Neu:
12,00€12,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Montag, 5. Jun.
Nur noch 18 auf Lager (mehr ist unterwegs)
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 5,78 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 0,75 € Versandkosten
72 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit Taschenbuch – 10. Februar 1975
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Diese erstmals 1933 veröffentlichte Arbeit ist ein Grund- und Begründungstext soziographischer Forschung. Ihr Ziel war es, mit den Mitteln moderner Erhebungsmethoden ein Bild von der psychologischen Situation einer Arbeitslosenpopulation (Marienthal in Niederösterreich) zu gewinnen. Zwei Aufgaben mußten gelöst werden ― eine inhaltliche: zum Problem der Arbeitslosigkeit Material beizutragen, und eine methodische: einen sozialpsychologischen Tatbestand umfassend darzustellen. Die Forschungsgruppe hat sich, nach einer längeren Vorbereitungsphase, einige Wochen in Marienthal aufgehalten. Das dort gesammelte Material (Ergebnisse von Interviews, Berichte von Betroffenen und Gemeindefunktionären, Tagebuchnotizen, Briefe, Beobachtungsprotokolle, statistische Daten) wurde in gemeinsamen Arbeitssitzungen der Forscher gesichtet, ausgewertet, analysiert. So entstand schließlich ein im großen und ganzen paradigmatisches Untersuchungsbild von konzentrierter Arbeitslosigkeit, ihren wirtschaftlichen, psychischen und sozialen Folgephänomenen, dessen Hauptmerkmale nach wie vor aufschlußreich sind für empirische Sozialforschung auf diesem Feld.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe160 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberSuhrkamp Verlag
- Erscheinungstermin10. Februar 1975
- Abmessungen10.8 x 0.9 x 17.7 cm
- ISBN-103518107690
- ISBN-13978-3518107690
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Hans Zeisel, geboren 1905 in Böhmen und verstorben 1992 in Chicago (USA), war ein österreichisch-amerikanischer Rechtswissenschaftler und Statistiker. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Wien und lehrte Ökonomie, Statistik, Recht und Soziologie an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten.
Marie Jahoda, geboren 1907 in Wien, studierte Lehramt und Psychologie in Wien. Gemeinsam mit ihrem Mann führte sie verschiedene sozialpsychologische Studien durch. 1936 wurde sie wegen ihrer Untergrundtätigkeiten für die Revolutionären Sozialisten verhaftet. Nachdem sie nach 9-monatiger Haft freikam, emigrierte sie nach England. Später war sie zunächst an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten als Dozentin tätig, bevor sie erneut nach England zog und dort weiter der Dozententätigkeit nachging. Marie Jahoda verstarb 2001 in Sussex (England).
Paul Felix Lazarsfeld, geboren 1901 in Wien, studierte Mathematik an der Universität Wien. Er war einige Jahre als Mathematiklehrer tätig, bevor er einen Lehrauftrag für Psychologie an der Universität Wien erhielt. 1935 emigrierte er in die USA, wo er als Direktor des Bureau of Applied Social Research tätig wurde. Später arbeitete er als Dozent in Oslo, Wien und Paris. Paul F. Lazarsfeld gilt als der Begründer der modernen empirischen Sozialforschung. Er verstarb 1976 in New York City.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Suhrkamp Verlag; 28. Edition (10. Februar 1975)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 160 Seiten
- ISBN-10 : 3518107690
- ISBN-13 : 978-3518107690
- Originaltitel : Die Arbeitslosen von Marienthal
- Abmessungen : 10.8 x 0.9 x 17.7 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 194,785 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 30 in Geschichte Spaniens
- Nr. 32 in Arbeitslosigkeit (Bücher)
- Nr. 662 in Soziologie (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Zum Inhalt: Das Buch ist durch die anschauliche Darstellung der empirischen Methoden und durch den Methoden-Mix der zu Anwendung kam, sowie der Thematik der Arbeitslosigkeit als Massenphänomen, für jeden, der hieran interessiert ist, zu empfehlen und durch das hohe Maß an Wissenschaftlichkeit auch Lehr- und Lernzwecke geeignet.
Das Buch gehörte mit zur Hauptliteratur in meiner Bachelorarbeit. Empfehlenswert!
Für Soziologen als Autoren recht verständlich geschrieben.
Sehr interessante Studie
Anders, als andere wissenschaftliche Texte (die oft kürzer und trotzdem schwieriger sind!), liest es sich sehr gut. Mir haben der Aufbau und der Schreibstil gefallen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich Schwierigkeiten hatte den Inhalt zu verstehen.
Mir hingen die Ergebnisse der Forschung noch lange nach und haben mich zum Nachdenken angeregt.