Was ist ein 3D-Puzzle?
Als 3D-Puzzle wird ein räumlicher Körper bezeichnet, der sich aus einzelnen kleinen Puzzleteilen zusammensetzt. Optisch ähneln die Teile dem klassischen Puzzle. Wenn Sie ein Teil eines 3D-Puzzles in die Hand nehmen, werden Sie feststellen, dass es sehr leicht und etwas dicker ist als ein klassisches Puzzleteil. Als Materialien kommen Styropor oder Kunststoff zum Einsatz. Es gibt gerade Teile, aber auch solche, die gebogen sind oder andere Formen haben. Dies ist immer von der Wahl des Motivs abhängig.
Sehr beliebt sind 3D-Puzzles, mit denen berühmte Bauwerke nachgebildet werden können. Der Londoner Big Ben, der Pariser Eiffelturm und das Brandenburger Tor in Berlin sind Objekte, die in unterschiedlichen Varianten angeboten werden. Auch als Fußballfan kommen Sie mit einem 3D-Puzzle auf Ihre Kosten. Setzen Sie den Ball Ihrer Lieblingsmannschaft als dreidimensionales Puzzle zusammen und geben Sie ihm einen ganz besonderen Ehrenplatz.
Abhängig vom Motiv sind 3D-Puzzles anspruchsvoller als klassische Bilder. Die Teile müssen nicht nur in ihrer Verzahnung, sondern auch in Bezug auf die gebogene Form zueinander passen. Bei farblich einheitlichen Motiven benötigen Sie viel Geduld und ein wenig motorisches Geschick, um das 3D-Puzzle erfolgreich zusammensetzen zu können.