Marke | AEOTEC |
---|---|
Hersteller | Aeotec |
Modell/Serie | Z-Stick Gen5 |
Produktabmessungen | 1.1 x 8.85 x 2.9 cm; 18 Gramm |
Batterien | 1 Lithium-Ionen Batterien erforderlich (enthalten). |
Modellnummer | AEOEZW090-C |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Farbe | Weiß |
WLAN Typ | 802.11b |
Batterien enthalten | Ja |
Kapazität Lithium-Akku | 1.5 Wattstunden |
Gewicht Lithium-Akku | 2 Gramm |
Anzahl der Lithium-Ionen-Zellen | 1 |
Anzahl der Lithium-Metall-Zellen | 1 |
Artikelgewicht | 18 g |
Andere Verkäufer auf Amazon
93 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 5,90 € Versandkosten
100 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
85 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Aeotec Z-Stick Gen5 | USB Stick mit eingebauter Batterie | Z-Wave Plus | Smart Home | Kompatibel mit Raspberry Pi 4 oder älteren Versionen
Weitere Informationen
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Erweitere deinen Einkauf
Marke | AEOTEC |
Modell/Serie | Z-Stick Gen5 |
Farbe | Weiß |
Enthaltene Komponenten | 1x Z-Stick |
WLAN Typ | 802.11b |
Info zu diesem Artikel
- Gib dein Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
- USB-Stick macht PC, Notebook etc. zur Z-Wave Steuerzentrale
- Verwaltet bis zu 232 Z-Wave Geräte. Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C
- Universell mit verschiedenen Z-Wave Softwarelösungen nutzbar
- Hergestellt in China
Weitere Details


Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Wird oft zusammen gekauft
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktsicherheit
-
Informationen: Amazon EU S.a.r.L., Niederlassung Deutschland ist bei der Stiftung EAR (Stiftung Elektro-Altgeräte Register) für in Deutschland verkaufte Elektrogeräte registriert. Die Registrierungsnummer lautet DE89633988.
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B00YETCNOE |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,3 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 899 in Computer-Adapter |
Im Angebot von Amazon.de seit | 18. Mai 2015 |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
So steigen Sie ganz einfach in die Smart Home Welt ein: Stecken Sie den Z-Stick von Aeotec (Aeon Labs) ganz einfach an PC, Notebook, Barebone, Raspberry Pi etc. an und schon wird dieser zur Z-Wave Steuerzentrale für Ihr Smart Home. Die Steuerung des Z-Wave Netzwerks erfolgt dabei über die „Z-Wave Serial API“ (gemäß „Z-Wave Application Programmers Guide, INS10247“). Diese wird auch von bekannten Z-Wave Steuerprogrammen wie IP Symcon, Homeseer, etc. verwendet. So kann der USB Stick universell mit verschiedenen Z-Wave Softwarelösungen genutzt werden. Durch die direkt im Stick integrierte Batterie können Sie auch dann noch Geräte über die lokale Taste am Stick in Ihr Z-Wave Netz inkludieren (anlernen) bzw. exkludieren (entfernen), wenn PC oder Notebook ausgeschalten sind.
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf. Rücknahme oder Garantie ausgeschlossen.
Im Lieferumfang enthalten
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Privatverkauf. Rücknahme oder Garantie ausgeschlossen.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 26. Mai 2017
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ein zusätzlicher großer Vorteil ist die einfache Inklusion, da man den Stick, wegen der integrierten Batterie, einfach mit zum Client nehmen kann.
Klare Kaufempfehlung, besonders im Vergleich zum nur weig günstigeren Zwave.me Stick.
Btw, ich betreibe das Teil problemlos an einem USB3-Hub an meinem RPi.
Die Einbindung war etwas komplizierter als gedacht, aber ich habe den AeoTec Stick unter Windows in den Pairing-Modus genommen und dann an mein bestehendes Z-Wave Netzwerk angebunden. Nach ein paar Minuten war er dort bekannt und ich konnte meinen alten Controller per OpenHAB zum Secondary erklären und diesen Stick zum Master.
Ab da war es beeindruckend unbeeindruckend. Keine Aktionen mehr erforderlich - alles läuft perfekt und seit Monaten ohne Aus- oder Zwischenfall. Wichtig für mich: Einbinden neuer Geräte geht nun auch über Knopfdruck an diesem Stick - und ich habe ein Backup falls doch mal ein Controller ausfällt.
Rundum ein gutes Gefühl für mich, da ich mit dem USB Stick nun auch im Notfall unabhängig von meinem Raspberry bin (wenngleich mich bisher noch keiner "im Stich" gelassen hat).
Ich bin dann auf diesen Stick aufmerksam geworden. Das ich die Geräte direkt mit dem nackten Stick ohne Rechner/Pi koppeln kann war mir zunächst nicht bewusst, war aber dann später das beste Feature überhaupt. Da ich es nicht geschafft habe dem neuen Stick die Primärrolle zu übertragen und den alten RaZberry aus dem Netzwerk zu kicken bin ich dazu übergegangen und habe alle Sensoren/Schalter neu anlernen müssen. Und da war es echt eine riesen Erleichterung nur mit dem Stick rumlaufen zu können und direkt vor Ort prüfen zu können ob das Gerät erfolgreich eingebunden wurde. Sonst müsste man mit Laptop, sofern man überhaupt einen hat, von Gerät zu Gerät laufen, in der Software rumklicken, einbinden, schauen obs geklappt hat usw. Oder noch schlimmer immer wieder zum Desktop Rechner rennen und schauen ob es funktioniert hat.
Später habe ich dann den Stick einfach wieder in den Raspberry gesteckt, in Domoticz eingerichtet und dann die Geräte neu zugeteilt. Bisher läuft alles prima und die Beleuchtung wird wieder wie erwartet bei Sonnenauf/untergang ein/ausgeschaltet.
Wenn man noch ein zwave Gateway sucht, dann würde ich diesen Stick empfehlen.
Der ganz ganz große Vorteil dieses Stick ist, man kann über einen Windows-PC ein Backup/Restore der Konfiguration durchführen.
Nie mehr ohne.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Este dispositivo lo he probado con un Nas Synology 216play, con una raspberry pi3, con un ordenador con Windows 10 y con un Mac con OS Sierra 10.12 y con todos me ha funcionado a la perfección. Este dispositivo es una buena opción si te quieres iniciar en la Domotica y no gastar mucho dinero (Usb + Raspberry pi3= 90€ aprox. frente a lo que cuesta un HC2 o eedomus= 300-400€).
Lo he probado tanto con Domoticz como con Jeedom y con ambos perfecto.
Para incluir dispositivos Fibaro: se aprieta el botón frontal del usb (1 pulsación corta) y se encenderá una luz azul y acto seguido se aprieta 3 veces seguidas muy rápido el boton B de los dispositivos Fibaro (todos lo llevan) y en seguida el usb parpadeara repetidamente en azul unos segundos. FIN.
Para excluir: se aprieta el botón frontal del usb (1 pulsación larga) hasta que se enciende de color amarillo y acto seguido se aprieta 3 veces seguidas muy rápido el Boton B de los dispositivos Fibaro. FIN.
Al ser tecnología Z-Wave Plus se nota en la distancia que llega. Yo tengo el Usb en la primera planta y el primer dispositivo Fibaro que compré lo coloqué en una persiana en la 3 planta y no he tenido problemas de cobertura.
RESUMIENDO:
PROS: autonomia propia, cobertura impresionante, compatible con el 99% de los dispositivos que hay en el mercado, excelente calidad, preparado para utilizar con cualquier Software.
CONTRAS: hasta la fecha no le he encontrado ninguno.
-- ARTÍCULO RECOMENDABLE--


Kundenrezension aus Spanien 🇪🇸 am 28. November 2016
Este dispositivo lo he probado con un Nas Synology 216play, con una raspberry pi3, con un ordenador con Windows 10 y con un Mac con OS Sierra 10.12 y con todos me ha funcionado a la perfección. Este dispositivo es una buena opción si te quieres iniciar en la Domotica y no gastar mucho dinero (Usb + Raspberry pi3= 90€ aprox. frente a lo que cuesta un HC2 o eedomus= 300-400€).
Lo he probado tanto con Domoticz como con Jeedom y con ambos perfecto.
Para incluir dispositivos Fibaro: se aprieta el botón frontal del usb (1 pulsación corta) y se encenderá una luz azul y acto seguido se aprieta 3 veces seguidas muy rápido el boton B de los dispositivos Fibaro (todos lo llevan) y en seguida el usb parpadeara repetidamente en azul unos segundos. FIN.
Para excluir: se aprieta el botón frontal del usb (1 pulsación larga) hasta que se enciende de color amarillo y acto seguido se aprieta 3 veces seguidas muy rápido el Boton B de los dispositivos Fibaro. FIN.
Al ser tecnología Z-Wave Plus se nota en la distancia que llega. Yo tengo el Usb en la primera planta y el primer dispositivo Fibaro que compré lo coloqué en una persiana en la 3 planta y no he tenido problemas de cobertura.
RESUMIENDO:
PROS: autonomia propia, cobertura impresionante, compatible con el 99% de los dispositivos que hay en el mercado, excelente calidad, preparado para utilizar con cualquier Software.
CONTRAS: hasta la fecha no le he encontrado ninguno.
-- ARTÍCULO RECOMENDABLE--



Je n'ai pas de point de comparaison, mais la portée me semble très bonne ; la clef arrive à dialoguer en direct avec une quarantaine de périphériques zwave et zwave+, parfois éloignés de plusieurs dalles et murs porteurs.
Attention à bien alimenter la clef ; la puissance délivrée par un raspberry pi (3 dans mon cas) fait que le périphérique peut parfois sembler fonctionner, mais tourne en fait "sur trois pattes" (associations qui ne fonctionne pas bien, portée moindre). Depuis que ma clef USB zwave a été déportée sur un hub USB qui l'alimente, j'ai encore amélioré sa portée et pas le moindre souci à l'horizon.
Manque une étoile à cause de deux points:
- ce manque d'information concernant le fait qu'il faut bien soigner son alimentation pour un fonctionnement optimum
- le manque d'outils linux et/ou open source pour pouvoir faire des backups des informations de réseau contenues dans le stick lui même (concrètement le 'homeID', et les périphériques qu'on a associés) ; car le jour où ce stick USB grille, je serai obligé de ré-associer chacun de mes périphériques zwave, et ça ne m'enchante guère.

Come nelle altre configurazioni, l'ho utilizzata in abbinamento ad un raspberry (vecchia versione 1B... lento ma sufficiente per questa tipologia di utilizzo): l'installazione è stata semplice, veloce e funzionante al primo colpo... la configurazione con OpenHab anche.
Ci ho messo invece un bel po' a riuscire a configurare alcuni dispositivi, dal momento che non sempre venivano riconosciuti, ma il problema è dovuto ad OpenHab, non alla chiavetta in sè.
Alla fine sono soddisfatto e grazie all'accoppiata OpenHab e Aeotec Z-Stick potrò rinunciare al vecchio controller domotico (Homey Athom) che - anche se molto più performante ed immediato - al momento è carente in Italia del supporto di Alexa.

La guasa es, que lo he devuelto en por comprar la versión plus, que entre otras mejoras en materia de seguridad, si que es compatible con raspberry 4, pero no lo he podido comprar en Amazon porque no está dicha versión, así que me he tenido que buscar la vida por la competencia (muy mal Amazon).
Igual el distribuidor o el fabricante debería revisar un pelín la relación calidad precio de este producto en concreto XD, y tampoco estaría de más incluir la versión más moderna.

Decir que lo tengo configurado en una instalación Synology + Domoticz + Fibaro Motion Sensor, por lo que no puedo hablar sobre otro tipo de instalaciones. En el caso de Domoticz, la instalación no es tan transparente como me gustaría y teniendo en cuenta que faltaban las instrucciones del producto, he tenido que buscarme la vida tirando de foros para hacerlo funcionar, al final resultó bastante sencillo, pero desde luego, no es un producto apto para todo el mundo, quizá en otro tipo de controladores domóticos, sea más fácil, lo desconozco.
Quitando estos problemas, el funcionamiento 'por ahora' es el esperado.
En otras circunstancias estaría muy contento con el producto.. pero teniendo en cuenta que ni se han molestado en comprobar el estado del mismo antes de enviarlo.. en fin.. ténganlo en cuenta futuros compradores.