Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
300: Rise of an Empire 2D
Steelbook - Limited Edition, Limited Edition
Weitere Versionen auf 3D | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
3D
26. Juni 2014 "Bitte wiederholen" | — | 2 | 6,99 € | 7,20 € |
3D
31. Juli 2014 "Bitte wiederholen" | Limited Edition | 1 | 228,99 € | 140,00 € |
3D
31. Juli 2014 "Bitte wiederholen" | 3D Blu-ray | 1 | — | 4,51 € |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Die Verfilmung von Frank Millers neuestem Comicroman Xerxes wird mit derselben atemberaubenden Optik erzählt wie der Blockbuster 300: Dieses neue Kapitel des Epos führt uns auf ein weiteres Schlachtfeld – das Meer: Der griechische General Themistokles versucht ganz Griechenland zu vereinen, indem er einen Angriff wagt, der in diesem Krieg die Wende bringen wird. In 300: Rise of an Empire trifft Themistokles auf das gewaltige persische Invasionsheer unter der Führung des zum Gott erhobenen Xerxes und der rachsüchtigen Flottenkommandeurin Artemisia.
Produktinformation
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 18 Jahren
- Verpackungsabmessungen : 21,2 x 20,8 x 5,2 cm; 259,99 Gramm
- Medienformat : Limitierte Auflage
- Laufzeit : 1 Stunde und 42 Minuten
- Erscheinungstermin : 31. Juli 2014
- Untertitel: : Englisch
- Sprache, : Deutsch (DTS-HD Master Audio 5.1), Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1), Nicht qualifiziert (DTS-HD Master Audio 7.1)
- Studio : Warner Home Video - DVD
- ASIN : B00ITQHUZK
- Anzahl Disks : 2
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 108,014 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 2,279 in Historienfilm (DVD & Blu-ray)
- Nr. 26,039 in Action & Abenteuer (DVD & Blu-ray)
- Nr. 34,504 in Blu-ray
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Das Beste an dem Film sind in meinen Augen die atemberaubenden und ausgeklügelte Kampfszenen auf dem Wasser.
Die Storyline ist stimmig und passt, einzig das Ende ist ein wenig unbefriedigend, da die Endschlacht quasi mittendrin beendet wird. 10 Minuten länger wären da angebrachter gewesen so wird man mitten aus der Schlacht geworfen bzw. entlassen.
Nun will ich einen Teil 3 - 300!
Der Film erzählt was vor, während und nach dem Kampf der 300 Spartaner passierte.
Es wird der Aufstieg von Xerxes erzählt und man erfährt, was ihn dazu motiviert hat Griechenland anzugreifen.
Dann springt der Film ein paar Jahre nach vorne und zeigt die Ereignisse, die parallel zu Leonidas' Kampf bei den Felsschluchten stattfinden: Auch General Themistokles versammelt seine Truppen um die persische Invasion abzuwehren, wo er es genau wie Leonidas mit einer unglaublichen Übermacht zu tun bekommt.
Mehr möchte ich zur Geschichte gar nicht schreiben, denn sehr viel mehr beinhaltet der Film nicht - abgesehen von ein paar großartigen Charakteren, zu denen ich später komme.
Und das ist in meinen Augen auch die einzige Schwäche des Films: die Geschichte.
Diese ist alles andere als schlecht, versteht mich nicht falsch. Aber leider bietet sie auch wenig tiefgang, was ich zwar nicht erwartet habe, aber dennoch sehr schade ist, da man einfach merkt, dass da noch so viel mehr möglich gewesen wäre.
Somit bekommt man quasi ¨nur¨ eine Menge Schlachten und die Ereignisse bzw. Erzählungen dazwischen zu sehen, aber das alles ist so großartig inszeniert, dass man aus dem Staunen nicht rauskommt.
Und auf solche Szenen muss man gar nicht lange warten, denn der Film packt einen nicht nur von Anfang an, er fesselt einen richtig.
Schon in den ersten Minuten zeigt der Film all seine Stärken, auf die ich einzeln eingehen möchte.
Fangen wir mit der offensichtlichsten Stärke an: die Schlachten.
Diese haben ja schon 300 zu einem Klassiker gemacht und hier legt man nicht nur eine Schippe drauf, sondern gleich mehrere.
Denn die zahlreichen sowie langen Massenschlachten finden nun nicht nur an Land statt, sondern auch auf hoher See und wirken dadurch noch größer und epischer als ohnehin schon.
Das liegt nicht nur an der nach wie vor beeindruckenden und großartigen Kampfchoreographie, sondern vor allem an der Kompromisslosigkeit.
Was in dem Film an Blut fließt und alles an Körperteilen abgetrennt wird, sieht man nicht alle Tage im Kino und erst recht nicht in dieser Qualität.
Die Schlachten werden so spektakulär geführt, wie man es schon lange nicht mehr gesehen hat und wenn man sieht, wie sich die kleine Armee gegen das große Heer schlägt, staunt man nicht nur wegen den Taktiken und dem Geschick der Kämpfer, sondern vor allem wegen den Effekten.
Die Effekte sind dann die nächste Stärke des Films - ohne diese wäre er nicht halb so großartig, wie er ist.
Die Effekte und Inszenierung sind es nämlich, die den Zuschauer immer wieder zum staunen bringen.
Man sieht dem Film Zack Snyders Handschrift einfach an und dieser weiß eben was man wie mit den Effekten macht und zeigt uns wie großartig ein Film heutzutage aussehen kann.
Das fängt bei den Bluteffekten an, welche in anderen Filmen das Highlight des Films wären, hier allerdings nur einen Bruchteil dessen darstellen, was es noch zum staunen bzw. zum genießen geben wird.
Dazu zählen großartige Bauten, Paläste und einfach alles, was man in dem Szenario zu sehen bekommen kann.
Ich hätte mir Stundenlang Xerxes Heimat ansehen können, oder einfach nur das brennende Athen, welches man ja schon im Trailer zu sehen bekam.
Sieht das alles schon mehr als fantastisch aus, hat man die Highlights immer noch nicht gesehen.
Diese sind nämlich die bereits angesprochenen Schlachten auf See.
Dass die Choreographie der Schlachten großartig ist, sagte ich bereits.
Dass sie auf Schiffen, welche in der Schlacht zerbrechen noch spektakulärer sind, brauch ich glaub nicht zu erklären.
Und wenn das alles noch in ein Effektfeuerwerk verpackt wird, kann ein Film einfach nicht besser aussehen und optisch nicht mehr bieten.
Sieht man die Wassereffekte in einer blutigen Schlacht mit endloser Zerstörung, so ist das absolut perfekte Hollywoodunterhaltung, welche man im Kino gesehen haben muss.
Denn nur auf der großen Leinwand entfaltet das optische Feuerwerk seine volle Wirkung, was durch ein großartiges 3D abgerundet wird, welches einfach perfekt zum Stil des Films passt.
Jetzt hab ich schon so viel Gutes zu dem Film geschrieben, dass es nicht mehr besser werden kann, stimmts?
Stimmt nicht!
Denn ich habe noch gar nix zu den Schauspielern geschrieben.
Und da sah ich vor Beginn ein großes Problem, einfach weil man Gerard Butler als Leonidas nur sehr schwer toppen kann.
Meine Skepsis wurde allerdings schnell begraben, da Sullivan Stapleton in der Hauptrolle wirklich klasse spielt. Er versucht gar nicht erst Butler zu ersetzen, sondern zeigt uns seine eigene Version eines Generals und überzeugt dabei voll und ganz. Er hat dieses gewisse Etwas und strotzt vor Charisma, so, dass sein Schauspiel einfach ein Genuss ist.
Aber selbst das wird noch getoppt, nämlich von seiner größten Widersacherin: Eva Green als Artemisia.
Was die uns da für eine Kämpferin und Führerin auf die Leinwand bringt, sieht man (wie vieles in dem Film) sehr selten.
Das liegt zum einen daran, dass ihr Hintergrund genauer erzählt wird, als es bei allen anderen Charakteren der Fall ist.
Zwar bietet der Hintergrund nichts wirklich Origninelles, wurde aber so präsentiert, dass man als Zuschauer verstehen kann, wieso sie ihr eigenes Land angreift.
Ihren Rachedurst und die Wut verkörpert sie zwar etwas ¨over the top¨, aber das passt einfach perfekt zum ganzen Film, da dieser eben auch nicht auf dem Boden bleibt.
Wer jetzt noch was negatives lesen möchte, ist im falschem Film.
Denn das einzig negative ist die bereits angesprochene Geschichte, welche nicht besonders tiefgründig ist.
Da man das aber weder erwartet, noch braucht, kann man darüber hinwegsehen.
Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen, dass die Dialoge teilweise verdammt gut sind und der Humor zwar klein geschrieben wird, es aber dennoch was zum lachen gibt.
Fazit:
Der Film bietet keine Sekunde Langeweile und punktet in allem, was er bietet.
Effekte sind auf höchstem Niveau, das 3D ergänzt diese noch großartig und bietet in Kombination mit den Schlachten einen unglaublichen Schauwert.
Und auch wenn die Erzählung zu wünschen übrig lässt, sitzt man mehrmals mit einem offenem Mund im Kinosaal und staunt immer und immer wieder.
Für solche Filme wurde das Kino erfunden.
Wertung: 5 von 5 Sternen
Anmerkung: Wahrscheinlich steh ich mit der Wertung alleine da und wahrscheinlich ist sie übertrieben, aber das ist einfach meine Meinung.
Der Film schaute sich wie aus einem Guss, unterhält von der ersten bis zur letzten Minute und sieht dabei so unverschämt gut aus, dass ich sagen muss: mehr kann man darauß nicht machen.
Action 5 von 5 Sterne
Spannung 4 von 5 Sterne
Drama 3, 5 von 5 Sterne
Blutige Szenen 4 von 5 Sterne
Humor 2 von 5 Sterne
Erotik 2 von 5 Sterne
Schauspieler 4 von 5 Sterne
Synchronstimmen 4 von 5 Sterne
Übertriebene Szenen 5 von 5 Sterne
Nebenbei wird wieder einmal ein großes Wort gelassen ausgesprochen: DEMOKRATIE.
Ja, die Griechen und ihre Form von Demokratie, die nur Vollbürgern vorbehalten war und überhaupt nicht vergleichbar mit unserer heute ebenfalls so bezeichneten Abkupferung.
Pathetisch wird dieses Wort im Film in den Mund genommem und suggeriert, alle Kampfeshandlungen dienten zur/m Verteidigung/Ausbau dessen, was auch wir uns heute vorstellen unter "ο λαός κυβερνά τον εαυτό του δημοκρατικά" [das Volk regiert sich demokratisch].
Somit wird der Streifen zu einem der vielen trojanischen Pferde, die sublime Info als Beiwerk mit sich führen. Ohne zugleich die damalige Vorstellung von [Δημοκρατία] Demokratie zu vermitteln, haben derartige Schlagworte überhaupt nichts in einem solchen Medium zu suchen.
Damit führt das Ganze nämlich nur zur weiteren Verfestigung weitläufig bestehender Falschvorstellungen zum Thema "Δημοκρατία".
Auf jeden Fall hat man viel Geld locker gem8 für das ganze Spektakel, was sich in einer guten Ausstattung deutlich zeigt. Low budget ist das auf keinen Fall. Das Auge wird gefüttert.
Fazit / en bref:
KANN MAN GANZ GUT NEBENHERPLÄTSCHERN LASSEN - MEINE BEDINGTE EMPFEHLUNG HAT DIE SHOW. VIEL SPAß!
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern



For the 3D fans there are some fantastic scenes with very strong depth and plenty of swords, spears and arrows finding their way out of the screen, although you may tire of all the exaggerated blood continuously pouring everywhere.
Ava Green is a joy to watch, and her "love scene" is certainly memorable...
The audio is also great, I listened in 5.1 uncompressed and loved every minute of it.

