Neu:
19,95€19,95€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Donnerstag, 1. Jun.
Nur noch 20 auf Lager (mehr ist unterwegs)
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 15,58 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 0,60 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 0,75 € Versandkosten
73 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
101 Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch - inkl. Augmented-Reality-App: Mit Augmented-Reality-App (Haufe Fachbuch) Gebundene Ausgabe – 25. März 2019
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
18,99 € Lies mit kostenfreier App - Gebundenes Buch
19,95 €
Dieses Buch gibt es in einer neuen Auflage:
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Mit Selbstvertrauen und Souveränität ins Vorstellungsgespräch - mit diesem Buch kein Problem, denn es bietet Bewerbern die perfekte Vorbereitung. So sind Sie auch bei schwierigen oder unangenehmen Fragen gerüstet und können in allen Gesprächssituationen überzeugen.
Inhalte:
- Fragen zum Bildungs- und Berufsweg
- Fragen rund um die Persönlichkeit
- Fragen zu Unebenheiten im Werdegang: So dürfen Sie Ihren Lebenslauf "schönen"
- Fragen zum Thema Führung und Zusammenarbeit
- Diese Fragen können Sie dem Unternehmen stellen
Mit der kostenlosen App „smARt Haufe" wird Ihr Buch interaktiv:
- Augmented-Reality-App für Smartphones und Tablets (iOS und Android)
- App "smARt Haufe" kostenlos downloaden, Buchseiten mit dem Smartphone scannen und Zusatzfunktionen nutzen
- Videos zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, zum Bewerbungsfoto und Outfit, Voting zum Outfit, Checklisten, Tests zum Allgemeinwissen, zu Soft Skills und beruflichen Fähigkeiten, Bildergalerien zur Körpersprache, zum stilsicheren Auftritt u.v.m.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe198 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberHaufe
- Erscheinungstermin25. März 2019
- Abmessungen17.9 x 1.8 x 24.7 cm
- ISBN-103648123572
- ISBN-13978-3648123577
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
12. „Warum haben Sie sich für dieses Studium entschieden?"
Das Frageziel des Interviewers
Was soll ich bloß studieren? Viele junge Leute, die vor dieser Frage stehen, sind eher hilflos. Das ist keine Schande, aber irgendwann entscheidet man sich dann ja für ein bestimmtes Studium. Der Interviewpartner möchte von seinem Gegenüber nun wissen, wie dieser sich in schwierigen Entscheidungssituationen verhält, denn die gilt es ja auch im Berufsalltag immer wieder zu bewältigen.
Hat sich jemand bei der Suche nach dem Studienfach eher von persönlichen Neigungen leiten lassen oder gaben die vermuteten Berufschancen den Ausschlag? Hat jemand sein Traumfach nur aus dem Grund nicht studiert, weil er dann den Wohnort hätte wechseln müssen? Welche Informationsquellen hat der Bewerber für die Entscheidungsfindung genutzt? Mit einer lapidaren Antwort wie „Das hat sich eben so ergeben!" kommt man nicht davon.
Antwort
„Nach dem Abi wusste ich zunächst gar nicht, welches Studienfach gut zu mir passen könnte. Ich habe mir immer wieder überlegt, was mich eigentlich besonders interessiert. Ich hab auch einen Interessentest beim Arbeitsamt gemacht, aber dabei hat sich kein eindeutiges Bild ergeben. Ich konnte aber allmählich ausschließen, was für mich gar nicht infrage kam. Nämlich Studiengänge wie Chemie, Physik, Medizin, Architektur - also Fächer, bei denen ein Berufsweg ganz klar vorgezeichnet ist.
Irgendwann kam ich drauf, dass Schnittstellenaufgaben gut zu mir passen könnten, am besten eine Kombination aus Technik und Betriebswirtschaft. Ich hab dann Gespräche in verschiedenen Fachschaften von Universitäten geführt, hab mir also aus studentischer Sicht etwas über das Studium erzählen lassen und mich dann für das Wirtschaftsingenieurswesen in Dingenskirchen entschieden. Meine Eltern hätten es zwar lieber gesehen, wenn ich in unserer Heimatstadt geblieben wäre, aber ich wollte das Studium auch nutzen, um mich von zu Hause abzunabeln. Und das war rückblickend eine gute Entscheidung."
Bewertung
Wodurch wird diese Antwort zu einer guten Antwort? Der Bewerber erhält Pluspunkte, weil er
- freimütig von sich aus einräumt, dass er ein Problem damit hatte, sich zu entscheiden,
- erkennen lässt, dass er bei der Wahl des Studienfachs methodisch vorgegangen ist,
- sich selbstständig reichlich Informationen beschafft hat - auch direkt vor Ort - und
- mobil ist.
Aber wie verhält man sich denn eigentlich in schwierigen Entscheidungssituationen? Nun - man überlegt sich
- worauf man eigentlich hinaus will,
- was man machen könnte und was die Folgen davon sein könnten und
- ob man vielleicht noch andere Möglichkeiten hat als die, die einem bislang eingefallen sind.
Der gesamte Prozess geistiger Tätigkeiten, der notwendig ist, um zu einer guten Entscheidung zu gelangen, lässt sich in einzelne Schritte unterteilen und folgendermaßen systematisieren:
- Zielausarbeitung: Was will ich?
- Modellbildung und Informationssammlung: Was ist Sache?
- Prognose und Extrapolation: Was wird sein?
- Planung, Entscheidung und Durchführung von Aktionen: Was ist zu tun?
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Haufe; 2. Auflage 2019 (25. März 2019)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 198 Seiten
- ISBN-10 : 3648123572
- ISBN-13 : 978-3648123577
- Abmessungen : 17.9 x 1.8 x 24.7 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 354,242 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 46 in Vorstellungsgespräche
- Nr. 754 in Kommunikation & Beruf (Bücher)
- Nr. 1,506 in Karrierestrategien
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Claus Peter Müller-Thurau ist Diplom-Psychologe und seit vielen Jahren auf den Gebieten Potenzialermittlung und -entwicklung von Fach- und Führungskräften selbstständig tätig. Vorher war er Personalberater bei der schwedischen Firma Mercury Urval, danach Leiter der Personalentwicklung und -nachwuchsförderung im Axel Springer Verlag sowie Geschäftsführer der Personal- und Unternehmensberatung Selecteam GmbH Hamburg.
Weitere Informationen zum Autor: www.mueller-thurau.de
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen