Die richtige Stereoanlage zu finden ist nicht immer einfach. Die Auswahl an Anlagen, Verstärkern und Lautsprechern wird immer größer und kann den individuellen Vorlieben und Ansprüchen angepasst werden.
Stereo- oder HiFi-Anlagen („Hi Fi“ steht für „high fidelity“, was übersetzt in etwa „hohe (Klang-)Treue“ bedeutet) gibt es im großen und kleinen Stil und zu jedem Zweck. Ob Heimkino oder Stereoanlage im Auto, einen glasklaren Sound zu erzeugen ist heute nicht mehr nur Profisache.
Wie Sie Ihr eigenes Heimkino aufbauen und was Sie beim Aufrüsten der Stereoanlage im Auto beachten sollten, das lesen Sie hier.
Die eigene Heimkinoanlage: So geht’s
Für viele ein Traum ist ein eigenes Heimkino. Doch für das perfekte Ergebnis braucht man einiges an Equipment und eine gute Planung.
• Achten Sie auf die richtigen Lichtverhältnisse. Wenn Sie eine Leinwand anbringen, so wird diese das Licht des Beamers reflektieren und somit den Film projizieren. Leider reflektiert sie aber auch alle anderen Arten von Licht. Wird sie also in der Nähe eines Fensters aufgebaut, so wird jeder Sonnenstrahl reflektiert.
• Ebenso wichtig ist es, die Raumgröße und damit den möglichen Projektionsabstand zu kennen. Moderne Heimkinoprojektoren brauchen einen Mindestabstand der anderthalbfachen Bildbreite.
• Bei der Auswahl des Beamers sollten Sie auf gute Qualität achten, um ein gestochen scharfes Bild zu gewährleisten. Auch Größe und Design sind nicht ganz unwichtig, damit man ihn gegebenenfalls in die Dekoration des Raumes integrieren kann.
• Die Bildquelle ist meist ein DVD-Player, eine Spielekonsole, ein Receiver o.ä. Moderne Projektoren lassen sich mittlerweile ins heimische W-Lan-Netz integrieren und können so eine Vielzahl an Medien abspielen. Achten Sie beim Kauf des Projektors auf die Möglichkeiten und passenden Schnittstellen.
• Ganz wichtig: Der Sound. Idealerweise werden zwei große Lautsprecher links und rechts neben der Leinwand angebracht. Diese gibt es in schönen Designs und müssen die Einrichtung des Raumes nicht stören. Kleinere Lautsprecher rund um das Sofa sorgen für einen „Surround Sound“, also eine Klangkulisse in 360 Grad.
HiFi im Auto: So finden Sie den richtigen Sound
Die Hi Fi-Ausstattung im Auto kann von ganz klein bis richtig groß gestaltet werden. Wichtig dabei ist vor allem, welche Ansprüche Sie an den Sound im Auto stellen. Sollen es tiefe Bässe sein, die die Karosserie zum Wackeln bringen, oder möchten Sie nur einen guten Klang beim Radio hören? Eine individuelle Kombination von Bestandteilen ist hier die richtige Lösung.
Wenn Sie ein eher älteres Auto haben, so ist manchmal noch kein Radio vorhanden. Vor dem Kauf eines externen Radios sollten Sie den Platz vorher ausmessen, um die Passgenauigkeit zu garantieren. Ebenso ist es ratsam, sich über technische Anforderungen und die Kompatibilität zu informieren: Möchten Sie Ihr Handy oder einen MP3-Player im Auto anschließen, so muss beispielsweise eine passende Schnittstelle vorhanden sein. Wer lieber Bluetooth-Verbindungen nutzt, der muss auf eine entsprechende Funktion im Radio achten.
Ist ein Radio vorhanden, kann über die Aufrüstung nachgedacht werden. Zusätzliche Lautsprecher gibt es in der Auf- oder Einbauvariante. Auch Subwoofer können mit ins Auto eingebaut werden und die Bassleistung verstärken; man baut sie häufig in die Reserveradmulde ein. Ziehen Sie dies in Betracht, so brauchen Sie zusätzlich eine sogenannte Endstufe, also einen Leistungsverstärker.
Egal, ob Auf- oder Einbaulautsprecher, sie sollten möglichst immer im vorderen Bereich des Autos angebracht werden. Wie bei einem Konzert auch ist das Klangerlebnis immer am besten, wenn die Musik von vorne kommt. Kleinere Boxen im Kofferraum oder auf der Kofferraumablage können zur Unterstützung genutzt werden, sind aber gegebenenfalls für Passagiere auf der Rückbank unangenehm.
Je nach Können und Umfang der Aufrüstung können Sie Ihre Stereoanlage bzw. deren Zubehör selbst einbauen oder dies vom Fachmann übernehmen lassen.
Sie suchen nach HiFi-Produkten ? Dann besuchen Sie unsere Abteilung für Audio & HiFi.
Momentanes Problem beim Laden dieses Menüs.
Über Amazon | Geld verdienen mit Amazon | Amazon-Zahlungsarten | Wir helfen Ihnen |