Neu:
8,00€8,00€
GRATIS Lieferung:
Dienstag, 4. Apr.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 1,88 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
92 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,19 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,19 € Versandkosten
91 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Den Autoren folgen
Alle anzeigenOK
Alice im Wunderland (insel taschenbuch) Taschenbuch – 24. August 1973
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Gekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 33,18 € | 22,00 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 7,00 € | 1,78 € |
Audio-CD, CD, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 9,95 € | 2,84 € |
- Kindle
0,49 € Lies mit kostenfreier App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
36,00 € - Taschenbuch
8,00 € - Audio-CD
9,95 €
Erweitere deinen Einkauf
»Alice im Wunderland« wird von allen Kennern zu den Meisterwerken der Weltliteratur gezählt. Charles Lutwidge Dodgson war sein Autor, der sich hinter dem Pseudonym Lewis Carroll versteckte - ein menschenscheuer, eigenbrötlerischer Dozent für Logik und Mathematik am Christ Church College in Oxford. Äußerlich verlief sein Leben ereignislos. Nur unter Kindern wurde aus dem Sonderling ein sprühender Erzähler voller Phantasie und Einfallskraft.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe137 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberInsel Verlag
- Erscheinungstermin24. August 1973
- Abmessungen10.6 x 1.2 x 17.6 cm
- ISBN-103458317422
- ISBN-13978-3458317425
Wird oft zusammen gekauft
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Autorenkommentar
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Lewis Carroll wurde als Charles Lutwidge Dodgson am 27. Januar 1832 in Daresbury, England als drittes von elf Kindern und ältester Sohn des Pfarrers Charles Dodgson geboren.
Carroll stellte schon als Kind sein mathematisches Interesse unter Beweis, war sehr belesen und verfasste für sich und seine Geschwister kleine Theaterstücke, um so der engen Welt des Pfarrhauses zu entfliehen. Nach unglücklichen Jahren in einer Privatschule begann er 1850 sein Studium in Oxford am College Christ Church und lehrte dort im Anschluss als Tutor Mathematik. Er entdeckte bald seine Leidenschaft für die Fotografie, später widmete er sich zunehmend auch dem Schreiben, das stark von seiner Liebe zur Logik und Mathematik geprägt war. Er fand insbesondere am Entwerfen von fantasievollen Denkaufgaben und Wortspielen großen Gefallen. An der Universität von Oxford lernte er das Mädchen Alice Liddell kennen, die Tochter des Dekans von Christ Church. Sie gilt als Vorlage und Inspirationsquelle für sein 1865 entstandenes, berühmtestes Werk Alice im Wunderland. Der Roman wurde in mehr als 80 Sprachen übersetzt. Er starb am 14. Januar 1898 in Guildford.
Christian Enzensberger, geboren 1931 in Nürnberg und verstorben 2009 in München, war Professor für Englische Literaturgeschichte an der Universität München. Er übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen ins Deutsche.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Insel Verlag; 32. Edition (24. August 1973)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 137 Seiten
- ISBN-10 : 3458317422
- ISBN-13 : 978-3458317425
- Originaltitel : Alice's Adventures in Wonderland
- Abmessungen : 10.6 x 1.2 x 17.6 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 44,995 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 693 in Märchen, Sagen & Legenden (Bücher)
- Nr. 808 in Märchen, Fabeln & Sagen für Kinder
- Nr. 1,151 in Klassiker (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Lewis Carroll (eigentlich Charles Lutwidge Dogson), geboren 1832 in Daresbury/England, war Dozent für Logik und Mathematik am Christ Church College in Oxford. Für die kleine Tochter seines Dekans schrieb er zwei Klassiker der Weltliteratur: »Alice im Wunderland« und »Alice hinter den Spiegeln«. Lewis Carroll starb 1898 in Guildford.
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 14. Januar 2020
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Daran war an sich gar nichts -gar- so Merkwürdiges; auch fand Alice es nicht gar so außergewöhnlich, dass das Kaninchen zu sich sagte: "Herrjemine! Herrjemine! Ich werde mich sicher verspäten."
Alice im Wunderland gehört zu den wunderbarsten Büchern in der großen Gemeinschaft der einzigartigen Werke, die es geschafft haben über ihre Seiten zu einem einmaligen Wesen heranzuwachsen. Und ich glaube es ist die Tatsache, dass dieses Buch für keinen einzigen Leser bestimmt zu sein scheint, die das Buch zugleich für alle zum Vergnügen werden lässt; mir fällt jemand ein, der Goethe nicht mag oder jemand der Ringelnatz von sich schiebt - aber an der Gerichtsverhandlung mit den applaudierenden Meerschweinchen und dem funkelnden Esprit von Witz und Fantasie, haben sich in meiner Bekanntschaft bisher alle erfreuen können.
Auch weil dies Buch unvergleichlich ist. Es vereint alle Vorzüge des Märchens mit den Gepflogenheiten höchster Literatur, die da wären: Unterhaltung, sowie Denkanreize und dem Glücksgefühl, wenn man auf Sätze stößt, die in keinem anderen Buch stehen könnten - und hier sind sie so voll von elegantem Humor.
Wie immer würde ich gern noch mehr Textbeispiele geben; aber einmal kann ich mich nicht entscheiden und dann bestünde ja auch andererseits die große Gefahr, dass dies wunderbare Buch auf ein-zwei Zeilen gemünzt werden würde. Und es wäre unvergleichlich traurig das zu tun.
Meine stille, lächelnde Empfehlung: Lesen sie dieses Buch. Es hat seine philosophischen, seine märchenhaften und seine illustren-lustigen Seiten - man kann es auf keine einzelne Sache reduzieren.
Aber vor allem hat es doch eins: Herz und Seele.
Wem die Filme gefallen und das Buch noch nicht gelesen hatte, sollte dies schnellst nachholen. Dieses Buch ist nicht nur für Kinder geeignet!
Es eignet sich für Leser, die bereits Englisch gut können. Denn es wird hier nicht in der ICH- Form erzählt. Woran auch ich vorher denken hätte sollen. Für mich persönlich ist es gut, da ich einzelne Wörter und Zusammenhänge gut verstehe und auch gegenüber in deutsch nachlesen kann. Für jemanden der Englisch ganz frisch lernen möchte, eignet es sich meiner Meinung nach nicht.
Richtige Entscheidung :). Das Buch ist total schön einfach zu lesen tolle geschichte habe nichts zu meckern und man sollte sich nciht überlegen ob man für so ein buch zu alt ist für buecher ist man nie zu alt :D. Lewis Caroll hat tolle arbeit geleistet :D.
Das Zweite Buch werd ich mir warscheinlich auch noch kaufen [Alice hinter den Spiegeln] :-).
"Alice hinter den Spiegeln" (gleicher Hörbuchverlag) ist deshalb mit Julia Nachtmann besetzt worden - warum wohl?
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

