifel, das man hier gerade auf einem anderen Planeten landet. Denn so weit wie Pandora von der Erde entfernt liegt, so weit setzt sich die Disc auch von seinen Mitbewerben ab. Wenn bei 27.30 die Pflanzen ringsum sich in den Boden zurückziehen, dann tun sie das akustisch in der gleichen Halbkreisform, wie auf dem Bildschirm zu sehen. Mit großer Wucht trampeln die Riesenviecher durch den Urwald, während links und rechts die Äste krachen. Die englische DTS-HD- Version ist im Vergleich zur deutschen DTS-Fassung eine Spur drückender, aber eher im fühlbaren, als im hörbaren Bereich. Wenn es dann zur Schlacht kommt, dann ist wird dies mit einer schon elementaren Wucht absolviert, das der Schrecken der Nachbarn zu spontanen Anrufen führt. Dabei führt der ganze Bombast keineswegs zu einer Unverständlichkeit der dialoge.
Extras: Das Kapitelmenü zeigt alle Kapitel als scrollendes Band. Die Kapitel sind lediglich numeriert und verdienen eine Kurzangabe. --movieman.de
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 1.78:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 12 Jahren
- Produktabmessungen : 13.8 x 1.8 x 17.3 cm; 70 Gramm
- Modellnummer : 3960390
- Regisseur : James Cameron
- Medienformat : Blu-ray
- Laufzeit : 2 Stunden und 42 Minuten
- Erscheinungstermin : 23. April 2010
- Darsteller : Sam Worthington, Zoë Saldaña, Sigourney Weaver, Stephen Lang, Michelle Rodriguez
- Untertitel: : Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Schwedisch, Italienisch, Norwegisch
- Sprache, : Ungarisch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (DTS 5.1), Tschechisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1), Französisch (DTS 5.1)
- Studio : Twentieth Century Fox Home Entert.
- Produzenten : James Cameron, Jon Landau
- ASIN : B003CJSTKO
- Herkunftsland : Deutschland
- Anzahl Disks : 1
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 54 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 11 in Science Fiction (DVD & Blu-ray)
- Nr. 14 in Fantasy (DVD & Blu-ray)
- Nr. 20 in Krimi (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Wichtige Informationen
Warnhinweise
ages_12_and_over
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 4. Februar 2021
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ein klasse Film der uns allen in der Familie gut gefallen hat.
Ich würde jederzeit wieder einen Film bestellen über Amazon Prime.
Teil anschaue den 1 Teil noch mal sehen wollte
Und da so groß Werbung über den zweiten Teil gemacht wurde, wäre es sinnlos, ihn anzuschauen, ohne den ersten gesehen zu haben.
Daher habe ich ihn für ganze 3,99€ geliehen
Zum Film
- Die erste Stunde ist echt etwas trübe. Im Gegensatz zum zweiten Teil ist hier überhaupt keine Action zu finden.
- Trotzdem ist ab dem Hauptteil viel Spannung und auch Action
- Die Geschichte dahinter ist mega
- Super schöne Grafik
- Coole Schauspieler
- Nicht zu viel Science Fiction
- FSK 12 passt perfekt. Der Film ist nicht all zu brutal gestaltet. Aber sehr komplex und umfangreich.
- Offenes Ende
Also all in all ist der Film richtig gut!
Kann nicht nur diesen, sondern auch den zweiten Teil echt empfehlen 👍
War eine gute Idee, um sich nochmal alles ins Gedächtnis zu rufen.
Ich hatte den Film früher schon, habe ihn aber auch zum Teilen mit Freunden nochmal gekauft.. und weil das Team wirklich unterstützenswert mit dem Anliegen ist.. und Drachenreiten so herrlich ist..
Eine Bekannte bekam damals nach dem Film nasse Augen und es war ihr größter Wunschtraum so etwas erleben zu können.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern




